Zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m, w, d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m, w, d) in Winsen (Luhe)

Zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m, w, d) in Winsen (Luhe), Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Winsen (Luhe) , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

**AUSBILDUNG ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m, w, d)**

**Ausbildungsbeginn:**

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025.

**Was machen Verwaltungsfachangestellte?**

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung befassen sich dienstleistungsorientiert mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und erarbeiten unter Anwendung von Rechtsvorschriften Verwaltungsentscheidungen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten.

**Was Dich erwartet:**

Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Den theoretischen Teil absolvierst Du in drei Berufsschulblöcken an den BBS Winsen (Luhe), sowie einem Zwischen- und einem Abschlusslehrgang in Lüneburg. In berufsschul- und lehrgangsfreier Zeit, nimmst Du einmal wöchentlich an einem dienstbegleitenden Unterricht in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg teil.

Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du in den Geschäftsbereichen Finanzen und Personal, Bürgerservice und Ordnung, Infrastruktur und Umwelt, Stadtplanung und Bauordnung, Bildung, Soziales, Kultur und der Wirtschaftsförderung. Hier kannst Du die Theorie in die Praxis umsetzen.

**Was Du mitbringen solltest:**

·         Mindestens einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)

·         Eine offene und freundliche Art auf Menschen zuzugehen

·         Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein

·         Eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift

·         Gutes Textverständnis sowie fundierte Rechenfertigkeiten

·         Teamgeist

**Wir bieten Dir:**

·         eine abwechslungsreiche Ausbildung

·         30 Tage Jahresurlaub

·         eine Jahressonderzahlung

·         flexible Arbeitszeiten

·         Bereitstellung eines Laptops während der Ausbildung

·         gute Übernahmechancen

·         ein gutes Betriebsklima

·         eine betriebliche Altersvorsorge

·         einen Zuschuss zu deinen vermögenswirksamen Leistungen

·         Gesundheits- und Sportangebote

·         Jobticket

**Deine Vergütung während der Ausbildung:**

Im ersten Ausbildungsjahr                             1.218,26 €

Im zweiten Ausbildungsjahr                           1.268,20 €

Im dritten Ausbildungsjahr                             1.314,02 €

Darüber hinaus erhältst Du einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €.

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung im ersten Anlauf erhältst Du eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

**Ablauf des Bewerbungsverfahrens:**

Willst du Teil unseres Teams werden? Bewirb Dich bis zum **15. Oktober 2024** über unser Online Portal [www.winsen.de/bewerbung](http://www.winsen.de/bewerbung). Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, werden alle Bewerbungen gesichtet. Solltest Du in die nähere Auswahl kommen, werden wir Dich benachrichtigen und es folgt ein Kennenlerngespräch.

Solltest du weitere Fragen haben, wende dich gerne an Frau Gerland unter der Telefonnummer 04171/657118 oder Frau Brassen 04171/657233.

**Wir freuen uns auf Dich!**

****
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-07-31

Stadt Winsen Der Bürgermeister

Frau Christin Brassen

Schloßplatz 1

21423

Schloßplatz, 21423, Winsen (Luhe), Niedersachsen, Deutschland

www.winsen.de

Stadt Winsen Der Bürgermeister Logo
Veröffentlicht:
2024-09-13
UID | BB-66e45dcb8ceff-66e45dcb8cf00
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d)

Winsen (Luhe)

### Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d)

## Kartenanwendung

### Kurzinfo

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

befristet (bis Ausbildungende/Abschluss)

Einstellung zum

01.08.2026

Einsatzort

21423 Winsen (Luhe)

**Ausbildungsbeginn:**

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026.

**Was machen Verwaltungsfachangestellte?**

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung befassen sich dienstleistungsorientiert mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und erarbeiten unter Anwendung von Rechtsvorschriften Verwaltungsentscheidungen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten.

**Was Dich erwartet:**

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Den theoretischen Teil absolvierst Du in drei Berufsschulblöcken an der BBS Winsen (Luhe), sowie in einem Zwischen- und einem Abschlusslehrgang in Lüneburg. In berufsschul- und lehrgangsfreier Zeit, nimmst Du einmal wöchentlich an einem dienstbegleitenden Unterricht in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg teil.

Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du in den Geschäftsbereichen Finanzen und Personal, Bürgerservice und Ordnung, Infrastruktur und Umwelt, Stadtplanung und Bauordnung, Bildung, Soziales und Kultur sowie der Stabstelle Wirtschaftsförderung. Hier kannst Du die Theorie in die Praxis umsetzen.

**Was Du mitbringen solltest:**

·         Mindestens einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)

·         Eine offene und freundliche Art auf Menschen zuzugehen

·         Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein

·         Eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift

·         Gutes Textverständnis sowie fundierte Rechenfertigkeiten

·         Teamgeist

**Wir bieten Dir:**

·         eine abwechslungsreiche Ausbildung

·         30 Tage Jahresurlaub

·         eine Jahressonderzahlung

·         flexible Arbeitszeiten

·         Bereitstellung eines Laptops während der Ausbildung

·         gute Übernahmechancen

·         ein gutes Betriebsklima

·         eine betriebliche Altersvorsorge

·         einen Zuschuss zu deinen vermögenswirksamen Leistungen

·         Gesundheits- und Sportangebote

·         Jobticket

**Deine Vergütung während der Ausbildung:**

Im ersten Ausbildungsjahr                        1.368,26 €

Im zweiten Ausbildungsjahr                      1.418,20 €

Im dritten Ausbildungsjahr                       1.464,02 €

Darüber hinaus erhältst Du einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €.

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung im ersten Anlauf erhältst Du eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

**Ablauf des Bewerbungsverfahrens:**

Willst du Teil unseres Teams werden? Bewirb Dich bis zum **20.10.2025** über unser Online Portal [www.winsen.de/bewerbung](http://www.winsen.de/bewerbung). Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, werden alle Bewerbungen gesichtet. Solltest Du in die nähere Auswahl kommen, werden wir Dich benachrichtigen und es folgt ggf. ein Eignungstest oder gleich ein Kennenlerngespräch.

Solltest du weitere Fragen haben, wende dich gerne an Frau Brassen unter der Telefonnummer 04171/657233.

**Wir freuen uns auf Dich!**

Stadt Winsen Der Bürgermeister

Stadt Winsen Der Bürgermeister Logo
2025-09-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Winsen (Luhe)

### Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

### Kurzinfo

Arbeitszeit

Vollzeit

Anstellungsdauer

befristet bis zum 31.07.2029 (3 Jahre)

Einstellung zum

01.08.2026

Einsatzort

21423 Winsen (Luhe)

**Ausbildung beim Landkreis Harburg in Winsen (Luhe)**

Du möchtest eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist, Dir Sicherheit bietet und bei der Du vom ersten Tag an mitten im Geschehen bist? Dann beginne Deine berufliche Zukunft am **1. August 2026** mit der **Ausbildung zur/zum**

**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

Die Ausbildung dauert drei Jahre. Neben der praktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung in Winsen besuchst Du die Berufsschule in Winsen (Blockunterricht), sowie den Zwischen- und Abschlusslehrgang in Lüneburg. 

### Wir bieten Dir:

- ein hohes Ausbildungsgehalt (1. Jahr bei 1.218,26 €, im 2. Jahr bei 1.268,20 € und im 3. Jahr bei 1.314,02 €), sowie einen jährlichen Lernmittelzuschuss, eine jährliche Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- gute Übernahmechancen 
- erlebnisreiche Azubi-Tage
- flexible Arbeitszeiten
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote, sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV– Profi Tickets 
- kostenlose Parkmöglichkeiten

Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt die Ziele der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

### Wir erwarten von Dir:

- einen Realschulabschluss 

und wünschen uns:

- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen

Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt die Ziele der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

### So erreichst Du uns:

Für Fragen und Auskünfte stehen Dir Maylin Beyer (Tel.-Nr. 04171/693-1192) oder Lea Zimmermann (Tel.-Nr. 04171/693-1194) aus der Abteilung Personal und interner Service zur Verfügung.

Du hast Interesse? Dann bewirb Dich bis zum **05.10.2025** über das **Online-Bewerberportal** auf unserer Internetseite. Deine aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Deine relevanten Zeugnisse enthalten. 

Landkreis Harburg
Der Landrat
-Abteilung Personal-
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Zwei Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten (m, w, d)

Winsen (Luhe)

**AUSBILDUNG ZUR/ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN (m, w, d)**

**Ausbildungsbeginn:**

Die Ausbildung beginnt am 1. August 2025.

**Was machen Verwaltungsfachangestellte?**

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung befassen sich dienstleistungsorientiert mit den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger und erarbeiten unter Anwendung von Rechtsvorschriften Verwaltungsentscheidungen. Außerdem erledigen sie allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten.

**Was Dich erwartet:**

Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Den theoretischen Teil absolvierst Du in drei Berufsschulblöcken an den BBS Winsen (Luhe), sowie einem Zwischen- und einem Abschlusslehrgang in Lüneburg. In berufsschul- und lehrgangsfreier Zeit, nimmst Du einmal wöchentlich an einem dienstbegleitenden Unterricht in der Kreisverwaltung des Landkreises Harburg teil.

Den praktischen Teil der Ausbildung durchläufst Du in den Geschäftsbereichen Finanzen und Personal, Bürgerservice und Ordnung, Infrastruktur und Umwelt, Stadtplanung und Bauordnung, Bildung, Soziales, Kultur und der Wirtschaftsförderung. Hier kannst Du die Theorie in die Praxis umsetzen.

**Was Du mitbringen solltest:**

·         Mindestens einen guten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss)

·         Eine offene und freundliche Art auf Menschen zuzugehen

·         Zuverlässigkeit & Verantwortungsbewusstsein

·         Eine sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift

·         Gutes Textverständnis sowie fundierte Rechenfertigkeiten

·         Teamgeist

**Wir bieten Dir:**

·         eine abwechslungsreiche Ausbildung

·         30 Tage Jahresurlaub

·         eine Jahressonderzahlung

·         flexible Arbeitszeiten

·         Bereitstellung eines Laptops während der Ausbildung

·         gute Übernahmechancen

·         ein gutes Betriebsklima

·         eine betriebliche Altersvorsorge

·         einen Zuschuss zu deinen vermögenswirksamen Leistungen

·         Gesundheits- und Sportangebote

·         Jobticket

**Deine Vergütung während der Ausbildung:**

Im ersten Ausbildungsjahr                             1.218,26 €

Im zweiten Ausbildungsjahr                           1.268,20 €

Im dritten Ausbildungsjahr                             1.314,02 €

Darüber hinaus erhältst Du einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €.

Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung im ersten Anlauf erhältst Du eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

**Ablauf des Bewerbungsverfahrens:**

Willst du Teil unseres Teams werden? Bewirb Dich bis zum **15. Oktober 2024** über unser Online Portal [www.winsen.de/bewerbung](http://www.winsen.de/bewerbung). Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Eingangsbestätigung. Sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist, werden alle Bewerbungen gesichtet. Solltest Du in die nähere Auswahl kommen, werden wir Dich benachrichtigen und es folgt ein Kennenlerngespräch.

Solltest du weitere Fragen haben, wende dich gerne an Frau Gerland unter der Telefonnummer 04171/657118 oder Frau Brassen 04171/657233.

**Wir freuen uns auf Dich!**

****

Stadt Winsen Der Bürgermeister

Stadt Winsen Der Bürgermeister Logo
2024-09-13
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Winsen (Luhe)

Ausbildung beim Landkreis Harburg in Winsen (Luhe)



Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig?



Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Landkreis Harburg!



Der Landkreis Harburg sucht zum 1. August 2025 engagierte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) für die Berufsausbildung zur/zum


Verwaltungsfachangestellten


Wir bieten Dir:

- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit bis zu 20 Auszubildenden und Studierenden pro Ausbildungsjahr und erlebnisreichen Azubi-Tagen
- interner Unterricht als optimale Prüfungsvorbereitung
- eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- einen Lernmittelzuschuss
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- attraktive Sozialleistungen, z.B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV– Profi Tickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit



Das Ausbildungsgehalt liegt derzeit im 1. Jahr bei 1.218,26 €, im 2. Jahr bei 1.268,20 € und im 3. Jahr bei 1.314,02 €.



Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.



Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.



Der Landkreis Harburg verfolgt die Ziele der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
So erreichst Du uns:
Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du dich gerne an Maylin Beyer (Tel.-Nr. 04171/693-1192), Denise Listing (Tel.-Nr. 04171/693-221) oder Lea Noack (Tel.-Nr. 04171/693-1181) in der Personalabteilung wenden.



Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich bis zum 30.09.2024 über das Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite.

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2024-08-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Winsen (Luhe)

Ausbildung beim Landkreis Harburg in Winsen (Luhe)

 

Du suchst eine abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung im öffentlichen Dienst? Du bist motiviert und teamfähig?

 

Dann bewirb Dich für eine Ausbildung beim Landkreis Harburg!

 

Der Landkreis Harburg sucht zum 1. August 2025 engagierte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) für die Berufsausbildung zur/zum

 
Verwaltungsfachangestellten
Wir bieten Dir:

- gute Übernahmechancen und einen sicheren Arbeitsplatz mit vielseitigen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- interessante und abwechslungsreiche Ausbildungsabschnitte mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre mit bis zu 20 Auszubildenden und Studierenden pro Ausbildungsjahr und erlebnisreichen Azubi-Tagen
- interner Unterricht als optimale Prüfungsvorbereitung
- eine moderne IT-Infrastruktur und flexible Arbeitszeiten
- einen Lernmittelzuschuss
- Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- attraktive Sozialleistungen, z.B. Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV– Profi Tickets
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit


 

Das Ausbildungsgehalt liegt derzeit im 1. Jahr bei 1.218,26 €, im 2. Jahr bei 1.268,20 € und im 3. Jahr bei 1.314,02 €.

 

Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.

 

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

 

Der Landkreis Harburg verfolgt die Ziele der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.
So erreichst Du uns:
Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du dich gerne an Maylin Beyer (Tel.-Nr. 04171/693-1192), Denise Listing (Tel.-Nr. 04171/693-221) oder Lea Noack (Tel.-Nr. 04171/693-1181) in der Personalabteilung wenden.

 

Du bist interessiert? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte bewirb Dich bis zum 30.09.2024 über das Online-Bewerberportal auf unserer Internetseite. 

 

 

Landkreis Harburg
Der Landrat
-Abteilung Personal-
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2024-08-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Assistenz der Kreisrätin (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Winsen (Luhe)


- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! -

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom
Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit
bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich
geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier
zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte
Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den
unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Assistenz der Kreisrätin (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Die Kreisrätin ist für die Themenbereiche Kreistag und Kommunales, Personal
und interner Service, Recht, Finanzen, Rettungsdienst, Brand- und
Katastrophenschutz sowie Ordnungs- und Verbraucherschutz zuständig.

Das sind Ihre Aufgaben:

- enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Leitung des
Vorstandsbereiches und den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern
- Verantwortung für die Kalenderführung, Terminplanung und Terminkoordination
- Annahme und Weiterleitung von Telefonaten und Publikumsverkehr
- Erstellung von Sitzungsvorlagen und Protokollen sowie eigenständige
Erstellung von Schriftstücken und Präsentationen
- Organisation von Veranstaltungen, Sitzungen und Besprechungen
- Fristenkontrolle
- Buchungen von Rechnungen
- Erledigung weiterer administrativer Aufgaben

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte/ Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter und idealerweise
Erfahrungen in einem Vorzimmer/Sekretariat oder
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrungen in einem
Vorzimmer/Sekretariat

Das wünschen wir uns:

- sichere Formgestaltung und gutes Deutsch im Schriftverkehr
- sicheren und routinierten Umgang mit der EDV, insbesondere mit Microsoft
Office (Word, Excel, Power Point, Outlook)
- gutes Organisations- und Koordinationsgeschick
- freundliches und verbindliches Auftreten sowie gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit
- Verschwiegenheit, Verlässlichkeit, Loyalität

Das bieten wir Ihnen:

- die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 06 mit einer übertariflichen Zulage
auf Entgeltgruppe 08 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei
einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD
anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei
der Stufenzuordnung berücksichtigt.
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen
Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Jobtickets
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Gesundheitsangebote
- Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness
- kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter
sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

Vor einer Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, sich über Aufgabenstellung und
Anforderungen zu informieren. Dafür steht Ihnen die Kreisrätin, Frau Tiedt
(04171 / 693 – 343) als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau
Werner unter der Telefonnummer 04171 – 693 1187.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 07. April 2024über unser
Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches
Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2024-03-22
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Winsen (Luhe)


- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! -


Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom
Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit
bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich
geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier
zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte
Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den
unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für die Abteilung Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche am Standort
Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die Unterhaltsvorschusskasse (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Das Aufgabengebiet umfasst die Sachbearbeitung von Unterhaltsvorschuss nach
dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG).


Das sind Ihre Aufgaben:


- Beratung und abschließende Entscheidung, sowie laufende Sachbearbeitung für
die Leistung Unterhaltsvorschuss
- Heranziehung der übergangenen Unterhaltsforderung inklusive Prüfung der
Leistungsfähigkeit der Unterhaltspflichtigen und Berechnung der Forderung nach
den Maßgaben des BGB und ständiger Rechtsprechung
- Auseinandersetzung mit zahlungsunwilligen Unterhaltspflichtigen
- Vorbereitung der gerichtlichen Durchsetzung der Unterhaltsansprüche
- Zahlungsverwaltung
- Durchführung von Verfahren nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz
- Stellungnahmen zu Widersprüchen


Das bringen Sie mit:


- Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt
(Angestelltenlehrgang II) bzw. Befähigung für das 1. Einstiegsamt der
Laufbahngruppe 2 – Fachrichtung Allgemeine Dienste oder
- eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten mit mindestens
20-jähriger Berufserfahrung oder
- eine Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten sowie die
Bereitschaft zur nebendienstlichen Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin/
zum Verwaltungsfachwirt (Angestelltenlehrgang II). Für die Dauer des Lehrganges
wird in diesem Fall eine Zulage gezahlt oder
- ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium (Bachelor) der
Rechts- oder der Verwaltungswissenschaften oder
- ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium anderer
Fachrichtungen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Unterhalts- oder
Sozialrecht


Das wünschen wir uns:


- einschlägige Kenntnisse im Unterhalts- oder Sozialrecht bzw. die Fähigkeit
und die Bereitschaft, sich zügig in die komplexe Thematik einzuarbeiten
- hohe Belastbarkeit, sehr selbständige Arbeitsweise, fachliches und
persönliches Engagement und Einsatzbereitschaft
- Freundliches und kooperatives Verhalten und eine stark ausgeprägte
Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- gutes Verhandlungsgeschick
- sehr gute Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- sicheres und adressatengerechtes Ausdrucksvermögen
- gute EDV-Kenntnisse und die Bereitschaft, sich in Fachprogramme
einzuarbeiten


Das bieten wir Ihnen:


- die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 09 b des Tarifvertrags für
den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 10 NBesG. Bei einem
Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet,
wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der
Stufenzuordnung berücksichtigt.
- eine betriebliche Altersvorsorge
- Arbeiten in einem sehr netten Team
- eine moderne IT-Infrastruktur mit Nutzung der elektronischen Akte
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen
Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter
sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von
Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Leiterin der Abteilung Besondere
Leistungen für Kinder und Jugendliche, Frau Menzel, unter der Telefonnummer
04171 / 693 –773 als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der
Abteilung Personal und interner Service ist Frau Werner unter der Telefonnummer
04171 / 693 -1187.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 24. März 2024über unser
Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches
Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.


Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal und interner Service
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2024-03-01
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gebührenveranlagung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Winsen (Luhe)


- Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! -

Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen. Und das ist jeden Tag aufs Neue spannend.

Für den Betrieb Abfallwirtschaft am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Gebührenveranlagung

unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.


Das sind Ihre Aufgaben:

•    die Veranlagung der Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer zur Erhebung der Abfallgebühr
•    die Erstellung von Abfallgebührenbescheiden bei Neuanlagen und Wechsel der Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Änderungen des Abfallbehälterbestandes
•    die Pflege der Kundenstamm- und Kontendaten,
•    die Erstellung und Kontrolle von Behälterdienstaufträgen
•    die persönliche und telefonische Beratung von Kundinnen und Kunden


Das bringen Sie mit:

•    eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter oder
•    eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement oder
•    eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtanwaltsfachangestellten / Rechtsanwaltsfachangestellter oder vergleichbar
•    sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen


Das wünschen wir uns:

•    wünschenswert sind Erfahrungen mit dem Programm H & H proDoppik
•    eine eigenverantwortliche Arbeitsweise, persönliches und fachliches Engagement sowie Serviceorientierung
•    Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
•    Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und Belastbarkeit
•    Kenntnisse im Abfallrecht
•    gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift


Das bieten wir Ihnen:

•    die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 06 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
•    eine betriebliche Altersvorsorge
•    einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
•    eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
•    die Möglichkeit, die Tätigkeit im Homeoffice auszuüben
•    individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•    unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-Jobtickets
•    die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
•    flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle
•    arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Gesundheitsangebote
•    Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness
•    kostenlose Parkmöglichkeiten


Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter des Betriebes Abfallwirtschaft, Herr Sameluck, unter der Durchwahl -673 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal ist Frau Groth unter der Durchwahl -1186.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 10. März 2024 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.

Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal und interner Service
Postfach 1440
21414 Winsen
www.landkreis-harburg.de

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung

Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
2024-02-21