Stellenausschreibung Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams! Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d) Entgeltgruppe 5 frühestmöglich Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (<a href="https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps" target="_blank" rel="nofollow">https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps</a>/) . Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt. Dienstort ist Herbrechtingen-Bolheim (Landkreis Heidenheim). Ihre Aufgaben: Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen Mitwirkung bei Abflussmessungen Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten Wir setzen voraus: Handwerklicher Ausbildungsabschluss mit einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Befähigung Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen Führerschein Klasse B / 3 Von Vorteil sind: Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtner, Winzer, Straßenwärter, Landmaschinenmechaniker oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft Motorsägeschein Führerschein Klasse T und CE Wir bieten Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Einen sicheren Arbeitsplatz Eine ausgewogene Work-Life-Balance Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (<a href="https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw" target="_blank" rel="nofollow">https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw</a>) ) Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (<a href="https://www.vbl.de/de/die_vbl" target="_blank" rel="nofollow">https://www.vbl.de/de/die_vbl</a>/) ). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25031 bis spätestens 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (<a href="https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php" target="_blank" rel="nofollow">https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php</a>) . Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden. Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer (25031) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet Haben Sie noch Fragen? Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Her Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Tel. 07961 81536 zur Verfügung. Weitere Hinweise Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (<a href="https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf</a>)
Ruppmannstr. 21
70565
Regierungspräsidium Stuttgart Personalreferat, Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart, Deutschland, Baden-Württemberg
التقديم عبر
Stuttgart
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d)
Entgeltgruppe 5
frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .
Die unbefristeten Vollzeitstellen sind in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.
Es sind drei Stellen zu besetzen.
Dienstort ist für zwei Stellen der Betriebshof Ellwangen (Ostalbkreis) und für eine Stelle der Betriebshof Schwäbisch Hall (Landkreis Schwäbisch Hall).
Ihre Aufgaben:
Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen
Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern
Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen
Mitwirkung bei Abflussmessungen
Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken
Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen
Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
Handwerklicher Ausbildungsabschluss mit einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Befähigung
Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen
Führerschein Klasse B / 3
Von Vorteil sind:
Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtner, Winzer, Straßenwärter, Landmaschinenmechaniker oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft
Motorsägeschein
Führerschein Klasse T und CE
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Einen sicheren Arbeitsplatz
Eine ausgewogene Work-Life-Balance
Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25030 bis spätestens 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer (25030) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen.
Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Her Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Tel. 07961 81536 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)
Stuttgart
Stellenausschreibung
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in (w/m/d)
Entgeltgruppe 5
frühestmöglich
Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/) .
Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.
Dienstort ist Herbrechtingen-Bolheim (Landkreis Heidenheim).
Ihre Aufgaben:
Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen
Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern
Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen
Mitwirkung bei Abflussmessungen
Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken
Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen
Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen
Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten
Wir setzen voraus:
Handwerklicher Ausbildungsabschluss mit einer Ausbildungszeit von mindestens 3 Jahren oder vergleichbare Befähigung
Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen
Führerschein Klasse B / 3
Von Vorteil sind:
Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gärtner, Winzer, Straßenwärter, Landmaschinenmechaniker oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft
Motorsägeschein
Führerschein Klasse T und CE
Wir bieten Ihnen:
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
Einen sicheren Arbeitsplatz
Eine ausgewogene Work-Life-Balance
Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) )
Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bezahlung:
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine Betriebsrente (VBL (https://www.vbl.de/de/die_vbl/) ).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25031 bis spätestens 16.03.2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe der Kennziffer (25031) an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen.
Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Her Mühleisen, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Tel. 07961 81536 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Stuttgart/Service/_DocumentLibraries/Documents/12_s_Datenschutz_Stellenausschreiben.pdf)
Stuttgart
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Stellenausschreibung
Sie möchten zum Erhalt einer gesunden Landschaft beitragen?
Sie lieben es vorwiegend im Freien zu arbeiten?
Werden Sie Wasser- bzw. Flussbauarbeiter/in
(z.B. Forst- oder Landwirt, Landschaftsgärtner, Landmaschinenmechaniker)
Entgeltgruppe 5
****
frühestmöglich
****
Die beiden unbefristeten Vollzeitstellen sind in der Abteilung 5 – Umwelt – Referat 53.1 –Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie, Gebiet Süd – angesiedelt.
Dienstort ist der Betriebshof Bolheim (Landkreis Heidenheim).
Ihre Aufgaben
· Arbeiten mit Motorsäge, Mähgerät und sonstigen landwirtschaftlichen Maschinen
· Gehölzpflege und Pflanzarbeiten im Uferbereich des Gewässers, Entwicklung von Auwäldern
· Sanieren der Ufer und Böschungen sowie Pflegearbeiten in Renaturierungen
· Mitwirkung bei Abflussmessungen
· Hochwassereinsatz: Markieren von Hochwasserständen und Überwachung von Bauwerken
· Unterhaltung von Wehren und Pegelanlagen
· Wartung und Pflege des Fuhrparks und der Maschinen
****
****
Wir setzen voraus
· Abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren, in den Berufsgruppen Wasserbau, Garten-/Landschaftsbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft oder als Landmaschinenmechaniker
· Praktische Erfahrungen im Umgang mit forst- und landwirtschaftlichen Maschinen
· Führerschein Klasse B / 3
Von Vorteil sind
· Motorsägeschein
· Führerschein Klasse T und CE
****
Wir bieten Ihnen
· Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
· Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
· Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
· Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW (https://intranet.lbv.bwl.de/service/jobticket-bw) )
· Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
****
Ihre Bezahlung
Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24060 bis spätestens 05.05.2024 über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal (https://bewerberportal.landbw.de/rp_st_v2/bestimmungen.php) .
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können ebenfalls berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie hierzu die üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Angabe des Aktenzeichens (RPS12-0305.3-45/122/1)**** an das Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 12, Herr Mühleisen, Ruppmannstraße 21, 70565 Stuttgart oder per Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen.
Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Haben Sie noch Fragen?
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Mühleisen vom Personalreferat, Tel. 0711 904-11237, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Rettenmeier, Außenstelle Ellwangen, Tel. 07961 81536 zur Verfügung.
Weitere Hinweise
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen
Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter
Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/service/seiten/stellenangebote/informationen-zum-datenschutz-bei-stellenangeboten/)