Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

ARBEIT
Vollzeit
Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Olbernhau

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Olbernhau, Deutschland

Stellenangebot als Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) in Olbernhau , Sachsen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Für unsere stationäre Pflegeeinrichtung sowie unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir eine zuverlässige Pflegefachkräfte.

Es ist sowohl eine Anstellung in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben:
Sie versorgen unsere Bewohner im Rahmen der Grund- und Behandlungspflege, erstellen die Maßnahmenplanungen und dokumentieren die Pflegemaßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung.

Ihr Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildungsowie über Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit. 

Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem kollegialen Team
- einen klar geregelten Dienstplan im 2-Schichtsystem
- eine angemessene Entlohnung + Zulagen

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2024-01-16

Volkssolidarität e.V. Erzgebirgsverband

Herr Torsten Lux

Grünthaler Str. 70

9526

Grünthaler Str. 70, 09526, Olbernhau, Sachsen, Deutschland

Volkssolidarität e.V. Erzgebirgsverband
Veröffentlicht:
2024-01-16
UID | BB-65a6c0171b642-65a6c0171b643
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 2025

Olbernhau

Die Erzgebirgsklinikum gGmbH bietet für die Häuser Zschopau und Olbernhau ab September 2025 Ausbildungsplätze zum/zur

Pflegefachmann/-frau (m/w/d) an.

Das Berufsbild:
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen versorgen sie z.B. Wunden und führen Infusionen, Blutentnahmen und Punktionen durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder Injektionen und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.

Wir bieten Dir:

- Individuelle Betreuung durch Praxisanleiter
- Lernen und Arbeiten an einer modernen Medizinischen Berufsfachschule und im Klinikum
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Ab dem ersten Tag klare Strukturierung der Ausbildung
- Eine Jugend-Auszubildendenvertretung
- Apple iPad
- Perspektiven für die Zukunft – Fachweiterbildungen in der Pflege:
- Anästhesie & Intensivmedizin
- Operationspflege
- Notfallpflege
- Endoskopie
- Onkologie
- Psychiatrie
- Wundexperte
- Praxisanleiter
- Pflegemanagement
u. v. m.

Deine Anforderungen:

- Einfühlungsvermögen und Kontaktfähigkeit (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. bei der Dokumentation von Pflegemaßnahmen)
- Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten)
- Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten)
- Verschwiegenheit (z.B. beim Umgang mit Patientendaten)

Während des theoretischen und praktischen Unterrichts lernst Du beispielsweise:

- wie man den individuellen Pflegebedarf bei Menschen aller Altersstufen feststellt und deren Pflege plant
- wie Pflegeprozesse und Pflegediagnostik organisiert, gestaltet und gesteuert werden
- welche Pflegetechniken es gibt und wie man sie anwendet
- wie in Notfällen Erste Hilfe geleistet wird
- wie man Menschen mit angeborener oder erworbener Behinderung bei der Wiederherstellung,
Kompensation und Anpassung eingeschränkter Fähigkeiten unterstützt
- wie man die hygienischen Anforderungen beachtet und an der Infektionsprävention mitwirkt
- wie man chronische Wunden versorgt und die weitere Behandlung mit Ärzten und Ärztinnen abstimmt

- Während der praktischen Ausbildung, in der Du wohnortnah eingesetzt wirst, werden die im Unterricht erworbenen Kenntnisse vertieft und in Krankenhäusern sowie in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime, Pflegedienste) angewendet.

ERSTES UND ZWEITES AUSBILDUNGSDRITTEL

- Praktische Ausbildung in Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste):
- Theoretischer und praktischer Unterricht an der Pflegeschule
- Zwischenprüfung zum Ende des zweiten Ausbildungsdrittels

LETZTES AUSBILDUNGSDRITTEL

- Praktische Ausbildung in Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflegedienste)
- Staatliche Prüfung zum Ende des letzten Ausbildungsdrittels

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Erzgebirgsklinikum gGmbH

Erzgebirgsklinikum gGmbH
2025-04-02
ARBEIT
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Olbernhau

Für unsere stationäre Pflegeeinrichtung sowie unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir eine zuverlässige Pflegefachkräfte.

Es ist sowohl eine Anstellung in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich.

Ihre Aufgaben:
Sie versorgen unsere Bewohner im Rahmen der Grund- und Behandlungspflege, erstellen die Maßnahmenplanungen und dokumentieren die Pflegemaßnahmen im Rahmen der Qualitätssicherung.

Ihr Profil:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildungsowie über Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit.

Wir bieten Ihnen:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz in einem kollegialen Team
- einen klar geregelten Dienstplan im 2-Schichtsystem
- eine angemessene Entlohnung + Zulagen

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Volkssolidarität e.V. Erzgebirgsverband

Volkssolidarität e.V. Erzgebirgsverband
2024-01-16