
Die Oberfläche macht den Unterschied Mit dem Unternehmen Herbert Bauer aus Obernzell bei Passau, finden Sie den richtigen Ansprechpartner, wenn es um Oberflächentechnik geht. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: http://www.bauer-gsr.de/ Gesucht werden Azubis für den Ausbildungsberuf: Feinwerkmechaniker/in Gewünschte Vorbildung: mind. qualifizierender Hauptschulabschluss Die Tätigkeit im Überblick Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen. Die Ausbildung im Überblick Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Typische Branchen Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie • bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen • im Maschinen- und Werkzeugbau • in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung • bei Wartungs- und Reparaturdiensten • an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten
Anfangsdatum
2024-08-31
Frau Gitti Süß
Passauer Str. 36
94130
Passauer Str. 36, 94130, Obernzell, Bayern, Deutschland
Bewerben über
Obernzell
Die Oberfläche macht den Unterschied
Mit dem Unternehmen Herbert Bauer aus Obernzell bei Passau, finden Sie den richtigen Ansprechpartner, wenn es um Oberflächentechnik geht.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter:
http://www.bauer-gsr.de/
Gesucht werden Azubis für den Ausbildungsberuf: Feinwerkmechaniker/in
Gewünschte Vorbildung: mind. qualifizierender Hauptschulabschluss
Die Tätigkeit im Überblick
Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
36 Wochenstunden
Mo.- Do. 7.00 - 16.00Uhr
Fr. 7.00 - 12.20 Uhr
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie
• bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen
• im Maschinen- und Werkzeugbau
• in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• bei Wartungs- und Reparaturdiensten
• an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten
Obernzell
Die Oberfläche macht den Unterschied
Mit dem Unternehmen Herbert Bauer aus Obernzell bei Passau, finden Sie den richtigen Ansprechpartner, wenn es um Oberflächentechnik geht.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter:
http://www.bauer-gsr.de/
Gesucht werden Azubis für den Ausbildungsberuf: Feinwerkmechaniker/in
Gewünschte Vorbildung: mind. qualifizierender Hauptschulabschluss
Die Tätigkeit im Überblick
Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her, die sie zudem warten und instand setzen.
Die Ausbildung im Überblick
Feinwerkmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Typische Branchen
Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie
• bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen
• im Maschinen- und Werkzeugbau
• in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren
Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung
• bei Wartungs- und Reparaturdiensten
• an Hochschulen, z.B. an physikalischen Instituten