Wir suchen Sie! Für unseren Kunden ZF Automotive Germany GmbH in Alfdorf suchen wir eine/einen: • Werkzeuginstandhalter Kunststoff (m/w/d) Bereich Werkzeugwartung Der Einsatz findet zunächst im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung statt. Ihre Aufgaben als Werkzeugmacher (m/w/d): • Eigenständige Durchführung von Wartungen an Kunststoff Spritzgießwerkzeugen • Selbstständige Anfertigung von Ersatzteilen • Weiterentwicklung von Wartungsabläufen • Optimierung neuer und bestehender Spritzgießwerkzeuge • Unterstützung bei Werkzeuginstandsetzungen • Ansprechpartner für die Spritzgusswerkzeugreinigung im Bereich der Kunststofffertigung Ihr Profil im Bereich der Werkzeugwartung: • Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik • Mehrjährige Berufserfahrung als Formenbauer und Kenntnisse im Fräsen, Drehen, Schleifen • Fundierte Kenntnisse mit PC- und Anwendungsprogrammen • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie hohes Maße an Flexibilität • selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise • Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert • Bereitschaft zur Arbeit im Zweischichtbetrieb Ihre Vorteile: • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand • Leistungsgerechte Vergütung nach dem IGZ Tarifvertrag inkl. Zuschlagszahlungen und Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Weitere freiwillige einsatzbezogene Zuschläge sind möglich • Langfristige Einsatzmöglichkeit als Sprungbrett zur Festanstellung in unserem Kundenunternehmen • Pünktliche Gehaltszahlung • Ein Team aus Personaldisponenten, die sich für Ihr Wohl beim Kunden einsetzen Interessant? Gleich anrufen: 0711/894680-0
Frau Aleksandra Rakovic
Blarerplatz 2
73728
73553, Alfdorf, Baden-Württemberg, Deutschland
Bewerben über
Alfdorf
ZF ist ein weltweit führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik.
Das Unternehmen ist mit 137.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern vertreten.
Um auch künftig mit innovativen Produkten erfolgreich zu sein, wendet ZF jährlich etwa sechs Prozent des Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf.
ZF zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern.
In unserer globalen Zentrale in Alfdorf im Großraum Stuttgart entwickeln und produzieren wir mit mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Insassen-Rückhaltesysteme für nahezu alle Automobilhersteller.
BESCHREIBUNG DES BERUFSBILDES
Als Werkzeugmechaniker bist du der Spezialist in unserem Werkzeugbau. Du stellst Stanz- und Umformwerkzeuge sowie Press- und Prägeformen her. Diese dienen zur Herstellung von Metallteilen, wie beispielsweise einer Steckzunge eines Gurtsystems.
Während deiner Grundausbildung in der betriebseigenen Lehrwerkstatt, die in den ersten 1,5 Jahren deiner Ausbildung stattfinden wird, bearbeitest du erste eigene Projekte mit kompletter Herstellung und Montage der Einzelteile. Dafür arbeitest du an Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen. Zudem werden CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen eingesetzt.
Während deiner Ausbildung in der Fachabteilung lernst du alle verschiedenen Fertigungstechniken kennen und erhältst ein breites Wissen über die Reparatur und Instandhaltung von Folgeverbundwerkzeugen.
AUFGABEN UND ABLAUF
Die ersten Tage, dein Onboarding, bestreitest du gemeinsam mit allen Einsteigern aus deinem Ausbildungsjahrgang. Dabei lernst du den Standort, alle anderen Azubis, Studierende und die Ausbilder kennen.
Die Grundausbildung in der Metallverarbeitung wird in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt durchgeführt. Die erste Zeit deiner Ausbildung wirst du gemeinsam mit deinen Berufskollegen deshalb die Grundlagen der Metallverarbeitung erlernen.
Nach 1,5 Jahren wirst du in der Fachabteilung eingesetzt, um Einblick in die Arbeitsabläufe und den Arbeitsalltag zu bekommen.
Verschiedenste Workshops und eine gezielte Prüfungsvorbereitung ergänzen deine Ausbildung.
AUSBILDUNGSDAUER
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.
Die Ausbildung wechselt zwischen praktischen Arbeiten im Betrieb und der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsschule in Waiblingen.
SPÄTERE EINSATZBEREICHE
- Werkzeugbau
- Musterbau
- Formenbau
- Entwicklung
WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEITEN
- Meister/-in
- Techniker/-in
- Technische/-r Betriebswirt/-in
- Bachelor of Engineering
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- mittlerer Bildungsabschluss
- Fachhochschulreife
- Abitur/Fachabitur
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sorgfalt, Genauigkeit sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
WARUM SOLLTEST DU ZU UNS KOMMEN?
- Eigenes Endgerät
- Mitarbeit an interessanten Projekten
- Spannende Workshops
- Berufsspezifische Schulungen
- Ausbildungsübergreifende Zertifikats-Kurse
- Begleitung während der gesamten Studienzeit durch qualifizierte Ausbilder und Fachbetreuer
- Betriebliche Altersvorsorge
- gezielte Prüfungsvorbereitung
- Vergütung nach Manteltarifvertrag
- Zuschuss zu Lernmitteln
Der Ausbildungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
## Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bei uns: [email protected]
Alfdorf
Wir suchen Sie!
Für unseren Kunden ZF Automotive Germany GmbH in Alfdorf suchen wir eine/einen:
• Werkzeuginstandhalter Kunststoff (m/w/d) Bereich Werkzeugwartung
Der Einsatz findet zunächst im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung statt.
Ihre Aufgaben als Werkzeugmacher (m/w/d):
• Eigenständige Durchführung von Wartungen an Kunststoff Spritzgießwerkzeugen
• Selbstständige Anfertigung von Ersatzteilen
• Weiterentwicklung von Wartungsabläufen
• Optimierung neuer und bestehender Spritzgießwerkzeuge
• Unterstützung bei Werkzeuginstandsetzungen
• Ansprechpartner für die Spritzgusswerkzeugreinigung im Bereich der Kunststofffertigung
Ihr Profil im Bereich der Werkzeugwartung:
• Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik
• Mehrjährige Berufserfahrung als Formenbauer und Kenntnisse im Fräsen, Drehen, Schleifen
• Fundierte Kenntnisse mit PC- und Anwendungsprogrammen
• Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie hohes Maße an Flexibilität
• selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
• Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
• Bereitschaft zur Arbeit im Zweischichtbetrieb
Ihre Vorteile:
• Ein unbefristeter Arbeitsvertrag bei einem der besten Arbeitgeber im deutschen Mittelstand
• Leistungsgerechte Vergütung nach dem IGZ Tarifvertrag inkl. Zuschlagszahlungen und Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Weitere freiwillige einsatzbezogene Zuschläge sind möglich
• Langfristige Einsatzmöglichkeit als Sprungbrett zur Festanstellung in unserem Kundenunternehmen
• Pünktliche Gehaltszahlung
• Ein Team aus Personaldisponenten, die sich für Ihr Wohl beim Kunden einsetzen
Interessant? Gleich anrufen: 0711/894680-0
Alfdorf
Die ZF-Group ist der weltweit tätige Zulieferer der Automobilindustrie. Im ZF- Konzern sind in der Automotive- Sparte mehr als 60.000 Mitarbeiter beschäftigt. Wir entwickeln und fertigen Kfz-Insassen-Rückhaltesysteme mit hohem Qualitätsstandard. Wir setzen neue technologische Standards für den Insassenschutz.
An unserem Standort in Alfdorf sind über 1.700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt.
AUSBILDUNGSBESCHREIBUNG:
- Herstellung und Bearbeitung von Rohrleitungen, Apparaten, Bauelementen, Behältern oder andere Bauteile aus Kunststoffen und Metallen.
- Pneumatik- und Hydraulikschaltungen
- Überwachung des Fertigungsablaufes
- Verantwortung für Qualitätssicherung
BEWERBERANFORDERUNGEN:
- Hauptschulabschluss, bevorzugt Mittlerer Bildungsabschluss an der Werkrealschule oder Realschule
- PC- Kenntnisse, handwerkliches Geschick, mathematisches und technisches Verständnis werden erwartet
- mindestens Note 2 in Verhalten und Mitarbeit
BESONDERHEITEN bei ZF:
- einwöchiges Schnupperpraktikum
- Einführungswoche
- Computerkurse
- Englischunterricht
- Präsentations- und Moderationskurse
- Jährlicher Azubiausflug
- Erste-Hilfe-Kurse
Standort der Berufsschule: Gewerbliche Schule Waiblingen
Der Ausbildungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Alfdorf
StellenbeschreibungAnzahl der Ausbildungsstellen: 2Aufgaben und AblaufAls Werkzeugmechaniker bist du der Spezialist in unserem Werkzeugbau. Du stellst Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her. Diese dienen zur Herstellung von Metallteilen, wie beispielsweise einer Steckzunge eines Gurtsystems. Während deiner Grundausbildung in der Lehrwerkstatt bearbeitest du dein erstes Projekt, welches die komplette Herstellung und Montage eines Parallelschraubstockes ist. Während deiner Ausbildung in der Fachabteilung lernst du alle verschiedenen Fertigungstechniken kennen und erhältst ein breites Wissen über die Reparatur und Instandhaltung von Folgeverbundwerkzeugen. WeiterbildungsmöglichkeitenWenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden möchtest, stehen dir folgende Fortbildungsmöglichkeiten offen: Meister/-in Techniker/-in Technische/-r Betriebswirt/-in Bachelor of Engineering
Spätere Einsatzbereiche Werkzeugbau Versuchswerkstätten Konstruktion Arbeitsvorbereitung Qualitätssicherung
Voraussetzungen und AusbildungsdauerFür die Ausbildung benötigst du einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife. Außerdem solltest du über ein sicheres Auftreten, spreachliche Ausdrucksfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Freue am Arbeiten mit dem PC und Konzentrationsfähigkeit verfügen. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Durch gute theoretische und praktische Leistungen während deiner Ausbildung oder mit einer entsprechenden Schulbildung kannst du die vorzeitige Zulassung zur IHK-Abschlussprüfung erreichen. Das verkürzt deine Ausbildungszeit auf 3 Jahre.