وظائف كـ Wasserbauerin في ألمانيا

اعثر الآن على 138 وظيفة كـ Wasserbauerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 10 تحتوي على 138 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Wasserbauerin في ألمانيا
اعثر الآن على 138 وظيفة كـ Wasserbauerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 138 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Stade, Niederelbe

Für lebendige Wasserstraßen.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Elbe-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee sucht zum 01.08.2026 zwei

**Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)**

Der Ausbildungsort ist Stade.

Referenzcode der Ausschreibung 20253095_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Wasserbauerinnen und Wasserbauer inspizieren Wehre, Schleusen, Stauseen und andere Bauwerke an Wasserstraßen und führen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus. Die Ausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer beinhaltet u. a. alle wichtigen Baugewerke (z. B. Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner, Maurerin/Maurer, Zimmerin/Zimmerer, Straßenbauerin/Straßenbauer, Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker etc.) und hat eine breitgefächerte Qualifikation zum Ziel. Dazu gehören vor allem der Hochwasser- und Küstenschutz, die Flussregulierung sowie der Schutz von Natur und Umwelt. Des Weiteren wird im Rahmen der Ausbildung der Erwerb von Berechtigungsscheinen für z. B. Sportboote, Flurförderfahrzeuge, Motorkettensägen und Erdbaumaschinen angeboten.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens abgeschlossene Prüfung zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B2)

Das wäre wünschenswert:

- Freude an technischen Aufgaben
- Handwerkliches Geschick
- Lust auf Arbeiten in der freien Natur

Das bieten wir Ihnen:

Eine attraktive Ausbildungsvergütung von zurzeit:

- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto
- Für die Beschaffung eines Tablets wird ein Zuschuss von bis zu 500€ gewährt
- Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 €/Ausbildungsjahr
- Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit 23,28 Euro monatlich
- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
- Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im November
- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie (z.Zt. 400,00 €) belohnt
- Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
- Gleitzeit im Rahmen der organisatorischen Möglichkeiten der Ausbildung
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbildern

Besondere Hinweise:

Der überbetriebliche Unterricht und der Berufsschulunterricht finden in Blöcken im Berufsbildungszentrum Kleinmachnow bei Berlin statt. Die Blöcke können zusammenhängend bis zu 10 Wochen oder mehr andauern.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit durchzuführen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253095_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. letztes Schulzeugnis, Jugendschwimmabzeichen Bronze und soweit vorhanden Praktikumsbescheinigungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.


Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

(DO:803ABZ2) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsangebot steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee

Außenbezirk Stade Herr Edler: 04141 411181

und für tarifliche Fragen Herr Rupprecht: 040 44110-120

zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)

Rheine

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Rheine.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253074_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253074_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ7) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Lathen

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Lathen.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253072_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253072_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das  aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ2) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)

Meppen

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Meppen.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253070_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253070_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ1) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)

Emden, Ostfriesland

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Emden.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253067_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253067_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ4) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)

Leer (Ostfriesland)

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Leer.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253068_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 202553068_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ3) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d) - Ausbildung 2026

Edewecht

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für die lebendige Wasserstraße. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns!

Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
 

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de)
 
 
Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee** sucht zum **01.08.2026:**
 
**Auszubildende zur Wasserbauerin/ zum Wasserbauer (m/w/d)**

**Der Ausbildungsort ist Edewecht/Süddorf.**

**Referenzcode der Ausschreibung 20253055_9300**
 

## **Dafür brauchen wir Sie:**

Ausbildungsschwerpunkte:

·         bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße

·         Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken

·         Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne

·         Peilungen (Wasserstandsmessungen)
 
**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
 

## **Das bieten wir Ihnen:**

- Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

1. Ausbildungsjahr: 1368,26 € monatlich
2. Ausbildungsjahr: 1418,20 € monatlich
3. Ausbildungsjahr: 1464,02 € monatlich

·         Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00 €/Ausbildungsjahr

·         Vermögenswirksame Leistung (Arbeitgeberzuschuss 13,29 € monatlich)

·         Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November

·         Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)

·         30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

·         Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zurzeit 23,27 Euro im Monat

·         einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00 €
**** 
**** 
**Besondere Hinweise:**

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
 
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
 
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
 
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
 

## **Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 18.11.2025 ü**ber das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV)

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung **den Referenzcode 20253055_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Kopie Schwimmabzeichen**) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801ABZ6) (BG:5)

## **Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee Finja Dyckhoff Tel. 05931 848-311 zur Verfügung.
 
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de](https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de) oder [https://www.bav.bund.de](https://www.bav.bund.de)

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Düsseldorf

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Der Ausbildungsort ist in Neuss.

Die Ausbildungsdauer beträgt: 3 Jahre

Referenzcode der Ausschreibung 20253021_9300

Dafür brauchen wir Sie:

Ihre Arbeit findet an beiden Ufern und auf der Bundeswasserstrasse „Rhein“ statt. Dabei bekommen Sie einen Einblick in alle Arten der Uferinstandhaltung, die Wartung und Instandhaltung von Bauwerken und Verkehrszeichen sowie in die Pflege und Unterhaltung der Vegetation. Bei den Arbeiten auf der Bundeswasserstraße arbeiten Sie eng mit den nautischen Beschäftigten auf den entsprechenden Wasserfahrzeugen zusammen. Das Führen von kleinen Wasserfahrzeugen gehört bei Bedarf ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.

Die überbetriebliche Ausbildung und der Berufsschulunterricht werden blockweise in den Berufsbildungszentren (BBiZ) Koblenz oder Kleinmachnow absolviert.

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Hauptschul- oder Realschulabschluss mit gutem Ergebnis
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze
- Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten

Das wäre wünschenswert:

- Gutes mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick und Sorgfalt
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B2)
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Ausbildung an wechselnden Ausbildungsorten
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
- Lust auf Wind, Wetter und Wasser
- EDV-Grundkenntnisse

Das bieten wir Ihnen:

Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)

- 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €

2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €

- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
- Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im November
- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Abschlussprämie als Einmalzahlung (400,00 €) belohnt
- In jedem Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende einen Lernmittelzuschuss
- Geregelte Arbeitszeiten 39 Std./Woche
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Eine sehr gute fundierte Ausbildung und fachmännische Betreuung sowie persönliche Förderung

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253021_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Deutsches Schwimmabzeichen Bronze, Praktikumsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin bzw. den Bewerber (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Wir bitten Sie zu beachten, das fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:806ABZ7) (BG:5)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein das Personalbüro unter Telefon 02066 418-311 oder 02066 418-312 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-rhein.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Schwedt/Oder

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Schwedt (Oder).

Referenzcode der Ausschreibung 20252996_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252996_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Oranienburg

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Oranienburg.

Referenzcode der Ausschreibung 20252994_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252994_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf,Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Frankfurt (Oder)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Frankfurt (Oder).

Referenzcode der Ausschreibung 20252995_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252995_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Bad Freienwalde (Oder)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Hohensaaten.

Referenzcode der Ausschreibung 20252997_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252997_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Schorfheide

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Finowfurt.

Referenzcode der Ausschreibung 20252993_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252993_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf,Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Wesenberg (Mecklenburg)

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauern(m/w/d)

Der Dienstort ist Canow.

Referenzcode der Ausschreibung 20252992_9300

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Mindestens erweiterter Hauptschulabschluss/erweiterte Berufsbildungsreife
- Deutscher Jugendschwimmpass Bronze
- Mindestens Note befriedigend in den Fächern Mathematik, Physik, Deutsch
- Mathematisches und technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick

Besondere Hinweise:

Die Auswahl erfolgt durch einen schriftlichen und mündlichen Test und ein Vorstellungsgespräch.

Frauen werden verstärkt zur Bewerbung aufgefordert.

Sie werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Berufsausbildung (primär Schulabgängerinnen und Schulabgänger) werden bevorzugt berücksichtigt.

Fühlen Sie sich angesprochen:

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.12.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252992_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf,Schul(-abschluss)zeugnis, Praktiumsnachweise, Deutscher Jugendschwimmpass Bronze sowie die ärztliche Bescheinigung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Schulnoten der Fächer Mathe, Deutsch und Physik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:817ABZ) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel

Herr Armes (Tel.-Nr. 0173 6263-119) und Frau Sommerfeld (Tel.-Nr. 03334 276-126) für allgemeine Fragen zur Ausbildung zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter [email protected].

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende (m/w/d) zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d)

Mühlberg, Elbe

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht für den Dienstsitz Dresden zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d)

zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer (m/w/d)

Der Dienstort ist Dresden, Mühlberg, Torgau oder Coswig/Anhalt

Referenzcode der Ausschreibung 20253003_9300

Wasser ist dein Element?

Komm zu uns und werde Wasserbauer in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung!

Gestalte unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Dafür brauchen wir dich:

Ausbildungsschwerpunkte:

- bauliche Unterhaltung und Schutz der Wasserstraße
- Wartung und Instandsetzung von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken
- Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser beziehungsweise Fahrrinne
- Peilungen (Wasserstandsmessungen)
- Gehölzpflege

Dein Profil:

Das solltest du unbedingt mitbringen:

- Mindestens Hauptschulabschluss oder gleichwertig (Gesamtschule, sonstige neue Schulformen); mindestens Durchschnittsnote 2 (Hauptschule) und 3 (Real-/Oberschulschule oder Gymnasium) und mindestens Note 2 in Mathematik (Hauptschule) und 3 (Real-/Oberschulschule oder Gymnasium)
- Der geforderte Hauptschulabschluss (oder gleichwertig) und die genannten Notenanforderungen sind Mindestanforderungen, die zum Erreichen des Ausbildungszieles zwingend zu erfüllen sind.
- Schwimmzeugnis (Freischwimmer mind. Bronze)

Das wäre wünschenswert:

- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Interesse an Arbeiten im Freien
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Ausbildung an verschiedenen Orten

Das bieten wir Dir:

Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und beträgt zurzeit:

- im ersten Ausbildungsjahr 1.368,26 €
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.418,20 €
- im dritten Ausbildungsjahr 1.464,02 €

Darüber hinaus erwartet dich

- eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Ausbildungsgehaltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge (KBS) ab dem 17. Lebensjahr
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch den Arbeitgeber vor Ort.
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Auswahlkommission.

Fühlst Du Dich angesprochen?

Dann bewerbe Dich bitte bis zum 19.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wähle dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und gebe bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253003_9300 ein. Die Benutzerdokumentation findest du über den o. g. Link.

Bitte lade im weiteren Verlauf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, die beiden letzten Zeugnisse (Bewerber/innen mit Fachoberschulreife legen bitte auch das Zeugnis für den mittleren Schulabschluss bei) sowie Untersuchung nach § 32 JArbSchG) als Anlage in dein Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegst Du bitte in deinem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ deinen Schulabschluss und unter Schulnoten deine Noten in den unter Anforderungen genannten Fächern.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Dir die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Du kannst dich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben.

Ansprechpersonen:

Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Dir Herr Schuschan für fachliche Fragen unter der Telefonnummer 03491 434-362 und Frau Hegewald für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0351 8432-357 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhältst Du über das Internet unter https://www.wsa-elbe.wsv.de oder http://jobboerse.bmvi.de.

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2025-09-16

عرض 15 من أصل 138 نتائج