Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung. CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen. Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485 Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Ulanenweg 2
14469
Ulanenweg, 14469, Potsdam, Brandenburg, Deutschland
Bewerben über
Potsdam
Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.
In der Sektion 3.1 Anorganische und Isotopengeochemie (https://www.gfz.de/sektion/anorganische-und-isotopengeochemie/ueberblick) (Department „Geochemie“ (https://www.gfz.de/geochemie/) ) ist die folgende Stelle zu besetzen:
Doktorand:in (w_m_d) – Untersuchungen zur industriellen Anwendung von Gashydraten
Kennziffer 10257
Entwicklung eines Verfahrens zur effizienten CO2-Abscheidung aus Abgasen und gekoppelte Aufbereitung von Industrieabwässern mittels Gashydrattechnologie.
Gashydrate sind eisähnliche, kristalline Feststoffe, die aus Gas- und Wassermolekülen aufgebaut sind, wobei die Wassermoleküle über Wasserstoffbrückenbindungen ein dreidimensionales Netzwerk aus definierten Käfigen bilden. Die Käfige werden durch den Einschluss von Gasmolekülen stabilisiert. Gashydrate bilden sich unter erhöhten Drücken und bei niedrigen Temperaturen sofern ausreichende Mengen an Gas und Wasser vorhanden sind. Sie kommen weltweit an Kontinentalhängen und in Permafrostbereichen vor, werden aber zunehmend auch für industrielle Anwendungen eingesetzt. Im Rahmen der hier ausgeschriebenen Promotionsstelle als Teil des ILB-finanzierten Verbundprojekts: „ECO: Effiziente CO2-Abscheidung aus Abgasen und gekoppelte Aufbereitung von Industrieabwässern mittels Gashydrattechnologie“ soll eine neuartige Methode für den Einsatz von Gashydraten in industriellen Anwendungsbereichen getestet werden. Hierzu gehören die Bestimmung der optimalen Druck- und Temperaturbedingungen für die Hydratbildung, des Separationsfaktors für die Abscheidung von CO2 aus dem industriellen Abgas und die Bestimmung der Reduktion der Schadstoffe (Rückhaltegrad) in der wässrigen Phase.
Ihr Aufgabengebiet:
- eigenständige Planung und Durchführung der Experimente zur Bestimmung der oben angeführten Parameter
- Analyse der Gasphase und der wässrigen Phase mithilfe der Ramanspektroskopie, ICP-OES und AAS
- Entwicklung von Vorschlägen für die methodische Optimierung des Aufbaus und des Verfahrens
- Erarbeitung eines Protokolls zur idealen Vorgehensweise („best practice“) basierend auf den experimentellen Ergebnissen
- Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in internationalen Fachzeitschriften und auf Konferenzen
- Zusammenarbeit mit dem Projektpartner (Universität Potsdam)
Ihr Qualifikationsprofil:
- abgeschlossenes Studium (Master-Abschluss oder gleichwertig) der Chemie oder Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geochemie (Master)
- grundlegende Kenntnisse in der Gashydratforschung
- Erfahrung im Aufbau von Versuchsaufbauten sowie der systematischen Planung und eigenständigen Durchführung von Experimenten im Labor
- Kenntnisse verschiedener Analysenmethoden (z.B. Ramanspektroskopie, ICP-OES, AAS)
- Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen
- gute Englischkenntnisse
- deutsche Sprachkenntnisse B2
Startdatum: 01.07.2025
Befristung: 3 Jahre
Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 13 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.
Arbeitszeit: Teilzeit 75% (derzeit 29,25 h/Woche)
Arbeitsort: Potsdam
Wir bieten Ihnen:
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnis) bis zum 17.04.2025. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten (https://www.gfz.de/karriere/das-gfz-als-arbeitgeber/arbeitnehmervertretungen) Kontakt aufnehmen.
„Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells (https://www.gfz.de/karriere/das-gfz-als-arbeitgeber/chancengleichheit) , um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 GDPR in Verbindung mit Art. 26 des Datenschutzgesetzes für das Land Brandenburg. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Das Auswahlverfahren wird zusammen mit externen Partnern durchgeführt. Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Beurteilung Ihrer beruflichen Eignung im Rahmen dieses Auswahlverfahrens an die beteiligten Personen weitergegeben.
Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.
Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Prof. Dr. Judith Schicks ([email protected]) per E-Mail zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.
Potsdam
About us
Colloids and interfaces consist of very small or thin structures with linear dimensions between nanometers and micrometers. On the one hand, the possible structures represent a „world of hidden dimensions“. On the other hand, the dynamics and structures of these small entities determine the behavior of much larger systems such as organisms.
The group of Dr. Manuel Häußler focuses on establishing whole new value chains from renewable feedstocks to sustainable materials specifically designed for a circular economy.
The Group Circular Chemical Concepts of Dr. Manuel Häußler in the Department of Biomolecular Systems (Director Prof. Dr. Seeberger) at the Max Planck Institute of Colloids and Interfaces (MPI-CI) in Potsdam, Germany announces the position of a
PhD Student in Material Science/Polymer Chemistry (m/f/d)
Your tasks and qualifications
We are seeking a motivated PhD Student to join our innovative project focused on the upcycling of polyethylene (PE) plastic waste into versatile porous filter materials. These materials will be developed for applications such as lithium extraction from deep water and 3D printing within a newly funded BMBF project together with other PhD students, Post-Docs and technicians. This position is offered in collaboration with industry partners, providing an exciting opportunity to work at the intersection of academia and industry.
Your Tasks:
- Conduct cutting-edge research in the development of new material processes and characterization of porous filter materials from recycled PE.
- Collaborate with industrial partners to ensure the practical application and scalability of research findings.
- Lead and contribute to scientific publications and present findings at conferences.
Your qualifications:
- Masters degree in Materials Science, Chemistry, Chemical Engineering or a related field.
- Experience with polymer characterization techniques
- Strong interest in interdisciplinary research
- English level min. B2, C1/2 preferred
What we offer
- an interesting and varied job in an international working environment
- work with industry partners
- remuneration according to TVöD-Bund (65% of pay group 13)
- conditions and social benefits of the public sector
- flexible working hours
- compatibility of family and career (e.g. company Kindergarten)
- subsidy for the job ticket
- canteen, with an offer of meat, vegetarian and vegan dishes
The Max Planck Society strives for gender equality and diversity. We welcome applications from all backgrounds. The Max-Planck Society is committed to increasing the number of individuals with disabilities in its workforce and therefore encourages applications from such qualified individuals. Furthermore, the Max Planck Society seeks to increase the number of women in those areas where they are underrepresented and therefore explicitly encourages women to apply.
The position is available starting from 01.01.2025 for a period of 36 months.
Please submit your application by online-application-management with attached PDF version of your CV including a publication list, and a short motivation letter containing your skills and experiences related to the position.
For further information about the Institute see https://www.mpikg.mpg.de/en (https://www.mpikg.mpg.de/) .
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr
Potsdam
Die Christoph Miethke GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit 1992 neurochirurgische Implantate zur Therapie des Hydrocephalus, die weltweit implantiert werden. Wir forschen leidenschaftlich an innovativen Produktlösungen und geben Ideen ihren Raum, den sie brauchen. Das ist Teil unserer Kultur - nicht nur in der Forschung & Entwicklung.
CTA/ Chemielaborant*in/ Chemikant*in
Wir suchen für unseren Bereich Produktion mit dem Schwerpunkt Kombinationsprodukte eine kompetente und strukturierte Person mit wachem Auge, die Lust hat, uns mit Einsatz, Sorgfalt und Herz zu begeistern. Sie arbeiten gerne im Team, sind sorgfältig, lösungsorientiert, analytisch und brennen für innovative Technologien? Wir ziehen hier alle an einem Strang, um die Lebensqualität von Hydrocephalus-Patient*innen weltweit zu erhöhen.
Produktion von Klasse III Medizinprodukten unter Reinraumbedingungen gemäß GMP und ISO 13485
Probenaufbereitung und quantitative Analytik von Wirkstoffen mittels HPLC
Sichtung von Rohdaten, Auswertung und Zusammenstellung von Berichten zur Dokumentation und Rückverfolgbarkeit
Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der Laborroutine, -logistik und -ordnung sowie Durchführung von Kalibrierungs- und Wartungsarbeiten an genutzten Prüf- und Produktionsmitteln und Unterstützung bei internen und externen Audits
abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. MTA, MTLA, BTA, CTA, Chemikant) oder eine vergleichbare Qualifikation
eine strukturierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise in Laborumgebung sowie eine sehr gute Dokumentationspraxis und Freude an sorgfältiger Dokumentation
Erfahrungen mit HPLC, organischer Chemie, Labordatenverarbeitung und Software
kommunikative Kompetenz und Teamfähigkeit und ein sicherer Umgang mit MS-Office und ERP sowie Englisch-Grundkenntnisse sind wünschenswert
ein Arbeitsumfeld in einem innovativen, mittelständischen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und interessante wie abwechslungsreiche Aufgaben
familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit und ein Arbeitsplatz, an dem wir wir selbst sein können
ein vorerst auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge, Weiterqualifizierung durch die Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
sportliche Angebote und Teamevents sowie jederzeit Kaffeespezialitäten, Tee und Wasser, aber auch Vieles mehr