Die Elisabeth-Stiftung gehört mit über 700 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region: Mit unseren fünf Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Bildung und Beruf bieten wir ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Egal ob Krankenhaus, Berufsförderungswerk, Bildungsstätte, Jugendwerk oder Seniorenzentrum: Der Dienst am Menschen steht immer im Mittelpunkt. Dafür suchen wir verantwortungsbewusste, engagierte Mitarbeiter/innen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Seniorenzentrum in Kirschweiler Altenpfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Unsere Anforderungen • Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in • Hohe Fach- und Sozialkompetenz • Selbstständiges Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit • Engagement und Flexibilität Ihre Aufgaben • Erledigung aller Arbeiten in der Pflege einschließlich Dokumentation • Strukturiertes Arbeiten sowie die Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten Wir bieten Ihnen: • Vergütung nach der Entgeltordnung der Elisabeth-Stiftung • Betriebliche Altersvorsorge • Eine gezielte und systematische Einarbeitung • In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Ein freundliches, kollegiales Betriebsklima in einem engagierten und erfahrenen Team Arbeitszeit: Voll- und Teilzeitbeschäftigung nach Dienstplan; auch an Samstagen/Sonntagen/ Feiertagen/Nachtdienst Vertragsdauer: unbefristet Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Anfangsdatum
2023-12-20
Frau Alexander Jobblitz
Walter-Bleicker-Platz
55765
55743, Kirschweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bewerben über
Kirschweiler
Die Elisabeth-Stiftung des DRK gliedert sich in die Bereiche Krankenhaus, Berufsförderungswerk, Jugendwerk für Bildung und Soziales, Bildungsstätte für Sozialwesen und Seniorenzentrum.
Zum bieten wir in unserem Seniorenzentrum in Kirschweiler bei Idar-Oberstein Ausbildungsplätze als
Pflegefachmann (m/w/d)..
Beginn und Schulstandort:
01.08.2025 ESB Birkenfeld
Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden generalistisch ausgebildet, das bedeutet, dass man nach Abschluss der Ausbildung in allen pflegerischen Bereichen (Krankenhaus, Altenheim, ambulante häusliche Pflege) arbeiten kann. Eine Pflegeausbildung bietet Ihnen demnach sichere und vielversprechende berufliche Perspektiven. Durch die soziodemographische Entwicklung unserer Gesellschaft und das sich wandelnde Krankheitspanorama finden generalistisch ausgebildete Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner zukunftssichere Arbeitsplätze.
Für die Ausbildung wird detailliert vorausgesetzt:
- ein mittlerer Bildungsabschluss oder
- eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert oder
- der Hauptschulabschluss und eine zusätzliche mindestens zweijährige Berufsausbildung oder
- der Hauptschulabschluss und die Erlaubnis, die Berufsbezeichnung Altenpflegehelfer/in oder z.B. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in (die Bezeichnung variiert je nach Bundesland) führen zu dürfen oder
Anforderungen:
- Interesse und Spaß am Umgang mit älteren Menschen
- Planen und Organisieren
- Flexibilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Umgangsformen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre,
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]
Kirschweiler
Die Elisabeth-Stiftung gehört mit über 700 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region: Mit unseren fünf Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales, Bildung und Beruf bieten wir ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Egal ob Krankenhaus, Berufsförderungswerk, Bildungsstätte, Jugendwerk oder Seniorenzentrum: Der Dienst am Menschen steht immer im Mittelpunkt. Dafür suchen wir verantwortungsbewusste, engagierte Mitarbeiter/innen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Seniorenzentrum in Kirschweiler
Altenpfleger oder
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Unsere Anforderungen
• Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in
• Hohe Fach- und Sozialkompetenz
• Selbstständiges Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Engagement und Flexibilität
Ihre Aufgaben
• Erledigung aller Arbeiten in der Pflege einschließlich Dokumentation
• Strukturiertes Arbeiten sowie die Bereitschaft sich in neue Aufgaben einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
• Vergütung nach der Entgeltordnung der Elisabeth-Stiftung
• Betriebliche Altersvorsorge
• Eine gezielte und systematische Einarbeitung
• In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Ein freundliches, kollegiales Betriebsklima in einem engagierten und erfahrenen Team
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeitbeschäftigung nach Dienstplan; auch an Samstagen/Sonntagen/ Feiertagen/Nachtdienst
Vertragsdauer: unbefristet
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.