
Sport- und Fitnesskaufmann/frau Zentrale Betriebseinheit Hochschulsport der Bergischen Universität Wuppertal Ausschreibungskennziffer 24225 Beschäftigungsbeginn zum 20.08.2025 befristet Arbeitszeit 100 % Eingruppierung: Azubi-Verg. nach TVA-L BBiG Auskunft erteilt: Herr Augustin, Telefon: 0202/439-2801 Bewerbungsfrist: 30.09.2024 Stellenwert: Azubi-Verg. nach TVA-L BBiG Als Voraussetzung ist erwünscht: • Fachoberschulreife mit mindestens befriedigender Note in Mathematik und Physik Kennziffer: 24225 Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Schulzeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen sowie auf elektronischem Weg per Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Ausbildungsleiter Herr Jan Augustin. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 30.09.2024 Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer befristeten Anschlussbeschäftigung. Weitere Informationen zu Ausbildung, Beruf und Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite unserer Auszubildenden: www.ausbildung.uni-wuppertal.de.
Anfangsdatum
2025-08-19
Gaußstraße 20
42119
Pauluskirchstr., 42285, Wuppertal, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Wuppertal
Die Bergische Universität ist mit über 21.000 Studierenden und 4.000 Mitarbeiter*innen eine dynamische und zukunftsorientierte Universität im Herzen Europas. Wir gestalten Zukunft!Interesse an Technik?Spaß an Entwicklung und Überprüfung von Asphaltproben im Straßenbau?Wir bieten:• Viel Praxis: ein individuelles und praxisorientiertes Ausbildungsprogramm• Sicheres Geld: Azubi-Vergütung nach TVA-L BBiG (ca. 1.236,82 € monatlich im ersten Jahr)• Klare Chancen: Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung• Mehr Zeit: Flexible Arbeitszeiten in der Ausbildung• Offene Teamkultur: Nette Leute, Begleitung durch die Ausbildung• Und noch mehr: Hochschulsport/Fitnessstudio
Sie bringen mit:• Einen erfolgreichen Schulabschluss mit mindestens befriedigender Note in Mathematik und Physik• Spaß am Lernen und Gestalten• Offenheit für neue Techniken
So bewirbt man sichJetzt online bewerben bis zum 29.9.2025stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de(Kennziffer 25217).Die letzten drei Schulzeugnisse nicht vergessen. Start ist der 26.8.2026
Weitere InformationenInformationen zur Ausbildung an der Uni Wuppertal: www.ausbildung.uni-wuppertal.de/Bei Fragen: Jan Augustin ([email protected])
Wuppertal
Sport- und Fitnesskaufmann/frau
Zentrale Betriebseinheit Hochschulsport der Bergischen Universität Wuppertal
Ausschreibungskennziffer 24225
Beschäftigungsbeginn zum 20.08.2025
befristet
Arbeitszeit 100 %
Eingruppierung: Azubi-Verg. nach TVA-L BBiG
Auskunft erteilt: Herr Augustin, Telefon: 0202/439-2801
Bewerbungsfrist: 30.09.2024
Stellenwert: Azubi-Verg. nach TVA-L BBiG
Als Voraussetzung ist erwünscht:
• Fachoberschulreife
mit mindestens befriedigender Note in Mathematik und Physik
Kennziffer: 24225
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten 3 Schulzeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen sowie auf elektronischem Weg per Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Ausbildungsleiter Herr Jan Augustin.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts und von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 30.09.2024
Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer befristeten Anschlussbeschäftigung.
Weitere Informationen zu Ausbildung, Beruf und Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite unserer Auszubildenden: www.ausbildung.uni-wuppertal.de.
Wuppertal
Im Labor des Studienganges Bauingenieurwesen der Fakultät für Architektur und
Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal
ist zum 14.08.2024
eine Ausbildungsstelle zum*zur
Baustoffprüfer*in – Schwerpunkt Asphalttechnik
zu besetzen.
Stellenwert: Azubi-Verg. nach TVA-L BBiG
Als Voraussetzung ist erwünscht:
• Fachoberschulreife
mit mindestens befriedigender Note in Mathematik und Physik
Kennziffer: 23319
Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen sowie auf elektronischem Weg per Mail eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für Ihr Anschreiben ist der Ausbildungsleiter Herr Jan Augustin.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 01.04.2024
Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer befristeten Anschlussbeschäftigung.
Weitere Informationen zu Ausbildung, Beruf und Bewerbung erhalten Sie auf der Internetseite unserer Auszubildenden: www.ausbildung.uni-wuppertal.de.