Für das Altonaer Museum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt**** eine*n Projektmitarbeiterin (m/w/d) für die Einzelblattsammlung* befristet bis 31.05.2026, in Teilzeit 80 % Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören: - Vorauswahl und Sichtung des Bestands des „Altonaer Stadtarchivs“ - fachliche Beurteilung der Relevanz der jeweiligen Objekte für die Aufnahme in die Sammlungen der SHMH (Altonaer Museum) - Erfassung der aufgenommenen Objekte mit der Datenbank MuseumPlus - Leitung und Koordination der Transport-Logistik Dafür besitzen Sie folgendes Profil: - abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Geschichte oder der Volkskunde/ Empirischen Kulturwissenschaft/ Europäischen Ethnologie/ Kulturanthropologie (bzw. eines verwandten Faches im Bereich Geschichte/ Landeskunde/ Kulturwissenschaften) oder im Bereich Museologie - Erfahrungen im Archiv- und Sammlungswesen, bevorzugt in einem kulturhistorischen Museum - sicherer Umgang mit sensiblem Archivgut und Erfahrung mit dessen Inventarisierung/Erschließung und Digitalisierung - sehr gute Kenntnisse in museums- und archivbezogenen EDV-Anwendungen (wünschenswert MuseumPlus oder DigiCULTweb) - Recherchekompetenz und gute Kenntnisse der Geschichte Altonas und Schleswig-Holsteins (18. bis 20. Jahrhundert) - Kenntnisse der Archivbestände des Altonaer Museums wünschenswert - Kenntnisse des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts sowie des Urheberrechts - sehr gute schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) - sehr gute Lesekompetenz von Texten in Kurrent- oder Sütterlinschrift - Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit - ausgeprägte Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise Was wir unseren Mitarbeiterinnen bieten:* - sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb - attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH) - eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen - betriebliche Gesundheitsförderung - betriebliche Altersvorsorge - flexible Arbeitszeitmodelle - Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist - sechs Wochen Jahresurlaub - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten **** Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 9b TV-AVH. **** Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX). Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. Mai 2024 über unser Stellenportal: <a href="www.shmh.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.shmh.de/karriere</a>/ (<a href="http://www.shmh.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">http://www.shmh.de/karriere</a>/)
Frau Sanya Stolle
Holtenwall 24
20355
Museumstr. 23, 22765, Hamburg, Hamburg, Deutschland
Bewerben über
Hamburg
Für das Altonaer Museum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt**** eine*n
Projektmitarbeiterin (m/w/d) für die Einzelblattsammlung*
befristet bis 31.05.2026, in Teilzeit 80 %
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Vorauswahl und Sichtung des Bestands des „Altonaer Stadtarchivs“
- fachliche Beurteilung der Relevanz der jeweiligen Objekte für die Aufnahme in die Sammlungen der SHMH (Altonaer Museum)
- Erfassung der aufgenommenen Objekte mit der Datenbank MuseumPlus
- Leitung und Koordination der Transport-Logistik
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
- abgeschlossenes Studium (Bachelor) der Geschichte oder der Volkskunde/ Empirischen Kulturwissenschaft/ Europäischen Ethnologie/ Kulturanthropologie (bzw. eines verwandten Faches im Bereich Geschichte/ Landeskunde/ Kulturwissenschaften) oder im Bereich Museologie
- Erfahrungen im Archiv- und Sammlungswesen, bevorzugt in einem kulturhistorischen Museum
- sicherer Umgang mit sensiblem Archivgut und Erfahrung mit dessen Inventarisierung/Erschließung und Digitalisierung
- sehr gute Kenntnisse in museums- und archivbezogenen EDV-Anwendungen (wünschenswert MuseumPlus oder DigiCULTweb)
- Recherchekompetenz und gute Kenntnisse der Geschichte Altonas und Schleswig-Holsteins (18. bis 20. Jahrhundert)
- Kenntnisse der Archivbestände des Altonaer Museums wünschenswert
- Kenntnisse des Datenschutz- und Persönlichkeitsrechts sowie des Urheberrechts
- sehr gute schriftliche Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1)
- sehr gute Lesekompetenz von Texten in Kurrent- oder Sütterlinschrift
- Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- ausgeprägte Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
Was wir unseren Mitarbeiterinnen bieten:*
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
****
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 9b TV-AVH.
****
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. Mai 2024 über unser Stellenportal:
www.shmh.de/karriere/ (http://www.shmh.de/karriere/)