Mit über 15.500 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch. In der Präsidialabteilung (PrA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet folgende Stelle zu besetzen:: Assistenz der Hochschulleitung (m/w/d) (Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Woche) Kennziffer: 173/2023 Ihre Aufgaben: Als wichtiges Teammitglied im Sekretariat der Hochschulleitung sind Sie eine Schnittstelle in der Kommunikation zwischen der Hochschulleitung, der Verwaltung und den Fachbereichen der Frankfurt University of Applied Sciences sowie mit externen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; Sie sind First-Point-of-Contact für alle an die Hochschulleitung gerichteten Anliegen und zentrale Ansprechperson für die Mitglieder der Hochschulleitung im täglichen Doing; Ihre Expertise und Berufserfahrung bringen Sie ein bei der Erstellung, Überarbeitung und Anwendung einheitlicher Organisationsmittel und standardisierten Arbeitsabläufen mit dem Ziel einer optimalen Arbeitsorganisation im Sekretariat der Hochschulleitung. Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich. Darüber hinaus bringen Sie einschlägige mehrjährige Erfahrung auf Assistenz-/Sekretariatsebene oder vergleichbarer Tätigkeit für die oberste Leitungsebene einer Hochschule, eines Unternehmens oder einer Non-Profit-Organisation mit; Gute Kenntnisse von Strukturen und Abläufen einer Hochschule oder einer vergleichbaren öffentlichen Einrichtung sind von Vorteil. Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch hohe Arbeitsgenauigkeit verbunden mit hohem Qualitätsanspruch; Loyalität, Zuverlässigkeit und Diskretion zeichnen Sie aus; Sie haben ein sicheres und gewandtes Auftreten; Sie bringen ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch mit und verfügen über Englischkenntnisse (mindestens B2); Sie nutzen die gängigen IT-Anwendungen souverän; Sie sind flexibel, leistungsbereit und pflegen einen kooperativen Arbeitsstil. Wir bieten: Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld; Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre; Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten; angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen); sicherer Arbeitsplatz in den Diensten des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf; ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-Hessen. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in Teilzeit möglich. Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter: <a href="https://www.kmk.org/zeugnisbewertung" target="_blank" rel="nofollow">https://www.kmk.org/zeugnisbewertung</a> Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der DatenbankANABINexplizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANABIN bei. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt UAS sind einzusehen unter: <a href="https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184" target="_blank" rel="nofollow">https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184</a> Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sind bis zum22.01.2024 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden) oder auf dem Postweg (bitte Unterlagen nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht zurückgesandt werden) erbeten an: Frankfurt University of Applied Sciences Personal und Personalentwicklung Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt <a href="www.frankfurt-university.de" target="_blank" rel="nofollow">www.frankfurt-university.de</a>
Hossein
Nibelungenplatz 1
60318
Nibelungenplatz 1, 60318, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Bewerben über
Frankfurt am Main
In der Dezernat Internationalesist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
folgende Stelle zu besetzen:
Referent/-in Internationale Praktikumsmobilität (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 50% = 20 Std./Wo.)
Kennziffer: 485/2025
Ihre Aufgaben
- Individuelle Beratung von internationalen Studierenden zu Praktika in
Deutschland sowie Frankfurt UAS Studierenden zu Praktika im Ausland, zur
frühzeitigen beruflichen Orientierung und zur Erlangung erster internationaler
Arbeitserfahrung im Studienfach sowie Unterstützung in allen Phasen des
Bewerbungsverfahren und zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen insbesondere im
Rahmen des U!REKA-Netzwerks (Deutsch und Englisch)
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Formaten der Hochschul- und
Unternehmenskooperationen im Bereich studienintegrierter internationaler
Praktika in Abstimmung mit bestehenden Förderformaten bzw. studienbedingten
Voraussetzungen sowie studentischer und Wirtschaftsnachfrage
- Ausbau und Pflege von Kontakten zu Arbeitgebern und bestehenden Netzwerken
in der Rhein-Main Region sowie insbesondere im Ausland in spezifischen
Partnerregionen
- Identifizierung von Praktikumsmöglichkeiten
- Vernetzung mit Alumni
- Entwicklung eines interdisziplinären Netzwerks von englischsprachigen
Praktikumsmöglichkeiten für Studierende der sechs U!REKA Partnerhochschulen
gemäß studentischer Nachfrage, Wirtschaftsnachfrage und den Angeboten und
Netzwerken der Partnerhochschulen in Abstimmung mit dem U!REKA Teilprojekt 6
"Lehre" sowie den Fachbereichen aller sechs Partnerhochschulen
- Identifikation von Praktikumsmöglichkeiten insbesondere im Kompetenzbereich
von U!REKA: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und "Transversal Skills"
- Konzeptionelle Planung, Beauftragung und inhaltliche Durchführung von
thematischen Workshops und Veranstaltungen (auch digitale Formate)
- Vermittlung von Know How und Qualifikationen zur erfolgreichen
Praktikumssuche, - bewerbung und -erfahrung (Deutsch und Englisch)
- Erarbeitung von Werbematerial und Organisation der Öffentlichkeitsarbeit im
Sachgebiet (Deutsch und Englisch)
- Etablierung von Schnittstellen mit Studienberatung, Fachbereichen,
Fachsprachenzentrum und anderen administrativen Einheiten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsteam im International Office zu
Förderprogrammen von EU, Bund und Land im Sachgebiet
Ihr Profil
- Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, FH-Diplom oder äquivalent)
- Sehr gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungs- bzw. Bildungssystems
sowie aktueller arbeitsmarktpolitischer und aufenthaltsrechtlicher
Fragestellungen
- Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; Organisations- und
Konzeptionsstärke
- Auslandsstudien- bzw. -Praktikumserfahrung
- Ausgeprägte Beratungskompetenz insbesondere im Berufsbildungsbereich
(Deutsch und Englisch)
- Versierte Kommunikationsfähigkeit mit internationalen Hochschulpartnern,
Unternehmensvertreter/-innen, Hochschulangehörigen sowie Studierenden
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
(auch in digitaler Form)
- Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office, CMS Systemen (Typo3) und sozialen
Netzwerken
- Kompetenz zur zielgruppengerechten Informationsgestaltung (Deutsch und
Englisch)
- Hohe interkulturelle Kompetenz und Empathie
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Serviceorientierung und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Unser Angebot
- Familiengerechte Hochschule
- Mobiles Arbeiten
- Attraktive Sozialleistungen
- 30 Tage Urlaub
- Gute Verkehrsanbindung
- Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und
abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche
Arbeitsatmosphäre
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von
Familie und Beruf
- Ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft,
Kultur und Sport
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-Hessen.
Wir setzen uns aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Wir
begrüßen besonders Menschen mit Migrationsgeschichte und legen großen Wert auf
die familiengerechte Gestaltung der Arbeitszeit. Personen mit einer
Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen
sie unterrepräsentiert sind.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie,
Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sienähere
Informationen zur Zeugnisbewertung.
Kontakt
Für fachliche Fragen bzw. Auskünfte steht Ihnen Juliane Reinhardt-Max
telefonisch (+49 69 1533-3840) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum
Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Andrea
Beyersdorff (+49 69 1533-3241).
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 12.02.2025.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Portal.
Hier bewerben!
Frankfurt am Main
Als Schulungsreferent (w/m/d) bist du für die Personalentwicklung im Unternehmen verantwortlich. Du planst, koordinierst und überwachst die fachliche Fortbildung deiner Kollegen und leitest ebenso einen entscheidenden Beitrag für die persönliche Weiterentwicklung. Du arbeitest eng mit deinen Kollegen der Personaleinsatzplanung zusammen und hast immer ein offenes Ohr für deine Kollegen.
Deine Aufgaben:
• Planung und Koordination von Schulungen und Workshops
• Abstimmung der Jahresplanung mit dem Bereich Personaleinsatzplanung
• Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen
• Überwachung des Bildungscontrolling (IDD, gesetzlich relevante WBT)
• Erstellung, Konzeption von Lernprogrammen (Webbased Trainings)
• Entwicklung von Schulungskonzepten, Auswahl geeigneter Methoden und Materialien
• Ansprechpartner für Unterweisung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Ansprechpartner für Schulungsmaßnahmen, Medien der HUK, Einführung neuer Mitarbeiter
Das bringst du mit:
• Empathie und Didaktisches Verständnis
• sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
• Organisationstalent und Anpassungsfähigkeit
• Team- und Konfliktfähigkeit
• Schnelle Auffassungsgabe und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Sehr gutes technisches Verständnis und Medienaffinität
• Von Vorteil sind Kenntnisse im Programm TT Producer
Das bieten wir dir:
• Arbeiten in einem internationalen Team und in klimatisierten, schön ausgestatteten Großraumbüros
• Ergonomische Büromöbel an allen Arbeitsplätzen
• Die Möglichkeit teilweise von Zuhause aus zu
arbeiten
• Flexible Arbeitszeit im 24/7 Betrieb
• 25 Tage + 5 Tage Urlaub
• Wäldchestag
• Pünktliche Lohn- und Gehaltszahlung und minutengenaue Zeiterfassung
• Mehr- und Überstundenvergütung
• betriebliche Altersvorsorge
• vermögenswirksame Leistungen
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und
interne Schulungs-Programme
• freie Getränke und vergünstigtes Essen
• Mitarbeiter werben Mitarbeiter – Prämie
• Fahrkostenzuschuss
• Bezuschussung Gesundheitsmaßnahmen
• Rabatte auf Versicherungen der HUK-COBURG
• Firmenevents
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Rhetorik, Aus- und Fortbildung, Bildungsberatung, Vortragstätigkeit, E-Learning, Teleteaching, Lernzielkontrolle
Erweiterte Kenntnisse: Bildungsmanagement, -planung
Frankfurt am Main
Mit über 15.500 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre,
Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of
Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in
Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe,
interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale
Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung
sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente
Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
In der Präsidialabteilung (PrA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
unbefristet folgende Stelle zu besetzen::
Assistenz der Hochschulleitung (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Woche)
Kennziffer: 173/2023
Ihre Aufgaben:
Als wichtiges Teammitglied im Sekretariat der Hochschulleitung sind Sie eine
Schnittstelle
in der Kommunikation zwischen der Hochschulleitung, der Verwaltung und den
Fachbereichen
der Frankfurt University of Applied Sciences sowie mit externen Stakeholdern
aus Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft;
Sie sind First-Point-of-Contact für alle an die Hochschulleitung gerichteten
Anliegen und zentrale Ansprechperson für die Mitglieder der Hochschulleitung im
täglichen Doing;
Ihre Expertise und Berufserfahrung bringen Sie ein bei der Erstellung,
Überarbeitung und
Anwendung einheitlicher Organisationsmittel und standardisierten
Arbeitsabläufen
mit dem Ziel einer optimalen Arbeitsorganisation im Sekretariat der
Hochschulleitung.
Ihr Profil:
Sie haben eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung in der
Verwaltung
oder im kaufmännischen Bereich.
Darüber hinaus bringen Sie einschlägige mehrjährige Erfahrung auf
Assistenz-/Sekretariatsebene oder vergleichbarer Tätigkeit für die oberste
Leitungsebene
einer Hochschule, eines Unternehmens oder einer Non-Profit-Organisation mit;
Gute Kenntnisse von Strukturen und Abläufen einer Hochschule oder einer
vergleichbaren öffentlichen Einrichtung sind von Vorteil.
Ihr Arbeitsstil ist geprägt durch hohe Arbeitsgenauigkeit
verbunden mit hohem Qualitätsanspruch;
Loyalität, Zuverlässigkeit und Diskretion zeichnen Sie aus;
Sie haben ein sicheres und gewandtes Auftreten;
Sie bringen ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
in Deutsch mit und verfügen über Englischkenntnisse (mindestens B2);
Sie nutzen die gängigen IT-Anwendungen souverän;
Sie sind flexibel, leistungsbereit und pflegen einen kooperativen Arbeitsstil.
Wir bieten:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und
abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
Gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche
Arbeitsatmosphäre; Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten;
angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere
attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen); sicherer
Arbeitsplatz in den Diensten des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie
und Beruf; ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu
Gesellschaft, Kultur und Sport.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-Hessen.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und
Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und
fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte
Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation
bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in
Teilzeit möglich.
Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir
Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches
Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss
beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische
Bildungsabschluss in der DatenbankANABINexplizit aufgeführt wird; dabei muss
aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule
verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen
deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer
Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANABIN bei.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher
informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die
Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt UAS sind
einzusehen unter:
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen sind bis zum22.01.2024
unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten [email protected]
(bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden) oder auf dem Postweg (bitte
Unterlagen nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht zurückgesandt
werden) erbeten an:
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
www.frankfurt-university.de