Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Plauen, Vogtland

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Plauen, Vogtland, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Plauen, Vogtland , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

INTERAMT Angebots-ID

1179548
Kennung für Bewerbungen
170_2024



Mach´s amtlich – Wir bilden aus!

Das Landratsamt Vogtlandkreis sucht auf dem Weg zu einer moderneren Verwaltung für den Ausbildungsstart 2025 Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

**Aufgabenschwerpunkte:**

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger*innen.

**Anforderungsprofil:**

Zugangsvoraussetzung bei diesem Beruf ist ein erfolgreicher Realschulabschluss oder eine Hoch-/Fachhochschulreife mit jeweils mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Weiterhin werden gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie allgemeines Interesse an der Verwaltung erwartet.

**Was wir Ihnen als Ausbildungsstelle bieten können:**

-Einführungstage zum Kennenlernen der Ausbildungsstelle am Beginn der Ausbildung

-Geordnete Ausbildung im Ausbildungsberuf Kompetente Ansprechpartner*innen Ausbildungsentgelt und weitere Regelungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss usw.)

-Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung 

-Die Rahmenbedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)

Ihre Bewerbung (mindestens Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung) senden Sie uns bitte bis 12.11.2024. Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere einsehen bzw. als Anlage finden können.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2025-08-31

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis

Postplatz 5

8523

08523, Plauen, Vogtland, Sachsen, Deutschland

www.vogtlandkreis.de/karriere

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis
Veröffentlicht:
2024-08-15
UID | BB-66bd8653461df-66bd8653461e0
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2026

Plauen, Vogtland

INTERAMT Angebots-ID1368641Kennung für Bewerbungen145_2025

# **Mach´s amtlich – Wir bilden aus!**

Das Landratsamt Vogtlandkreis sucht auf dem Weg zu einer moderneren Verwaltung für den Ausbildungsstart 2026

## **Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).**

Die Ausbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie

- Interesse am verwaltungsrechtlichen und verwaltungsorganisatorischen Handeln und Freude im Umgang mit Menschen haben,
- Sich den Umgang mit Gesetzestexten, Zahlen, Statistiken und Akten vorstellen können,
- Gerne planen, organisieren und am PC arbeiten,
- Einen erfolgreichen Realschulabschluss oder eine Hoch-/Fachhochschulreife mit jeweils mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch,
- Eine gute Auffassungsgabe, Eigeninitiative, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit besitzen

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreich gegliederte Ausbildung durch Einsätze in den verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes, in der Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und umfangreiche Kenntnisse in verschiedene Rechtsgebieten kennenlernen. Bei Veranstaltungen wirken Sie aktiv mit, indem Sie diese vorbereiten und selbst daran teilnehmen, wie z. B. Messen, Komm auf Tour, Einführungstage oder dem Tag der offenen Tür im Landratsamt.

Während der Ausbildung lernen Sie verschiedene Vorschriften und Gesetze kennen, wie Allgemeines Verwaltungsrecht, Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Kommunalrecht, Personalwesen, Öffentliche Finanzwirtschaft, Verwaltungsmanagement. Es werden fachübergreifende und handlungsorientierte Fälle bearbeitet und berufsübergreifende und berufsbezogene Kenntnisse vermittelt.

### **Das bieten wir:**

- Gemeinsame Einführungstage aller neuen Auszubildenden zum Kennenlernen
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr( Stand 09/2025) sowie Zulage zur vermögenswirksamen Leistungen
- Regelungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TvAöD) wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss
- Betreuung und Unterstützung in der gesamten Ausbildungszeit durch die Ausbildungsleitung
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Corporate Benefits bei zahlreichen Shops
- Gute Chancen auf Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung bei entsprechend guten Leistungen

Die Rahmenbedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD).

Ihre Bewerbung (mindestens Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung) senden Sie uns bitte bis **30.11.2025**.

Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen aufmerksam machen, welche Sie unter [www.vogtlandkreis.de/datenschutz](http://www.vogtlandkreis.de/datenschutz) im Bereich „Datenschutzformulare aus den Ämtern“ unter Hauptamt einsehen können.

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Plauen, Vogtland

INTERAMT Angebots-ID

1179548
Kennung für Bewerbungen
170_2024



Mach´s amtlich – Wir bilden aus!

Das Landratsamt Vogtlandkreis sucht auf dem Weg zu einer moderneren Verwaltung für den Ausbildungsstart 2025 Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).

**Aufgabenschwerpunkte:**

Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten, erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger*innen.

**Anforderungsprofil:**

Zugangsvoraussetzung bei diesem Beruf ist ein erfolgreicher Realschulabschluss oder eine Hoch-/Fachhochschulreife mit jeweils mindestens befriedigenden Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Weiterhin werden gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie allgemeines Interesse an der Verwaltung erwartet.

**Was wir Ihnen als Ausbildungsstelle bieten können:**

-Einführungstage zum Kennenlernen der Ausbildungsstelle am Beginn der Ausbildung

-Geordnete Ausbildung im Ausbildungsberuf Kompetente Ansprechpartner*innen Ausbildungsentgelt und weitere Regelungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Lernmittelzuschuss usw.)

-Übernahme in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung

-Die Rahmenbedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst (TVAöD)

Ihre Bewerbung (mindestens Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung/Gleichstellung) senden Sie uns bitte bis 12.11.2024. Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere einsehen bzw. als Anlage finden können.

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis

Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis Landratsamt Vogtlandkreis
2024-08-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)

Plauen, Vogtland

Die Stadt Plauen ist mit circa 800 Beschäftigten in den Bereichen
Daseinsvorsorge, Umwelt, Sicherheit, Ordnung, Bildung, Soziales, Kultur,
Stadtentwicklung, Bau und Wirtschaft einer der größten Arbeitgeber der Region.

Im öffentlichen Dienst bei der Stadt Plauen zu arbeiten bedeutet,
Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen, eine abwechslungsreiche sowie
sinnstiftende Tätigkeit auszuüben und die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten.
Auch die Eigenbetriebe der Stadt Plauen bieten vielseitige Möglichkeiten der
persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.


Werde DU unser nächster SpitzenAzubi!

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung


Nur Büro? Das war einmal! In der 3-jährigen dualen Ausbildung wirst du viele
verschiedene Ämter und Bereiche kennenlernen und schnupperst in die
verschiedensten Aufgaben unserer Stadt Plauen.

Unter anderem wirst du Bescheide erstellen, behältst die Finanzen der Stadt
im Auge und wirst die Sicherheit und Ordnung in der Stadt mit kontrollieren.

Das und vieles mehr wird dich in der Ausbildung bei der Stadt Plauen erwarten.

Natürlich alles auf Grundlage diverser Rechtsvorschriften. Aber keine Sorge,
den Umgang mit Gesetzen und das theoretische Wissen in den berufsspezifischen
Fächern lernst du im Blockunterricht in der Berufsschule in Zwickau.


Voraussetzungen


- mind. Realschulabschluss zu Ausbildungsbeginn
- kommunikative und kooperative Fähigkeiten
- gute Umgangsformen
- Freude am Umgang mit Menschen
- Organisationstalent


Auswahlverfahren


- gute Schulnoten in Mathe und Deutsch
- Eignungstest
- Auswahlgespräch


Ausbildungsbeginn


- 01.09.2025


Das bieten wir


- Ausbildungsvergütung nach Tarif
- 30 Arbeitstage Urlaub
- Lernmittelzuschuss
- Jahressonderzahlung
- flexible Arbeitszeiten
- Abschlussprämie
- gute Übernahmechancen


Aufgabenfeld

Verwaltungsfachangestellte bereiten Entscheidungen unter Anwendung
einschlägiger Rechtsvorschriften vor. Sie sind Ansprechpartner für ratsuchende
Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Unternehmen.


Bewerbungsunterlagen


Bewirb dich bitte bis zum 03.11.2024 ausschließlich über die Online-Plattform
Interamt. Bitte füge als Anlage zwingend dein letztes Schulzeugnis bei.
Bewerbungen per Post und per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.


Rückfragen richtest du bitte an: Frau Kubon, 03741/291-1172


Wir freuen uns auf deine Bewerbung.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1180322. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Stadt Plauen

Stadt Plauen
2024-08-14
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Servicestelle (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plauen, Vogtland


- INTERAMT Angebots-ID1110385
- Kennung für Bewerbungen56_2024

Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir im Amt für Umwelt, Sachgebiet Zentrale Koordination zum nächstmöglichen Zeitpunkt in** der Außenstelle Plauen (Bahnhofstraße 42-48) einen

Sachbearbeiter Servicestelle (m/w/d)

in Teilzeitarbeit mit 30 Wochenstunden.

Was wir Ihnen bieten können?

- Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
- Einen professionell und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
- Transparentes, offenes mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
- Individuelle, intensive und kontinuierliche Einarbeitung
- Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Eine verlässliche Altersvorsorge nach ZVK-Sachsen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Weihnachtsgeld in Form von einer Jahressonderzahlung
- Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
- Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

Aufgabenschwerpunkte:

- Wahrnehmung von Vorzimmeraufgaben, Telefon- und Empfangsdienst
- Bearbeitung des Postverkehrs
- Betreuung der Servicestelle im Amt für Umwelt mit Beschaffung, Materialverwaltung, Einsatz und Wartung der Geräte, Schlüsselverwaltung
- Bearbeitung der Mängel- und Schadensmeldungen im Gebäude Bahnhofstraße 42‑48 und Koordinierung der durch Dritte erbrachten Leistungen im Gebäude (z. B. Handwerker)
- Digitalisierung großformatiger Dokumente

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Bürokaufmann, Kauffmann für Büromanagement oder vergleichbarer bzw. höherwertiger Abschluss (jeweils m/w/d) - Wünschenswert: - Grundkenntnisse bzw. Interesse an Umweltthemen
- Sicherer Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik sowie mit den IT-Standardanwendungen (MS Office), sowie Kopiergeräten und Fotoapparaten
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 5 zum TVöD-VKA.

Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür relevanten Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Schul-/Studienabschluss, Ausbildungsnachweis, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis), senden Sie uns bitte bis 02.04.2024 (im Landratsamt bzw. im Karriereportal eingegangen). Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB. Auf Zeugnisbewertung (kmk.org) (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/zeugnisbewertung-fuer-auslaendische-hochschulqualifikationen.html) finden Sie weitere Informationen. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit INTERAMT, dem Karriereportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Falle einer Bewerbung per Post richten Sie diese bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Postplatz 5, 08523 Plauen.

Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere (http://www.vogtlandkreis.de/karriere) einsehen bzw. als Anlage finden können.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Terminplanung, -überwachung, Einkauf, Beschaffung
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Korrespondenz, E-Mail-Programm Outlook (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office)

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen
2024-03-21
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter Vollstreckung Außendienst (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plauen, Vogtland


INTERAMT Angebots-ID
1099332
Kennung für Bewerbungen
47_2024

Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Vollstreckung des Landratsamtes Vogtlandkreis einen

Sachbearbeiter Vollstreckung Außendienst (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich.

Was wir Ihnen bieten können?      
Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
Einen professionell und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Transparentes, offenes mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
Individuelle, intensive und kontinuierliche Einarbeitung
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Eine verlässliche Altersvorsorge nach ZVK-Sachsen
Vermögenswirksame Leistungen
Weihnachtsgeld in Form von einer Jahressonderzahlung
Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit
Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
Aufgabenschwerpunkte:
Vollstreckung öffentlich-rechtlicher und privat-rechtlicher Geldforderungen (eigene und fremde im Wege der Amts- bzw. Vollstreckungshilfe) in das bewegliche Vermögen vor Ort
Durchführung von Wohnungs- und Geschäftsöffnungsverfahren mit richterlicher Durchsuchungsanordnung zur Durchsetzung des Verwaltungszwangsverfahrens
Abnahme der Vermögensauskunft bei Sofortabnahme nach ausdrücklicher Beauftragung des Innendienstes
Kundenreaktionsmanagement
Einstweilige Einstellung oder Beschränkung der Vollstreckung
Vor- und Nachbereitung des Vollstreckungsaußendienstes
Anforderungsprofil:
Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder eine erfolgreich abgeschlossene oder bereits begonnene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an diesen Ausbildungsberuf (z. B. Angestelltenlehrgang I) (jeweils m/w/d)  
Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität
Sicherer Umgang mit moderner Büro- und Kommunikationstechnik sowie mit den IT-Standardanwendungen (MS Office)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung (Regelmäßige Qualifizierung im Verwaltungsvollstreckungsrecht und ZPO Vollstreckung)
PKW-Führerschein mit entsprechender Fahrpraxis
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 9a zum TVöD-VKA.

Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür relevanten Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Schul-/Studienabschluss, Ausbildungsnachweis, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis und, wenn nicht via Karriereportal INTERAMT eingereicht, unterzeichnete Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung), senden Sie uns bitte bis 12.03.2024 (im Landratsamt bzw. im Karriereportal eingegangen). Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB. Auf Zeugnisbewertung (kmk.org) finden Sie weitere Informationen. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit INTERAMT, dem Karriereportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Falle einer Bewerbung per Post richten Sie diese bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Postplatz 5, 08523 Plauen.

Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere einsehen bzw. als Anlage finden können.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Vollstreckungswesen, Zwangsvollstreckung

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen
2024-02-29
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Fachassistent Integrationsmaßnahmen Bereich SGB II bzgl. Leistungen für Bildung und Teilhabe (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plauen, Vogtland


INTERAMT Angebots-ID
1091602
Kennung für Bewerbungen
34_2024

Auf unserem Weg zu einer moderneren Verwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der zwischen dem Landratsamt Vogtlandkreis und der Agentur für Arbeit gebildeten gemeinsamen Einrichtung (Jobcenter Vogtland) in der Dienststelle Plauen eine Stelle als

Fachassistent Integrationsmaßnahmen im Bereich SGB II bzgl. Leistungen für Bildung und Teilhabe  (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeitarbeit ist möglich.        

Was wir Ihnen bieten können?      
Eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst
Einen professionell und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
Transparentes, offenes mitarbeiterinnen- und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
Individuelle, intensive und kontinuierliche Einarbeitung
Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub
Eine verlässliche Altersvorsorge nach ZVK-Sachsen
Vermögenswirksame Leistungen
Weihnachtsgeld in Form von einer Jahressonderzahlung
Ausgewogene Work-Life-Balance mit gleitender, flexibel gestaltbarer Arbeitszeit

Aufgabenschwerpunkte:
Qualifizierte  Beratung, Bearbeitung, Prüfung, Entscheidungsvorbereitung/Entscheidung, Bescheidvorbereitung/-erstellung/-erteilung, Haushaltsmittelauszahlung im Zusammenhang mit Leistungen für Bildung und Teilhaben nach SGB II

Anforderungsprofil:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine erfolgreich abgeschlossene oder bereits begonnene Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an diesen Ausbildungsberuf, z. B. Angestelltenlehrgang I oder ein vergleichbarer bzw. höherwertiger Abschluss in vergleichbarer Fachrichtung

Alternativ:
Kaufmännischer Berufsabschluss mit nachweisbaren Kenntnissen im Verwaltungsrecht sowie der Bereitschaft innerhalb eines angemessenen Zeitraumes den Angestelltenlehrgang I erfolgreich zu absolvieren
Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Organisationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen (MS Office)
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe E 9a zum TVöD-VKA (bei Vorliegen der erforderlichen Qualifikationen).

Ihre Bewerbung, inklusive aller dafür relevanten Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Schul-/Studienabschluss, Ausbildungsnachweis, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis und, wenn nicht via Karriereportal INTERAMT eingereicht, unterzeichnete Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung), senden Sie uns bitte bis 27.02.2024 (im Landratsamt bzw. im Karriereportal eingegangen). Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ZAB. Auf Zeugnisbewertung (kmk.org) finden Sie weitere Informationen. Verspätete Bewerbungen können im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.

Das Landratsamt Vogtlandkreis arbeitet mit INTERAMT, dem Karriereportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bei Bewerbungen, die dennoch auf dem Postweg im Landratsamt eingehen, muss ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegen, damit nicht berücksichtigte Bewerbungen/Unterlagen zurückgesendet werden können. Liegt kein Rückumschlag bei, werden die Unterlagen nach drei Monaten vernichtet. Im Falle einer Bewerbung per Post richten Sie diese bitte an das Landratsamt Vogtlandkreis, Hauptamt, Sachgebiet Personal, Postplatz 5, 08523 Plauen.

Des Weiteren möchten wir auf unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Datenschutz-Grundverordnung aufmerksam machen, die Sie unter www.vogtlandkreis.de/karriere einsehen bzw. als Anlage finden können.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Verwaltungsrecht

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen

Landratsamt Vogtlandkreis Dienststelle Plauen
2024-02-14
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) Straßenverkehrsbehörde (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plauen, Vogtland


Die Stadt Plauen beabsichtigt schnellstmöglich im Geschäftsbereich II, Fachbereich Bau und Umwelt, Fachgebiet Tiefbau, die o.g. Stelle zu besetzen.


Aufgabenschwerpunkte:

•    Anhörungen, Ortsbegehungen und Erlass verkehrs-rechtlicher Anordnungen sowie Vor-Ort-Kontrollen
•    Bescheid- und Widerspruchbearbeitung
•    Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Verstößen
•    Bearbeitung der Verwarn- und Bußgelder
•    Verwaltung der Containerstandplätze, Genehmigung Sondernutzung Textilsammelbehälter
•    Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO
•    Erteilung von Erlaubnissen und Abgabe von Stellungnahmen zur Durchführung von Großraum- und Schwerverkehr sowie Veranstaltungen
•    Fortschreibung des Schulwegsicherungskonzeptes
•    Allgemeine Verwaltungsaufgaben


Ihr Profil:

•    abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter
•    alternativ abgeschlossener Angestelltenlehrgang I zum Einstellungsbeginn
•    einschlägige Kenntnisse StVO, VwVfG, VwV-StVO, SächsStrG, RSA
•    selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
•    freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit den Bürgern
•    Führerschein Klasse B

Das bieten wir:

•    unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter
•    Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TVöD
•    Vollzeitbeschäftigung
•    betriebliche Altersvorsorge sowie weitere Sozialleistungen nach Tarifvertrag
•    Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen bestehender Gleitzeitregelungen
•    Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
•    Jobticket und Jobrad

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal Interamt.
Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht berücksichtigen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.01.2024!

Rückfragen richten Sie bitte an:
Frau Gemeiner, Tel.:  03741/291-1161

Stadtverwaltung Plauen

Stadtverwaltung Plauen Logo
2023-12-28
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) Straßenverkehrsbehörde (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Plauen, Vogtland


Die Stadt Plauen ist mit circa 800 Beschäftigten in den Bereichen
Daseinsvorsorge, Umwelt, Sicherheit, Ordnung, Bildung, Soziales, Kultur,
Stadtentwicklung, Bau und Wirtschaft einer der größten Arbeitgeber der Region.

Im öffentlichen Dienst bei der Stadt Plauen zu arbeiten bedeutet,
Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen, eine abwechslungsreiche sowie
sinnstiftende Tätigkeit auszuüben und die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten.
Auch die Eigenbetriebe der Stadt Plauen bieten vielseitige Möglichkeiten der
persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.


Im Geschäftsbereich II, Fachbereich Bau und Umwelt, Fachgebiet Tiefbau, ist
schnellstmöglich folgende Stelle zu besetzen:


Sachbearbeiter (m/w/d)

Straßenverkehrsbehörde


Aufgabenschwerpunkte


- Anhörungen, Ortsbegehungen und Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen sowie
Vor-Ort-Kontrollen
- Bescheid- und Widerspruchbearbeitung
- Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Verstößen
- Bearbeitung der Verwarn- und Bußgelder
- Verwaltung der Containerstandplätze, Genehmigung Sondernutzung
Textilsammelbehälter
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO
- Erteilung von Erlaubnissen und Abgabe von Stellungnahmen zur Durchführung
von Großraum- und Schwerverkehr sowie Veranstaltungen
- Fortschreibung des Schulwegsicherungskonzeptes
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben


Ihr Profil


- abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter
- alternativ abgeschlossener Angestelltenlehrgang I zum Einstellungsbeginn
- einschlägige Kenntnisse StVO, VwVfG, VwV-StVO, SächsStrG, RSA
- selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- freundliches und sicheres Auftreten im Umgang mit den Bürgern
- Führerschein Klasse B


Das bieten wir


- unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigter
- tarifliche Entlohnung nach der Entgeltgruppe 9a TVöDsowie Weihnachtgeld in
Form einer Jahressonderzahlung, einer Leistungsprämie und 30 Tagen Urlaub
- Vollzeitbeschäftigung
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes)
und vermögenswirksame Leistung
- Freistellung unter Lohnfortzahlung am 24.12. sowie 31.12. eines Jahres
- flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen bestehenden Gleitzeitregelungen
- strukturierte Einarbeitung mittels Einarbeitungsplan
- Gesundheitsförderung durch Prävention und Angebote zu arbeitsmedizinischen
Vorsorgeuntersuchungen
- Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket) und die Möglichkeit zum
Fahrradleasing (JobRad) mittels Entgeltumwandlung nach Ablauf der Probezeit


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 21.01.2024!

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal Interamt.
Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir leider nicht
berücksichtigen.


Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1070217. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Stadt Plauen

Stadt Plauen
2023-12-24