Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L) (m/w/d) Dienstort Altenburg, befristet bis 31.01.2026

ARBEIT
Teilzeit
Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L) (m/w/d) Dienstort Altenburg, befristet bis 31.01.2026 in Altenburg, Thüringen

Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L) (m/w/d) Dienstort Altenburg, befristet bis 31.01.2026 in Altenburg, Thüringen, Deutschland

Stellenangebot als Fachangestellte/r für Bürokommunikation in Altenburg, Thüringen , Thüringen, Deutschland

Stellenbeschreibung | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Landespolizeidirektion ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Polizei und nimmt als solche die Mehrheit der administrativen Aufgaben für die gesamte Landespolizei Thüringen wahr. Im Geschäftsbereich der Landespolizeidirektion ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


„Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L)“ (m/w/d)

	
befristet bis 31. Januar 2026 am Dienstort Altenburg zu besetzen.
		
	
Das Aufgabengebiet der Bürosachbearbeiter/Schreibkräfte umfasst im Wesentlichen:

    • sachbereichsbezogene Bürosachbearbeitung z.B. im Geschäftszimmer des Zentralen Dienstes,
    • Schreibarbeiten, z.B. allgemeine Korrespondenz, Berichte, Protokolle, Statistiken, Listen, Präsentationsunterlagen, 
    • Verschriftung von (audiovisuellen) Vernehmungen, 
    • allgemeine Bürotätigkeiten in eigener Zuständigkeit, insbesondere in den Bereichen der Bürokommunikation, -organisation und -koordination,
    • elektronische Erfassung des Postein- und -ausgangs sowie die Verteilung des Posteingangs, 
    • Termine vereinbaren, koordinieren, und überwachen, Führen der Wiedervorlage,
    • Aktenführung und Registraturarbeiten, 
    • Vorbereitung von Veranstaltungen und Besprechungen auf Weisung des Dienst­vor­gesetzten, Zusammenstellen der Unterlagen. 

Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Einstellungen:

    • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/mann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. langjährige nachgewiesene Berufserfahrung,
    • sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation und Standardsoftware,
    • sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, 
    • hohe psychische und physische Belastbarkeit, insbesondere für die Verschriftung von Vernehmungen,
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
    • präzise und selbständige Arbeitsweise,
    • Arbeitszeitflexibilität.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 5 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienst­lichen Erfordernisse grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. 

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber/innen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber/innen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerber/innen werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen als Kopien und nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. In der Bewerbung sind Angaben zur Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen zu machen und entsprechend nachzuweisen. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

Ihre vollständige aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 27. Januar 2024 (Posteingang) unter Angabe der Kennziffer 36/2023 BSB Altenburg an die

Landespolizeidirektion
Sachgebiet 31 - GB 4
Melchior-Bauer-Straße 5
99092 Erfurt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. Weiter wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.

Soweit wir als Behörde Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie unter dem Link https://polizei.thueringen.de/landespolizeidirektion/datenschutz weitere Informationen zur Verarbeitung und den Ihnen zustehenden Rechten.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Anfangsdatum

2023-12-28

Landespolizeidirektion Führung, Direktionsbüro Land Thüringen

Melchior-Bauer-Str. 5

99092

04600, Altenburg, Thüringen, Thüringen, Deutschland

polizei.thueringen.de

Landespolizeidirektion Führung, Direktionsbüro Land Thüringen
Veröffentlicht:
2023-12-29
UID | BB-658e4a8b242f5-658e4a8b242f6
Bundesagentur für Arbeit

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Bundesagentur für Arbeit

Ähnliche Stellen

ARBEIT
Teilzeit

Fachangestellte/r für Bürokommunikation

Mitarbeiter Empfang/Telefonie (m/w/d)

Altenburg, Thüringen

**Im Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Bildung und Infrastruktur, Fachdienst Zentrale Dienste ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle**

**Mitarbeiter Empfang / Telefonie (m/w/d)**

**befristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (30 Wochenstunden), welche der Entgeltgruppe 4 TVöD zugeordnet ist.**

Wünschenswert für die Besetzung der Stelle ist der **Abschluss als Fachangestellte/r Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann** oder ein gleichwertiger Abschluss.

***Ihr Aufgabenfeld:***

- Vermittlung eingehender Telefonate
- Zugangskontrolle und Lotsenfunktion
- Betreuung des behindertengerechten Eingangs
- Ausgabe/Entgegennahme von Fahrzeugtaschen
- Entgegennahme und Weiterleitung von Schriftstücken
- Ausgabe gelber Säcke
- Ausgabe hausinterner Schlüssel
- Mitarbeit bei der zentralen Bearbeitung aller Posteingänge und -ausgänge
- Bearbeitung von Kopieraufträgen größeren Umfangs.

***Ihr Anforderungsprofil:***

- Voraussetzung ist der professionelle und versierte Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen,
- Organisationstalent sowie gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise,
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift gehören zu den Voraussetzungen zur Besetzung der Stelle ebenso wie
- sehr gute Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Diskretion sind selbstverständlich
- wünschenswert sind nachgewiesene berufliche Erfahrungen im genannten Aufgabenfeld.

***Das können Sie von uns erwarten:***

- Enstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA,
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten),
- alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

**Sollten wir Ihr Interesse zur Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung *bis zum 12. August 2025* an das**

**Landratsamt Altenburger Land**

**Fachdienst Personal**

**Lindenaustraße 9**

**04600 Altenburg**

**oder per E-Mail an: [[email protected]](mailto:[email protected]) .**

**Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Bei fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter Zentrale Dienste, Herrn Mike Tänzler, (Tel.: 03447 586-175).**

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.

Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (Rubrik: Aktuelles/Presse - Stellenangebote).

Landratsamt Altenburger-Land

Landratsamt Altenburger-Land
2025-07-30
ARBEIT
Teilzeit

Fachangestellte/r für Bürokommunikation

Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L) (m/w/d) Dienstort Altenburg, befristet bis 31.01.2026

Altenburg, Thüringen

Die Landespolizeidirektion ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Polizei und nimmt als solche die Mehrheit der administrativen Aufgaben für die gesamte Landespolizei Thüringen wahr. Im Geschäftsbereich der Landespolizeidirektion ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als


„Bürosachbearbeiter/in/ Schreibkraft (E 5 TV-L)“ (m/w/d)


befristet bis 31. Januar 2026 am Dienstort Altenburg zu besetzen.


Das Aufgabengebiet der Bürosachbearbeiter/Schreibkräfte umfasst im Wesentlichen:

• sachbereichsbezogene Bürosachbearbeitung z.B. im Geschäftszimmer des Zentralen Dienstes,
• Schreibarbeiten, z.B. allgemeine Korrespondenz, Berichte, Protokolle, Statistiken, Listen, Präsentationsunterlagen,
• Verschriftung von (audiovisuellen) Vernehmungen,
• allgemeine Bürotätigkeiten in eigener Zuständigkeit, insbesondere in den Bereichen der Bürokommunikation, -organisation und -koordination,
• elektronische Erfassung des Postein- und -ausgangs sowie die Verteilung des Posteingangs,
• Termine vereinbaren, koordinieren, und überwachen, Führen der Wiedervorlage,
• Aktenführung und Registraturarbeiten,
• Vorbereitung von Veranstaltungen und Besprechungen auf Weisung des Dienst­vor­gesetzten, Zusammenstellen der Unterlagen.

Fachliche und persönliche Voraussetzungen für die Einstellungen:

• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r oder Kauffrau/mann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. langjährige nachgewiesene Berufserfahrung,
• sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation und Standardsoftware,
• sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift,
• hohe psychische und physische Belastbarkeit, insbesondere für die Verschriftung von Vernehmungen,
• Kommunikations- und Teamfähigkeit,
• präzise und selbständige Arbeitsweise,
• Arbeitszeitflexibilität.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 5 TV-L. Die Tätigkeit ist unter Berücksichtigung der dienst­lichen Erfordernisse grund­sätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber/innen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber/innen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerber/innen werden gebeten, die Bewerbungsunterlagen als Kopien und nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. In der Bewerbung sind Angaben zur Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen zu machen und entsprechend nachzuweisen. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sollte die Rücksendung der Unterlagen dennoch gewünscht werden, so ist ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen.

Ihre vollständige aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 27. Januar 2024 (Posteingang) unter Angabe der Kennziffer 36/2023 BSB Altenburg an die

Landespolizeidirektion
Sachgebiet 31 - GB 4
Melchior-Bauer-Straße 5
99092 Erfurt.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Zusendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail nicht erwünscht. Weiter wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet.

Soweit wir als Behörde Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie unter dem Link https://polizei.thueringen.de/landespolizeidirektion/datenschutz weitere Informationen zur Verarbeitung und den Ihnen zustehenden Rechten.

Landespolizeidirektion Führung, Direktionsbüro Land Thüringen

Landespolizeidirektion Führung, Direktionsbüro Land Thüringen
2023-12-29