Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Bonn eine/einen Architektin / Architekten (w/m/d), Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) für die Leitung von übergeordneten Bauprojekten für komplexe Liegenschaften sowie fachliches und wirtschaftliches Projektmanagement Kennung: DOFB1508 Stellenangebots-ID: 992218 Entgeltgruppe 14 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 14 BBesG Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrige Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich. Die Einstellung erfolgt unbefristet Aufgaben Wahrnehmung des Projektmanagements für komplexe Liegenschaftsentwicklungs- und Bauprojekte verbunden mit sachbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen Erarbeitung von Konzepten für die Planung und Abwicklung komplexer Liegenschaftsentwicklungen und Bauprojekte Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Begleitung bei der Planung von Bauprojekten der BImA Sicherstellung des Gesamtprojekterfolges Erarbeitung von Projektverfahrensabläufen sowie Projektstrukturen und Projektvereinbarungen Koordination energetischer Gesamtkonzepte in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung bzw. Dritten Erstellung von fachtechnischen Gutachten zur Lösung baufachlicher Probleme Überwachung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit, insbesondere bei vernetzten Projekten und/oder verschiedenen Realisierungspartnern*innen Schnittstellenmanagement zur Bauverwaltung - Eigentümer- und Bauherrenvertretung gegenüber der baudurchführenden und fachaufsichtsführenden Ebene der Bauverwaltung bzw. externen Projektbeteiligten Hochbautechnische Stellungnahmen und baufachliche Beratung in besonders schwierigen Fällen Was erwarten wir? Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau) Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung und Steuerung komplexer Bauprojekte nach den Bedingungen des öffentlichen Rechts für alle Projektstufen gem. AHO-Leistungsbild und mit verschiedenen Realisierungspartnern Mehrjährige Berufserfahrung bei Planung und Durchführung von komplexen Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden Grundlagen und Vorschriften (u. a. RBBau, LBO, BauGB, GEG) Gute Kenntnisse in Vergabe- und Vertragsrecht (u.a. HOAI, AHO, VOB, VgV) sowie in der Kostenermittlung nach DIN 276 Kenntnisse in bundesbauspezifischen Leitfäden, z.B. auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens (Leitfaden Nachhaltiges Bauen) Allgemeine Kenntnisse im Facility Management Sichere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook, MS Projekt, branchenspezifische Software); SAP wünschenswert Ausgeprägtes Planungs- u. Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken u. Handeln Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu häufigen, auch ganz- und mehrtätigen Dienstreisen (auch als Selbstfahrerin/Selbstfahrer (w/m/d)) Was bieten wir? Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Verkehrsgünstige Lage Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 05.01.2024 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 992218. Haben Sie noch Fragen? Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Matthias Richter unter der Telefonnummer (0251) 98168-144 oder der Mobilnummer 0173/3013879 gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Cremer unter der Telefonnummer (0228) 5403-211. Weitere Informationen finden Sie auch unter <a href="https://karriere.bundesimmobilien.de" target="_blank" rel="nofollow">https://karriere.bundesimmobilien.de</a>. Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier <a href="https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz</a>. Hinweise: Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem BGleiG besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein. Im Rahmen des BGleiG ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/A Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Expertenkenntnisse: Projektmanagement
Hohenzollernring
48145
Haydnstraße 36, 53115, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bewerben über
Bonn
Sie gestalten Bonn!
als
Projektleitung Hochbau
für die Projektgruppe “Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft”
beim Städtischen Gebäudemanagement Bonn
ab sofort | EG 12 TVöD | Unbefristet
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und
Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher
Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer
traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn
verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur
und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut
und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 456 Liegenschaften und 872
Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg
unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
In einem Rahmenplan zur Neuordnung der Bonner Bäderlandschaft wird die
Zukunft der Bonner Bäder aufgezeigt. Um diesen Rahmenplan mit seinen vielen
großen Neubau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen in den nächsten Jahren
erfolgreich umzusetzen, wurde die Projektgruppe „Neuordnung der Bonner
Bäderlandschaft“ mit allen Fachexpertisen gegründet.
Auf Ihrem Weg bei uns
- übernehmen Sie die Projektleitung sowie die Vertretung städtischer
Interessen bei Planung und Ausführung der Baumaßnahmen u.a. mit dem Ziel der
Abwehr von Nachträgen
- beraten Sie die Nutzer*innen mit Ihrer baufachlichen Expertise
- stellen Sie die vertraglich vereinbarten Leistungen (Termin- und
Kostenkontrolle) sowie die geforderten Qualitätsstandards sicher
- betreuen Sie bauherrenseitig externe Planungsbüros und Sachverständige und
übernehmen insbesondere die fachtechnische Überprüfung der Planungsleistungen
sowie Projektmanagementaufgaben
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur bzw.
Bauingenieurwesen (Diplom, Master, Bachelor)
- mindestens 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung als bauherrenseitige
Projektleitung
- Kenntnisse im Planungs- und Bauordnungsrecht (BauO NRW) sowie der
Sonderbauverordnung (SBauVO)
- sicheren Umgang im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, UVgO, VgV, HOAI, DIN
1.
- Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und
Organisationsgeschick, sicheres Auftreten insbesondere im Umgang mit Planungs-
und Ingenieurbüros
- die Fähigkeit zu strukturiertem, ergebnisorientiertem und termingerechtem
Arbeiten
- Einsatzfreude, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich in die Bäderthemen
einzuarbeiten
Ihre Wegbegleiter sind
- Sicherheit:Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis nach Entgeltgruppe 12 TVöD, leistungsorientierter
Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität:Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden
einander auf allen Wegen.
- Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist
auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen
flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche
sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns
ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß:Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima:Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die
Möglichkeit, mit der Abnahme eines Deutschlandtickets bzw. der Teilnahme an
unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu
leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 23.05.2025 unter Angabe der Kennziffer
220003 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz
2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt
Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Frau Astrid Knierim-Hoenen
unter 0228–77 2781 eine kompetente Ansprechpartnerin.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bonn
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und
Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher
Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer
traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn
verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur
und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten.
Auf dem Weg zu einer ständigen Verbesserung der Lebensqualität plant, baut
und unterhält das Städtische Gebäudemanagement 456 Liegenschaften und 872
Objekte, bei einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro. Auf diesem Weg
unterstützen uns 500 Mitarbeitende.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir noch
eine*n Ingenieur*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur
für die Stabstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Städtischen
Gebäudemanagements.
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie entwickeln und verfolgen Strategien zum Klimaschutz und koordinieren
die Projekte im Städtischen Gebäudemanagement zur Erreichung der Bonner
Klimaneutralität 2035.
- Ausarbeitung nachhaltiger energetischer Sanierungskonzepte
- Koordination der Projekte im SGB zur Erreichung der Bonner Klimaneutralität
2035, insbesondere auch im Rahmen der Umsetzung des städtischen
Sanierungsfahrplans.
- Sie beraten Kolleg*innen rund um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
und etablieren entsprechende Prozesse bei der Entwicklung von Leitlinien,
Qualitätszielen und Klimaschutzstandards.
- Sie arbeiten hierbei auch mit Partnern wie Ingenieur- und Planungsbüros
oder Fördergebern zusammen.
- Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Mitwirkung an der Vergabe
- Sie beauftragen externe Fachingenieur*innen und -planer*innen und
übernehmen die bauherrenseitige Betreuung - insbesondere die fachtechnische
Prüfung der Planungsleistungen sowie Projektmanagementaufgaben.
- Sie begleiten die Bauabwicklung, Qualitätskontrolle, Terminüberwachung
sowie Kostenkontrolle bei der Bauausführung.
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
- ein erfolgreich abgeschlossenes, einschlägiges Studium der Architektur bzw.
Bauingenieurwesen (Diplom/Bachelor/Master) oder einer ähnlichen Qualifikation
(Kenntnisse im Bereich Statik/Tragwerksplanung sowie nachhaltiges /
klimafreundliches Bauen und Sanieren sind wünschenswert).
- Identifikation mit den Zielen der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes.
- fundiertes Fachwissen, idealerweise Berufserfahrung in den genannten
Bereichen und einen sicheren Umgang im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, VOL,
HOAI).
- gute MS-Office-Kenntnisse sowie Anwenderkenntnisse in einem Kalkulations-
und Abrechnungsprogramm
- Auszeichnung hoher Eigeninitiative, Gestaltungswillen, eine proaktive
Denkweise und Förderung der team- und netzwerkübergreifende Zusammenarbeit.
- hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude
Ihre Wegbegleiter sind
- Sicherheit:Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, leistungsorientierter
Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Flexibilität:Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden
einander auf allen Wegen.
- Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist
auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen
flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
- Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche
sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns
ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
- Förderung nach Maß:Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gutes Klima:Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die
Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen
wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 05.04.2024 unter Angabe der Kennziffer
000069 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz
2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt
Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Herrn Michael Mosebach einen
kompetenten Ansprechpartner unter 0228 – 77 21 27.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bonn
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes.
Die Direktion Dortmund sucht für den Geschäftsbereich Facility Management Bonn am Arbeitsort Bonn eine/einen
Architektin / Architekten (w/m/d), Bauingenieurin / Bauingenieur (w/m/d) für die Leitung von übergeordneten Bauprojekten für komplexe Liegenschaften sowie fachliches und wirtschaftliches Projektmanagement
Kennung: DOFB1508
Stellenangebots-ID: 992218
Entgeltgruppe 14 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 14 BBesG
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrige Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet
Aufgaben
Wahrnehmung des Projektmanagements für komplexe Liegenschaftsentwicklungs- und Bauprojekte verbunden mit sachbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen
Erarbeitung von Konzepten für die Planung und Abwicklung komplexer Liegenschaftsentwicklungen und Bauprojekte
Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und Begleitung bei der Planung von Bauprojekten der BImA
Sicherstellung des Gesamtprojekterfolges
Erarbeitung von Projektverfahrensabläufen sowie Projektstrukturen und Projektvereinbarungen
Koordination energetischer Gesamtkonzepte in Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung bzw. Dritten
Erstellung von fachtechnischen Gutachten zur Lösung baufachlicher Probleme
Überwachung des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit, insbesondere bei vernetzten Projekten und/oder verschiedenen Realisierungspartnern*innen
Schnittstellenmanagement zur Bauverwaltung - Eigentümer- und Bauherrenvertretung gegenüber der baudurchführenden und fachaufsichtsführenden Ebene der Bauverwaltung bzw. externen Projektbeteiligten
Hochbautechnische Stellungnahmen und baufachliche Beratung in besonders schwierigen Fällen
Was erwarten wir?
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Architektur bzw. Bauingenieurwesen (Hochbau)
Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung und Steuerung komplexer Bauprojekte nach den Bedingungen des öffentlichen Rechts für alle Projektstufen gem. AHO-Leistungsbild und mit verschiedenen Realisierungspartnern
Mehrjährige Berufserfahrung bei Planung und Durchführung von komplexen Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
Kenntnisse der das öffentliche Bauen betreffenden Grundlagen und Vorschriften (u. a. RBBau, LBO, BauGB, GEG)
Gute Kenntnisse in Vergabe- und Vertragsrecht (u.a. HOAI, AHO, VOB, VgV) sowie in der Kostenermittlung nach DIN 276
Kenntnisse in bundesbauspezifischen Leitfäden, z.B. auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens (Leitfaden Nachhaltiges Bauen)
Allgemeine Kenntnisse im Facility Management
Sichere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Outlook, MS Projekt, branchenspezifische Software); SAP wünschenswert
Ausgeprägtes Planungs- u. Organisationsvermögen, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken u. Handeln
Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit
Sicheres Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, schwierige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen
Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zu häufigen, auch ganz- und mehrtätigen Dienstreisen (auch als Selbstfahrerin/Selbstfahrer (w/m/d))
Was bieten wir?
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
Betriebliche Altersversorgung
Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
30 Tage Urlaub
Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
Verkehrsgünstige Lage
Zuschuss zum DeutschlandJobTicket (DJT)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online bis zum 05.01.2024 über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 992218.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Matthias Richter unter der Telefonnummer (0251) 98168-144 oder der Mobilnummer 0173/3013879 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Michael Cremer unter der Telefonnummer (0228) 5403-211.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem BGleiG besonders berücksichtigt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen und stellen diese bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Im Rahmen des BGleiG ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/A
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Expertenkenntnisse: Projektmanagement
Bonn
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns?
Mit rund 338.000 Einwohner*innen ist Bonn deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn verbindet die Annehmlichkeiten des Lebens in der Stadt mit der Nähe zur Natur und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten. Bonn ist im Wandel und hat sich in den Bereichen Klimaneutralität, Schulbau der Zukunft, Mobilitätswende und Digitalisierung große Ziele gesetzt.
Das Städtische Gebäudemanagement Bonn ist Teil dieses Transformationsprozesses und zuständig für Planung, Bau und Unterhaltung von 531 Liegenschaften und 1.047 Objekten, mit einem Budget von derzeit 150 Millionen Euro und 475 Mitarbeitenden.
Mit dem Projekt Schulbau der Zukunft schafft die Bundesstadt Bonn benötigten und zeitgemäßen Schulraum als Voraussetzung einer nachhaltigen Schulbildung. Diese Weiterentwicklung der Bonner Schullandschaft erfordert kreative Lösungsansätze, um den Anforderungen an moderne bauliche Konzepte gerecht werden zu können.
Unser Anspruch ist es, den Schüler*innen der Bonner Schulen das Lernen in einem zeitgemäßen Rahmen zu ermöglichen. Dabei stehen neben der Digitalisierung und der Berücksichtigung neuester pädagogischer Erkenntnisse zu modernen Lernformen insbesondere auch die Aspekte des klimaangepassten und nachhaltigen Bauens im Fokus.
Als Mitglied des Teams können Sie innovative Ideen entwickeln und abseits der bekannten Pfade denken. Helfen Sie uns dabei, den zukünftigen Generationen einen bestmöglichen Start für ihren weiteren Lebensweg zu bieten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Projektleiter*innen Hochbau
im Bereich Neubau und Großprojekte des Städtischen Gebäudemanagements.
Auf Ihrem Weg bei uns
betreuen Sie die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von größeren Baumaßnahmen unter Einhaltung aller Vorschriften und Richtlinien mit Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben
übernehmen Sie die bauherrenseitige Betreuung von Ingenieurbüros
verantworten Sie die Budgetplanung, das Projekt–Controlling, Terminorganisation und -kontrolle sowie Kostenkontrolle und -steuerung
steuern Sie in einem Team Neubauten und Sanierungen von Schulgebäuden
übernehmen Sie die baufachliche Abstimmung mit den Nutzern und allen relevanten Beteiligten
fungieren Sie als Ansprechpartner*in für alle internen und externen Projektbeteiligten
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg durch
abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Projektmanagement Bau oder ein vergleichbarer Abschluss
Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht sowie im Planungs- und Baurecht sind wünschenswert
gute und sichere Kenntnisse in MS-Office, CAFM-Kenntnisse sind wünschenswert
Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Organisation- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen
hohe Lern- und Leistungsbereitschaft mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
mehrjährige praktische Berufserfahrung von Vorteil
Ihre Wegbegleiter sind
Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis Entgeltgruppe 12, leistungsorientierter Bezahlung und betrieblicher Altersvorsorge
Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von Zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
Ausgewogenheit: Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich. Gestalten Sie Ihr Privatleben darüber hinaus zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit Mobiler Arbeit.
Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten (24.12.), Silvester (31.12.) und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Gutes Klima: Auf dem Weg zu den freundlichen Kolleg*innen haben Sie die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unserem Fahrradleasing-Programm einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Wollen Sie Teil des Prozesses sein? Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Bewerben Sie sich online bis zum 31.12.2023 unter Angabe der Kennziffer 320012 bei der Bundesstadt Bonn, Städtisches Gebäudemanagement, Berliner Platz 2, 53111 Bonn.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Sollten noch Fragen offen sein, finden Sie in Herrn Marcel Timm einen kompetenten Ansprechpartner unter 0228 – 77 60054.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Microsoft Office