Inhalte der Ausbildung: - Grundlagen der Holz-, Stein- und Metallbearbeitung - Umgang mit natürlichen und künstlichen Werkstoffen - praxisnaher Umgang mit Maschinen und Geräten - Pflege von Gehölz- und Grünflächen - Messen und Interpretieren von Wasserabflüssen - Bau und Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen - Renaturierung von Gewässern - Sanieren von alten Anlagen nach historischem Vorbild - Abwicklung von kleineren Baustellen (Planung und Berechnung) - Berufsschul- und Blockunterricht am Berufsbildungszentrum in Koblenz zum - Erlernen überbetrieblicher Ausbildungsinhalte sowie Grundlagen der Schifffahrt und des Küstenschutzes Einsatzgebiet: Flussmeisterstelle Kempten und teilweise Flussmeisterstelle Sonthofen Anforderungen: - mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule - uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten/Arbeiten im Außendienst und im schwierigen Gelände - Freude an ganzjähriger Arbeit an Gewässern, auch bei schlechter Witterung - Schwindelfreiheit - Schwimmkenntnisse - handwerkliches Verständnis und Geschick - selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten - Teamfähigkeit Wir bieten: - eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bzw. Ausbildung - ein gutes Betriebsklima - einen krisensicheren Arbeitsplatz - eine Bezahlung während der Ausbildung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszu- - bildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz - (TVA-L BBiG) und die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Baumgärtner, unter der Telefonnummer 0831/52610-129 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Diebolder, Telefonnummer 0831/770-659 oder Herrn Heider, Telefonnummer 08321/7889727. Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20.04.2025 per E-Mail unter Angabe der Stellenbezeichnung „Z.1-0302-1/2025“ an [email protected]. Wir dürfen darum bitten, Anlagen nur als PDF-Dateien zu übersenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
تاريخ البدء
2025-09-01
Frau Kathrin Baumgärtner
Rottachstr., 87439, Kempten (Allgäu), Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Kempten (Allgäu)
Inhalte der Ausbildung:
- Grundlagen der Holz-, Stein- und Metallbearbeitung
- Umgang mit natürlichen und künstlichen Werkstoffen
- praxisnaher Umgang mit Maschinen und Geräten
- Pflege von Gehölz- und Grünflächen
- Messen und Interpretieren von Wasserabflüssen
- Bau und Instandhaltung von Hochwasserschutzanlagen
- Renaturierung von Gewässern
- Sanieren von alten Anlagen nach historischem Vorbild
- Abwicklung von kleineren Baustellen (Planung und Berechnung)
- Berufsschul- und Blockunterricht am Berufsbildungszentrum in Koblenz zum
- Erlernen überbetrieblicher Ausbildungsinhalte sowie Grundlagen der Schifffahrt und des Küstenschutzes
Einsatzgebiet:
Flussmeisterstelle Kempten und teilweise Flussmeisterstelle Sonthofen
Anforderungen:
- mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten/Arbeiten im Außendienst und im schwierigen Gelände
- Freude an ganzjähriger Arbeit an Gewässern, auch bei schlechter Witterung
- Schwindelfreiheit
- Schwimmkenntnisse
- handwerkliches Verständnis und Geschick
- selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bzw. Ausbildung
- ein gutes Betriebsklima
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
- eine Bezahlung während der Ausbildung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszu-
- bildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz
- (TVA-L BBiG) und die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.
Für nähere Informationen stehen Ihnen Frau Baumgärtner, unter der Telefonnummer 0831/52610-129 gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Diebolder, Telefonnummer 0831/770-659 oder Herrn Heider, Telefonnummer 08321/7889727.
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 20.04.2025 per E-Mail unter Angabe der Stellenbezeichnung „Z.1-0302-1/2025“ an [email protected]. Wir dürfen darum bitten, Anlagen nur als PDF-Dateien zu übersenden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!