وظائف كـ Wasserbauerin في ألمانيا

اعثر الآن على 109 وظيفة كـ Wasserbauerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 8 تحتوي على 109 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Wasserbauerin في ألمانيا
اعثر الآن على 109 وظيفة كـ Wasserbauerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 109 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Ausbildung zum Wasserbauer (m/w/d)

Kempten (Allgäu)

Inhalte der Ausbildung:

- Grundlagen der Holz-, Stein- und Metallbearbeitung
- Umgang mit natürlichen und künstlichen Werkstoffen
- praxisnaher Umgang mit Maschinen und Geräten
- Pflege von Gehölz- und Grünflächen
- Messen und Interpretieren von Wasserabflüssen
- Bau und Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen
- Renaturierung von Gewässern
- Sanieren von alten Anlagen nach historischem Vorbild
- Abwicklung von kleineren Baustellen (Planung und Berechnung)
- Berufsschul- und Blockunterricht am Berufsbildungszentrum in Koblenz zum
- Erlernen überbetrieblicher Ausbildungsinhalte sowie Grundlagen der Schifffahrt und des Küstenschutzes

Einsatzgebiet:

Flussmeisterstelle Kempten und teilweise Flussmeisterstelle Sonthofen

Anforderungen:

- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten/Arbeiten im Außendienst und im schwierigen Gelände
- Freude an ganzjähriger Arbeit an Gewässern, auch bei schlechter Witterung
- Schwindelfreiheit
- Schwimmkenntnisse
- handwerkliches Verständnis und Geschick
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Teamfähigkeit

Wir bieten:

- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bzw. Ausbildung
- ein gutes Betriebsklima
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine Bezahlung während der Ausbildung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszu-
- bildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
- (TVA-L BBiG) und die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.

Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Baumgärtner, unter der Telefonnummer 0831/52610-129 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Diebolder, Telefonnummer 0831/770-659 oder Herrn Heider, Telefonnummer 08321/7889727.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20.04.2025 per E-Mail unter Angabe der Stellenbezeichnung „Z.1-0302-1/2025“ an [email protected]. Wir dürfen darum bitten, Anlagen nur als PDF-Dateien zu übersenden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wasserwirtschaftsamt Kempten (Allgäu)

Wasserwirtschaftsamt Kempten (Allgäu)
2025-04-07
ARBEIT

Wasserbauer/in

Projektingenieur (m/w/d), Fachgebiet Hydraulik / Wasserbau / Hydrogeologie, Witten (Wasserbauer/in)

Witten


Die Dr. Spang Ingenieurgesellschaft für Bauwesen, Geologie und Umwelttechnik mbH ist ein mittelständisches Ingenieurbüro mit zentralem Sitz in Witten und Niederlassungen in Freiberg, Esslingen/Neckar, Nürnberg, Frankfurt, Naumburg, Hamburg, Berlin, München, Kufstein und Hannover.   Bundesweit sind wir mit über 300 Mitarbeitenden als Gutachter, Planer und Bauüberwacher in allen Bereichen der Geotechnik, dem konstruktiven Ingenieurbau, dem Tunnelbau, der Ingenieur- und Hydrogeologie, bei Umweltschutz und Altlasten, dem Natur- und Bodenschutz, im Wasserbau sowie in der Beweissicherung und bei Schadensgutachten tätig. Unser Kundenstamm besteht aus öffentlichen und privaten Auftraggebern. Der Schwerpunkt unserer Planungs- und Gutachtertätigkeit liegt im deutschsprachigen und angrenzenden europäischen Raum.   Entdecken Sie, was uns antreibt und werden Sie Teil unseres Erfolgs!     Für unsere Zentrale in Witten suchen wir ab sofort eine/n   Projektingenieur / Hydrogeologen (m/w/d), Fachgebiet Hydraulik / Wasserbau / Hydrogeologie   Ihre Aufgaben Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen Vorgaben für Angebote oder Erstellung von Angeboten mit sämtlichen hydrogeologischen Fragestellungen Vorgaben für Angebote oder Erstellung von Angeboten für Wasserhaltungen, Grundwassermodellierungen, Schadstoffberechnungen bei Stofftransport Vorgaben und Abstimmung für Felderkundung im Zusammenhang mit hydrogeologischen Fragestellungen, einschl. Wasserhaltungen, Modellrechnungen Bestimmung und Prüfung hydrologischer Kennzahlen, z.B. GW-Neubildung, Ao, Au, Versickerung, Verdunstung, Hochwasserrisiko, oberirdische und unterirdische Grundwassernutzungen Festlegung, Prüfung und Auswertung hydraulischer Feldversuche (Pumpversuche, Sickerversuche) sowie von Laborversuchen (kf-Wert-Bestimmungen / -Berechnungen), einschließlich von Plausibilitätsprüfungen Versickerungsanlagen, Dimensionierung, Prüfungen, auch Risiko- und Plausiblitätsprüfungen Vorgaben und Prüfung von fallbezogenen Angaben zur Abdichtung von sämtlichen Bauwerken, Bau- und Bemessungswasserstände Erstellung und Prüfung der hydrogeologischen Randbedingungen im Vorfeld hydraulischer Berechnungen, einschließlich Plausibilitätsprüfungen Berechnung von Grundwasserabsenkungsanlagen mit Excel oder BGU, freie Absenkung, gespannte und ungespannte Aquifere Berechnung von Restwassermengen bei wasserdruckhaltenden Baugrubenverbauten, teilweiser Verbau, vollständiger Verbau Angaben zur Ausbildung von Anlagen zur Grundwasserförderung (Dränagen, Brunnen, Lanzen, offene WH usw.) oder Fassung sonstiger Wässer im Baugrund Prüfung und Erstellung von Wasserrechtsanträgen zur Genehmigung von Grundwasserförderung und Einleitung in natürliche / künstliche Vorfluter Aufstauberechnungen bei Errichtung von Bauwerken im Grundwasseraquifer Vordimensionierungen von Grundwasserkommunikationsanlagen Zuflussberechnungen zu Dränagesystemen Planung von Dränagesystemen 2d- und 3d-Grundwassermodellierung, z.B. mit FeFlow, Modflow Grundwassertransportberechnungen (z.B. Berechnung von Schadstofffahnen etc.) Schadensfallmanagement, hydrogeologische Beweissicherungsgutachten Ihr Profil Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. / Dipl.-Geol. / M.Sc.) des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt Hydraulik / Wasserbau, der Geologie / Hydrogeologie oder gleichwertige Qualifikation 2 Jahre Berufserfahrung wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung Anwenderkenntnisse (z.B. GGU-Software, FeFlow, ModFlow) von Vorteil Führerschein (Klasse B) Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen Wir bieten Ihnen Ein unbefristetes Anstellungsverhältnis und einen Einstieg ins Unternehmen, der durch ein sich stetig weiterentwickelndes Onboarding-Programm begleitet wird Work-Life-Balance durch Flexibilität im Arbeitsalltag (Gleitzeit, Mobile-Office-Kontingent etc.) Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten anhand der eigenen Stärken und Interessen durch verschiedene Werdegänge Weiterbildung durch individuelles Fortbildungsbudget sowie Seminare durch unsere Dr. Spang Akademie, deren Vorträge teilweise von der IK Bau NRW anerkannt und mit Fortbildungspunkten versehen werden Flexibilität bei der eigenen, fachlichen Schwerpunktsetzung und Standortwahl Spannende und abwechslungsreiche Projekte Leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge (bAV) Beste Arbeitsbedingungen mit modernstem Equipment Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten für die ganze Belegschaft Hohe Familienfreundlichkeit durch Eltern- und Pflegepakete Sehr gutes Betriebsklima durch persönlichen Kontakt sowie gelebte Werte eines Familienunternehmen   Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie in unserer Recruiting-Broschüre in den FAQs unseres Jobportals unter karriere.dr-spang.de. Wenn Sie eigenverantwortliches Handeln schätzen und Sie Ihre Motivation und Leistungsbereitschaft in ein innovatives Umfeld einbringen wollen, dann werden Sie ein Teil unseres Teams und nutzen Sie die Chancen und Möglichkeiten eines wachsenden Unternehmens.   Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittsdatums sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.

Dr. Spang GmbH

Dr. Spang GmbH
2025-04-02
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasserbauerin/er (m/w/d) Störort (Wasserbauer/in)

Itzehoe


Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und
Bewerber

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt
und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beimLandesbetrieb für
Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH)in
Störort im Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und
Regiebetrieb“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Wasserbauerin/Wasserbauer

im Fachbereich 54 „Baubetrieb 4 Südliches Dithmarschen und Elbe“ (m/w/d)

in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden, befristet zur Abwesenheitsvertretung,
längstens bis 31.08.2026 zu besetzen

Über uns

Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der
LKN.SH bietet, können Sie aus demBeitrag LKN.SH – Der Film auf Youtubesowie
über unsereKüstenschutzbroschüre erhalten.

Ihre Aufgaben

- Arbeiten als Wasserbauer/-in
- Arbeit in der Deich-, Anlagen- und Geräteinstandhaltung
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen in und an Gewässern
- Durchführen von kleineren Vermessungsaufgaben
- Herstellung, Kontrolle und Instandhaltung von Bauwerken des Küstenschutzes
- Materialtransport von und zu Baustellen

Das Anforderungsprofil

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

- Abgeschlossene Ausbildung als Wasserbauer/in, eine vergleichbare Ausbildung
oder Vorkenntnisse in Wasser- oder Tiefbau und die Bereitschaft, die darüber
hinaus erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten am Arbeitsplatz zu erwerben
- Schwimmabzeichen in Bronze
- Gute Seh- und Hörfähigkeit
- Führerschein Kl. B

Zudem wäre wünschenswert:

- Treckerführerschein
- Gute Urteilsfähigkeit, Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Sportbootführerschein See
- Führerschein der Kl. BE oder höher

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der
tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur
Entgeltgruppe E 5 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit
Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten
Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder
arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können.
Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei
gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der
Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von
Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung,
Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund
bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in
niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von
Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei
gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens
Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der
öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie
bitte bis zum

15.04.2025 unter dem Kennwort „Wasserbau_befr_Störort“

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz
Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer
Form

[email protected]. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um
Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich
und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens
auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1
des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie
unserenDatenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Nitze
(Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail:[email protected] zur Verfügung.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben
wenden Sie sich bitte an den Fachbreichsleiter Herrn Fischer (Tel.: 04821/66 -
2110), [email protected]

Über dieses Angebot können Sie sich über www.interamt.de bewerben. Stellen-ID= 1276835. Der Link unten führt sie zu der Seite.

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein
2025-03-19
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d) (Wasserbauer/in)

Stuttgart


Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d)

Entgeltgruppe 5

frühestmöglich

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .

Die unbefristeten Vollzeitstellen sind in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.

Es sind drei Stellen zu besetzen.

Dienstort ist für zwei Stellen der Betriebshof Ellwangen (Ostalbkreis) und für eine Stelle der Betriebshof Schwäbisch Hall (Landkreis Schwäbisch Hall).

Ihre Aufgaben:

  Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen

  Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern

  Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen

  Mitwirkung bei Abflussmessungen

  Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken

  Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen

  Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:

  Handwerklicher Ausbildungsabschluss mit einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Befähigung

  Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen

  Führerschein Klasse B / 3

Von Vorteil sind:

  Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtner, Winzer, Straßenwärter, Landmaschinenmechaniker oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft

  Motorsägeschein

  Führerschein Klasse T und CE

Wir bieten Ihnen:

  Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

  Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

  Einen sicheren Arbeitsplatz

  Eine ausgewogene Work-Life-Balance

  Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

  Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform

  Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )

  Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25030 bis spätestens 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer (25030) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen.

Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Her Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Tel. 07961 81536 zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
2025-02-27
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d) (Wasserbauer/in)

Stuttgart


Stellenausschreibung

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d)

Entgeltgruppe 5

frühestmöglich

Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .

Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.

Dienstort ist Herbrechtingen-Bolheim (Landkreis Heidenheim).

Ihre Aufgaben:

  Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen

  Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern

  Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen

  Mitwirkung bei Abflussmessungen

  Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken

  Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen

  Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen

Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten

Wir setzen voraus:

  Handwerklicher Ausbildungsabschluss mit einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Befähigung

  Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen

  Führerschein Klasse B / 3

Von Vorteil sind:

  Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtner, Winzer, Straßenwärter, Landmaschinenmechaniker oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft

  Motorsägeschein

  Führerschein Klasse T und CE

Wir bieten Ihnen:

  Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team

  Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

  Einen sicheren Arbeitsplatz

  Eine ausgewogene Work-Life-Balance

  Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten

  Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform

  Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )

  Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.

Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25031 bis spätestens 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .

Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer (25031) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen.

Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet

Haben Sie noch Fragen?

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Her Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Tel. 07961 81536 zur Verfügung.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat

Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat
2025-02-27
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasserbauer/in (m/w/d) (Wasserbauer/in)

Nürnberg


Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg betreut mit seinen beiden Flussmeisterstellen in Nürnberg und am Rothsee die Flüsse, Seen und Bäche im östlichen Teil Mittelfrankens und führt unterschiedlichste technische und ökologische Unterhalts- und Baumaßnahmen durch.

Das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg eine Behörde des Freistaats Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Wasserbauer/in (m/w/d)
für die Flussmeisterstelle Rothsee

Ihre Aufgaben:

- Mitarbeit bei der Gewässerunterhaltung und Gehölzpflege
- Naturnahe Vegetationspflege an Ufern, Auen und in Gewässern
- Mitarbeit beim ökologischen Gewässerunterhalt und naturnahem Ausbau der Gewässer
- Betrieb und Unterhalt am staatlichen Wasserspeicher-Rothsee
- Durchführung von Verschleißreparaturen sowie Untersuchung und Behebung von Schäden an Wehranlagen, Brücken, Schöpfrädern und Schleusentoren
- Durchführung von Lager-, Reinigungs- und Montagearbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Wasserbauer/in (m/w/d), Handwerksgeselle/in aus dem Bauhauptgewerbe (m/w/d) bzw. in einem vergleichbaren Handwerksberuf im Garten- und Landschaftsbau oder der Forst- und Landwirtschaft
- Wohnortnähe zu der Dienststelle Langwasser wäre von Vorteil
- Sicherer Umgang mit allen gängigen stationären und handgeführten Bau- bzw. Holzbearbeitungsmaschinen
- Freude und Eignung an der ganzjährigen Arbeit in der freien Natur bei jedem Wetter
- Körperliche Belastbarkeit
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung zum Arbeiten in steilem und unwegsamen Gelände
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise
- Führerschein Klasse BE / Führerschein Klasse CE (wäre wünschenswert)

Wir bieten:

- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit ohne Fließbandarbeit, unsere Gewässer leben und bringen täglich neue Herausforderungen
- Einarbeitung und Unterstützung durch ein eingespieltes Team
- Geregelte und feste Arbeitszeiten und einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
- Eine Einstellung mit tarifgerechter Bezahlung (TV-L) in E5 mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung über die VBL

Ihre Bewerbung:

Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis spätestens 16.03.2025 vorzugsweise per E-Mail an:

personal[AT]wwa-n.bayern.de (als gesamte PDF-Datei) oder
Per Post an:
Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
Allersberger Str. 17/19
90461 Nürnberg
(Bitte reichen Sie nur Kopien ein, eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht)

Auskunft erteilt:

Hr. Haas, Tel: 09174 97139-10 (fachlich)
Fr. Reitzner, Tel: 0911 23906-119 (personal- und tarifrechtlich)

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Chancengleichheit ist uns wichtig. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Geschlechtern besonders dann, wenn es sich um Bereiche handelt, in denen ein Geschlecht in erheblich geringerer Zahl beschäftigt ist.

Weitere Informationen über unsere Behörde sowie über die Aufgaben der Bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung erhalten Sie auf unserer Internetseite www.wwa-n.bayern.de

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg

Wasserwirtschaftsamt Nürnberg
2025-02-19
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasserbauer:in, Rammer:in, Berlin (m/w/d) (Wasserbauer/in)

Berlin


Über uns

Fortschritt beginnt mit uns.

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns.
Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung – wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind integrale Bestandteile dessen, wer wir als Unternehmen sind und wie wir arbeiten. Gemeinsam setzen wir Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen an neuen Aufgaben. Gemeinsam erschaffen wir Großes.
Bau mit uns die Zukunft! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Die Züblin Spezialtiefbau GmbH ist dabei weltweit die kompetente Partnerin für eine schnelle, bedarfsgerechte und präzise Realisierung von Spezialtiefbaumaßnahmen.

Mit rund 70 Mitarbeiter:innen und Sitz in Berlin-Spandau ist die „Gruppe Wasserbau“ der „Züblin Spezialtiefbau GmbH“ aus dem Konzernverbund der „STRABAG SE“ eines der führenden Wasserbauunternehmungen in Berlin-Brandenburg. Darüber hinaus sind schlüsselfertige Spundwandbaugruben und eine eigene Schweißabteilung weitere Bestandteile unseres Portfolios. Werde Teil unseres Teams!

Aufgaben

Du magst vielseitige und knifflige Aufgaben auf dem Wasser und an Land? Neugierde ist ein Teil deiner DNA und du liebst die Abwechslung? Genau dein Ding? Dann könnten dies bald deine Aufgaben sein:

- Einsatz auf Wasserfahrzeugen und schwimmenden Geräten
- Anlegen von Böschungen
- Einbringen von Spundwänden
- Sanierung, Gestaltung und Sicherung von Uferwänden
- Ausführen von geräteunterstützten Hebe-/ Aushub- und Einbauarbeiten
- Verantwortungsvoller Umgang mit anspruchsvoller Technik
- Durchführung von Wartungs- und kleineren Reparaturarbeiten
- Umsetzen der Vorgaben von Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz
- Einsatz unter wechselnden Bedingungen im Baustellenumfeld

Wir bieten zudem die Perspektive der Weiterbildung zum:zur Schiffsführer:in, Geräteführer:in oder Schweißer:in.

Qualifikationen

- Erfolgreich abgeschlossene gewerblich-technische Ausbildung, z. B. als Wasserbauer:in, Tiefbauer:in, o. Ä.
- Berufserfahrung im Rammgeschäft von Vorteil
- Schwimmnachweis und Fahrerlaubnis Klasse B wünschenswert
- Genaue Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein
- Handwerkliches Geschick und motiviertes Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, körperliche Fitness und Bereitschaft für wechselnde Einsatzorte

Wir bieten

Wir bieten dir eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit mit einer wettbewerbsfähigen Vergütung nach dem aktuellen Bau-Tarif, inklusive 13. Monatseinkommen und Urlaubsgeld. Des Weiteren erhältst du bei uns die Möglichkeit, an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen in der unternehmensinternen Akademie teilzunehmen und dadurch deine Fähigkeiten zu steigern oder ggf. neue Qualifikationen zu erwerben. So unterstützen wir auch bei Führerscheinen, sofern diese nicht vorhanden sind. Freu dich auf ein verlässliches und motiviertes Team sowie auf zahlreiche Benefits, wie Company Bike, Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderung, digitale Sportkurse und vieles mehr. Du willst ein Teil des Teams werden? Dann bewirb dich noch heute mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen und der Angabe deines frühestmöglichen Eintrittstermins über das Onlineformular.

Ed. Züblin AG

Ed. Züblin AG Logo
2025-01-30
ARBEIT

Wasserbauer/in

Bürosachbearbeiter (w/m/d) Anlagenbed. und Unterhaltungsauf. (Wasserbauer/in)

Rostock


Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern ist beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg in der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden (Abt. 4) zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter (w/m/d) Anlagenbedienung und Unterhaltungsaufgaben (43f) unbefristet zu besetzen.

Der Dienstort ist Rostock.

Ihre Aufgaben

- Bedienen von wasserwirtschaftlichen Anlagen/Hochwasserschutzanlagen
- Durchführen von Unterhaltungsaufgaben an Gewässern 1. Ordnung und wasserwirtschaftlichen Anlagen/Hochwasserschutzanlagen
- Bewirtschaften von Liegenschaften zum Hochwasserschutz

Ihr Profil

- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Wasserbauer (w/m/d) oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung mit nachgewiesener vergleichbarer Erfahrung im Bereich der Wasserwirtschaft
- uneingeschränkte Außendienstfähigkeit
- Bereitschaftsdienst bei der operativen Hochwasser-Gefahrenabwehr
- Führerschein Klasse B und entsprechende Fahrpraxis
- gute handwerklich-technische Fertigkeiten
- gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Programme Word, Excel und Outlook
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- sehr hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten auch in konfliktbeladenen Situationen

Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de

Staatl.Amt f. Landw. u. Umwelt Mittleres Mecklenburg Land MV

Staatl.Amt f. Landw. u. Umwelt Mittleres Mecklenburg Land MV Logo
2025-01-30
ARBEIT

Wasserbauer/in

Bauarbeiter/in (m/w/d) (Wasserbauer/in)

Hennigsdorf


Über uns
Wir erschaffen für unsere Kunden die Wellnessoase die sie sich wünschen. Wir arbeiten mit den neuesten Arbeitsgeräten, haben die modernsten und voll ausgestatteten Transporter und sind ein sehr harmonisches Team. Du bist bei uns herzlich willkommen, es gibt nur 2 Bedingungen: Du hast Lust auf einen spannenden und anspruchsvollen Job und einen Führerschein mind. Klasse B, dann melde dich  gerne bei uns. Du erhältst alle Schulungen die du bei uns brauchst und wirst vollständig eingearbeitet. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung, nicht zögern - einfach machen!
Über die unzähligen Benefits die du erhalten kannst, werden wir dir im Vorstellungsgespräch ausführlich berichten.

Das bieten wir dir:
Auto, Kleidung, Getränke, Prämienzahlungen, Firmenevents usw.

Das solltest du mitbringen:
Führerschein Klasse B, Handwerkliches Geschick, Engagement, Freude daran neue Dinge zu lernen

Poolwerk Berlin GmbH

Poolwerk Berlin GmbH
2025-01-27
ARBEIT

Wasserbauer/in

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d) (Wasserbauer/in)

Torgau


Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Elbe ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000

Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht für den Außenbezirk Torgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Wasserbauerin / Wasserbauer (m/w/d)

Der Dienstort ist Torgau.

Referenzcode der Ausschreibung 20243042_9300

Dafür brauchen wir Sie:

- Überwachungs- und Unterhaltungsarbeiten am Gewässerbett, an Ufern und Buhnen und Deckwerken
- Instandsetzungsarbeiten an Liegestellen und Hochbauten einschl. Betriebswege
- Überwachung und Wartung der schwimmenden und festen Schifffahrtszeichen
- Mäh- und Gehölzpflegearbeiten
- Pflaster- und Wegebauarbeiten (Steinverbau, Erd-, Beton- und Maurerarbeiten, einfache Vermessungsarbeiten)
- Durchführung von Verkehrssicherungspeilungen
- Einsatz auf schwimmenden Geräten
- Konservierungs- und Pflegearbeiten

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer oder in einem artverwandten Beruf wie z.B. Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer, Beton- und Stahlbetonbauerin/-bauer, Zimmerin/Zimmerer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer

Das wäre wünschenswert:

- Handwerkliches Geschick
- Grundkenntnisse im o.g. Aufgabengebiet
- Bewusstsein für Arbeitssicherheit
- Berechtigung zum Führen von Motorkettensäge und Erdbaumaschinen
- gesundheitliche Eignung
- Schwimmzeugnis
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
- Fortbildungsbereitschaft
- Verantwortungsbereitschaft und Zuverlässigkeit

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Ihre Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgeltes ggfs. berücksichtigt werden.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de).

Darüber hinaus bieten wir:

- Ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
- TVöD Bund:

o eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Monatstabellenentgelts

o 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche

- Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.

Besondere Hinweise:

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 09.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20243042_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und - urkunde, Freischwimmernachweis, sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber ein.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:815ABZ3) (BG:4)

Ansprechpersonen:

Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Herr Hauptmann für fachliche Fragen unter der Telefonnummer 03421 7295-31 und Frau Hegewald für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0351 8432 357 zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-elbe.wsv.de und http://www.bav.bund.de.

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-12-12
ARBEIT

Wasserbauer/in

Sachbearbeiter Wasserrahmenrichtlinie (m/w/d) (Wasserbauer/in)

Dresden


Verantwortung für Sachsens Gewässer und Stauanlagen – Eine Tätigkeit in der Landestalsperrenverwaltung Die Landestalsperrenverwaltung gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter (m/w/d). Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer. Wir suchen für den Betrieb Oberes Elbtal mit Dienstsitz in 01259 Dresden in unbefristeter Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Wasserrahmenrichtlinie (m/w/d) Kennziffer B20.208/24.   Diese Aufgaben obliegen unserem zukünftigen Mitarbeiter: Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) an Gewässern 1. Ordnung im Betrieb Oberes Elbtal in den Landkreisen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Dresden und Meißen Teilnahme an Gewässerkontrollen und Gewässerschauen der Unteren Wasserbehörden Teilnahme an bestehenden regionalen Arbeitsgruppen zur Umsetzung der WRRL Vorbereitung und Realisierung von Durchgängigkeitsprojekten sowie von Projekten zur Verbesserung der Gewässermorphologie Mitarbeit an Vorhabens- und Sanierungsplänen für Oberwasserkörper Beratung der Betriebsteilleiter, Fluss- und Staumeister bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung der Ziele der WRRL Aufstellung, Nachverfolgung und Abrechnung eines Maßnahmenprogramms für die Umsetzung der EU-WRRL im Betrieb Oberes Elbtal einschließlich Berichterstattung gegenüber Behörden Vorbereitung/Mitwirkung von/an öffentlichkeitswirksamen Terminen zu EU-WRRL-relevanten Vorhaben Folgende Kenntnisse und Erfahrungen erwarten wir: einen Hochschulgrad (Diplom/Bachelor) im Bereich Wasserwirtschaft, Wasserbau, Landschaftsplanung oder Landespflege, vorzugsweise mit Spezialkenntnissen im Bereich Gewässerökologie bzw. langjähriger Erfahrung auf diesem Gebiet gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewässerökologie und Gewässerrenaturierung sowie zu gewässerökologischen Wirkzusammenhängen bei der Umsetzung von Vorhaben zu Gewässerausbau, -unterhaltung und -renaturierung einschlägige Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht für Ingenieur- und Bauleistungen Erfahrungen im Bereich Gewässerunterhaltung/Wasserbauvorhaben gute Kenntnisse im Wasser-, Umwelt- und Baurecht inkl. EU-Richtlinien und nationaler Gesetze und Verordnungen im Bereich der Wasserwirtschaft fachübergreifendes Wissen im Bereich Wasserbau, Naturschutz, Vermessung und Baugrund gute Computerkenntnisse (MS Office, CAD, ARC-GIS) die Fahrerlaubnis Klasse B Daneben werden eine konzeptionelle Denkweise, eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Teamfähigkeit vorausgesetzt. Für Ihre Tätigkeit bieten wir Ihnen: ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabenfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30 Tage Urlaub im Jahr zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. Jahressonderzahlung zum Jahresende vermögenswirksame Leistungen zusätzliche betriebliche Altersversorgung Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 11 des TV-L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Frauen

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Logo
2024-12-12
ARBEIT

Wasserbauer/in

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Donau. (Wasserbauer/in)

Freiburg im Breisgau


Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und Unterhaltung -  eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen als

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d)

für die Gewässerunterhaltung
an der Donau.

Dienstort: Donaueschingen

Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)

Vergütung: bis Entgeltgruppe 5

Anstellungsart: unbefristet

Ihre Aufgaben:

- Unterhaltungsarbeiten im landschaftspflegerischen Bereich zur Gewährleistung der Betriebsbereitschaft der Hochwasserschutzanlagen (Mäharbeiten, Gehölzpflegearbeiten)
- Bedienung von Traktoren und weiteren Anbaugeräten
- Umsetzung von Maßnahmen der naturnahen Gewässerentwicklung
- Instandhaltungsarbeiten an Gewässerböschungen und wasserbaulichen Anlagen sowie Betriebsgebäuden
- Hochwassereinsätze

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil:

- handwerklicher Ausbildungsabschluss oder vergleichbare Befähigung
- Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
- Führerschein der Klasse B
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtnerin bzw. Gärtner, Winzerin bzw. Winzer, Straßenwärterin bzw. Straßenwärter oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft,
die Führerscheinklassen BE, T und C, Motorsägenschein sowie
Qualifikationen und Kenntnisse in der Landmaschinen- und Schweißtechnik

Unser Angebot:

- interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
- moderne Arbeitsbedingungen (moderner Fuhr- und Maschinenpark, Ausstattung und Reinigung der Arbeitskleidung) und ein engagiertes Team
- feste Arbeitszeitregelungen und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) )
- Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW)

Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung grundsätzlich in Entgeltgruppe 5 TV-L. Hierfür erforderlich ist der Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung. Alternativ ermöglichen wir Ihnen eine interne Qualifizierung und eine verwaltungseigene Prüfung im Wasserbau.

Ihre Ansprechpersonen:
Herr Koch, stv. Referatsleiter, Tel.: 0771 8966-2793
Herr Müller, Betriebsleiter, Tel.: 0771 8966-2715

Regierungspräsidium Freiburg Personal

Regierungspräsidium Freiburg Personal Logo
2024-12-12
ARBEIT

Wasserbauer/in

Betriebshofmitarbeiter*in (Auwärter/in) (m/w/d) | Landschaftsgärtner*in | Forstwirt*in (Wasserbauer/in)

Ratzeburg


Wir über uns:

Der Gewässer- und Landschaftsverband sowie seine Mitgliedsverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Grundlage des Wasserverbandsgesetzes. Unsere Aufgaben sind gesetzlich geregelt, dazu gehören die Pflege und Unterhaltung von Gewässern und Rohrleitungen, die Entwicklung und Renaturierung von Gewässern, der Schutz der Gewässer und der angrenzenden Natur sowie der Hochwasserschutz. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Ratzeburg. Dort suchen wir Verstärkung für unser Team.

Die Aufgabe:

Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Unterhaltung und Pflege der Verbandsgewässer, insbesondere in besonders sensiblen Bereichen. Darüber hinaus führen Sie Gehölzpflegearbeiten mit Motorsägen durch, um das Wachstum von Pflanzen zu steuern und die Biodiversität in den Uferbereichen zu fördern. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Beseitigung von Abflusshindernissen in Handarbeit. Dies erfordert sowohl Geschick als auch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, um sicherzustellen, dass der Wasserfluss nicht beeinträchtigt wird. Zudem kontrollieren Sie regelmäßig die Schächte der Verbandsrohrleitungen, um deren Funktionstüchtigkeit sicherzustellen und gegebenenfalls notwendige Wartungsarbeiten einzuleiten. Zusätzlich sind Sie in die Aufgaben der Deichunterhaltung eingebunden. Hierbei tragen Sie aktiv dazu bei, den Hochwasserschutz zu gewährleisten und die Stabilität der Deiche zu sichern.

Ihr Profil:

Sie besitzen eine Fachausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung als Wasser- oder Tiefbauerin, Landschaftsgärtnerin, Forstwirtin oder eine den Fachrichtungen naheliegenden Ausbildung. Ihre Bereitschaft, ganzjährig im Freien zu arbeiten, ist für Sie selbstverständlich. Eine gute körperliche Verfassung ist für die Ausübung dieser Tätigkeit unerlässlich, da die Arbeit oft körperlich herausfordernd ist. Ein Führerschein der Klasse B oder BE ist erforderlich, um unsere Einsatzorte flexibel erreichen zu können. Flexibilität und Teamfähigkeit sind für Sie keine Fremdwörter – Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und treten Ihren Kolleginnen stets höflich und respektvoll gegenüber. Darüber hinaus bringen Sie ein gutes Verständnis für topographische Karten mit und besitzen ein ausgeprägtes Orientierungsvermögen. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Führung von motorbetriebenen Handgeräten wie Motorsägen und Freischneidern sowie die entsprechenden Erlaubnisscheine. Technisches Verständnis rundet Ihr Profil ab und ermöglicht Ihnen, auch komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen.

Wir bieten:

• ein Beschäftigungsverhältnis nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst

• Vergütung EG 6 TVöD

• Vollzeit, 39h/Woche

• angenehmes Betriebsklima und flache Hierarchien

• 30 Tage Urlaub

• Zusatzversorgung / Betriebsrente (VBL)

• Fort- und Weiterbildungsangebote

• kostenlosen Parkplatz auf dem Betriebsgelände

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Lebenslauf und Zeugnissen bitte per E-Mail an [email protected]. Die Anlagen fassen Sie bitte in einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Einsendeschluss ist der 06.01.2025

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt und am Ende des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Gewässer- und Landschaftsverband Herzogtum-Lauenburg

Robert-Bosch-Str. 21 A
23909 Ratzeburg
www.glv-rz.de

Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Geschäftsführerin, Frau Dörte Jetz-Held, telefonisch unter 0 45 41 / 85 70 88 – 14 oder per WhatsApp unter 01515 / 69 01 53 3 zur Verfügung.

GLV Herzogtum Lauenburg

GLV Herzogtum Lauenburg
2024-12-04
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

Wedel

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Elbe-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000

Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee sucht zum 01.08.2025 zwei

# Auszubildende zur Wasserbauerin / zum Wasserbauer (m/w/d)

**Ausbildungsort ist Wedel**

**Referenzcode der Ausschreibung 20242915_9300**

**Dafür brauchen wir Sie:**

Wasserbauerinnen und Wasserbauer inspizieren Wehre, Schleusen, Stauseen und andere Bauwerke an Wasserstraßen und führen Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus. Die Ausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer beinhaltet u. a. alle wichtigen Baugewerke (z. B. Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner, Maurerin/Maurer, Zimmerin/Zimmerer, Straßenbauerin/Straßenbauer, Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker etc.) und hat eine breitgefächerte Qualifikation zum Ziel. Dazu gehören vor allem der Hochwasser- und Küstenschutz, die Flussregulierung sowie der Schutz von Natur und Umwelt. Des Weiteren wird im Rahmen der Ausbildung der Erwerb von Berechtigungsscheinen für z. B. Sportboote, Flurförderfahrzeuge, Motorkettensägen und Erdbaumaschinen angeboten.

**Ihr Profil:**

**Das sollten Sie unbedingt mitbringen:**

- Mindestens abgeschlossene Prüfung zum Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss)
- Jugendschwimmabzeichen Bronze
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch (B2)

**Das wäre wünschenswert:**

- Freude an technischen Aufgaben
- Handwerkliches Geschick
- Lust auf Arbeiten in der freien Natur

**Das bieten wir Ihnen:**

Eine attraktive Ausbildungsvergütung von zurzeit:

- 1. Ausbildungsjahr 1.218,26 € brutto
- 2. Ausbildungsjahr 1.268,20 € brutto
- 3. Ausbildungsjahr 1.314,02 € brutto
- Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 €/Ausbildungsjahr
- Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket von derzeit 23,28 Euro monatlich
- Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat
- Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes im November
- Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie (z.Zt. 400,00 €) belohnt
- Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbildern

**Besondere Hinweise:**

Der überbetriebliche Unterricht und der Berufsschulunterricht finden in Blöcken im Berufsbildungszentrum Kleinmachnow bei Berlin statt. Die Blöcke können zusammenhängend bis zu 10 Wochen oder mehr andauern. Des Weiteren finden Lernprojekte an unterschiedlichen Standorten wie z. B. Amrum, Lübeck oder Rendsburg statt.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit durchzuführen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

**Fühlen Sie sich angesprochen?**

Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 27.12.2024** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Be-werbung den **Referenzcode 20242915_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis - sofern vorhanden - bzw. die letzten zwei Schulzeugnisse, Jugendschwimmabzeichen Bronze und soweit vorhanden Praktikumsbescheinigungen)** als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

**Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentrale für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

(DO:803ABZ3) (BG:5)

**Ansprechpersonen:**

Für weitere Auskünfte zum Ausbildungsangebot steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee Außenbezirk Wedel Herr Krüger (Tel. 04103 9314-120) oder Herr Knaack: (Tel. 0160 99289210) und für tarifliche Fragen Frau Böhm (Tel. 04721 567-121) zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-elbe-nordsee.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

BAV Dienstsitz Aurich

BAV Dienstsitz Aurich
2024-12-01
AUSBILDUNG
Vollzeit

Wasserbauer/in

Auszubildende/r als Wasserbauer (m/w/d) 2025

Traunstein, Oberbayern

Ausbildungsbeginn 01.09.2025

Anforderungsprofil:
• Qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Realschulabschluss
• Körperliche Fitness
• Spaß an handwerklicher Tätigkeit im Freien
• Schwimmabzeichen in Bronze (bis zum Ausbildungsbeginn vorzulegen)

Die Ausbildung beginnt zum 01.09.2025, dauert drei Jahre und erfolgt an einer unserer Flussmeisterstellen. Möglich sind die Flussmeisterstelle Salzach mit Standorten in Laufen und Altenmarkt, sowie die Flussmeisterstellen Traunstein oder Piding. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, an welcher Flussmeisterstelle Sie Ihre Ausbildung absolvieren möchten.

Während der Ausbildung werden die Grundlagen der Holz- und Steinbearbeitung sowie der Umgang mit natürlichen Werkstoffen erlernt. Die Ausbildung an Maschinen und Geräten erfolgt praxisnah bei der Pflege und Unterhaltung unserer Anlagen und Grundstücke. Das Messen und In-terpretieren von Wasserabflüssen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie der Bau wasserbaulicher Anlagen und die Renaturierung unserer Gewässer. Alte Anlagen sanieren Sie nach historischem Vorbild.

Am berufsbildungszentrum in Koblenz findet der Berufsschulunterricht sowie die überbetriebliche Ausbildung im Blockunterricht statt. Grundlagen der Schifffahrt und das Küstenschutzes werden hier ebenso behandelt wie die Abwicklung von Baustellen. Durch das Zeichnen von Plänen, die Berechnung von Arbeitsmaterialien und Zeitbedarf lernen die Azubis, kleinere Baustellen selbst-ständig abzuwickeln.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung ist eine Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis am Wasserwirtschaftsamt Traunstein in aller Regel möglich.

Unsere Aufgaben:
Das Wasserwirtschaftsamt Traunstein ist eine Behörde im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und die zuständige Fachbehörde rund ums Wasser in den Landkreisen Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein. Unsere Aufgaben reichen vom Sammeln und Auswerten wasserwirtschaftlicher Daten und der Sachverständigentätigkeit in Verwaltungsverfahren bis zu Planung und Bau von Hochwasserschutzprojekten. Naturwissenschaftler, Ingenieure, Umwelt-, Bau- und Verwaltungsexperten arbeiten im Team, um den Menschen vor dem Wasser, aber auch die Lebensgrundlage Wasser und den Lebensraum Gewässer vor der Zerstörung durch den Menschen zu schützen.

Einsatzfeld als Wasserbauer (m/w) nach der Ausbildung:
Als Wasserbauer (m/w)

- arbeiten Sie an einer Flussmeisterstelle, den Bauhöfen der Wasserwirtschaftsämter
- renaturieren Sie Flüsse, Bäche und Seen
- halten Sie wasserbauliche Anlagen und Hochwasserschutzeinrichtungen instand
- kümmern Sie sich um die Gehölz- und Grünpflege
- führen Sie Messungen am Gewässer und im Grundwasser durch
- können Sie sich zum Vorarbeiter (w/m/d) und Bauaufseher (w/m/d) weiterentwickeln.
Vergütung:
Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG).
Verdienst während der Ausbildung:
- im 1. Ausbildungsjahr: 1.236,-€ (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.290,-€ (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.340,-€ (brutto)
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden insbesondere Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind schon im Hinblick auf § 98 SGB IX besonders erwünscht und werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Als Bewerbungsunterlagen erwarten wir:

- Anschreiben
- Tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis der Schule, sofern bereits verfügbar
- Letztes Zeugnis der Real- oder Mittelschule
- Nachweise über etwaige bisherige berufliche Tätigkeiten

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.12.2024 an das Wasserwirtschaftsamt Traunstein.
Per E-Mail an: [email protected] (maximal 10 MB)
Hinweis: Bitte schicken Sie Dateien ausschließlich im PDF-Format.
Sie können die Bewerbung auch per Post an uns senden

Wasserwirtschaftsamt Traunstein

Wasserwirtschaftsamt Traunstein
2024-11-24

عرض 15 من أصل 109 نتائج