Arbeiten im Herzen der Demokratie Sie wollen an der demokratischen Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter „Organisation“ (m/w/d) für das Referat I.B.1 „Organisationsmanagement“ in Voll- oder Teilzeit (bis A 12/ bis EG 11 TV-L) Bewerbungsfrist: 19.03.2024 Das Referat I.B.1 „Organisationsmanagement“ ist u. a. zuständig für die Grundsatzfragen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns, die Organisationsentwicklung sowie des operativen Datenschutzes in der Verwaltung des Landtags NRW. Im Rahmen dieser Querschnittsfunktion unterstützt und berät das Referat die Leitungsebene, die Organisationseinheiten und die Mitarbeiter/innen der Verwaltung des Landtags in allen den Aufgabenbereich betreffenden Fragestellungen. Ihr Aufgabengebiet: Als Teil des Referats I.B.1 „Organisationsmanagement“ wirken Sie bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen und Lösungen zur Umsetzung eines modernen Organisationsmanagements in der Landtagsverwaltung mit. Ihr Wirkungsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgaben: • Pflege und Weiterentwicklung interner Regelwerke, Übersichten und Verfahren (beispielsweise Dienstvereinbarungen, Geschäftsverteilung und Organisationsplan) • Analyse und Optimierung von Organisationsstrukturen und -prozessen unter Zuhilfenahme gängiger Methoden und (digitaler) Werkzeuge • Erarbeitung von Konzepten und Mitwirkung bei der Einführung von Instrumenten einer agilen Verwaltungs- und Arbeitsorganisation auch vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung • Konzeption und Mitwirkung bei verschiedenen Organisationsprojekten in einem vielseitigen Themenspektrum • Beratung von Organisationseinheiten, Erstellung von Entscheidungsvorschlägen und -vorlagen unter Berücksichtigung der verschiedenen Beteiligungserfordernisse • Bearbeitung von Fragestellungen zur Arbeitszeitorganisation, Erstellung von Auswertungen und Berichten. Sie bringen mit: • Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes (nichttechnischer Dienst) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder • eine abgeschlossene Qualifizierung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II) oder • einen Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) in den Studiengängen Verwaltungswissenschaften, Sozial- oder Arbeitswissenschaften, Organisationsmanagement, Organisationssoziologie oder -psychologie oder in einem verwandten Studiengang mit den Schwerpunkten Organisationsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung. • Gute Kenntnisse von Verwaltungsorganisation und Verwaltungshandeln Darüber hinaus sind wünschenswert: • Fundierte Fachkenntnisse im Organisationsmanagement sowie der Instrumente und Verfahren der Organisationsentwicklung, der Prozessoptimierung und -modellierung und der Personalbedarfsplanung • Berufserfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen, in der Gestaltung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung Ihr Profil: • Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit • Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, abstraktem und vernetztem Denken • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft • Informationstechnische Affinität und Fähigkeit, moderne IT-Anwendungen, ihren Einsatz und die Auswirkungen auf die Organisation und Arbeitsprozesse einzuordnen • Kompetente Nutzung moderner Kommunikationstechnologien Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Ausschreibung richtet sich zum einen an Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO innehaben, sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte. Neben Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind insbesondere Beschäftigte des Bundes, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen. Zum anderen richtet sich die Ausschreibung an Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Die Stelle richtet sich auch an Berufsanfängerinnen und -anfänger, die über die geforderte Fachkompetenz und die personalen und sozialen Kompetenzen verfügen. Den gesamten Ausschreibungstext finden Sie auf <a href="http://www.landtag.nrw.de" target="_blank" rel="nofollow">www.landtag.nrw.de</a> . Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Qualifikationen, Arbeitszeugnisse und bei Beamtinnen und Beamten insbesondere die letzte dienstliche Beurteilung), die Sie bitte an Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Referat I.B.2 „Personalmanagement“ Postfach 10 11 43 40002 Düsseldorf oder per E-Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> richten. Wir bitten Sie, nur Fotokopien und keine Mappen einzureichen, weil wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bei der elektronischen Bewerbung bitten wir Sie, alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen und im Betreff „Bewerbung Referat I.B.1 - Sachbearbeitung Organisation“ anzugeben. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Meinhardt (Tel. 0211/884-2467) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren unter: <a href="https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html</a>.
Anfangsdatum
2024-02-23
Heike Pauli
Platz des Landtags 1
40221
Platz des Landtags 1, Hafen, 40221, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Düsseldorf
Arbeiten im Herzen der Demokratie
Sie wollen an der demokratischen
Gestaltung unseres Bundeslandes mitwirken und möchten Ihre Fähigkeiten in einem anspruchsvollen Umfeld einbringen?
Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltung des Landtags Nordrhein-Westfalen. Setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Weiterentwicklung eines starken und vielfältigen Gemeinwesens ein!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter „Organisation“ (m/w/d)
für das Referat I.B.1 „Organisationsmanagement“
in Voll- oder Teilzeit (bis A 12/ bis EG 11 TV-L)
Bewerbungsfrist: 19.03.2024
Das Referat I.B.1 „Organisationsmanagement“ ist u. a. zuständig für die Grundsatzfragen der Verwaltungsorganisation und des Verwaltungshandelns, die Organisationsentwicklung sowie des operativen Datenschutzes in der Verwaltung des Landtags NRW. Im Rahmen dieser Querschnittsfunktion unterstützt und berät das Referat die Leitungsebene, die Organisationseinheiten und die Mitarbeiter/innen der Verwaltung des Landtags in allen den Aufgabenbereich betreffenden Fragestellungen.
Ihr Aufgabengebiet:
Als Teil des Referats I.B.1 „Organisationsmanagement“ wirken Sie bei der Entwicklung geeigneter Maßnahmen und Lösungen zur Umsetzung eines modernen Organisationsmanagements in der Landtagsverwaltung mit.
Ihr Wirkungsfeld umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
• Pflege und Weiterentwicklung interner Regelwerke, Übersichten und Verfahren (beispielsweise Dienstvereinbarungen, Geschäftsverteilung und Organisationsplan)
• Analyse und Optimierung von Organisationsstrukturen und -prozessen unter Zuhilfenahme gängiger Methoden und (digitaler) Werkzeuge
• Erarbeitung von Konzepten und Mitwirkung bei der Einführung von Instrumenten einer agilen Verwaltungs- und Arbeitsorganisation auch vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung
• Konzeption und Mitwirkung bei verschiedenen Organisationsprojekten in einem vielseitigen Themenspektrum
• Beratung von Organisationseinheiten, Erstellung von Entscheidungsvorschlägen und -vorlagen unter Berücksichtigung der verschiedenen Beteiligungserfordernisse
• Bearbeitung von Fragestellungen zur Arbeitszeitorganisation, Erstellung von Auswertungen und Berichten.
Sie bringen mit:
• Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes (nichttechnischer Dienst) in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt
oder
• eine abgeschlossene Qualifizierung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenlehrgang II)
oder
• einen Hochschulabschluss (FH-Diplom oder Bachelor) in den Studiengängen Verwaltungswissenschaften, Sozial- oder Arbeitswissenschaften, Organisationsmanagement, Organisationssoziologie oder -psychologie oder in einem verwandten Studiengang mit den Schwerpunkten Organisationsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung.
• Gute Kenntnisse von Verwaltungsorganisation und Verwaltungshandeln
Darüber hinaus sind wünschenswert:
• Fundierte Fachkenntnisse im Organisationsmanagement sowie der Instrumente und Verfahren der Organisationsentwicklung, der Prozessoptimierung und -modellierung und der Personalbedarfsplanung
• Berufserfahrung in der Begleitung von Veränderungsprozessen, in der Gestaltung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung
Ihr Profil:
• Hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
• Ausgeprägte Fähigkeit zu konzeptionellem, abstraktem und vernetztem Denken
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
• Informationstechnische Affinität und Fähigkeit, moderne IT-Anwendungen, ihren Einsatz und die Auswirkungen auf die Organisation und Arbeitsprozesse einzuordnen
• Kompetente Nutzung moderner Kommunikationstechnologien
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Ausschreibung richtet sich zum einen an Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, die ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A 12 LBesO innehaben, sowie an vergleichbare Tarifbeschäftigte.
Neben Beschäftigen des Landes Nordrhein-Westfalen sind insbesondere Beschäftigte des Bundes, aus anderen Bundesländern, Kommunen, Körperschaften des öffentlichen Rechts und vergleichbaren Einrichtungen angesprochen.
Zum anderen richtet sich die Ausschreibung an Personen, die noch nicht im öffentlichen Dienst beschäftigt sind. Die Stelle richtet sich auch an Berufsanfängerinnen und -anfänger, die über die geforderte Fachkompetenz und die personalen und sozialen Kompetenzen verfügen.
Den gesamten Ausschreibungstext finden Sie auf www.landtag.nrw.de .
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der Qualifikationen, Arbeitszeugnisse und bei Beamtinnen und Beamten insbesondere die letzte dienstliche Beurteilung), die Sie bitte an
Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen
Referat I.B.2 „Personalmanagement“
Postfach 10 11 43
40002 Düsseldorf
oder per E-Mail an
[email protected]
richten. Wir bitten Sie, nur Fotokopien und keine Mappen einzureichen, weil wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Bei der elektronischen Bewerbung bitten wir Sie, alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammenzufassen und im Betreff „Bewerbung Referat I.B.1 - Sachbearbeitung Organisation“ anzugeben.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Meinhardt (Tel. 0211/884-2467) gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren unter: https://www.landtag.nrw.de/home/footer/datenschutz.html.