Ausbildung 2024 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2024 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz in Greiz

Ausbildung 2024 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz in Greiz, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung in Greiz , THUERINGEN, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.

Das Landratsamt Greiz hat ab dem Ausbildungsjahr September 2024 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.

### Das erwartet Sie:

o Eine dreijährige Lehrzeit – beginnend am 1. September - mit Praxisphasen in verschiedenen Ämtern des Landratsamtes Greiz und theoretischem, praxisnahen Unterricht in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung in Gera

### Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

o Mindestens einen Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
o Das Interesse für die Themen Wirtschaft und Recht
o Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
o Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
o Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck

### Das bieten wir Ihnen:

o Mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung schon im ersten Lehrjahr gestaffelt nach Ausbildungsjahren
o Eine zusätzliche Jahressonderzahlung und das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
o 30 Tage Urlaub pro Jahr
o Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
o Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz
o Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
o Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen

### Das erwartet Sie nach der Ausbildung:

o Ein nach der Erprobung unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit im Landratsamt Greiz bei guten Ausbildungsergebnissen
o Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde

### **So bewerben Sie sich:**

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie ihre vollständige Bewerbung bitte mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum **27.05.2024** online über unsere Homepage www.landkreis-greiz.de oder schriftlich an das

Landratsamt Greiz
Personalamt
Dr. Rathenau-Platz 11
07973 Greiz



Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Dafür bitten wir Dich, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der
Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.



**Sollten Sie Fragen haben:**

Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich ihre Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über [email protected]

Infos zur Ausbildung bekommen Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2024-09-01

Landratsamt Greiz

Frau Nicole Richter

Dr.-Rathenau-Platz 11

7973

Dr.-Rathenau-Platz, 07973, Greiz, Thueringen, Deutschland

Landratsamt Greiz
Veröffentlicht:
2024-05-07
UID | BB-6639d30119af0-6639d30119af1
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeiter (m/w/d) SG Stadtkasse/Vollstreckung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Greiz


Bei der Stadt Greiz im Vogtland, mit ihren rund 20.500 Einwohnern,

ist im Sachgebiet Stadtkasse eine Stelle als
****
Sachbearbeiter (m/w/d) SG Stadtkasse/Vollstreckung

ab sofort

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Stellenneubewertung in der E 6 des TVöD.


Aufgabenschwerpunkte:
****


- die Abwicklung des Zahlungsverkehrs,
- die Bearbeitung der Kontoauszüge,
- die Archivierung, sowie
- die Mitarbeit im Mahn- und Vollstreckungswesen und
- im Bereich Schuldenregulierung/Insolvenzen.
- Vorbereitung und Bearbeitung der zu vollstreckenden Forderungen
- Überwachung der Zahlungseingänge
- Pflege und Aktualisierung von Daten im Vollstreckungsprogramm
- Bearbeitern von Niederschlagungen
- Durchführung der angeordneten Vollstreckungsmaßnahmen, einschließlich Abrechnung

Ihr Profil:
****
- Abgeschlossene kaufmännische 3-jährige Berufsausbildung (IHK/HWK-Abschluss) oder eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, eine erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, bzw. den Abschluss des Fortbildungslehrganges FL I oder die Befähigung zum mittleren nichttechnischen Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen Verwaltung oder
- Kenntnisse im Vollstreckungsrecht
- Führerschein der Klasse B
- PC-Kenntnisse
-


Wir bieten:

·         eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit

·         eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team

·         Vergütung nach dem TVöD

·         eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung

·         eine Jahressonderzahlung

·         eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung

·         die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen

·         tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr

·         Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür trägt der Arbeitgeber.


Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerber (m/w/d), die eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. den Abschluss des Fortbildungslehrganges FL I (bzw. eine vergleichbare Fortbildung) oder die Befähigung zum mittleren nichttechnischen Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen Verwaltung besitzen.

Ein sachlicher und aufgeschlossener Umgang mit Bürgern, ein freundliches Auftreten auch in Stresssituationen sowie eine hohe psychische Belastbarkeit werden vorausgesetzt.

Fachliche Kompetenz, sowie Kenntnisse in den einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften, werden nach kurzer Einarbeitungszeit gefordert. Gleiches gilt für die Anwendung der spezifischen Software.

Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, eine gute Auffassungsgabe und eine selbständige Arbeitsweise sind ebenso Voraussetzungen zur Besetzung dieser Stelle.

Wenn außerdem auch noch Einsatzbereitschaft und viel Engagement für Ihre Arbeitsaufgaben für Sie selbstverständlich sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und Ihnen Gleichgestellte, werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! (https://bewerbermanagement.net/jobposting/0d794f469f203c8b08a89005b41a7c07810553290?ref=homepage)


Dann senden Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis zum 16.02.2024 an die Stadtverwaltung Greiz Personalamt, Marstallstraße 6, in 07973 Greiz.

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopien einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadt Greiz und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet bzw. können im Personalamt abgeholt werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
**
**
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter:

https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/ (https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/)   und

https://www.greiz.de/datenschutz/ (https://www.greiz.de/datenschutz/)

Stadtverwaltung Greiz

Stadtverwaltung Greiz
2025-01-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m|w|d) - Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung -

Greiz

Bei der Stadt Greiz ist ein Ausbildungsplatz für den Beruf des/der

**Verwaltungsfachangestellten - Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung -**

mit Ausbildungsbeginn im September 2025 zu besetzen.

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

**Sie lernen u. a.:**

·        den Umgang mit Vorschriften und Beschlüssen des öffentlichen Rechts,

·        die Einarbeitung in die Grundsätze der Sachbearbeitung,

·        die Handhabung der Kommunikations- und Bürotechnik,

·        die Beratung von Bürgern,

·        die Aktenführung   und

·        die Erledigung von allgemeinen Büro- und Verwaltungsarbeiten.

**Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:**

·        mindestens einen Realschulabschluss besitzen,

·        gute Noten in Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/Recht haben

·        gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen vorweisen können.

·        gute Umgangsformen

**Das bieten wir:**

·        Ausbildungsvergütung nach Tarif

·        30 Arbeitstage Urlaub

·        Lernmittelzuschuss

·        Jahressonderzahlung

·        Abschlussprämie

·        gute Übernahmechancen

Zu Ihren Eigenschaften sollten Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Engagement und ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft gehören. Sie sollten freundlich und kontaktfreudig sein und über gute Umgangsformen verfügen. Grundlagenkenntnisse in den Office-Anwendungen sind förderlich.

Die zu besetzende Stelle ist für alle Geschlechter geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) und Ihnen Gleichgestellte, werden bei gleicher Eignung unter Beachtung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann senden Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Angabe Ihrer E-Mail-Adresse) bis zum **31.12.2024** an die **Stadtverwaltung Greiz Personalamt, Marstallstraße 6, in 07973 Greiz** oder alternativ per E-Mail an [email protected].

Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopien einzureichen. Diese verbleiben bei der Stadt Greiz und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet bzw. können im Personalamt abgeholt werden. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines entsprechend adressierten und frankierten Rückumschlages. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

**

**

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz unter:

[https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/](https://www.greiz.de/verwaltung/stellenausschreibungen/)  und

[https://www.greiz.de/datenschutz/](https://www.greiz.de/datenschutz/)

Stadtverwaltung Greiz

Stadtverwaltung Greiz
2024-09-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz

Greiz

Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.

Das Landratsamt Greiz hat ab dem **01. September 2025** vier Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.

**Das erwartet Dich:**

o Eine dreijährige Lehrzeit – beginnend am 1. September - mit Praxisphasen in verschiedenen Ämtern des Landratsamtes Greiz und theoretischem, praxisnahen Unterricht in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung in Gera

**Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen:**

o Mindestens einen Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
o Das Interesse für die Themen Wirtschaft und Recht
o Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
o Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
o Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck

**Das bieten wir Dir:**

o Mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung schon im ersten Lehrjahr gestaffelt nach Ausbildungsjahren
o Eine zusätzliche Jahressonderzahlung und das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
o 30 Tage Urlaub pro Jahr
o Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
o Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz
o Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
o Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen

**Das erwartet Dich nach der Ausbildung:**

o Ein nach der Erprobung unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit im Landratsamt Greiz bei guten Ausbildungsergebnissen
o Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde

**So bewirbst Du Dich:**

Bitte schicke die vollständige Bewerbung mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum **19.09.2024** online über unsere Homepage** [www.landkreis-greiz.de](http://www.landkreis-greiz.de)** oder schriftlich an:

Landratsamt Greiz
Personalamt
Dr. Rathenau-Platz 11
07973 Greiz



Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Dafür bitten wir Dich, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der
Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

**Solltest Du Fragen haben:**

Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich ihre Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über [email protected]

Infos zur Ausbildung bekommen Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de

Landratsamt Greiz

Landratsamt Greiz
2024-08-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2024 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz

Greiz

Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.

Das Landratsamt Greiz hat ab dem Ausbildungsjahr September 2024 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.

### Das erwartet Sie:

o Eine dreijährige Lehrzeit – beginnend am 1. September - mit Praxisphasen in verschiedenen Ämtern des Landratsamtes Greiz und theoretischem, praxisnahen Unterricht in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung in Gera

### Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

o Mindestens einen Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
o Das Interesse für die Themen Wirtschaft und Recht
o Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
o Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
o Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck

### Das bieten wir Ihnen:

o Mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung schon im ersten Lehrjahr gestaffelt nach Ausbildungsjahren
o Eine zusätzliche Jahressonderzahlung und das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
o 30 Tage Urlaub pro Jahr
o Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
o Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz
o Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
o Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen

### Das erwartet Sie nach der Ausbildung:

o Ein nach der Erprobung unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit im Landratsamt Greiz bei guten Ausbildungsergebnissen
o Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde

### **So bewerben Sie sich:**

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie ihre vollständige Bewerbung bitte mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum **27.05.2024** online über unsere Homepage www.landkreis-greiz.de oder schriftlich an das

Landratsamt Greiz
Personalamt
Dr. Rathenau-Platz 11
07973 Greiz



Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Dafür bitten wir Dich, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der
Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.



**Sollten Sie Fragen haben:**

Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich ihre Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über [email protected]

Infos zur Ausbildung bekommen Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de

Landratsamt Greiz

Landratsamt Greiz
2024-05-07
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2024 zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) im Landratsamt Greiz

Greiz

Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und immer auf der Suche nach neuen klugen Köpfen.

Das Landratsamt Greiz hat ab dem Ausbildungsjahr September 2024 zwei Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) zu vergeben.


Das erwartet Sie:

o Eine dreijährige Lehrzeit – beginnend am 1. September - mit Praxisphasen in verschiedenen Ämtern des Landratsamtes Greiz und theoretischem, praxisnahen Unterricht in der Staatlichen Berufsbildenden Schule Wirtschaft/Verwaltung in Gera

Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:

o Mindestens einen Realschulabschluss mit guten Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
o Das Interesse für die Themen Wirtschaft und Recht
o Einsatzbereitschaft & Zuverlässigkeit
o Die Bereitschaft, im Team zu arbeiten
o Einen guten mündlichen und schriftlichen Ausdruck

Das bieten wir Ihnen:

o Mindestens 1.000 Euro Ausbildungsvergütung schon im ersten Lehrjahr gestaffelt nach Ausbildungsjahren
o Eine zusätzliche Jahressonderzahlung und das Angebot auf Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
o 30 Tage Urlaub pro Jahr
o Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
o Das Kennenlernen verschiedener Ämter im Landratsamt Greiz
o Eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
o Ein starker Zusammenhalt aller Azubis & Studierenden durch regelmäßige Treffen

Das erwartet Sie nach der Ausbildung:

o Ein nach der Erprobung unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit im Landratsamt Greiz bei guten Ausbildungsergebnissen
o Einsatzmöglichkeiten in verschiedensten Ämtern der Behörde

So bewerben Sie sich:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann richten Sie ihre vollständige Bewerbung bitte mit persönlichem Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses und Beurteilungen (zum Beispiel Praktikum) bis zum 30.11.2023 online über unsere Homepage www.landkreis-greiz.de oder schriftlich an das

Landratsamt Greiz
Personalamt
Dr. Rathenau-Platz 11
07973 Greiz


Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Dafür bitten wir Dich, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.


Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung ihrer Daten. Diese finden sie auf unserer Homepage www.landkreis-greiz.de unter der
Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungsunterlagen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.


Sollten Sie Fragen haben:

Ausbildungsleiterin Nicole Richter beantwortet gern persönlich ihre Fragen zu Ausbildung/Studium und Bewerbung telefonisch unter (03661) 876 132 oder per E-Mail über [email protected]

Infos zur Ausbildung bekommen Sie auch auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-greiz.de

Landratsamt Greiz

Landratsamt Greiz
2023-10-18