
Der regionale Arbeitgeber Lebenshilfe Oschatz e.V. bietet in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz zum/r Pflegefachfrau/mann an. Es handelt sich hier um eine duale Ausbildung. Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen[Infusionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Infusion"), Blutentnahmen und[Punktionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Punktion")durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder[Injektionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Injektion")und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
تاريخ البدء
2026-09-01
Frau Kühn
Striesaer Weg 4
4758
Striesaer Weg, 04758, Oschatz, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Oschatz
Der regionale Arbeitgeber Lebenshilfe Oschatz e.V. bietet in diesem Jahr einen Ausbildungsplatz zum/r Pflegefachfrau/mann an.
Es handelt sich hier um eine duale Ausbildung.
Pflegefachleute pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege. In der Grundpflege betten sie hilfsbedürftige Menschen und unterstützen sie bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. In der ambulanten Pflege arbeiten Pflegefachleute auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese z.B. in Pflegetechniken. Sie versorgen in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen z.B. Wunden und führen[Infusionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Infusion"), Blutentnahmen und[Punktionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Punktion")durch. Außerdem assistieren sie bei Untersuchungen, verabreichen den Patienten ärztlich verordnete Medikamente oder[Injektionen](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Injektion")und bereiten sie auf operative Maßnahmen vor. Darüber hinaus übernehmen sie Organisations- und Verwaltungsaufgaben wie die Ermittlung des Pflegebedarfs und die Planung, Koordination und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Auch bei der Patientenaufnahme, in der Qualitätssicherung und bei der Verwaltung des Arzneimittelbestandes wirken sie mit.
Oschatz
Die Collm Klinik Oschatz GmbH stellt auch für 2025 wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Was zeichnet Sie aus?
Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen
Toleranz und Akzeptanz
Teamplayer, Menschenkenner
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
Freude am Pflegeberuf und Umgang mit hilfebedürftigen Menschen jedes Alters
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert drei Jahre. Sie umfasst 2.100 h theoretische Ausbildung und 2.500 h praktische Ausbildungszeit. Die Ausbildung wird absolviert im blockförmigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Medizinischen Berufsfachschule "Johann Kentmann" Torgau mit dem Ziel eines Erwerbs von Kompetenzen in den Bereichen:
I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
II. Kommunikation und Beratung
III. Intra- und interdisziplinäres Handeln
IV. Recht und Ethik
V. Pflegewissenschaft und Berufsethik
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung startet mit einem Orientierungseinsatz an der COLLM KLINIK OSCHATZ. Weitere Pflichteinsätze erfolgen in den Bereichen:
Stationäre Akutpflege
Stationäre Langzeitpflege
Ambulante Pflege
Pädiatrie
Psychiatrie
In unserer Klinik wird die praktische Ausbildung absolviert in den Fachbereichen Orthopädie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Intensivmedizin, Notfallambulanz, OP, Funktionsdiagnostik, Palliative Care und Kurzzeitpflege.
Die Pflichteinsätze der Ambulanten Pflege, Pädiatrie und Psychiatrie erfolgen in externen Einrichtungen unserer Kooperationspartner.
In allen Bereichen werden Sie in der Ausbildung begleitet von ausgebildeten Praxisanleitern/-innen.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlichen Examensprüfung (Berufsbezeichnung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann).
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den tariflichen Regelungen der COLLM KLINIK OSCHATZ.
Perspektiven nach erfolgreicher Ausbildung:
Fachweiterbildungen (z.B. Anästhesie und Intensivpflege, Palliative Care, Notfallmedizin, Praxisanleiter/-in, Wundmanagement, Hygienefachkraft)
Für Ihre Bewerbung sollten Sie:
einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzen
gesundheitlich geeignet sein
über ein solides Allgemeinwissen verfügen
eine gute Auffassungsgabe haben
gern mit Menschen arbeiten
Ausführliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres an folgende Anschrift zu richten:
COLLM KLINIK OSCHATZ GmbH
Frau Antje Doßmann
Pflegedienstleiterin
Parkstraße 1 04758 Oschatz
Tel.: 0 34 35/94 11 00
Praktikum
Im Rahmen der Berufsfindung können Sie als Schüler/-innen ab mindestens der Klassenstufe 9 ein „Schnupperpraktikum“ an der Collm Klinik Oschatz absolvieren.
Des Weiteren bieten wir Ihnen Praktikumsplätze als berufs- bzw. studienbegleitendes Praktikum an.
Notwendig hierfür sind eine rechtzeitige Kurzbewerbung mit Lebenslauf und ein entsprechender Praktikumsvertrag Ihrer Schule bzw. Ihrer Ausbildungseinrichtung. Wir erwarten zu Praktikumsbeginn, dass Kenntnisse über das Berufsbild sowie über das Unternehmen (Fachbereiche) vorhanden sind.
Oschatz
Eine regionale stationäre Altenpflegeeinrichtung stellt für das Jahr 2025 einen Ausbildungsplatz zur Verfügung.
Pflegefachleute betreuen und versorgen Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege). Außerdem führen sie ärztliche Anordnungen durch, assistieren bei ärztlichen Maßnahmen, dokumentieren Patientendaten und wirken bei der Qualitätssicherung mit.
Sie bringen eine ethische und eine wertschätzende Grundhaltung mit. Sie besitzen folgende Eigenschaften; Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft für Schichtdienst.
Ihr Notendurchschnitt sollte nicht schlechter als 2,5 sein.
Oschatz
Die Collm Klinik Oschatz GmbH stellt auch für 2024 wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Was zeichnet Sie aus?
Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen
Toleranz und Akzeptanz
Teamplayer, Menschenkenner
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit
Freude am Pflegeberuf und Umgang mit hilfebedürftigen Menschen jedes Alters
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September und dauert drei Jahre. Sie umfasst 2.100 h theoretische Ausbildung und 2.500 h praktische Ausbildungszeit. Die Ausbildung wird absolviert im blockförmigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Medizinischen Berufsfachschule "Johann Kentmann" Torgau mit dem Ziel eines Erwerbs von Kompetenzen in den Bereichen:
I. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
II. Kommunikation und Beratung
III. Intra- und interdisziplinäres Handeln
IV. Recht und Ethik
V. Pflegewissenschaft und Berufsethik
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung startet mit einem Orientierungseinsatz an der COLLM KLINIK OSCHATZ. Weitere Pflichteinsätze erfolgen in den Bereichen:
Stationäre Akutpflege
Stationäre Langzeitpflege
Ambulante Pflege
Pädiatrie
Psychiatrie
In unserer Klinik wird die praktische Ausbildung absolviert in den Fachbereichen Orthopädie, Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Intensivmedizin, Notfallambulanz, OP, Funktionsdiagnostik, Palliative Care und Kurzzeitpflege.
Die Pflichteinsätze der Ambulanten Pflege, Pädiatrie und Psychiatrie erfolgen in externen Einrichtungen unserer Kooperationspartner.
In allen Bereichen werden Sie in der Ausbildung begleitet von ausgebildeten Praxisanleitern/-innen.
Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlichen Examensprüfung (Berufsbezeichnung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann).
Ausbildungsvergütung
Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den tariflichen Regelungen der COLLM KLINIK OSCHATZ.
Perspektiven nach erfolgreicher Ausbildung:
Fachweiterbildungen (z.B. Anästhesie und Intensivpflege, Palliative Care, Notfallmedizin, Praxisanleiter/-in, Wundmanagement, Hygienefachkraft)
Für Ihre Bewerbung sollten Sie:
einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzen
gesundheitlich geeignet sein
über ein solides Allgemeinwissen verfügen
eine gute Auffassungsgabe haben
gern mit Menschen arbeiten
Ausführliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen sind jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres an folgende Anschrift zu richten:
COLLM KLINIK OSCHATZ GmbH
Frau Antje Doßmann
Pflegedienstleiterin
Parkstraße 1 04758 Oschatz
Tel.: 0 34 35/94 11 00
Praktikum
Im Rahmen der Berufsfindung können Sie als Schüler/-innen ab mindestens der Klassenstufe 9 ein „Schnupperpraktikum“ an der Collm Klinik Oschatz absolvieren.
Des Weiteren bieten wir Ihnen Praktikumsplätze als berufs- bzw. studienbegleitendes Praktikum an.
Notwendig hierfür sind eine rechtzeitige Kurzbewerbung mit Lebenslauf und ein entsprechender Praktikumsvertrag Ihrer Schule bzw. Ihrer Ausbildungseinrichtung. Wir erwarten zu Praktikumsbeginn, dass Kenntnisse über das Berufsbild sowie über das Unternehmen (Fachbereiche) vorhanden sind.