Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) in Gummersbach

Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) in Gummersbach, Deutschland

Stellenangebot als Fachinformatiker/in für Systemintegration in Gummersbach , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Stellenbeschreibung

Die Aufgaben der Fachinformatiker/innen  Fachrichtung Systemintegration beim Aggerverband...
Planung und Konfiguration der IT-Infrastruktur des Aggerverbandes wie Client/Server, Systeme, Kommunikationsanlagen, Internetanschlüsse, Drucker und Router
Beratung und Betreuung die Mitarbeitenden in Fachfragen 
Unterstützung bei der Einführung neuer Systeme und Führung von Schulungen für Anwender/-innen
Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg in Wipperfürth statt.

Das bringst du mit:
Fachoberschulreife 
Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Englisch, Informatik 
Technisches Verständnis
Umsicht und Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Darauf kannst du dich freuen:
Attraktive Vergütung: mind. 1.068 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung
Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit
Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung
Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung
Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme
Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis einschließlich Sonntag, den 15.10.2023 schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal.
Ausbildung.de

Ausbildung.de

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Anfangsdatum

2024-07-31

Aggerverband

Sonnenstraße 40

51645

Sonnenstraße 40, 51645, Gummersbach, Deutschland

Aggerverband Logo
Veröffentlicht:
2023-10-19
UID | BB-6531292580dee-6531292580def
Ausbildung.de

Bewerbungsdetails

Bewerben über

Auf der Quellwebseite
Ausbildung.de

Ähnliche Stellen

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration (m/w)

Gummersbach

Was macht man in diesem Beruf?Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT­-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richten sie diese Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten­ und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs­- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch.

Worauf kommt es an?Eine grundlegende Voraussetzung für dieses Berufsfeld ist Lernbereitschaft, um sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT­-Branche anzueignen und die sich ständig wandelnde IT-Landschaft zu verstehen.Es wird technisches Verständnis benötigt und handwerkliches Geschick ist von Vorteil, um IT­-Systeme zu prüfen, einzurichten oder auszutauschen bzw. zu reparieren. Kreativität hilft bei der Realisierung neuartiger IT-­Lösungen. Ein gutes Durchhaltevermögen ist notwendig, um auch bei langwierigen Fehlersuchen erfolgreich zu sein. Ein hohes Maß an Kundenorientierung und mündliches Ausdrucksvermögen sind notwendig, um IT-Nutzer zu beraten und zu schulen.Grundkenntnisse der Informatik sind wünschenswert, aber nicht zwingend vorausgesetzt.Gute Kenntnisse der Mathematik werden vorausgesetzt, um z.B. Preiskalkulationen durchzuführen.Gute Englischkenntnisse sind für Internetrecherchen und das Lesen von Einbau-­ und Betriebsanleitungen vorteilhaft.Ausbildungsinhalte:Systemintegratoren…
stellen die hausinterne IT-Infrastruktur bereit
warten und pflegen Hard- und Software
analysieren IT-Probleme und erarbeiten Lösungen
haben die IT-Sicherheit im Blick
planen IT-Projekte bzw. unterstützen bei deren Durchführung
erstellen Systemdokumentationen

ABUS Kransysteme GmbH

ABUS Kransysteme GmbH Logo
2025-08-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachinformatiker/in für Systemintegration

Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Gummersbach

Die Aufgaben der Fachinformatiker/innen Fachrichtung Systemintegration beim Aggerverband...
Planung und Konfiguration der IT-Infrastruktur des Aggerverbandes wie Client/Server, Systeme, Kommunikationsanlagen, Internetanschlüsse, Drucker und Router
Beratung und Betreuung die Mitarbeitenden in Fachfragen
Unterstützung bei der Einführung neuer Systeme und Führung von Schulungen für Anwender/-innen
Die Berufsschule findet ein- bis zweimal wöchentlich am Berufskolleg in Wipperfürth statt.

Das bringst du mit:
Fachoberschulreife
Mindestens befriedigende Noten in Mathematik, Englisch, Informatik
Technisches Verständnis
Umsicht und Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Darauf kannst du dich freuen:
Attraktive Vergütung: mind. 1.068 Euro im ersten Lehrjahr, jährliche Sonderzahlung, 50 Euro Lernmittelzuschuss pro Jahr, 20 Euro vermögenswirksame Leistungen monatlich sowie 400 Euro Prämie bei dem Bestehen der Abschlussprüfung
Perfekter Einstieg durch umfassende Onboarding-Aktivitäten sowie intensive Betreuung während deiner Ausbildungszeit
Eine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Übernahmegarantie für mindestens ein Jahr sowie ggf. Verkürzung der Ausbildung um 6 Monate bei guter Leistung
Individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot für deine erfolgreiche Ausbildung
Organisation der Unterbringung und Verpflegung während des Blockunterrichts und der überbetrieblichen Ausbildungszeiten inkl. Kostenübernahme
Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Privatem und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit möglich, Beratungsangebote uvm.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sportangebote, Zuschuss zum Fitnessstudio, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung etc.
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis einschließlich Sonntag, den 15.10.2023 schnell und einfach über unser Online-Bewerbungsportal.

Aggerverband

Aggerverband Logo
2023-10-19