Vor dem Hintergrund eines stetigen Personalbedarfs ist beim Altmarkkreis Salzwedel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der „Sachbearbeitung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst“ für einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz innerhalb unserer Verwaltung in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt zunächst im Sozialamt des Altmarkkreises Salzwedel als „Leitung des Sachgebietes SGB XII/ Asylbewerberleistungsgesetz“ im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Die spätere Verwendung erfolgt entsprechend der Eingruppierung innerhalb der Kreisverwaltung. Ihre Aufgaben: • Leitung des Sachgebietes o Aufstellen von Richtlinien und Arbeitshinweisen zur Sachbearbeitung sowie die Anleitung der Beschäftigten und Beratung in schwierigen rechtlichen Fragen o Erstellung der Haushaltsplanung des Sachgebietes einschließlich der Überwachung o Controlling • Bearbeitung und Entscheidung von besonders schwierigen Einzelfällen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung • Bearbeitung und Entscheidung in Widerspruchs- und Gerichtsverfahren Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten. Ihre Voraussetzungen: • Hochschulabschluss in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ oder „Verwaltungsökonomie“ oder vergleichbare Fachrichtung oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener B-I-Lehrgang oder ein vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im sozialen Bereich • umfassende Rechtskenntnisse im SGB wünschenswert • PC-Kenntnisse • Führerschein der Klasse B Unsere Stellenanforderungen: • analytisches Denken Belastbarkeit • Beurteilungsvermögen hohe Eigeninitiative • hohe Einsatzbereitschaft Führungskompetenzen • Gewissenhaftigkeit Kommunikationsfähigkeit • Kooperations- und Teamfähigkeit Organisationsgabe • sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen Unser Angebot: • ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst • Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b, für die vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten (Ersteinsatz) Zahlung einer persönlichen Zulage gemäß § 14 TVöD zur Entgeltgruppe 10 • eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA) • betriebliches Gesundheitsmanagement • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet • flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können. Haben Sie weitere Fragen? Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Sozialamtes, Frau Gießler, Tel.: 03901/ 840-452 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/ 840-412 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 18.12.2023 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden. Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende. Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Anfangsdatum
2023-12-02
Stefanie Schulze
Karl-Marx-Str. 32
29410
Karl-Marx-Str. 32, 29410, Salzwedel, Hansestadt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Bewerben über
Salzwedel, Hansestadt
Deine Chance auf eine **anspruchsvolle abwechslungsreiche Ausbildung** in der Altmark.
Der Altmarkkreis Salzwedel **sucht zum 01.08.2026**
**Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**
(Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Die 3-jährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ermöglicht Dir einen fachübergreifenden Einsatz in den vielseitigen Bereichen beim Altmarkkreis Salzwedel. In der praxisorientierten Ausbildung lernst Du unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:
• Recht/ Sicherheit/ Ordnung
• Finanzen
• Personal/ Organisation
• Jugend/ Soziales
• Bau/ Umwelt
Unsere Ausbilder/innen unterstützen Dich bei den Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Ämtern und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen zur Verfügung. Der theoretische Teil wird an der Berufsschule Stendal im Blocksystem durchgeführt. Darüber hinaus wirst Du ab dem 2. Ausbildungsjahr das Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. in Magdeburg besuchen.
**Das erwarten wir von Dir:**
• mindestens einen Realschulabschluss oder Abitur
• gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
• EDV-Grundkenntnisse
• gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
• Interesse an Verwaltungsabläufen und rechtlichen Zusammenhängen
• Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten Dir:**
• eine abwechslungsreiche praxisorientierte Ausbildung
• attraktives Ausbildungsentgelt gemäß TVAöD (ab März 2024)
o im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
o im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
o im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
• vermögenswirksame Leistungen
• jährliche Sonderzuwendung / Lernmittelzuschuss
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
• eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse****
****
****
**Übernahmechancen:**
Bei guten Leistungen und entsprechenden sozialen Kompetenzen hast Du sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.**
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können.
****
**Bewerbungsfrist:** Bewerbungsschluss ist der **15. September 2025.**
**Bewerbungsanschrift:** Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl-Marx-Str. 32 in 29410 Salzwedel
**Bewerbungsart:** schriftlich oder per E-Mail an **[email protected]**
**Notwendige Unterlagen:**
Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über durchgeführte Praktika
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Du uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichst. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
**Hast Du weitere Fragen?**
Auskünfte erteilen Frau Schneider, Leiterin Sachgebiet Personal, Personal- und Organisationsamt, Tel.: 03901/840-1121 sowie Frau Adler, Sachbearbeiterin für Aus- und Fortbildung, Sachgebiet Personal, Personal- und Organisationsamt, Tel.: 03901/840-1122.
Salzwedel, Hansestadt
Die Hansestadt Salzwedel bietet zum 01. August 2025 3 Ausbildungsplätze zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung an.
Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber:
· einen zumindest guten, in der Regel erweiterten Realschulabschluss oder Abitur
· gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sozialkunde
· Interesse an der Arbeit mit Gesetzen
· gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
· Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
· Freude am Umgang mit Menschen, Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Die Ausbildung gliedert sich in berufspraktische und theoretische Abschnitte.
Die schulische Ausbildung erfolgt jeweils im Blockunterricht am Berufsschulzentrum in Stendal und am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt e.V. in Magdeburg. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung der Hansestadt Salzwedel.
Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen
Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Kopien der letzten 2 Zeugnisse
richten Sie bitte **bis spätestens 10. November 2024** an die
**Hansestadt Salzwedel**
**Der Bürgermeister**
**An der Mönchskirche 5**
**29410 Hansestadt Salzwedel**
oder per E-Mail an [email protected]
Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese im PDF-Format übermittelt werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Meitzner und Frau Lüder unter den Telefonnummern 03901/ 65111 oder 65113 zur Verfügung.
Salzwedel, Hansestadt
Deine Chance auf eine **anspruchsvolle abwechslungsreiche Ausbildung** in der Altmark.
Der Altmarkkreis Salzwedel **sucht zum 01.08.2025**
**Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)**
(Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Die 3-jährige Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten ermöglicht Dir einen fachübergreifenden Einsatz in den vielseitigen Bereichen beim Altmarkkreis Salzwedel. In der praxisorientierten Ausbildung lernst Du unter anderem folgende Aufgabenbereiche kennen:
• Recht/ Sicherheit/ Ordnung
• Finanzen
• Personal/ Organisation
• Jugend/ Soziales
• Bau/ Umwelt
Unsere Ausbilder/innen unterstützen Dich bei den Praxiseinsätzen in den unterschiedlichen Ämtern und stehen sowohl für Feedback, als auch für Fragestellungen zur Verfügung. Der theoretische Teil wird an der Berufsschule Stendal im Blocksystem durchgeführt. Darüber hinaus wirst Du ab dem 2. Ausbildungsjahr das Studieninstitut für Kommunale Verwaltung e.V. in Magdeburg besuchen.
**Das erwarten wir von Dir:**
• mindestens einen Realschulabschluss oder Abitur
• gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
• EDV-Grundkenntnisse
• gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
• Interesse an Verwaltungsabläufen und rechtlichen Zusammenhängen
• Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
**Wir bieten wir Dir:**
• eine abwechslungsreiche praxisorientierte Ausbildung
• attraktives Ausbildungsentgelt gemäß TVAöD (ab März 2024)
• im 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
• im 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
• im 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
• vermögenswirksame Leistungen
• jährliche Sonderzuwendung / Lernmittelzuschuss
• 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
• eine flexible familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse****
****
****
**Übernahmechancen:**
Bei guten Leistungen und entsprechenden sozialen Kompetenzen hast Du sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.
**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung.**
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise bereits in Deiner Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Deine Interessen bestmöglich wahren können.
****
**Bewerbungsfrist:** Bewerbungsschluss ist der **31. Oktober 2024.**
**Bewerbungsanschrift:** Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl-Marx-Str. 32 in 29410 Salzwedel
**Bewerbungsart:** schriftlich oder per E-Mail an [email protected]
**Notwendige Unterlagen:**
Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Nachweise über durchgeführte Praktika
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Du uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichst. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
**Hast Du weitere Fragen?**
Auskünfte erteilen Frau Schulze, Amtsleiterin Personal- und Organisationsamt, Tel.: 03901/840-1111 sowie Frau Adler, Sachgebiet Personal, Sachbearbeiterin Aus- und Fortbildung, Tel.: 03901/840-1122.
Salzwedel, Hansestadt
Vor dem Hintergrund eines stetigen Personalbedarfs ist beim Altmarkkreis Salzwedel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
„Sachbearbeitung Allgemeine Verwaltung“
für einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz innerhalb unserer Verwaltung unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Der Einsatz erfolgt zunächst im Amt für Rechts- und Kreisangelegenheiten des Altmarkkreises Salzwedel in der
„Sachbearbeitung Allgemeine Kommunalaufsicht“.
Die spätere Verwendung erfolgt entsprechend der Eingruppierung innerhalb der Kreisverwaltung.
Ihre Aufgaben:
• Aufgaben der allgemeinen Kommunalaufsicht
o Prüfung von Beschlüssen und Satzungen der Kommunen und Zweckverbände mit Entscheidung über kommunalaufsichtliche Maßnahmen einschließlich der Erarbeitung eines Entscheidungs-vorschlages, Vorlage an die Sachgebietsleitung zur Prüfung und Unterschrift
o Prüfung von Sachverhalten und Rechtsfragen der Kommunen und Zweckverbände auf den verschiedensten Gebieten
o Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im Rahmen der präventiven Kommunalaufsicht
o Begleitung von Maßnahmen im Rahmen wirtschaftlicher Betätigung
• Aufgaben der personellen Kommunalaufsicht
o Prüfung von Stellenplänen
• Mitwirkung und Begleitung von Wahlen
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
• abgeschlossene Ausbildung als
Verwaltungsfachangestellte/r oder Abschluss B-I-
Lehrgang oder vergleichbarer Abschluss
• Führerschein der Klasse B
• PC-Kenntnisse
Unsere Stellenanforderungen:
• Belastbarkeit
• hohe Einsatzbereitschaft
• Kommunikationsfähigkeit
• Kooperations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot:
• ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im
öffentlichen Dienst
• Eingruppierung entsprechend TVöD,
Entgeltgruppe 9a
• eine betriebliche Altersversorgung über den
Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-
Anhalt (KVSA)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• ein abwechslungsreiches und
verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit
des Mobilen Arbeitens
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Amtes für Rechts- und Kreisangelegenheiten, Frau Otte-Sonnenschein, Tel. 03901/840-310 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/840-412 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 27.12.2023 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected]. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel, Hansestadt
Im Haupt- und Kämmereiamt des Altmarkkreises Salzwedel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der
„Sachgebietsleitung Zentrale Dienste“
in Vollzeit zu besetzen.
Das Sachgebiet Zentrale Dienste ist u.a. für die Bereiche Post, Beschaffung/ Inventarisierung, Versicherungen, Haushalt, Archiv, Fuhrpark und Medienstelle zuständig.
Ihre Aufgaben:
• Leitung des Sachgebietes Zentrale Dienste
o Organisation, Koordination und Kontrolle der Arbeitsabläufe innerhalb des Sachgebietes und Vorgabe von Prioritäten
o Planen, Steuern und Überwachen des Aufgabenvollzugs einschließlich wirtschaftliche Organisation und Effektivität
o Anleitung und Beratung der Beschäftigten bei der Erfüllung ihrer Arbeitsaufgaben
o Entscheidung über Investitions- und Haushaltsplanung sowie über grundsätzliche Haushaltsangelegenheiten für das Sachgebiet
o Festlegung von grundsätzlichen Entscheidungen für das Sachgebiet
o Zentrale Bedarfsfeststellung und Beschaffung sowie Abschluss von Kauf-, Leasing- und Wartungsverträgen
o Festlegung bei der Vorbereitung der Vergabeverfahren im Sachgebiet einschl. der Ausarbeitung der vertraglichen Bedingungen z. B. für Reinigungsleistungen, Fuhrparkangelegenheiten und Dienstleistungsverträge
o Schadensabwicklung für Versicherungen in Bezug auf Unfälle, Gebäude und deren Inhalte, Eigenversicherungen sowie Drittschadensversicherungen
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
• Hochschulabschluss in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“, „Verwaltungsökonomie“ oder vergleichbare Fachrichtung oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener B-I-Lehrgang und mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrungen in diesem Bereich
• betriebswirtschaftliche Kenntnisse wünschenswert
• Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht/ öffentlichen Vergabewesen wünschenswert
• PC-Kenntnisse / Führerschein der Klasse B
Unsere Stellenanforderungen:
• Durchsetzungsvermögen
• Kommunikationsfähigkeit
• Teamfähigkeit
• Organisationsgabe
• Führungskompetenz
• hohe Eigeninitiative
Unser Angebot:
• ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
• Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09c
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Haupt- und Kämmereiamtes, Frau Kluge, Tel.: 03901/ 840-316 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/ 840-412 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 18.12.2023 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected]. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen.
Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.
Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Salzwedel, Hansestadt
Vor dem Hintergrund eines stetigen Personalbedarfs ist beim Altmarkkreis Salzwedel zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der
„Sachbearbeitung im gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst“
für einen flexiblen und bedarfsgerechten Einsatz innerhalb unserer Verwaltung in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt zunächst im Sozialamt des Altmarkkreises Salzwedel als
„Leitung des Sachgebietes SGB XII/ Asylbewerberleistungsgesetz“
im Rahmen einer Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung. Die spätere Verwendung erfolgt entsprechend der Eingruppierung innerhalb der Kreisverwaltung.
Ihre Aufgaben:
• Leitung des Sachgebietes
o Aufstellen von Richtlinien und Arbeitshinweisen zur Sachbearbeitung sowie die Anleitung der Beschäftigten und Beratung in schwierigen rechtlichen Fragen
o Erstellung der Haushaltsplanung des Sachgebietes einschließlich der Überwachung
o Controlling
• Bearbeitung und Entscheidung von besonders schwierigen Einzelfällen und solchen von grundsätzlicher Bedeutung
• Bearbeitung und Entscheidung in Widerspruchs- und Gerichtsverfahren
Eine Änderung der Aufgabenzuweisung bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Ihre Voraussetzungen:
• Hochschulabschluss in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“ oder „Verwaltungsökonomie“ oder vergleichbare Fachrichtung
oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mit Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener B-I-Lehrgang oder ein vergleichbarer Abschluss mit mehrjähriger nachgewiesener Berufserfahrung im sozialen Bereich
• umfassende Rechtskenntnisse im SGB wünschenswert
• PC-Kenntnisse
• Führerschein der Klasse B
Unsere Stellenanforderungen:
• analytisches Denken Belastbarkeit
• Beurteilungsvermögen hohe Eigeninitiative
• hohe Einsatzbereitschaft Führungskompetenzen
• Gewissenhaftigkeit Kommunikationsfähigkeit
• Kooperations- und Teamfähigkeit Organisationsgabe
• sichere Gesprächsführung in komplizierten Situationen
Unser Angebot:
• ein unbefristeter Arbeitsplatz in Vollzeit im öffentlichen Dienst
• Eingruppierung entsprechend TVöD, Entgeltgruppe 09b, für die vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten (Ersteinsatz) Zahlung einer persönlichen Zulage gemäß § 14 TVöD zur Entgeltgruppe 10
• eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen-Anhalt (KVSA)
• betriebliches Gesundheitsmanagement
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeitregelung und die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Arbeitsort: Altmarkkreis Salzwedel
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits in Ihrer Bewerbung auf die vorliegende Behinderung hin, damit wir Ihre Interessen bestmöglich wahren können.
Haben Sie weitere Fragen?
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Sozialamtes, Frau Gießler, Tel.: 03901/ 840-452 und für personalrechtliche Angelegenheiten die Leiterin des Sachgebietes Personal im Personal- und Organisationsamt, Frau Schulze, Tel.: 03901/ 840-412 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann übersenden Sie Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, lückenlose Ausbildungs- und Beschäftigungsnachweise) bis zum 18.12.2023 an den Altmarkkreis Salzwedel, Personal- und Organisationsamt, Sachgebiet Personal, Karl–Marx–Straße 32, 29410 Salzwedel oder per E-Mail an [email protected]. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Sofern Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail übersenden möchten, verwenden Sie bitte Dateien im pdf-Format. Bewerbungsunterlagen in anderen Dateiformaten können nicht berücksichtigt werden.
Es ist beabsichtigt, bei wesentlicher Gleichheit und Geeignetheit mehrerer Bewerbungen strukturierte Auswahlgespräche vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Möchten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurück, dann fügen Sie den Unterlagen bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe bei. Gerne können Sie nach telefonischer Vereinbarung die Unterlagen auch persönlich abholen, ansonsten erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Ablauf von 4 Monaten nach Bewerbungsfristende.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Hinweise in eigener Sache: Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.