تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 9 تحتوي على 121 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.
عرض 15 من أصل 121 نتائج
Stuttgart
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar (WSA Neckar) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Std./Wo.), eine / einen
Assistentin / Assistent (m/w/d) im hydrologischen Messwesen
Der Dienstort ist Heidelberg oder Stuttgart.
Referenzcode der Ausschreibung 20252889_9300
Dafür brauchen wir Sie:
Das WSA Neckar ist eine Dienststelle im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr. Es ist am Neckar für die Bauunterhaltung und den Betrieb der Schleusen und Wehre, sowie die Unterhaltung der Bundeswasserstraße zuständig.
- Auswerten von hydrologischen Daten
- Mitarbeit bei kleineren Ausschreibungen und Beschaffungen
- Durchführung von Abflussmessungen
- Wartung und Pflege von Messgeräten
- Vorort- Abgleich Wasserstände
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer, zur Straßenbauerin / zum Straßenbauer, zur Maurerin / zum Maurer oder in einem artverwandten Beruf z.B. aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau oder Forstwirtschaft
- Oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder in einem artverwandten Beruf z.B. Bürokauffrau / Bürokaufmann
- Führerschein der Klasse BE (früher: Klasse 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Das wäre wünschenswert:
- Sportbootführerschein oder Bereitschaft zum Ablegen des Sportbootführerscheins
- Erfahrung bzw. Interesse an elektrotechnischen Geräten wie beispielsweise Datenlogger und hydrologischen Messgeräten sowie am Arbeiten mit verschiedener Software am PC im Innendienst
- Gute körperliche Konstitution für kniende, stehende, hebende und tragende Tätigkeiten
- Schwimmnachweis (Bronze)
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache
- Körperliche Eignung für das Begehen und Arbeiten auf unwegsamen Gelände wie z.B. unbefestigte und steile Uferböschungen
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, gute Kommunikation, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung
- Bereitschaft zur selbständigen Arbeit
Das bieten wir Ihnen:
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 TVöD Entgeltordnung Bund.
Einschlägige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.
Das WSA Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist unser erklärtes Ziel. Wir ermöglichen deshalb unseren Beschäftigten Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch ein Angebot an Gesundheitsmaßnahmen.
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung sind für uns selbstverständlich.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass den Beschäftigten ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket gewährt wird. Der Zuschuss beträgt zurzeit 23,28 €.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de
Besondere Hinweise:
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird die Stelle nur vorübergehend übertragen.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252889_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und
-zeugnis sowie Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) in deutscher Sprache als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8091) (BG:6) (DO:8092) (BG:6)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9,
26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Als Ansprechperson steht Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar, Frau Denk unter der Tel.: 0711 25552-330 oder Frau Wanner unter der Tel.: 06221 507-332 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-neckar.wsv.de oder http://www.bav.bund.de
Datteln
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Außenbezirk Datteln**, sucht zum **01.08.2026**
### Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)
**Ausbildungsort: Datteln**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**Referenzcode der Ausschreibung 20252834_9300**
Dafür brauchen wir Sie:
- Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
- Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
- Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
- Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
- Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
- Peilungen (Wasserstandmessungen)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem:
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252834_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ5) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Herr Niklas Bürgerhoff (Tel.: 02363 9100-45) oder Frau Gerti Kasperczak (Tel.: 0203 4504-423) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .
Hörstel
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
**http://*www.damit-alles-läuft.de***
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin /**
**zum Wasserbauer (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist Hörstel - Außenbezirk Altenrheine.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20252871_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**
· Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
· Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
· Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
· Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
· Peilungen (Wasserstandmessungen)
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
**Das wäre wünschenswert:**
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Handwerkliches Geschick
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
**Fühlen Sie sich angesprochen:**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252871_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ9) (BG:4)
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
****
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
Hamm, Westfalen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
**http://*www.damit-alles-läuft.de***
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin /**
**zum Wasserbauer (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist Hamm - Außenbezirk Hamm.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20252873_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**
· Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
· Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
· Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
· Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
· Peilungen (Wasserstandmessungen)
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
**Das wäre wünschenswert:**
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Handwerkliches Geschick
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
**Fühlen Sie sich angesprochen:**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252873_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ6) (BG:4)
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
****
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
Lüdinghausen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
**http://*www.damit-alles-läuft.de***
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin /**
**zum Wasserbauer (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist Lüdinghausen - Außenbezirk Lüdinghausen.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20252872_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**
· Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
· Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
· Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
· Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
· Peilungen (Wasserstandmessungen)
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
**Das wäre wünschenswert:**
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Handwerkliches Geschick
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
**Fühlen Sie sich angesprochen:**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252872_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ7) (BG:4)
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
****
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
Dorsten
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Außenbezirk Dorsten,** sucht **zum 01.08.2026**
### Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)
**Ausbildungsort: Dorsten**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**Referenzcode der Ausschreibung 20252833_9300**
Dafür brauchen wir Sie:
- Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
- Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
- Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
- Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
- Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
- Peilungen (Wasserstandmessungen)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem:
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252833_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ4) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Herr Ralf Schmidt (Tel.: 02362 92173-4) oder Frau Gerti Kasperczak (Tel.: 0203 4504-423) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .
Münster, Westfalen
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
**http://*www.damit-alles-läuft.de***
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Standort Rheine,** sucht zum **01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin /**
**zum Wasserbauer (m/w/d)**
**Der Ausbildungsort ist Münster - Außenbezirk Münster.**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
****
**Referenzcode der Ausschreibung 20252874_9300**
****
**Dafür brauchen wir Sie:**
· Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
· Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
· Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
· Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
· Peilungen (Wasserstandmessungen)
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
· Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
**Das wäre wünschenswert:**
· Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
· Motivation, eigene Leistungen einzubringen
· Handwerkliches Geschick
· Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
· Konflikt- und Kritikfähigkeit
· Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
**Das bieten wir Ihnen:**
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
· Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
· Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
Außerdem:
· Hohe Übernahmechancen
· Verkürzungsmöglichkeiten
· Lernmittelzuschuss
· Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
· Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
· Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
· 30 Tage Urlaub
· Geregelte Arbeitszeiten
· Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
· Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
· Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
· Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
· Betriebliche Altersvorsorge
· Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u. v. m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
**Besondere Hinweise:**
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
****
**Fühlen Sie sich angesprochen:**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **30.11.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort **„Bewerbung mittels Referenzcode“** aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den **Referenzcode 20252874_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **„Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie **die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.**
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der **ANABIN Datenbank.**
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ8) (BG:4)
Sie können sich auch per Post **unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“** bewerben.
****
**Ansprechpersonen:**
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Iris Löbbers (Tel.: 05971 916-302) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de](https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de) .
Duisburg
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Außenbezirk Duisburg-Meiderich,** sucht **zum 01.08.2026**
### Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)
**Ausbildungsort: Duisburg**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**Referenzcode der Ausschreibung 20252822_9300**
Dafür brauchen wir Sie:
- Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
- Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
- Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
- Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
- Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
- Peilungen (Wasserstandmessungen)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem:
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252822_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ1) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Herr Ralf Jochheim (Tel.: 0203 410959-505) oder Frau Gerti Kasperczak (Tel.: 0203 4504-423) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .
Voerde (Niederrhein)
Für lebendige Wasserstraßen
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter
http://www.damit-alles-läuft.de
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Außenbezirk Friedrichsfeld,** sucht **zum 01.08.2026**
**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)**
**Ausbildungsort: Voerde**
**Ausbildungsdauer: 3 Jahre**
**Referenzcode der Ausschreibung 20252831_9300**
Dafür brauchen wir Sie:
- Kontrolle und Unterhaltung des Uferbereichs, des Gewässerbettes und der Betriebswege an den Bundeswasserstraßen
- Sicherstellen des Betriebes der Anlagen (Sicherheitstore, Schleusen, Brücken etc.)
- Durchführung von Maßnahmen für die Sicherheit des Schiffsverkehrs
- Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten etc.
- Arbeiten auf der Wasserstraße, hierbei schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen etc.
- Peilungen (Wasserstandmessungen)
Ihr Profil:
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
- Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
- Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
- Motivation, eigene Leistungen einzubringen
- Handwerkliches Geschick
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
Außerdem:
- Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
- Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
- Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Geregelte Arbeitszeiten
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Betriebliche Altersvorsorge
- Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
- Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen:
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252831_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812ABZ3) (BG:4)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Ansprechpersonen:
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Herr Michael Ambrasis (Tel.: 0281 942319-4) oder Frau Gerti Kasperczak (Tel.: 0203 4504-423) zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-westdeutsche-kanaele.wsv.de oder https://www.bav.bund.de .
Duisburg
Für lebendige Wasserstraßen.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Rhein ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein** sucht für seinen Außenbezirk in Duisburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet** in Vollzeit**,** eine/einen
# **Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)**
**Der Dienstort ist Duisburg.**
**Referenzcode der Ausschreibung 20251656_9300**
**Dafür brauchen wir Sie:**
Wahrnehmung verschiedener Aufgaben zur Unterhaltung des Gewässerbettes und der Ufer, Instandhaltung der wasserbaulichen Anlagen und Gerätschaften entsprechend dem Berufsbild „Wasserbauerin / Wasserbauer“ (m/w/d).
· Durchführen von Gehölzpflegearbeiten, Mäharbeiten, Naturstein- Pflasterarbeiten, Bauüberwachung an der Bundeswasserstraße Rhein
· Unterhaltung und Kontrolle des Uferbereiches des Gewässerbettes und der Betriebswege an der Bundeswasserstraße Rhein
· Sicherstellen des Betriebes der Anlagen
· Durchführen von Maßnahmen zur Verkehrssicherung für die Schifffahrt
· Einsatz auf Wasserfahrzeugen, hierbei u.a. schwimmende Schifffahrtszeichen auslegen und einholen, Hindernisse bergen, sowie Peilungen durchführen etc.
**Ihr Profil:**
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**
· Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation als Facharbeiterin/Facharbeiter in einem artverwandten körperlich/handwerklichen Beruf (z.B. aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer (m/w/d))
· Freischwimmernachweis (mindestens Deutsches Schwimmabzeichen Bronze)
· Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
**Das wäre wünschenswert:**
· Gesundheitliche Eignung (z.B. Heben schwerer Lasten, Überdruck Tauglichkeit)
· Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz
· Führerschein Klassen C1/C1E oder C/CE oder die Bereitschaft zum Erwerb
· Kettensägen-/Freischneiderschein, Sportbootführerschein, LKW-Verladekranschein von Vorteil
· Großes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
· Gut ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit
· Verantwortungsbewusstsein
· Bereitschaft zur Fortbildung
**Das bieten wir Ihnen:**
· Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund
· Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (Bund)
· Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes, zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
· Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39h/Woche
· Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche: 30 Arbeitstage
· Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
**Besondere Hinweise:**
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
**Fühlen Sie sich angesprochen?**
Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **26.08.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“**aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251656_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde, Arbeitszeugnisse, Führerschein, Freischwimmernachweis)** als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab). Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Wir bitten Sie zu beachten, das fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:806ABZ8) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
**Ansprechpersonen:**
Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein, Außenbezirk Duisburg, Frau Seiffert, Tel.-Nr. 02066 99397-5 und in tariflichen Fragen steht Ihnen das Personalbüro, Tel.-Nr. 02066 418- 311 oder 02066 418-312 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-rhein.wsv.de](http://www.wsa-rhein.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)
Dresden
Die iKD Ingenieur-Consult GmbH Dresden ist ein etabliertes Ingenieurbüro mit Schwerpunkt auf Wasserbau, Infrastruktur und Umweltplanung.
Für die verantwortliche Bearbeitung und Leitung anspruchsvoller Projekte im Wasserbau suchen wir eine erfahrene Fachkraft mit technischem Know-how, Projektverstand und Führungsqualitäten. Bringen Sie Ihre Expertise bei uns ein – in einem Team, das Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit legt.
Ihre Aufgaben:
- fachliche Anleitung und Koordination eines Teams bei der Bearbeitung interdisziplinärer Projekte des Wasserbaus (von Studien über Planungen bis zur baulichen Fertigstellung des Vorhabens)
- Kontaktpflege zu Auftraggebern, fachliche Mitwirkung bei Wettbewerben sowie bei der Angebotserstellung
- verantwortliche Aufstellung von Planungen für wasserbauliche Anlagen aller Art, Anfertigung einschlägiger wasserbaulicher Nachweise und Berechnungen
- Aufstellung von Mengen- und Kostenermittlungen sowie Vergabeunterlagen
- Mitwirkung bei der Vergabe von Bauleistungen
- Bauoberleitung
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens, Fachrichtung Wasserbau (TU, FH) oder vergleichbare Abschlüsse
- mehrjährige, fachspezifische Berufserfahrung im Bereich Wasserbau mit entsprechenden Referenznachweisen
- praxiserprobte und sichere Anwendung von Vorschriften, Regelwerken und Fachsoftware bei der Planung und Ausschreibung von Wasserbauprojekten
- verhandlungssichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:
- Leistungswillen, Führungsstärke, Selbstbewusstsein und gepflegte Umgangsformen
- Genauigkeit, Gründlichkeit und Dienstleistungsmentalität
- Freude an der Arbeit im Team
- Entscheidungsfreude und Einsatzbereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- berufliche Entwicklung mit der Perspektive Fachbereichsleitung
- attraktive Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- faires, verhandelbares Gehalt, Zuschuss zu Kita-Gebühren
- Jobticket mit guter ÖPNV-Anbindung, Fahrradleasing
- Kaffee, Tee und Wasser zur freien Verfügung, Firmenevents und Sportangebote
Hamburg
Wir – Bertram Donath Kultur- und Tiefbau GmbH & Co. KG – sind ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit 1946 im Wasserbau tätig ist. Bei uns stehen Langfristigkeit, Teamgeist und Wertschätzung im Mittelpunkt. Wir bieten dir Freiraum, damit du deine Fähigkeiten entfalten und dich in einem kollegialen Umfeld weiterentwickeln kannst. Unsere Projekte sind nicht nur vielseitig und abwechslungsreich, sondern auch sinnstiftend und nachhaltig.
Deine Aufgaben:
Bei Bertram Donath erwarten dich den Jahreszeiten entsprechende spannende, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete, z.B.:
- Pflege und Unterhaltung von Gewässern
- Entschlammung
- Räumung von Sandfängen
- Grundräumung
- Gehölzpflege und Fällen von Bäumen
- Böschungsmahd
- Renaturierung/naturnahe Umgestaltung von Gewässern
- Reparatur und Umgestaltung von Uferzonen und Böschungsbereichen
- Bau sowie Reparatur von kleineren Holzbrücken
- Mauern von Stirnwänden
- Errichtung von Auslaufbauwerken
- Herstellen offener Gräben
- Spülen von Durchlässen
- Herstellen von Grabenverrohrungen
- Gewässernaher Wegebau
Werde Teil eines engagierten Teams, das gemeinsam an ökologischen und nachhaltigen Lösungen arbeitet. Deine Arbeit wird geschätzt und du trägst aktiv zur Gestaltung unserer Umwelt bei.
Dein Profil:
Wir suchen dich, weil du:
- zuverlässig und handwerklich geschickt bist.
- über hinreichende mündliche Deutschkenntnisse verfügst.
- eine körperliche Konstitution mitbringst, die den Anforderungen des Bauhandwerks entspricht.
Wir heißen dich willkommen, unabhängig von Alter, Nationalität, Religion oder Geschlecht. Auch wenn du keine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung hast, freuen wir uns, wenn du Lust hast mit uns gemeinsam anzupacken.
Was wir dir bieten:
- Sicherheit und Langfristigkeit eines seit 1946 bestehenden Familienunternehmens
- Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem nachhaltigen Arbeitsumfeld
- Freiraum zur Gestaltung und persönlichen Entwicklung
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wertschätzung und Anerkennung deines Engagements und deiner Leistungen
- Starken Teamgeist
- Eine faire, deine Wertschöpfung berücksichtigende Vergütung gemäß der tariflichen
Lohngruppen-Regelung des Bauhauptgewerbes
(Stand 04.2025: Lohngruppe 1: GTL €15,27/Std. – Lohngruppe 6: GTL €28,60/Std.)
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- Zusätzlich pro Monat ein freier Freitag
Bewirb dich, so unkompliziert wie möglich:
Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnismappe? Brauchen wir nicht. Wir wollen dich kennenlernen!
Schreib uns einfach eine whatsapp-Nachricht oder ruf an. Wir freuen uns auf dich.
Kempten (Allgäu)
Inhalte der Ausbildung:
- Grundlagen der Holz-, Stein- und Metallbearbeitung
- Umgang mit natürlichen und künstlichen Werkstoffen
- praxisnaher Umgang mit Maschinen und Geräten
- Pflege von Gehölz- und Grünflächen
- Messen und Interpretieren von Wasserabflüssen
- Bau und Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen
- Renaturierung von Gewässern
- Sanieren von alten Anlagen nach historischem Vorbild
- Abwicklung von kleineren Baustellen (Planung und Berechnung)
- Berufsschul- und Blockunterricht am Berufsbildungszentrum in Koblenz zum
- Erlernen überbetrieblicher Ausbildungsinhalte sowie Grundlagen der Schifffahrt und des Küstenschutzes
Einsatzgebiet:
Flussmeisterstelle Kempten und teilweise Flussmeisterstelle Sonthofen
Anforderungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten/Arbeiten im Außendienst und im schwierigen Gelände
- Freude an ganzjähriger Arbeit an Gewässern, auch bei schlechter Witterung
- Schwindelfreiheit
- Schwimmkenntnisse
- handwerkliches Verständnis und Geschick
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bzw. Ausbildung
- ein gutes Betriebsklima
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine Bezahlung während der Ausbildung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszu-
- bildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
- (TVA-L BBiG) und die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Baumgärtner, unter der Telefonnummer 0831/52610-129 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Diebolder, Telefonnummer 0831/770-659 oder Herrn Heider, Telefonnummer 08321/7889727.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20.04.2025 per E-Mail unter Angabe der Stellenbezeichnung „Z.1-0302-1/2025“ an [email protected]. Wir dürfen darum bitten, Anlagen nur als PDF-Dateien zu übersenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Witten
Die Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH ist ein mittelständisches Ingenieurbüro mit zentralem Sitz in Witten und Niederlassungen in Freiberg, Esslingen/Neckar, Nürnberg, Frankfurt, Naumburg, Hamburg, Berlin, München, Kufstein und Hannover. Bundesweit sind wir mit über 300 Mitarbeitenden als Gutachter, Planer und Bauüberwacher in allen Bereichen der Geotechnik, dem konstruktiven Ingenieurbau, dem Tunnelbau, der Ingenieur- und Hydrogeologie, bei Umweltschutz und Altlasten, dem Natur- und Bodenschutz, im Wasserbau sowie in der Beweissicherung und bei Schadensgutachten tätig. Unser Kundenstamm besteht aus öffentlichen und privaten Auftraggebern. Der Schwerpunkt unserer Planungs- und Gutachtertätigkeit liegt im deutschsprachigen und angrenzenden europäischen Raum. Entdecken Sie, was uns antreibt und werden Sie Teil unseres Erfolgs! Für unsere Zentrale in Witten suchen wir ab sofort eine/n Projektingenieur / Hydrogeologen (m/w/d), Fachgebiet Hydraulik / Wasserbau / Hydrogeologie Ihre Aufgaben Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen Vorgaben für Angebote oder Erstellung von Angeboten mit sämtlichen hydrogeologischen Fragestellungen Vorgaben für Angebote oder Erstellung von Angeboten für Wasserhaltungen, Grundwassermodellierungen, Schadstoffberechnungen bei Stofftransport Vorgaben und Abstimmung für Felderkundung im Zusammenhang mit hydrogeologischen Fragestellungen, einschl. Wasserhaltungen, Modellrechnungen Bestimmung und Prüfung hydrologischer Kennzahlen, z.B. GW-Neubildung, Ao, Au, Versickerung, Verdunstung, Hochwasserrisiko, oberirdische und unterirdische Grundwassernutzungen Festlegung, Prüfung und Auswertung hydraulischer Feldversuche (Pumpversuche, Sickerversuche) sowie von Laborversuchen (kf-Wert-Bestimmungen / -Berechnungen), einschließlich von Plausibilitätsprüfungen Versickerungsanlagen, Dimensionierung, Prüfungen, auch Risiko- und Plausiblitätsprüfungen Vorgaben und Prüfung von fallbezogenen Angaben zur Abdichtung von sämtlichen Bauwerken, Bau- und Bemessungswasserstände Erstellung und Prüfung der hydrogeologischen Randbedingungen im Vorfeld hydraulischer Berechnungen, einschließlich Plausibilitätsprüfungen Berechnung von Grundwasserabsenkungsanlagen mit Excel oder BGU, freie Absenkung, gespannte und ungespannte Aquifere Berechnung von Restwassermengen bei wasserdruckhaltenden Baugrubenverbauten, teilweiser Verbau, vollständiger Verbau Angaben zur Ausbildung von Anlagen zur Grundwasserförderung (Dränagen, Brunnen, Lanzen, offene WH usw.) oder Fassung sonstiger Wässer im Baugrund Prüfung und Erstellung von Wasserrechtsanträgen zur Genehmigung von Grundwasserförderung und Einleitung in natürliche / künstliche Vorfluter Aufstauberechnungen bei Errichtung von Bauwerken im Grundwasseraquifer Vordimensionierungen von Grundwasserkommunikationsanlagen Zuflussberechnungen zu Dränagesystemen Planung von Dränagesystemen 2d- und 3d-Grundwassermodellierung, z.B. mit FeFlow, Modflow Grundwassertransportberechnungen (z.B. Berechnung von Schadstofffahnen etc.) Schadensfallmanagement, hydrogeologische Beweissicherungsgutachten Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. / Dipl.-Geol. / M.Sc.) des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Hydraulik / Wasserbau, der Geologie / Hydrogeologie oder gleichwertige Qualifikation 2 Jahre Berufserfahrung wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung Anwenderkenntnisse (z.B. GGU-Software, FeFlow, ModFlow) von Vorteil Führerschein (Klasse B) Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen Wir bieten Ihnen Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und einen Einstieg ins Unternehmen, der durch ein sich stetig weiterentwickelndes Onboarding-Programm begleitet wird Work-Life-Balance durch Flexibilität im Arbeitsalltag (Gleitzeit, Mobile-Office-Kontingent etc.) Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten anhand der eigenen Stärken und Interessen durch verschiedene Werdegänge Weiterbildung durch individuelles Fortbildungsbudget sowie Seminare durch unsere Dr. Spang Akademie, deren Vorträge teilweise von der IK Bau NRW anerkannt und mit Fortbildungspunkten versehen werden Flexibilität bei der eigenen, fachlichen Schwerpunktsetzung und Standortwahl Spannende und abwechslungsreiche Projekte Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge (bAV) Beste Arbeitsbedingungen mit modernstem Equipment Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten für die ganze Belegschaft Hohe Familienfreundlichkeit durch Eltern- und Pflegepakete Sehr gutes Betriebsklima durch persönlichen Kontakt sowie gelebte Werte eines Familienunternehmen Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie in unserer Recruiting-Broschüre in den FAQs unseres Jobportals unter karriere.dr-spang.de. Wenn Sie eigenverantwortliches Handeln schätzen und Sie Ihre Motivation und Leistungsbereitschaft in ein innovatives Umfeld einbringen wollen, dann werden Sie ein Teil unseres Teams und nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten eines wachsenden Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.
Itzehoe
Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und
Bewerber
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt
und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beimLandesbetrieb für
Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)in
Störort im Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und
Regiebetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e
Wasserbauerin/Wasserbauer
im Fachbereich 54 „Baubetrieb 4 Südliches Dithmarschen und Elbe“ (m/w/d)
in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden, befristet zur Abwesenheitsvertretung,
längstens bis 31.08.2026 zu besetzen
Über uns
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der
LKN.SH bietet, können Sie aus demBeitrag LKN.SH – Der Film auf Youtubesowie
über unsereKüstenschutzbroschüre erhalten.
Ihre Aufgaben
- Arbeiten als Wasserbauer/-in
- Arbeit in der Deich-, Anlagen- und Geräteinstandhaltung
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in und an Gewässern
- Durchführen von kleineren Vermessungsaufgaben
- Herstellung, Kontrolle und Instandhaltung von Bauwerken des Küstenschutzes
- Materialtransport von und zu Baustellen
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in, eine vergleichbare Ausbildung
oder Vorkenntnisse in Wasser- oder Tiefbau und die Bereitschaft, die darüber
hinaus erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten am Arbeitsplatz zu erwerben
- Schwimmabzeichen in Bronze
- Gute Seh- und Hörfähigkeit
- Führerschein Kl. B
Zudem wäre wünschenswert:
- Treckerführerschein
- Gute Urteilsfähigkeit, Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Sportbootführerschein See
- Führerschein der Kl. BE oder höher
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur
Entgeltgruppe E 5 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens
Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der
öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum
15.04.2025 unter dem Kennwort „Wasserbau_befr_Störort“
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz
Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer
Form
[email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um
Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich
und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unserenDatenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Nitze
(Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail:[email protected] zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben
wenden Sie sich bitte an den Fachbreichsleiter Herrn Fischer (Tel.: 04821/66 -
2110), [email protected]
Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1276835. Der Link unten führt sie zu der Seite.
عرض 15 من أصل 121 نتائج