Ihre Aufgaben Im Dezernat "Personal im Verkündigungsdienst" geht es um die Menschen, denen unsere Kirche das Amt der öffentlichen Verkündigung anvertraut – und das unter der Perspektive der Veränderungsprozesse, in denen wir uns befindet. Hier haben alle Themen rund um den Pastorenberuf ihren Ort, insbesondere die Ausbildungs- und Personalangelegenheiten der Pastorinnen und Pastoren. Die Mitarbeitenden des Dezernates in Kiel begleiten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anstellungsträgern die Berufsbiografien der ca. 1400 Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche vom Probedienst bis zum Eintritt in den Ruhestand und darüber hinaus. Dabei arbeitet das Dezernat in dienstrechtlichen Fragen eng mit dem Dienst- und Arbeitsrechtsdezernat zusammen. Die Begleitung der Studierenden, die Organisation und die Durchführung der Ersten und der Zweiten Theologischen Prüfung erfolgt durch die Ausbildungsabteilung in Schwerin. Neben der Verantwortung für die Pastorinnen und Pastoren gehören die Angelegenheiten der Prädikantinnen und Prädikanten zu den Aufgaben des Dezernats, ebenso wie die Beauftragungen für Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen und Diakoninnen und Diakone. Ein großes Themenspektrum also mit weitreichender Bedeutung für die Entwicklung der Nordkirche. Ihr Profil - Sie verfügen über pastorale Berufspraxis - Sie haben ein erkennbares theologisches Profil einschließlich Dialogfähigkeit - Sie verfügen über kommunikatives Geschick und ausgeprägte soziale Kompetenzen, vor allem die Fähigkeit, zugewandt mit Menschen umzugehen und ihnen gleichwohl ein klares Gegenüber zu sein - Sie verfügen über Konflikt- und Kompromissfähigkeit – verbunden mit einem hohen Maß an Selbstreflexion – - Sie haben Interesse, die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen des pastoralen Dienstes in den verschiedenen Regionen unserer Landeskirche wahrzunehmen und für die gesamtkirchliche Diskussion aufzubereiten - Sie haben Sinn für den Umgang mit Rechtstexten und verlässliches Verwaltungshandeln - Sie haben die Fähigkeit, die eigenständige Arbeit in vertrauensvoller Vernetzung mit den jeweiligen Leitungsverantwortlichen zu erledigen - Sie bringen Erfahrungen in der Personalplanung und der Personalentwicklung mit - Sie sind bereit zu Dienstreisen im Bereich der Nordkirche und darüber hinaus - Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Team und anderer fachlicher Qualifikation Wir bieten Ihnen Bewerberinnen und Bewerber müssen ordinierte Theologinnen oder Theologen sein und bereits in einem Dienstverhältnis auf Lebenszeit als Pastorin bzw. Pastor zur Nordkirche stehen. Die Berufung im Pfarrdienstverhältnis erfolgt auf fünf Jahre mit einer Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 13/A 14. Die Umwandlung des Pfarrdienstverhältnisses in ein Kirchenbeamtenverhältnis ist ggf. zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben Die Mitgliedschaft in der Nordkirche oder einer anderen Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland wird aufgrund des besonderen Stellenprofils vorausgesetzt. Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden. Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden. Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2024 direkt online! Auskünfte erteilt Ihnen die Stellv. Dezernatsleitung, Frau OKRin Kathrin Kühl, Tel.: 0431 9797-821. Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.
Anfangsdatum
2024-06-02
Heinrichstraße 1
25524
Dänische Straße 21-35, 24103, Kiel, Schleswig-Holstein, Deutschland
Bewerben über
Kiel
Ihre Aufgaben
Im Dezernat "Personal im Verkündigungsdienst" geht es um die Menschen, denen unsere Kirche das Amt der öffentlichen Verkündigung anvertraut – und das unter der Perspektive der Veränderungsprozesse, in denen wir uns befindet. Hier haben alle Themen rund um den Pastorenberuf ihren Ort, insbesondere die Ausbildungs- und Personalangelegenheiten der Pastorinnen und Pastoren. Die Mitarbeitenden des Dezernates in Kiel begleiten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Anstellungsträgern die Berufsbiografien der ca. 1400 Pastorinnen und Pastoren der Nordkirche vom Probedienst bis zum Eintritt in den Ruhestand und darüber hinaus. Dabei arbeitet das Dezernat in dienstrechtlichen Fragen eng mit dem Dienst- und Arbeitsrechtsdezernat zusammen. Die Begleitung der Studierenden, die Organisation und die Durchführung der Ersten und der Zweiten Theologischen Prüfung erfolgt durch die Ausbildungsabteilung in Schwerin. Neben der Verantwortung für die Pastorinnen und Pastoren gehören die Angelegenheiten der Prädikantinnen und Prädikanten zu den Aufgaben des Dezernats, ebenso wie die Beauftragungen für Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen und Diakoninnen und Diakone. Ein großes Themenspektrum also mit weitreichender Bedeutung für die Entwicklung der Nordkirche.
Ihr Profil
- Sie verfügen über pastorale Berufspraxis
- Sie haben ein erkennbares theologisches Profil einschließlich Dialogfähigkeit
- Sie verfügen über kommunikatives Geschick und ausgeprägte soziale Kompetenzen, vor allem die Fähigkeit, zugewandt mit Menschen umzugehen und ihnen gleichwohl ein klares Gegenüber zu sein
- Sie verfügen über Konflikt- und Kompromissfähigkeit – verbunden mit einem hohen Maß an Selbstreflexion –
- Sie haben Interesse, die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen des pastoralen Dienstes in den verschiedenen Regionen unserer Landeskirche wahrzunehmen und für die gesamtkirchliche Diskussion aufzubereiten
- Sie haben Sinn für den Umgang mit Rechtstexten und verlässliches Verwaltungshandeln
- Sie haben die Fähigkeit, die eigenständige Arbeit in vertrauensvoller Vernetzung mit den jeweiligen Leitungsverantwortlichen zu erledigen
- Sie bringen Erfahrungen in der Personalplanung und der Personalentwicklung mit
- Sie sind bereit zu Dienstreisen im Bereich der Nordkirche und darüber hinaus
- Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen im Team und anderer fachlicher Qualifikation
Wir bieten Ihnen
Bewerberinnen und Bewerber müssen ordinierte Theologinnen oder Theologen sein und bereits in einem Dienstverhältnis auf Lebenszeit als Pastorin bzw. Pastor zur Nordkirche stehen. Die Berufung im Pfarrdienstverhältnis erfolgt auf fünf Jahre mit einer Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 13/A 14. Die Umwandlung des Pfarrdienstverhältnisses in ein Kirchenbeamtenverhältnis ist ggf. zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Wir fördern die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewerben
Die Mitgliedschaft in der Nordkirche oder einer anderen Gliedkirche der Ev. Kirche in Deutschland wird aufgrund des besonderen Stellenprofils vorausgesetzt.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.
Sollte anlässlich der Einstellung ein Umzug erforderlich werden, können keine Umzugskosten erstattet werden.
Sie finden sich in dem genannten Profil wieder, haben Lust auf die Aufgaben und möchten bei uns arbeiten? Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2024 direkt online!
Auskünfte erteilt Ihnen die Stellv. Dezernatsleitung, Frau OKRin Kathrin Kühl, Tel.: 0431 9797-821.
Wählen Sie die für Sie passende Bewerbungsart, wenn Sie auf jetzt bewerben klicken.