Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

ARBEIT
Vollzeit
Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Vechta

Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) in Vechta, Deutschland

Stellenangebot als Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin in Vechta , Niedersachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung

 
Der Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)

im Jugendamt. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Sachgebiet Sonderdienste – Teilbereich „Hilfen nach § 35 a SGB VIII“ mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
•    ambulante, stationäre oder teilstationäre Eingliederungshilfen
•    Inobhutnahme, Herausnahme, Vormundschafts-/Familiengerichtshilfe bei Hilfeempfängern nach § 35 a SGB VIII (ab Geltendmachung des Anspruchs)

Ihr Anforderungsprofil:

•    erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit B.A., als Dipl. Sozialarbeiter/in bzw. Dipl.Sozialpädagoge/-in oder vergleichbares Studium
•    Berechtigung zur Führung der Bezeichnung staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in
•    ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigenständigkeit in fachlichen Entscheidungen
•    hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit
•    Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
•    Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Durchsetzungsvermögen
•    ein hohes Maß an Flexibilität, da die Arbeit zum Teil außerhalb der üblichen Dienstzeiten stattfindet
•    sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
•    Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

•    einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
•    eine umfassende Einarbeitung
•    regelmäßige Teambesprechungen
•    Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
•    Entgeltzahlung nach EG S14 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD)
•    einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen bis spätestens 08.02.2024 über unser Online-Bewerbungsportal (<a href="https://bewerbung.landkreis-vechta.de" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerbung.landkreis-vechta.de</a>).

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Jugendamtes, Herr Lienesch (Tel. 04441/898-2100) gern zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gern an die Personalstelle, Frau Landwehr (Tel.: 04441/898-1213).


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber: 
Grundkenntnisse: Sozialmanagement, Sozialpädagogik, Menschen mit psychischen Behinderungen (Betreuung, Beratung etc.), Dokumentation (soziale Arbeit)
Europa.eu

Europa.eu

Anfangsdatum

2024-03-22

Landkreis Vechta

Ravensberger Str. 20

49377

Ravensberger Str. 20, 49377, Vechta, Niedersachsen, Deutschland

moobilplus.de"

Landkreis Vechta Logo
Veröffentlicht:
2024-03-22
UID | BB-65fce49c145d6-65fce49c145d7
Europa.eu

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Europa.eu

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Das BNW verbindet Beschäftigte, Unternehmen, öffentliche Arbeitsmarktakteure, unsere Teilnehmenden, unsere Partner. Regional wie überregional im Sinne unserer Gesellschaft. Kräfte bündeln, von- und miteinander lernen in der Veränderung – darum geht’s uns. Und darum, dass Bildung Spaß machen muss.

Für eine Maßnahme suchen wir zum 01.05.2025

eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

in Teilzeit (8 Std./Woche) | befristet bis zum 31.07.2025 | zweite Durchführung vom 15.09.2025 - 14.01.2026 | ID_0749_25

Ziel der Maßnahme ist es, Personen ohne verwertbaren Berufsabschluss gezielt auf eine berufliche Qualifizierung vorzubereiten. Die Teilnehmenden erweitern dabei ihre Grundkompetenzen – insbesondere in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und digitale Grundkenntnisse – und stärken ihre Lernkompetenz. So werden sie schrittweise an Lernprozesse herangeführt und auf weiterführende Weiterbildungen vorbereitet.

Im Fokus steht die Befähigung zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen, wie z. B. Umschulungen, Teilqualifikationen mit dem Ziel eines Berufsabschlusses oder beruflichen Weiterbildungen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit.

Deine Aufgaben

- Planung, Förderung, Organisation, Koordinierung, Begleitung und kontinuierliche Dokumentation der individuellen Förderverläufe
- Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
- Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe bei Problemlagen (z. B. Klärung der finanziellen Situation – auch während der Weiterbildung
- Alltagshilfen, Krisenintervention, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wohnungsprobleme), Abbau interkultureller Problemlagen
- Verhaltenstraining
- Zusammenarbeit mit dem in der Maßnahme eingesetzten Personal
- Regelmäßige Sprechstundenangebote (auch als digitales Angebot)
- Zielvereinbarungen mit den Teilnehmenden treffen und die Umsetzung kontrollieren und dokumentieren
- Informationen zur Zusammenarbeit mit Dritten (z. B. Sucht- und Schuldnerberatung)
- Hilfestellung bei der Beantragung von Sozialleistungen
- Akquise von möglichen Umschulungsplätzen
- Förderplanung gestalten, Dokumentation

Dein Profil

- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master)
- Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe werden ebenfalls zugelassen
- Pädagoginnen/Pädagogen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Ein Studium gilt als abgeschlossen, wenn der Erwerb der Berufsbefähigung (z. B. staatliche Anerkennung) vorliegt.
- Ersatzweise werden auch Personen aus staatlich anerkannten Erziehungsberufen, wie z. B. aus der Jugend-/Heimerziehung, der Heilerziehungspflege jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieherinnen/Arbeitserzieher zugelassen, soweit diese mindestens eine einjährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen. Zusatzqualifikationen werden als einschlägig anerkannt, wenn sie insgesamt mindestens 640 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) umfassen und insbesondere folgende Aspekte beinhalten: Sozialpädagogik als ein Arbeitsfeld der Pädagogik, Grundlagen Psychologie, Praxis- und Methodenlehre der Sozialpädagogik, Förderpädagogik, Kommunikation und Gesprächsführung, Medienpädagogik.
- Eine einschlägige Zusatzqualifikation ist nicht erforderlich, wenn innerhalb der letzten drei Jahre vor Einsatz in der Maßnahme mindestens vier Monate rechtmäßig eine Tätigkeit in der Funktion einer sozialpädagogischen Fachkraft im Auftrag der BA ausgeübt wurde.

Deine Vorteile

Das kannst du von uns erwarten: Unsere Mitarbeiter:innen sind unser Kapital – daher legen wir Wert auf ein Geben und Nehmen in unserer Zusammenarbeit. Als langjähriger Bildungsdienstleister bieten wir eine Vielzahl unterschiedlicher beruflicher Möglichkeiten an Standorten in ganz Niedersachsen und Bremen. Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen Raum, sich auszuprobieren, sich weiterzuentwickeln und einzubringen, um sich beruflich entfalten zu können.

Außerdem bieten wir:

- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeiten
- Offenheit für eigene zielführende Herangehensweisen und innovative Ideen
- 30 Urlaubstage
- Flexible Arbeitszeiten
- Motiviertes Team
- Tolle herausfordernde Arbeit
- Möglichkeiten der Mitgestaltung
- Mitarbeiterfreundliche Regelungen zur Mehrarbeit (klar begrenzt und Freizeitausgleich)
- Fachliche Weiterentwicklung durch individuelle Fortbildungen und Seminare, flexibel abrufbar über unsere hausinterne E-Learning-Plattform
- #gerneperdu

Das alles spricht dich an?

Dann bewirb dich jetzt mit deinem Lebenslauf - unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung.

Für weitere Auskünfte steht dir Standortleiter Andreas Wolters unter Tel. 04471 9981-10 gern zur Verfügung.

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
2025-04-16
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Stellenausschreibung SozialarbeiterIn/ SozialpädagogIn (Studiumabschluss) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Wir suchen ab sofort eine

SozialarbeiterIn / SozialpädagogIn / pädagogische Fachkraft (m/w/d)

überwiegend in Teilzeit (20-35 Std./Woche)

Der derzeitige Dienstort ist in Vechta an der Falkenrotter Straße 31 A. Der VSL e. V. bietet ein umfassendes Angebot in der ambulanten und teilstationären Jugendhilfe, einschließlich Projekten an örtlichen Schulen, Sexualprävention sowie sozialen Gruppenarbeiten für Jungen, Mädchen und Kinder. In den Landkreisen Vechta, Diepholz, Osnabrück und Oldenburg ist der Verein tätig und betreibt neben dem Vereinsgebäude in Vechta eine Tagesgruppe in Dinklage sowie ein Outdoorgelände in Südlohne.

Das Team besteht aus über 25 engagierten MitarbeiterInnen, überwiegend SozialpädagogInnen, PädagogInnen und ErzieherInnen mit verschiedenen Zusatzqualifikationen.

Ihr Aufgabenbereich

- Förderung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen ambulanter Jugendhilfe gemäß dem SGB VIII (Erziehungsbeistand und Sozialpädagogische Familienhilfe)
- Anleitung und Unterstützung der jungen Menschen im lebenspraktischen Bereich und bei der Lebensraumgestaltung
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung
- Eltern- und Familienarbeit
- Kooperation mit relevanten Einrichtungen (wie Jugendämter, Schulen etc.)
- Dokumentation und Berichterstellung

Ihr Profil

- ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA) oder ein vergleichbarer Abschluss
- Erfahrungen in der (wünschenswert: ambulanten) Kinder- und Jugendhilfe
- Freude an der ressourcenorientierten Arbeit mit jungen Menschen und die
Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung
- Flexibles, verantwortungsbewusstes und in hohem Maße selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Führerschein, Klasse B sowie ein eigenes PKW
- gute Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen

Sie erhalten von uns

- eine umfangreiche Einarbeitung
- eine Tätigkeit in einem engagierten und dynamischen Team
- somit eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten (vorwiegend im Nachmittagsbereich)
- Fortbildung und Supervision
- eine Vergütung in Anlehnung an TVöD
- Sonderzahlungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Moin Card
- Monatliche Medienpauschale
- Kilometergelderstattung

Sie möchten uns kennenlernen? Jetzt schnell bewerben!

Ihre schriftliche Bewerbung, unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, richten Sie bitte an

Seda Güdel
Falkenrotter Straße 31 A
49377 Vechta
Tel.: 04441 / 9215-28

Mobil: 017646606388

oder

senden Sie diese als PDF-Datei an

[email protected]

VSL e.V.

VSL e.V.
2025-02-20
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Suchtberatung in Vechta sucht Fachkraft Soziale Arbeit (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Das Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth (CSW) mit Sitz in Lohne ist eine kirchliche milde Stiftung des privaten Rechts. Seit 1986 ist das CSW mit seinen Diensten und Einrichtungen für Menschen schwerpunktmäßig in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta tätig.


Wir suchen zum 01.04.2025 oder später

für die Suchtberatungsstelle in Vechta

eine Fachkraft Soziale Arbeit (BA, MA) m/w/d

Vollzeit, unbefristet





Das sind Ihre Aufgaben

- Sie informieren und beraten Menschen mit Suchtproblemen sowie deren Bezugspersonen.
- Sie vermitteln Ratsuchende in weiterführende Hilfen (Entgiftung, Entwöhnung) und begleiten sie im Rahmen der Nachsorge.
- Sie sind in akuten Krisensituationen für Ihre Klienten ansprechbar.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern / Jugendlichen im Rahmen von Suchtprävention.
****
****
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und an der Beratung von Erwachsenen in besonderen Lebenslagen.
- Sie können sich auf vielfältige Lebensentwürfe einlassen.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit sucht- und/oder psychisch kranken Menschen und deren Angehörige oder haben die Bereitschaft sich intensiv in neue Themen einzuarbeiten
- Sie haben Interesse an der Umsetzung zeitgemäßer Beratungs- und Gruppenkonzepte
- Sie kooperieren gerne mit Menschen, anderen Einrichtungen und Institutionen.





Das erwartet Sie

- eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe
- Vergütung nach den allgemeinen Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge (KZVK) und vermögenswirksame Leistungen
- eine regional gut vernetzte Einrichtung mit einer Vielfalt an Angeboten und Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Optionale Mitgliedschaft bei Hansefit sowie Möglichkeit zum E-Bike-Leasing


Fachliche Rückfragen richten Sie bitte an Frau Bettina Albrecht, Leiterin der Suchtberatungsstelle.

Sie beantwortet gerne Ihre Fragen zur Stellenausschreibung unter Telefon: 0 44 41 / 65 33.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2024 per Mail an

Caritas-Sozialwerk Vechta GmbH

Geschäftsführer Heribert Mählmann

Von-Stauffenberg-Str. 14

49393 Lohne

[email protected] (https://mailto:[email protected])

Caritas-Sozialwerk Vechta gGmbH

Caritas-Sozialwerk Vechta gGmbH Logo
2025-02-15
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogen (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Die Kreisvolkshochschule Vechta e.V. (KVHS) ist ein regionales Weiterbildungszentrum im Landkreis Vechta mit vielfältigen Bildungsangeboten für alle Altersgruppen und Bevölkerungskreise.

Als eine der größten gemeinnützigen Bildungseinrichtungen im Landkreis Vechta, mit 4 Geschäfts- bzw. Außenstellen, jährlich ca. 50.000 erbrachten Unterrichtsstunden und über 8.000 Teilnehmenden suchen wir


zum 01.02.2025


einen Sozialpädagogen (m/w/d) oder Erzieher (m/w/d)

befristet / in Teilzeit

für unser Projekt „Fachberatung Kindertagespflege“

Arbeitsort: Vechta

Das von der Kreisvolkshochschule Vechta e.V. geführte Kindertagespflegebüro übernimmt bereits durchgängig seit 2012 für die Stadt Vechta und die Gemeinde Visbek nach Maßgabe des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) und den dazu ergangenen Rechtsverordnungen die Förderung von Kindern in Kindertagespflege. Die Planung und Durchführung der Aufgaben erfolgt durch das Kindertagespflegebüro im Einvernehmen mit der Stadt Vechta und der Gemeinde Visbek. Die Förderung von Kindern in Kindertagespflege umfasst insbesondere die Empfehlung geeigneter Kindertagespflegepersonen zur Vermittlung an anfragende Eltern, deren fachliche Beratung, Begleitung und Qualifizierung sowie Fortbildung.

  
Ihre Aufgaben

· Sie akquirieren, qualifizieren, beraten und begleiten Kindertagespflegepersonen und überprüfen laufend deren Eignung (u.a. auch durch Hausbesuche).

· Sie beraten anfragende Eltern bzw. Elternteile und vermitteln Kindertagespflegepersonen an diese unter Beachtung der Kenntnisse über die Kindertagespflegeperson, der Eltern und das zu betreuende Kind.

· Sie betreuen die vermittelten Kindertagespflegeverhältnisse während der Laufzeit (dazu gehört z.B. auch die Moderation von Konfliktgesprächen oder auch die Begleitung der Eingewöhnung).  

· Berichtswesen an die Auftraggeber und Dokumentation Ihrer Tätigkeiten enge Kooperation mit den Auftraggebern, dem Landkreis Vechta (Jugendamt) sowie den örtlichen Kindertageseinrichtungen, Schulen und anderen Beratungs- und Betreuungseinrichtungen

Ihr Profil:

· Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe,

oder:

· Sie sind staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in der Fachberatung Kindertagespflege oder als Leitung von Kindertageseinrichtungen.

Wir erwarten zusätzlich:

· eine ausgeprägte Teamfähigkeit

· Lernbereitschaft und Durchsetzungsvermögen

· gute EDV-Kenntnisse (insbesondere sicherer Umgang mit MS-Office)

· die Bereitschaft zu Außenterminen mit eigenem Pkw gegen Kostenerstattung

· ein einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis

Wir bieten Ihnen:

· eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team

· ein verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit Möglichkeiten zur eigenen Ausgestaltung der Arbeit

· individuelle Möglichkeiten zur Fortbildung

· eine Einarbeitung durch ein erfahrenes Team in allen Bereichen

· die Möglichkeit der Hospitation, um das Team und die Arbeitsschwerpunkte kennenzulernen


Bei inhaltlichen Rückfragen zum Aufgaben- oder Tätigkeitsumfang wenden Sie sich bitte direkt an unserer Kindertagespflegebüro (Telefon: 04441/ 93778-18).

Diese berufliche Herausforderung spricht Sie an: Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail an [email protected].


Hinweis:

Wir bitten um Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen online (E-Mail-Anhänge ausschließlich als pdf-Datei); bitte sehen Sie von der Zusendung Ihrer Unterlagen auf dem Postwege ab. Vielen Dank.

Kreisvolkshochschule Vechta e.V.

Kreisvolkshochschule Vechta e.V.
2025-02-11
ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogen (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Die Stiftung Jugendhof Vechta sucht zum 1. September 2025 oder später Sozialpädagogen (m/w/d) im Berufsanerkennungsjahr.

Es werden schwerpunktmäßig Orientierungstage in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) durchgeführt. In den Drei-Tages-Kursen setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lebens- und Glaubensfragen auseinander. Ziel ist es, junge Menschen bei der Suche nach einem gelingenden Lebensentwurf zu unterstützen und sie bei der Entwicklung einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

- Eigenverantwortlicher Tätigkeitsbereich mit der Möglichkeit sich aktiv einzubringen
- Einblicke in unterschiedliche Einsatzbereiche
- Angenehmes, teamorientiertes Arbeitsklima
- 30 Tage Urlaub jährlich
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Hansefit
- Strukturierte und umfassende Einarbeitungsphase
- Vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung und individuellen Weiterentwicklung

Ihr Aufgabenbereich:

- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kurse im Team
- Begleitung von jungen Menschen in ihren unterschiedlichen Fragestellung
- Erstellung von verschiedenen Arbeitsmaterialien
- Enge Zusammenarbeit mit den begleitenden Lehrkräften
- Organisation und Durchführung der vorbereiteten Schulbesuche

Darauf freuen wir uns:

- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der kirchlichen Jugendarbeit
- Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit und Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen
- Hohes Maß an Organisationsvermögen und Flexibilität
- Identifikation mit den Werten, Zielen und Aufgaben des katholischen Trägers

BDKJ-Jugendhof Vechta

BDKJ-Jugendhof Vechta
2024-12-04
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d) (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Vechta


Der Landkreis Vechta sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagogen/ B.A. Soziale Arbeit (m/w/d)

im Jugendamt. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle im Sachgebiet Sonderdienste – Teilbereich „Hilfen nach § 35 a SGB VIII“ mit einer grundsätzlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Ihr Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
•    ambulante, stationäre oder teilstationäre Eingliederungshilfen
•    Inobhutnahme, Herausnahme, Vormundschafts-/Familiengerichtshilfe bei Hilfeempfängern nach § 35 a SGB VIII (ab Geltendmachung des Anspruchs)

Ihr Anforderungsprofil:

•    erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit B.A., als Dipl. Sozialarbeiter/in bzw. Dipl.Sozialpädagoge/-in oder vergleichbares Studium
•    Berechtigung zur Führung der Bezeichnung staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-in
•    ausgeprägte Teamfähigkeit und Eigenständigkeit in fachlichen Entscheidungen
•    hohe soziale Kompetenz und Belastbarkeit
•    Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
•    Fähigkeit zur Konfliktbewältigung und Durchsetzungsvermögen
•    ein hohes Maß an Flexibilität, da die Arbeit zum Teil außerhalb der üblichen Dienstzeiten stattfindet
•    sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen
•    Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

•    einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
•    eine umfassende Einarbeitung
•    regelmäßige Teambesprechungen
•    Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten
•    Entgeltzahlung nach EG S14 des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD)
•    einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen bis spätestens 08.02.2024 über unser Online-Bewerbungsportal (https://bewerbung.landkreis-vechta.de).

Für fachliche Fragen steht Ihnen der Leiter des Jugendamtes, Herr Lienesch (Tel. 04441/898-2100) gern zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich gern an die Personalstelle, Frau Landwehr (Tel.: 04441/898-1213).


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Sozialmanagement, Sozialpädagogik, Menschen mit psychischen Behinderungen (Betreuung, Beratung etc.), Dokumentation (soziale Arbeit)

Landkreis Vechta

Landkreis Vechta Logo
2024-03-22