Die bürgernahe Verwaltung der Kreisstadt Steinfurt ist für ihre ca. 36.000 Einwohnerinnen da und sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsekretär*in Vertretungsstelle (m/w/d) (Teilzeit mit 19,50 Std./Woche) Die Kreisstadt Steinfurt ist ein Bildungszentrum mit insgesamt 11 städtischen Schulen. Dazu zählen sechs Grundschulen, eine Hauptschule, zwei Realschulen und zwei Gymnasien. Die Grundschulen besuchen rund 150 bis 350 Schülerinnen und Schüler. Die weiterführenden Schulen besuchen rund 375 bis 700 Schülerinnen und Schüler (Schuljahr 2023/2024). Das Schulsekretariat ist das Kommunikationszentrum der Schule und Anlaufstelle für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Eltern und viele andere. Sie werden nach Bedarf in Vertretungsfällen an allen Steinfurter Schulen als Schulsekretär*in eingesetzt. Ihre Aufgaben: - Sie übernehmen allgemeine Sekretariatsaufgaben, insbesondere Erledigungen des täglichen Schrift-, Telefon- und Postverkehrs und die Abwicklung des Publikumsverkehrs (mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, Firmen und anderen Institutionen). - Sie unterstützen die Schulleitung bei den Aufgaben der Schulorganisation. - Sie sind für die Beschaffung und Verwaltung von Schul- und Büromaterialien zuständig. - Sie verwalten das Schulkonto und sind insbesondere für Etat-, Kassen- und Rechnungsangelegenheiten zuständig. - Sie sind die/der direkte Ansprechpartner/in für Schüler- und Lehrerangelegenheiten. - Ihre Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Schule/ des Schulsekretariates. (Arbeitsbeginn: zwischen 07:15 Uhr und 07:45 Uhr). - Wenn kein Vertretungsfall vorliegt, können weitere Aufgaben entsprechend der Eingruppierung übertragen werden. Ihr Profil: - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (A-I-Lehrgang) oder die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst). Alternativ haben Sie eine für die ausgeschriebene Stelle förderliche dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine andere dreijährige Ausbildung mit dem Nachweis über eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Schulsekretariat. - Wünschenswert sind Erfahrungen als Schulsekretär*in bzw. Erfahrungen in Sekretariatstätigkeiten. - Sie verfügen über hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten (Denken und Handeln in schulischen Funktionszusammenhängen). - Sie zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise aus und übernehmen gerne Verantwortung für Ihre Arbeitsergebnisse. Die Qualität Ihrer Arbeit ist Ihnen wichtig. - Mit Ihrem Gegenüber, ob Vorgesetzter, Mitarbeitender, Lehrpersonal oder Schüler*in kommunizieren Sie stets empathisch und auf Augenhöhe. - Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse. Wir bieten: - Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit an den Steinfurter Schulen sowohl in dem Stadtteil Borghorst als auch in dem Stadtteil Burgsteinfurt. - Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,50 Std./Woche. Hinweise zu den wöchentlichen Arbeitsstunden: - Da die Tätigkeit in der Schule ausgeübt wird, ist der Jahresurlaub an die Schulferien gebunden. - - Eine Eingruppierung in Abhängigkeit Ihrer Vorbildung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA (monatlich 1.521,02 € bis 1.854,01 €). - Eine Leistungsprämie sowie eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD. - Eine betriebliche Alterszusatzversorgung nach dem TVöD. - 30 Tage Urlaub sowie 4 zusätzliche festgelegte arbeitsfreie Tage. - Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. - Bedarfsorientierte und individuelle Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten. - Die Möglichkeit des E-Bike-Leasings. Ihre Bewerbung: - Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. - Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. - Die Kreisstadt Steinfurt hat ein Integrationskonzept entwickelt, dabei ist die Integration in den Arbeitsmarkt grundlegend für die Einbindung in die Gesellschaft. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht. Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Jetzt bewerben! Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Für weitere Fragen steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Rath unter der Telefonnummer 02552/925-104 oder der [email protected] Verfügung. - 05.05.2024 Online-Bewerbung
Anfangsdatum
2024-04-19
Valentino
Emsdettener Straße 40
48565
Emsdettener Straße 40, 48565, Steinfurt, Westfalen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Steinfurt, Westfalen
**Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)**
EG 2 § 8 TVAöD | Ausbildungsbeginn 1. August 2026 | Dienstort: Steinfurt
**Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR als Arbeitgeber**
Wir sind eine moderne Behörde im Kreis Steinfurt, die Menschen im Bürgergeldbezug betreut. Wir sichern ihren Lebensunterhalt und verstehen uns als Partner für ihren beruflichen (Wieder-)Einstieg. Wir sind stolz darauf, einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten zu können. Dafür treten wir jeden Tag mit 450 Mitarbeitenden an über 30 Standorten an, um Probleme zu lösen, Mut zu machen und Chancen zu eröffnen - für alle, die unsere Unterstützung benötigen.
**Deine Ausbildung**
In der Ausbildung wirst du – einfach gesagt – lernen, wie Verwaltung funktioniert. Wie werden beispielsweise staatliche Unterstützungsleistungen verteilt? Was muss für solch einen Antrag eingereicht werden? Und bei wem? Solche und ähnliche Fragen wirst du nach deiner Ausbildung beantworten können. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, wirst du im praktischen Teil unseren Arbeitsalltag kennenlernen und dich u.a. mit Kommunal- und Verwaltungsrecht sowie Personal- und Rechnungswesen beschäftigen. Begleitend dazu wirst du an einem Tag pro Woche am Studieninstitut Münster unterrichtet. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blöcken am Berufskolleg.
**Was dich qualifiziert**
- Du hast die Fachoberschulreife in der Tasche und verfügst über gute Kenntnisse in MS-Office
- Du arbeitest gerne mit vielen verschiedenen Menschen zusammen und es fällt dir leicht, mit anderen ins Gespräch zu kommen
- Du überzeugst mit deinem sicheren, freundlichen und respektvollen Auftreten
- Selbstständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich zudem aus
**Worauf du dich freuen kannst**
- Eine offene Teamkultur und lockere Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Eine Ausbildung in einem Unternehmen, welches sozialpolitische Verantwortung für seine Mitmenschen trägt
- Benefits wie flexible Arbeitszeiten, ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, gesundheitliches Bonusprogramm uvm.
- Eine gute Work-Life-Balance – Denn deine Gesundheit liegt uns am Herzen!
- Entwicklungsmöglichkeiten - Lass uns gemeinsam
**Du bist interessiert?**
Dann bewirb dich bitte - unter der Stellenausschreibungsnummer **2025/13** - bis zum **31.10.2025** über unser [Bewerbungsportal](https://file:///C:/Users/e904382/AppData/Local/Temp/8/_D3TMP1/Release/Bewerbung%20online%20|%20Startseite%20jobcenter%20Kreis%20Steinfurt). Mit deiner Bewerbung erklärst du dich mit den Datenschutzhinweisen von unserer Homepage einverstanden.
Bei Fragen zur Ausbildung steht dir Frau Stegemann unter 02551/69-5099 gerne zur Verfügung!
Steinfurt, Westfalen
**Die jobcenter Kreis Steinfurt AöR als Arbeitgeber**
Wir sind eine moderne Behörde, die sich als Partner für berufliche Zukunft und die Grundsicherung jedes einzelnen versteht. Wir sind stolz darauf, die Menschen in unserer Region bei Ihrer Arbeitssuche zu unterstützen und einen positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft leisten zu können. Wir treten jeden Tag an, um Probleme zu lösen, Mut zu machen und Chancen zu eröffnen – für jeden, der unsere Unterstützung benötigt!
**Deine Ausbildung**
In der Ausbildung wirst du – einfach gesagt – lernen, wie Verwaltung funktioniert. Wie werden beispielsweise staatliche Unterstützungsleistungen verteilt? Was muss für solch einen Antrag eingereicht werden? Und bei wem? Solche und ähnliche Fragen wirst du nach deiner Ausbildung beantworten können. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, wirst du im praktischen Teil unseren Arbeitsalltag kennenlernen und dich u.a. mit Kommunal- und Verwaltungsrecht sowie Personal- und Rechnungswesen beschäftigen. Begleitend dazu wirst du an einem Tag pro Woche am Studieninstitut Münster unterrichtet. Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blöcken am Berufskolleg.
**Was dich qualifiziert**
- Du hast die Fachoberschulreife in der Tasche und verfügst über gute Kenntnisse in MS-Office
- Du arbeitest gerne mit vielen verschiedenen Menschen zusammen und es fällt dir leicht, mit anderen ins Gespräch zu kommen
- Du überzeugst mit deinem sicheren, freundlichen und respektvollen Auftreten
- Selbstständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich zudem aus
**Worauf du dich freuen kannst**
- Eine offene Teamkultur und lockere Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Eine Ausbildung in einem Unternehmen, welches sozialpolitische Verantwortung für seine Mitmenschen trägt
- Benefits wie flexible Arbeitszeiten, ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, gesundheitliches Bonusprogramm uvm.
- Eine gute Work-Life-Balance – Denn deine Gesundheit liegt uns am Herzen!
- Entwicklungsmöglichkeiten - Lass uns gemeinsam deine Talente entfalten und neue Möglichkeiten entdecken. Deine Zukunft beginnt jetzt!
**Du bist interessiert?**
Dann bewirb dich bitte - unter der Stellenausschreibungsnummer 2025/12 bis zum 30.04.2025 unter [**[email protected]**](https://mailto:[email protected]). Mit deiner Bewerbung erklärst du dich mit den Datenschutzhinweisen von unserer Homepage einverstanden.
Bei Fragen zur Ausbildung steht dir Frau Stegemann unter 02551/69-5099 gerne zur Verfügung!
Steinfurt, Westfalen
**Deine Ausbildung**
In der Ausbildung wirst du – einfach gesagt – lernen, wie Verwaltung funktioniert. Wie werden beispielsweise staatliche Unterstützungsleistungen verteilt? Was muss für solch einen Antrag eingereicht werden? Und bei wem? Solche und ähnliche Fragen wirst du nach deiner Ausbildung beantworten können. Da es sich hierbei um eine duale Ausbildung handelt, wirst du im praktischen Teil unseren Arbeitsalltag kennenlernen und dich u.a. mit Kommunal- und Verwaltungsrecht sowie Personal- und Rechnungswesen beschäftigen.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blöcken am Berufskolleg, sowie an einem Tag pro Woche am Studieninstitut Münster.
**Wer wir sind**
Wir, die jobcenter Kreis Steinfurt AöR, sind eine junge, moderne Behörde, die sich als Dienstleister für die Menschen in der Region begreift. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Kreises Steinfurt tragen wir die sozialpolitische Verantwortung für rund 20.000 Menschen im Kreis Steinfurt.
Um diese Aufgaben optimal zu erfüllen, setzen wir auf ganz unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten. Daher arbeiten für uns Verwaltungsfachkräfte, Pädagogen, IT-Experten, Psychologen, Juristen, Bürofachkräfte u.v.m. Was sie alle eint? Sie sind Problemlöser, Mutmacher und Chanceneröffner für Menschen in besonderen Lebenslagen.
**Dein Profil**
Du passt zu uns, wenn du die Fachoberschulreife in der Tasche hast und über gute Kenntnisse in MS-Office verfügst. Da du mit vielen Menschen zusammen arbeiten wirst, erwarten wir ein sicheres, freundliches und respektvolles Auftreten sowie eine gewisse Kommunikationsstärke. Darüber hinaus zeichnest du dich durch eine selbstständige, gründliche und strukturierte Arbeitsweise aus.
**Überzeugt?**
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum
30. September 2024.
Deine aussagekräftigen Unterlagen inklusive deiner letzten beiden Schulzeugnisse sende bitte an
[email protected].
Mit der Bewerbung erklärst du dich mit den auf unserer Homepage (www.jobcenter-kreis-steinfurt.de) hinterlegten Datenschutzhinweisen einverstanden.
Für weitere Auskünfte steht dir Frau Stegemann
(Tel: 02551 69-5099) gerne zur Verfügung.
Steinfurt, Westfalen
Der Kreis Steinfurt ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen und mit seinen 24
Städten und Gemeinden der zweitgrößte Landkreis in Nordrhein-Westfalen. Sein Team von rund
1.650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ca. 85 Auszubildenden engagiert sich täglich für die
rund 450.000 Einwohnerinnen und Einwohner des Kreisgebietes.
Die Kolleginnen und Kollegen des Kreises Steinfurt beraten und unterstützen Menschen, handeln
zur Planung und Gestaltung des gesellschaftlichen Zusammenlebens und gestalten damit ihre
eigene Umgebung, ihre Zukunft und die der anderen – und damit auch Deine – mit.
Während der dreijährigen dualen Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum
Verwaltungsfachangestellten wechseln sich Berufsschulblöcke und wöchentlicher Unterricht am
Studieninstitut mit praktischen Ausbildungsabschnitten ab. Du lernst die Vielseitigkeit und
Komplexität einer Kommunalverwaltung gut kennen und durchschaust schnell die Zusammenhänge. Während der Ausbildung und auch danach warten zahlreiche Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten auf Dich: Du kannst zum Beispiel im Haupt- und Personalamt die monatlichen Gehälter der Beschäftigten der Kreisverwaltung berechnen, im Straßenverkehrsamt Führerscheine ausstellen und KFZ-Zulassungen erteilen oder im Jugendamt Unterhaltsvorschüsse für Kinder zahlen.
Dein Vorteil: Du legst Dich nicht auf einen Bereich fest, sondern kannst immer wieder etwas Neues machen!
Während der Ausbildung erhältst du ein monatliches Ausbildungsentgelt, welches nach Jahren
gestaffelt ist. Im ersten Ausbildungsjahr beträgt dies 1.218,26 €, im zweiten 1.268,20 € und im
dritten 1.314,02 € brutto.
Schulische Voraussetzung ist mindestens die Fachoberschulreife oder eine vergleichbare
Qualifikation.
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG BIS ZUM 21.08.2024.
Jetzt online bewerben!
Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).
Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wende Dich an Frau Michaela Köllen-Schmidt, Tel.: 02551 69-1170. Für Fragen zur Bewerbung wende Dich an Frau Anna Naber, Tel.: 02551 69-1172.
Steinfurt, Westfalen
Wir suchen zum **01.08.2025** AZUBIS für den Beruf
## Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
Du hast den Schulabschluss in der Tasche, aber willst dich noch nicht so richtig auf einen beruflichen Bereich festlegen? Sinnstiftende Arbeit und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten sind dir wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig. Im Team Stadtverwaltung arbeiten ca. 350 Mitarbeitende täglich an den unterschiedlichsten Aufgaben. **Miteinander und füreinander.**
### DU BRINGST MIT
- Du hast mindestens die Fachoberschulreife erreicht.
- Dich zeichnen gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik aus.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen.
- Du bist kommunikations- und teamfähig.
- Du schätzt verantwortungsvolles und gewissenhaftes Arbeiten.
- Du legst Wert auf sinnstiftende Arbeit für das Gemeinwohl der Stadt Steinfurt.
### WIR BIETEN DIR
- Ein monatliches Ausbildungsentgelt je nach Ausbildungsjahr zwischen ca. 1.218 € und ca. 1.314 €
- Eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) im Monat November
- 30 Tage Erholungsurlaub und 4 zusätzlich festgelegte arbeitsfreie Tage
- Eine Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Eine dreijährige abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen mit Berufsschulunterricht im Blockmodell
- Sehr gute Übernahmechancen und eine sichere berufliche Perspektive
### DEINE BEWERBUNG
- Füge deiner Bewerbung ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und dein letztes Zeugnis bei.
- Die Kreisstadt Steinfurt begrüßt jede Bewerbung unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, sexueller Identität, Weltanschauung oder Religion, Alter, Behinderung sowie Lebensweise.
- Das Ausbildungsangebot kann unter bestimmten Voraussetzungen auch in **Teilzeit** absolviert werden.
- **Bewerben kannst du dich direkt über unser Online-Bewerbungsverfahren bis zum 31. August 2024!**
- *Noch Fragen?*
- Melde dich gerne bei unserer Ausbildungsleitung Laura Welberg per Telefon (02552 925-150) oder per Mail ([email protected]).
Steinfurt, Westfalen
Die bürgernahe Verwaltung der Kreisstadt Steinfurt ist für ihre ca. 36.000
Einwohnerinnen da und sucht zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Schulsekretär*in Vertretungsstelle (m/w/d)
(Teilzeit mit 19,50 Std./Woche)
Die Kreisstadt Steinfurt ist ein Bildungszentrum mit insgesamt 11 städtischen
Schulen. Dazu zählen sechs Grundschulen, eine Hauptschule, zwei Realschulen und
zwei Gymnasien. Die Grundschulen besuchen rund 150 bis 350 Schülerinnen und
Schüler. Die weiterführenden Schulen besuchen rund 375 bis 700 Schülerinnen und
Schüler (Schuljahr 2023/2024). Das Schulsekretariat ist das
Kommunikationszentrum der Schule und Anlaufstelle für Lehrkräfte, Schülerinnen
und Schüler, Eltern und viele andere.
Sie werden nach Bedarf in Vertretungsfällen an allen Steinfurter Schulen als
Schulsekretär*in eingesetzt.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen allgemeine Sekretariatsaufgaben, insbesondere Erledigungen
des täglichen Schrift-, Telefon- und Postverkehrs und die Abwicklung des
Publikumsverkehrs (mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, Firmen
und anderen Institutionen).
- Sie unterstützen die Schulleitung bei den Aufgaben der Schulorganisation.
- Sie sind für die Beschaffung und Verwaltung von Schul- und Büromaterialien
zuständig.
- Sie verwalten das Schulkonto und sind insbesondere für Etat-, Kassen- und
Rechnungsangelegenheiten zuständig.
- Sie sind die/der direkte Ansprechpartner/in für Schüler- und
Lehrerangelegenheiten.
- Ihre Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Schule/ des
Schulsekretariates. (Arbeitsbeginn: zwischen 07:15 Uhr und 07:45 Uhr).
- Wenn kein Vertretungsfall vorliegt, können weitere Aufgaben entsprechend
der Eingruppierung übertragen werden.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (A-I-Lehrgang) oder die Befähigung für den
allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehemals
mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst). Alternativ haben Sie eine für
die ausgeschriebene Stelle förderliche dreijährige abgeschlossene
Berufsausbildung oder eine andere dreijährige Ausbildung mit dem Nachweis über
eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Schulsekretariat.
- Wünschenswert sind Erfahrungen als Schulsekretär*in bzw. Erfahrungen in
Sekretariatstätigkeiten.
- Sie verfügen über hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten (Denken
und Handeln in schulischen Funktionszusammenhängen).
- Sie zeichnen sich durch eine selbständige Arbeitsweise aus und übernehmen
gerne Verantwortung für Ihre Arbeitsergebnisse. Die Qualität Ihrer Arbeit ist
Ihnen wichtig.
- Mit Ihrem Gegenüber, ob Vorgesetzter, Mitarbeitender, Lehrpersonal oder
Schüler*in kommunizieren Sie stets empathisch und auf Augenhöhe.
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse.
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit an den Steinfurter
Schulen sowohl in dem Stadtteil Borghorst als auch in dem Stadtteil
Burgsteinfurt.
- Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,50 Std./Woche. Hinweise zu den
wöchentlichen Arbeitsstunden: - Da die Tätigkeit in der Schule ausgeübt wird,
ist der Jahresurlaub an die Schulferien gebunden.
- - Eine Eingruppierung in Abhängigkeit Ihrer Vorbildung bis zur Entgeltgruppe
6 TVöD-VKA (monatlich 1.521,02 € bis 1.854,01 €).
- Eine Leistungsprämie sowie eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD.
- Eine betriebliche Alterszusatzversorgung nach dem TVöD.
- 30 Tage Urlaub sowie 4 zusätzliche festgelegte arbeitsfreie Tage.
- Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Bedarfsorientierte und individuelle Fortbildungs- und
Personalentwicklungsmöglichkeiten.
- Die Möglichkeit des E-Bike-Leasings.
Ihre Bewerbung:
- Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von §
2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden
bei sonst im Wesentlichen gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher
Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
- Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen.
Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In Bereichen, in denen
Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie nach Maßgabe des
Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Die Kreisstadt Steinfurt hat ein Integrationskonzept entwickelt, dabei ist
die Integration in den Arbeitsmarkt grundlegend für die Einbindung in die
Gesellschaft. Daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund,
die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.
Der freie Platz in unserem Team könnte Ihrer sein. Jetzt bewerben!
Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsverfahren.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst
und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen
erfolgt nicht.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Fachdienstleiterin Frau Rath unter der
Telefonnummer 02552/925-104 oder der [email protected]
Verfügung.
- 05.05.2024
Online-Bewerbung
Steinfurt, Westfalen
SACHBEARBEITUNG ERMITTLUNGSDIENST (M/W/D)
EG 7 TVöD | Vollzeit: 39 Wochenstunden | unbefristet | Dienstort: Steinfurt
Deine Aufgaben
In deiner Funktion bist du für die Durchführung von Ermittlungen bei dem Verdacht auf Leistungsmissbrauch/Schwarzarbeit auch in Form von Hausbesuchen verantwortlich. Neben Aufenthaltsermittlungen und der Bedarfsermittlung bei einmaligen Leistungen übernimmst du auch die Auswertung der Ermittlungsergebnisse. Darüber hinaus gehört die Statistikpflege zum Leistungsmissbrauch und die Unterstützung bei der Durchführung von Ordnungswidrigkeitsverfahren zu deinen Aufgaben.
Dein Profil
Du bist eine verantwortungsbewusste, gut organisierte Persönlichkeit und verfügst über den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs I. Alternativ hast du eine kaufmännische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und bist bereit, an dem Lehrgang teilzunehmen. Wir setzen Durchsetzungs- und Kommunikationsstärke ebenso voraus wie Teamfähigkeit. Kenntnisse des Sozialleistungsrechts sind wünschenswert.
Dein künftiger Arbeitgeber
Wir, die jobcenter Kreis Steinfurt AöR, sind eine junge, moderne Behörde, die sich als Dienstleister für die Menschen in der Region begreift. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Kreises Steinfurt tragen wir die sozialpolitische Verantwortung für über 20.000 Menschen im Kreis Steinfurt, die auf die Grundsicherung für Arbeitssuchende nachdem Zweiten Sozialgesetzbuch angewiesen sind.
Um diese Aufgaben optimal zu erfüllen, setzen wir auf ganz unterschiedliche Kompetenzen und Fähigkeiten. Daher arbeiten für uns Verwaltungsfachkräfte, Pädagogen, IT-Experten, Psychologen, Juristen, Bürofachkräfte u.v.m. Was sie alle eint? Sie sind Problemlöser, Mutmacher und Chanceneröffner für Menschen in Not.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann sende bitte bis zum 05.04.2024 deine aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer 2024/22 an
[email protected].
Wir freuen uns ausdrücklich sowohl über Bewerbungen von Teilzeitkräften als auch von geeigneten schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen im Sinne des § 2 SGB IX.
Mit der Bewerbung erklärst du dich mit den auf unserer Homepage hinterlegten Datenschutzhinweisen einverstanden.
Für weitere Auskünfte stehen dir Carolin Heitmann (Sachgebietsleitung, 02551/69-5022) oder Frau Kolvenbach (Personalbereich, 02551/69-5094) gerne zur Verfügung.
Steinfurt, Westfalen
Sachbearbeiter/in (m/w/d)
Straßenverkehrsamt, Sachgebiet "Kraftfahrzeugzulassung", Arbeitsort Steinfurt, Rheine oder Tecklenburg, unbefristet, Voll- oder Teilzeit
AUFGABEN
• Prüfung, Entscheidung und Bearbeitung von Zulassungsanträgen
• Erteilung von allgemeinen und fallspezifischen Auskünften
ANFORDERUNGEN
• eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, eine Qualifizierung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (Abschluss des Verwaltungslehrganges I) bzw. die Laufbahnprüfung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
• oder ein erfolgreicher Berufsschulabschluss als Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Sozialversicherungsfachangestellte/r, Versicherungskauffrau/-mann, Automobilkauffrau/-mann sowie Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann
• ein hohes Maß an Belastbarkeit und Toleranz für die Arbeit in einem publikumsintensiven Bereich
• Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit
• Verantwortungsbereitschaft und Engagement sowie ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
• Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative sowie ein offener, teamorientierter Arbeitsstil
• einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen
• Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
ANGEBOT
• ein unbefristetes Beschäftigungs- bzw. Beamtenverhältnis in Voll- oder Teilzeit
• ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Arbeitsplatz in einem modernen öffentlichen Dienstleistungsunternehmen
• die Möglichkeit, sich als Mitarbeiter/in des Kreises Steinfurt stetig weiterzuentwickeln und zu qualifizieren
• Betriebs-KiTa "Steppkes im Kreishaus" für die Betreuung von Kindern bis 3 Jahren
• eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 7 LBesG NRW
Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden.
Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsanschreiben an, für welchen Arbeitsort (Steinfurt, Rheine oder Tecklenburg) Sie sich konkret interessieren und ob Sie eine Voll- oder Teilzeitbeschäftigung bevorzugen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer: 736) bis zum 01.01.2024.
Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).
Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Daniel Plogmaker, Tel.: 02551 69-1311. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Frau Stefanie Klaas, Tel.: 02551 69-1156.