Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“

ARBEIT
Vollzeit
Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“ in Potsdam

Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“ in Potsdam, Deutschland

Stellenangebot als Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst in Potsdam , Brandenburg, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen ab dem 01.05.2024 für den Fachbereich Wohnen, Arbeit, Integration zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine


Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“
Kennziffer: 393.200.01

Ihre Aufgaben

Leitung der Arbeitsgruppe
  -Schaffen und Optimieren von Rahmenbedingungen für Arbeitsprozesse
  -Wahrnehmung der Personalverantwortung
  -Finanz- und Organisationsverantwortung

Konzeptionieren der Arbeitsmarktintegration Zugewanderter
  -Lesen und Auswerten wissenschaftlicher Studien und Untersuchungen in Bezug auf die erwerbsbezogene und bildungspolitische Integration Zugewanderter
  -Beobachten und Analysieren von Trends im dem Bereich der Integration
  -Entwickeln von Konzepten

Fördermittelakquise
  -Entscheidung über die Einwerbung von Drittmitteln und deren Nutzung

Projektmanagement
  -Steuern und Sicherstellen der inhaltlichen Zielerreichung ausgewählter Projekte

Ihr Profil

- FH-Diplom/Bachelor der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung in der Arbeitsmarktförderung, Zuwanderung, Integration sowie Projektarbeit
- Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln wünschenswert
- Kenntnisse im prozessorientierten Handeln sowie Personal- und Organisationsmanagement
- Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse auf dem Gebiet
- Dienstleistungs- als auch strategische und operative Verhandlungskompetenz

Unser Angebot

- Eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe E 10 TVöD (VKA)
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
- Großes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Familiäres & attraktives Arbeitsumfeld
- Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Stadt Potsdam engagiert sich für Chancengleichheit und hat sich die Aufgabe der Förderung von Frauen in Führungspositionen zu Herzen genommen. Wir begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.03.2024 online über unser Karriereportal.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2024-02-13

Landeshauptstadt Potsdam

Herr_frau Personalabteilung Personalabteilung

Friedrich-Ebert-Str. 79 /81

14469

Friedrich-Ebert-Str. 79 /81, 14469, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

www.Potsdam.de

Landeshauptstadt Potsdam
Veröffentlicht:
2024-02-13
UID | BB-65cbaff717bcf-65cbaff717bd0
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

MitarbeiterIn Verwaltung und Büro (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Wir suchen zum 15. Juli 2025 eine engagierte und zuverlässige Verwaltungskraft für unsere Jugendbildungsstätte. Die Stelle umfasst 30 Stunden pro Woche und bietet die Möglichkeit, zusammen mit einem motivierten Team in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.

HochDrei e.V. ist ein freier Bildungsträger mit Seminarhaus in Potsdam. Die mehrtägigen Projektangebote in der Bildungsstätte, vorrangig im Bereich der politischen und internationalen Jugendbildung, sind entweder frei ausgeschrieben oder finden in Kooperationen mit Schulen, Einrichtungen der Sozialarbeit oder anderen Partnern statt. Mit unserer Arbeit fördern wir unter anderem Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe.

Ihre Aufgaben:

Büroorganisation und -verwaltung

⁃     Buchhaltung und Lohnbuchhaltung

⁃     Erstellung von Angeboten, Verträgen und Rechnungen

⁃     Überprüfung von Zahlungseingängen, Bearbeitung eingehender Rechnungen, Überweisungen

⁃     Erledigung von Steuer- und Versicherungsangelegenheiten

⁃     Pflege von Listen und Datenbanken

⁃     Dokumentation von Arbeits-, Urlaubs- und Fehlzeiten

⁃     Unterstützung bei der Abrechnung von Fördermitteln

⁃     Allgemeine Büroorganisation

Gästebetreuung

⁃     Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Buchungsanfragen für das Gästehaus

⁃     Pflege und Aktualisierung des Buchungskalenders

⁃     Betreuung von Gästeanreisen und -abreisen im Wechsel mit Kolleg*innen

⁃     Klärung von Fragen und Anliegen der Gäste

ggf. haustechnische Aufgaben

⁃     Planung und Koordination von Wartungs- und Reparaturterminen

⁃     Zuarbeit bei der Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Hygienestandards

ggf. Teamkoordination Hauswirtschaft/Haustechnik

⁃     Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Koordinierung des Personaleinsatzes in der Hauswirtschaft und Haustechnik

⁃     Teamkommunikation und Organisation von Besprechungen

Ihr Profil:

⁃     Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

⁃     Berufserfahrung in der Verwaltung oder im Büromanagement

⁃     Interesse an der Entwicklung interner Prozesse und digitaler Ablagesysteme

⁃     Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in neue Software und Systeme einzuarbeiten

⁃     Gute Kommunikationsfähigkeiten und freundliches Auftreten

⁃     Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

⁃     Teamfähigkeit und Flexibilität

Wir bieten:

⁃     Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen

⁃     Ein engagiertes und motiviertes Team

⁃     Flexible Arbeitszeiten

⁃     Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung (z.B. im Rahmen von betrieblichen Fortbildungen oder der gesetzlich verankerten Bildungszeit)

⁃     Eine transparente Vergütung nach unserem hauseigenen Vergütungssystem

⁃     Einen zentral in Potsdam gelegener Arbeitsplatz, und die Möglichkeit zeitweise im Homeoffice zu arbeiten, sofern es die Aufgaben zulassen.

Als Organisation möchten wir die Digitalisierung unseres Projektmanagements und der Verwaltung weiter voranbringen und freuen uns, diesen Prozess mit der neuen Kollegin/dem neuen Kollegen gemeinsam zu gestalten.

Bewerben Sie sich gerne, auch wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen, oder nicht alle Aufgabenbereiche Ihrem Profil entsprechen. Gerne gestalten wir die Stelle gemeinsam mit Ihnen, entsprechend Ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen.

Außerdem schätzen wir Vielfalt und freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
****
****
Bewerbung:
****
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse, kein Foto) bis zum 6. Mai 2025 per E-Mail an:

Tanja Berger/Verena Burger (Leitung)

[email protected] (https://mailto:[email protected])


Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 9. und 14. Mai statt

Hochdrei e.V. Bilden und Begegnen in Brandenburg

Hochdrei e.V. Bilden und Begegnen in Brandenburg
2025-04-16
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für das Projekt National Authority (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 54.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für die Nationale Stelle gemäß Art. 61 der Verordnung EU 2019/1896 obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
•Management von finanziellen EU-Unterstützungsleistungen unter anderem auf der Grundlage von Art. 45 und 61 VO EU 2019/1896
•Beschaffung und Aufbereitung relevanter Daten für die Planung/Vorbereitung von Finanzierungsvereinbarungen mit Frontex
•Berechnung und Beantragung der finanziellen Unterstützungsleistungen mit der Europäischen Agentur für Grenz- und Küstenwache Frontex

Anforderungsprofil:
Ein erfolgreich mit Diplom bzw. Bachelor abgeschlossenes Fachhochschul-/Hochschulstudium der Fachrichtung öffentliche Verwaltung oder ein Abschluss einer vergleichbaren (Fach-)Hochschule, vorzugsweise in den Fachrichtungen Verwaltungswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre.
Darüber hinaus erwarten wir folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
•sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau B2)
•sehr gute MS Office Kenntnisse
•Kenntnisse im Haushaltsrecht der öffentlichen Verwaltung sind wünschenswert
•organisatorische Fähigkeiten und selbstständiges Arbeiten
•Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft.

Das ist für Sie selbstverständlich:
•Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten.
•Sie sind bisher nicht strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Was wir bieten:
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 110 Euro.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Bundespolizeipräsidium

Bundespolizeipräsidium
2025-04-11
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter/in (w/m/d)* für Angelegenheiten des Bundesrates und der Finanzministerkonferenz (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Für das Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg suchen wir eine(n)

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)*

für Angelegenheiten des Bundesrates und der Finanzministerkonferenz

(EG 11 TV-L, bis zur A 13g BbgBesO)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung 2 (Haushalt) im Referat 22 (Bund-Länder-Finanzbeziehungen, Finanzverfassung, Bundesrat, Finanzministerkonferenz, Stabilitätsrat) die o. g. Position unbefristet zu besetzen.

Auf Sie warten spannende Aufgaben!

•    Sie wirken an der Bundesgesetzgebung mit und bereiten die Sitzungen des Finanzausschusses und des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union des Bundesrates vor und nach.

•    Sie wirken bei der Koordinierung zu bundespolitischen Gesetzgebungsvorhaben und zu bundesstaatlichen Angelegenheiten mit.

•    Sie bereiten Entscheidungen der Landesregierung zu Bundesratsvorlagen einschließlich der Prüfung und Bewertung von Plenaranträgen vor.

•    Sie bearbeiten Angelegenheiten des Vermittlungsausschusses.

•    Sie koordinieren das Beratungsverfahren zum Bundeshaushalt mit den Fachreferaten des MdFE und den anderen Ressorts der Landesregierung.

•    Sie bereiten politische Konferenzen und Gespräche auf Bundes- und Landesebene inhaltlich vor und nach (beispielsweise die Finanzministerkonferenz, die Kamingespräche der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder) vor.

•    Sie organisieren die Durchführung von Finanzministerkonferenzen, Kamingesprächen der Finanzministerinnen und Finanzminister der Länder und Klausursitzungen.

Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Wir bieten Ihnen

•    einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Potsdam mit sehr guter Verkehrsanbindung (u. a. Nähe zum Potsdamer Hauptbahnhof) und Zuschuss zum Jobticket,

•    ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit offener Willkommenskultur, einem zertifiziert familienfreundlichen Arbeitsklima, regelmäßigen Feedbackgesprächen und kompetenten Ansprechpersonen,

•    eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,

•    vielfältige, interessante Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung,

•    ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement, Mitarbeitenden- und Sozialberatung,

•    die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, sowie

•    für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Wir bieten darüber hinaus eine intensive fachliche Einarbeitung („Lernen von den Kolleginnen und Kollegen“) unter Einschluss entsprechender Fortbildungsmaßnahmen.

Das bringen Sie mit:

(unabdingbar)

•    für Tarifbeschäftigte ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH/HS oder Bachelor) in der Fachrichtung der öffentlichen Verwaltung, der Volkswirtschaftslehre, der Betriebswirtschaftslehre vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Controlling, Finanz- und Rechnungswesen oder Public Management oder

•    für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder für den gehobenen Wirtschaftsverwaltungsdienst.

Von Vorteil sind – aber nicht Voraussetzung - Verwaltungserfahrungen, Kenntnisse der Funktionsweise des föderalen Systems und des Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland, Kenntnisse im Haushaltsrecht auf Ebene des Bundes und/oder der Länder, Grundkenntnisse des EU-Rechts sowie Grundkenntnisse zu den Institutionen und Verfahren in der EU.

Darüber hinaus bereichern Sie das Team mit:

•    der Fähigkeit, fachbezogene und fachübergreifende Kenntnisse zu verknüpfen, zu vertiefen sowie in Handlungszusammenhängen anzuwenden,

•    der Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. g. Aufgabengebiete einzuarbeiten,

•    sehr guter Kooperationskompetenz,

•    einem hohen Maß an eigenständigem Handeln,

•    einem ausgeprägten Urteilsvermögen,

•    einer hohen Belastbarkeit und Flexibilität sowie

•    Verhandlungsgeschick, Beratungs- und Kommunikationskompetenz.

Was Sie noch wissen sollten:

Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist bis zu der Besoldungsgruppe A 13 g BbgBesO bzw. mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet. Dies entspricht aktuell einem tariflichen monatlichen Tabellenentgelt in Höhe von mindestens 4.064,54 € brutto (Entgeltgruppe 11 TV-L Stufe 1) bis 5.886,14 € brutto (Entgeltgruppe 11 TV-L Stufe 6).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Das Ministerium der Finanzen und für Europa fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.

Es besteht die Möglichkeit einer Verbeamtung, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Zur Feststellung der nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 des Beamtenstatusgesetzes und § 3 Absatz 1 Beamtengesetzes für das Land Brandenburg (Landesbeamtengesetz) erforderlichen Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe, auf Zeit oder auf Lebens-zeit im Geltungsbereich des Landesbeamtengesetzes sieht § 3a des Landesbeamtengesetzes eine Anfrage bei der Verfassungsschutzbehörde nach § 2 Absatz 1 des Brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes vor. Eine solche Regelanfrage ist rechtlich vorgeschrieben und wird vor einer endgültigen Berufung in das Beamtenverhältnis durchgeführt. Den Wortlaut des § 3a des Landesbeamtengesetzes finden Sie im Brandenburgischen Vorschriftensystem.

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen:

•    Motivationsschreiben und Lebenslauf,

•    Urkunden und Zeugnisse mit Modulübersicht des Studienabschlusses,

•    ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung sowie

•    für Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst eine Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte

ausschließlich online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes https://interamt.de unter der Angebots-ID 1264104 bis zum 12. März 2025. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen-den Kosten können nicht erstattet werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf unserer Internetseite www.mdfe.brandenburg.de entnehmen.

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Eisemann (Tel.: 0331 / 866 6146) gern zur Verfügung.

Wir rechnen mit Ihnen!

Ministerium der Finanzen Land Brandenburg

Ministerium der Finanzen Land Brandenburg
2025-02-19
ARBEIT

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter (m/w/d) Planfeststellung (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Wir verbinden Menschen im Land Brandenburg. Für dieses Ziel planen, bauen, betreiben und verwalten wir mehr als 8.600 km Straßennetz und 1.300 km Radwege. Mit einer Vielzahl von Dienststätten und Straßenmeistereien sind wir in allen Regionen Brandenburgs vor Ort. Der Landesbetrieb Straßenwesen sucht für das Dezernat Planung für die Dienststätte Potsdam befristet für die Dauer von 5 Jahren zum nächstmöglichen Termin einen

Sachbearbeiter (m/w/d) Planfeststellung

Ihre Aufgaben:
Organisation und Projektverantwortung

- Sie verantworten die projektbezogene Vorbereitung und Betreuung von überwiegend komplizierten Planfeststellungsverfahren.
- Sie prüfen die Planfeststellungsunterlagen hinsichtlich der Übereinstimmung mit dem Straßenentwurf und den ergänzenden Anlagen.
- Sie erarbeiten Vereinbarungen im Rahmen von Gemeinschaftsmaßnahmen des LS mit Dritten.
- Ihnen obliegt die projektbezogene Vorbereitung und Betreuung von Plangenehmigungsverfahren und Verzichtsanträgen.

Ihr Profil:
Erfahrung und Durchsetzungskraft

- Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Public Management oder Betriebswirtschaft oder ein vergleichbarer Abschluss (DQR Niveau 6)
- Berufspraktische Erfahrungen nach dem Studienabschluss und Kenntnisse in der anzuwendenden Rechtsprechung
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Bearbeitung von Baurechtsverfahren
- Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen sowie der Führerschein Klasse B

Unser Angebot:
Aufgabenvielfalt im öffentlichen Dienst

- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L
- Anspruchsvolle Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeit und ein kollegiales Arbeitsklima in den Teams
- Flexible Arbeitsgestaltung ohne Kernarbeitszeit, individuelle Teilzeitmodelle sowie die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes z. B. zusätzliche Altersversorgung (VBL) sowie 30 Tage Urlaub, Angebote des Gesundheitsmanagements, etc.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung...

... unter Angabe der Kennziffer: 523.22/2024
bis zum 13.01.2025 in einer PDF-Datei an: [email protected]
Sie haben noch Fragen? Frau Stefanie Garbang beantwortet sie gern unter: 03342 249-1203.

Weitere Information zum LS unter: www.LS.Brandenburg.de/Karriere (https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/ueber-uns/karriere/)

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter bzw. sexueller Orientierung und Identität. Zur Gewährleistung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern freuen wir uns im Besonderen auf Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte beachten Sie die Information zum Datenschutz auf unserer Internetseite. (https://www.ls.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/20210210_datenschutzhinweise_bewerbungsverfahren.pdf)

Landesbetrieb Straßenwesen Betriebssitz Hoppegarten

Landesbetrieb Straßenwesen Betriebssitz Hoppegarten
2024-12-04
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Sachbearbeiter*in Finanzen / Drittmittel (w/m/d) (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:

Sachbearbeiterin Finanzen / Drittmittel (w/m/d)*

Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet mit anschließender Option zur Entfristung. Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation und den Erfahrungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.

Ihre Aufgaben:

- Eigenständige Bewirtschaftung des Leibniz-Labs „Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen“ in enger Zusammenarbeit mit den Partnerinstituten, Erstellung von Mittelanforderungen, Rechnungen u.ä.
- Erstellen von Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Beratung und Unterstützung der beteiligten Wissenschaftler*innen
- Zuarbeiten zum Berichtswesen, Controlling und zu Quartals- und Jahresabschlüssen.

Ihr Profil:

- Abgeschlossenes Studium (Bachelor-Niveau) in einer wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung oder ein entsprechender kaufmännischer Abschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Drittmitteladministration sowie Kenntnisse im Zuwendungs- und Haushaltsrecht sind erwünscht
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen, DATEV-Kenntnisse wünschenswert
- Aufgeschlossenheit gegenüber Veränderungsprozessen und Bereitschaft, sich in neue Rechtsgrundlagen und Softwareanwendungen einzuarbeiten,
- Ausgeprägtes Servicebewusstsein und Kommunikationsfähigkeit,
- Selbständige Arbeitsweise, Sorgfalt und Teamfähigkeit.

Wir bieten:

- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr plus zwei arbeitsfreie Tage (24.12./31.12.)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Wenn Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das ZZF ist ein Forschungsinstitut zur deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit einem motivierenden und kollegialen Arbeitsklima sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Wir legen Wert auf wissenschaftliche Förderung unserer Mitarbeiter*innen und unterstützen diese dabei, sich weiter zu qualifizieren.

Gemeinsam mit 27 Partnerinstituten und gefördert durch die Leibniz-Gemeinschaft wird das ZZF im Leibniz-Labs „Gesellschaftliche Umbrüche und Transformationen“ die Forschungen zu gesellschaftlichen Umbrüchen und Transformationen diskutierten, aggregieren und mit einer breiten Öffentlichkeit in Austausch bringen. Das Leibniz-Lab zielt auf die Auswertung und Integration relevanter Wissensbestände, um aus früheren Krisen und Umbrüchen für Gegenwart und Zukunft zu lernen. Es soll forschungsbasiertes Handlungs- und Orientierungswissen generieren und in Transferformate überführen. Eine dialogorientierte Forschungskommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen und die partizipative Einbindung der Bevölkerung zählen zu den zentralen Zielen des Labs. Das Leibniz-Lab wird vom ZZF Potsdam und dem Institut für Länderkunde Leipzig koordiniert.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse etc.) mit der Kennziffer NWM 01-2024 bis zum 21.05.2024 ausschließlich auf elektronischem Wege als EIN kombiniertes PDF-Dokument an: [email protected].

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Dr. Brigitte Merz ([email protected]) zur Verfügung.

Während des Bewerbungsprozesses speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übersandten Daten. Dem können Sie jederzeit unter: [email protected] widersprechen.

In unseren Datenschutzhinweisen unter: https://zzf-potsdam.de/de/datenschutzhinweise werden Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert. Dort finden Sie auch den Link zu einem PGP Public Key, wenn Sie Ihre Bewerbung digital verschlüsselt übermitteln möchten.

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.

Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.
2024-04-30
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Prüfer*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Verwaltungsprüfung (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

Das Wachstum der Landeshauptstadt Potsdam wirkt in alle Bereiche der Verwaltung hinein. Im Team des Rechnungsprüfungsamtes als Interne Revisionsstelle wird das Verwaltungshandeln u.a. auf Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Es werden Verbesserungspotenziale aufgezeigt und Stellungnahmen erstellt. In diesem Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine*n

Prüferin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Verwaltungsprüfung*
Kennziffer: 907.000.06

Ihre Aufgaben

- Prüfen anstehender Aufträge mit den Schwerpunkten Haushaltsplanung und -bewirtschaftung, Zahlungsabwicklung und Liquiditätsplanung sowie Finanzbuchhaltung
- Prüfen von Teilen des Jahresabschlusses
- Konzipieren und Durchführen von Prüfungen nach gesetzlichen Bestimmungen
- Durchführen von Einzelfall- sowie analytischen Prüfungshandlungen
- Einsatz von IT-Verfahren und Einordnung in zu prüfende Prozesse
- Erstellen von Prüfvermerken und -berichten sowie gutachterlichen Stellungnahmen und Nachhalten der Umsetzungsempfehlung

Ihr Profil

- Bachelorabschluss (FH oder Uni) der Fachrichtung öffentliche Verwaltung, BWL oder vergleichbar
- Mehrjährige Erfahrung im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht bzw. der Internen Revision oder örtlichen Rechnungsprüfung
- Ausgeprägte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- und Kassenrecht
- Wirtschaftliches Denken und Handeln sowie Medienkompetenz
- Konfliktfähigkeit sowie persönliche und strategische Kompetenz
- Veränderungskompetenz, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft

Unser Angebot

- Ein attraktives Gehaltspaket mit fairer tariflicher Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD - VKA) in der Entgeltgruppe E 11, mit jährlicher Sonderzahlung und Prämie, betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und monatlicher Bezuschussung eines VIP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Arbeiten, wie es zum Leben passt: Wir bieten einen hohen Gestaltungsspielraum durch Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitregelung mit einer 39-Stunden-Woche
- Bis zu 50 % Mobile Work: „Entscheidend ist Ihr Arbeitsergebnis - nicht der Arbeitsort“
- Eine optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub sowie am 24.12. & 31.12. bezahlt frei und der Möglichkeit eines PLUS an Freizeit: Wandeln Sie Ihre Jahressonderzahlung in zusätzliche Urlaubstage um und erfüllen Sie sich Extrawünsche

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 23.04.2024 online über unser Karriereportal.

Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam
2024-03-26
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Werkstudent/Werkstudentin (w/m/d) im Referat 20 „Grundsatz, Recht, Wohngeld“ (Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst)

Potsdam


Was uns ausmacht …

- eine spannende und herausfordernde Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeit, die dem Gemeinwohl dient und krisensicher ist,
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
- vielfältige Angebote im Rahmen der Gesundheitsfürsorge,
- flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag zwischen 06:00 und 21:00 Uhr und mobiles Arbeiten,
- eine zentrale Lage im Herzen von Potsdam mit idealer Anbindung an den ÖPNV.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine…

Werkstudenten/Werkstudentin (w/m/d) für die Geschäftsstelle „Beratungsstelle

für Bauliche Barrierefreiheit Brandenburg“

im Referat 20 „Grundsatz, Recht, Wohngeld“.

Die Position ist mit 15 Wochenstunden befristet für die Dauer von 2 Jahren gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem …

- die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes „Aufbau einer Geschäftsstelle für bauliche Barrierefreiheit in Brandenburg“
- die Bearbeitung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Aufbau einer Geschäftsstelle – Beratungsstelle für bauliche Barrierefreiheit in Brandenburg“
- die Begleitung bei der haushaltsrechtlichen Umsetzung und die Unterstützung bei der Prüfung der Rechnungslegungen
- die Durchführung von jährlichen Auswertungen und Evaluierungen
- die Koordinierung und Kontaktpflege mit den Projektpartnern und Zielgruppen

Ihr Profil

- Sie sind Student/in (m/w/d) im Masterstudiengang immatrikuliert; vorzugsweise mit folgender Ausrichtung: Architektur, Urban Design, Stadtplanung, Städtebau und Urbanisierung.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und einen sicheren Umgang in den gängigen MS-Office-Anwendungen.
- Sie verfügen über gute Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und sind zuverlässig.
- Eine selbständige, analytische und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise und Engagement zeichnen Sie aus.

Unser Angebot …

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Dienstort der Position:           Potsdam

Dotierung:                               Entgeltgruppe 9 b TV-L

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Dabei liegt uns der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 15. April 2024 über das Portal Interamt.de (https://interamt.de/koop/app/trefferliste?3&partner=4069) .

Für die Bewerbung über Interamt.de ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihre Login-Daten.

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz (https://mil.brandenburg.de/mil/de/datenschutz/) zu beachten.

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel  (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung.

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
2024-03-22
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsangestellte/r - gehobener Dienst

Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“

Potsdam

Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.

Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen ab dem 01.05.2024 für den Fachbereich Wohnen, Arbeit, Integration zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit eine


Arbeitsgruppenleitung „Arbeitsmarktintegration Zugewanderter“
Kennziffer: 393.200.01

Ihre Aufgaben

Leitung der Arbeitsgruppe
-Schaffen und Optimieren von Rahmenbedingungen für Arbeitsprozesse
-Wahrnehmung der Personalverantwortung
-Finanz- und Organisationsverantwortung

Konzeptionieren der Arbeitsmarktintegration Zugewanderter
-Lesen und Auswerten wissenschaftlicher Studien und Untersuchungen in Bezug auf die erwerbsbezogene und bildungspolitische Integration Zugewanderter
-Beobachten und Analysieren von Trends im dem Bereich der Integration
-Entwickeln von Konzepten

Fördermittelakquise
-Entscheidung über die Einwerbung von Drittmitteln und deren Nutzung

Projektmanagement
-Steuern und Sicherstellen der inhaltlichen Zielerreichung ausgewählter Projekte

Ihr Profil

- FH-Diplom/Bachelor der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Einschlägige Berufserfahrung in der Arbeitsmarktförderung, Zuwanderung, Integration sowie Projektarbeit
- Erfahrungen in der Akquise von Fördermitteln wünschenswert
- Kenntnisse im prozessorientierten Handeln sowie Personal- und Organisationsmanagement
- Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse auf dem Gebiet
- Dienstleistungs- als auch strategische und operative Verhandlungskompetenz

Unser Angebot

- Eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe E 10 TVöD (VKA)
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende Herausforderungen
- Großes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- Familiäres & attraktives Arbeitsumfeld
- Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Stadt Potsdam engagiert sich für Chancengleichheit und hat sich die Aufgabe der Förderung von Frauen in Führungspositionen zu Herzen genommen. Wir begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.03.2024 online über unser Karriereportal.

Landeshauptstadt Potsdam

Landeshauptstadt Potsdam
2024-02-13