
**Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d)** **zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik** **Im Vorfeld der Ausbildung wäre ein Praktikum wünschenswert.** **Ein guter Schulabschluss ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung**. Die Tätigkeit im Überblick Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge. Sie überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, nehmen diese in oder außer Betrieb und führen Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durch. Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: • wie elektrische und elektronische Messwerte sowie Drücke, Temperaturen und Längen erfasst und mit Solldaten verglichen werden • wie man Wartungsarbeiten nach Vorgabe durchführt und dabei u.a. Schalt- und Funktionspläne anwendet, Fehlerspeicher ausliest und die Arbeitsschritte dokumentiert • wie man Kundenbeanstandungen nachvollzieht, Diagnosewege festlegt und Schäden bzw. Funktionsstörungen an Fahrzeugsystemen feststellt • wie Bauteile, Baugruppen und Systeme in bzw. außer Betrieb genommen, montiert bzw. demontiert sowie gefügt werden (v.a. mittels Schraubverbindungen) • wie man Komfort-, Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme nach Kundenwünschen parametriert • wie man Kraftfahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vorbereitet, ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft, Mängel dokumentiert und Maßnahmen zu deren Beseitigung einleitet • wie man automatische Schmieranlagen prüft und befüllt sowie Druckluftbremsanlagen, Achsen, Abgasnachbehandlungssysteme, Aufbauten und Zusatzaggregate prüft und wartet • wie man Fahrwerksvermessungen durchführt und Allradantriebssysteme prüft und einstellt • wie man Antriebsaggregate einschließlich Motormanagement-, Abgassystem und Nebenaggregaten sowie Kraftübertragungssysteme, insbesondere Schalt- und Automatikgetriebe, prüft, beurteilt und instand setzt • wie man hydraulische, pneumatische und elektrische Aggregate und Systeme nachrüstet Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf
تاريخ البدء
2026-09-01
Herr Frank Wieser
Bertha-von-Suttner-Str, 15236, Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
التقديم عبر
Frankfurt (Oder)
**Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2026 eine/n Auszubildende/n (m/w/d)**
**zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik**
**Im Vorfeld der Ausbildung wäre ein Praktikum wünschenswert.**
**Ein guter Schulabschluss ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung**.
Die Tätigkeit im Überblick
Kraftfahrzeugmechatroniker/innen mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik warten und reparieren Lkws, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge. Sie überprüfen die fahrzeugtechnischen Systeme sowie An- und Aufbauten, nehmen diese in oder außer Betrieb und führen Instandsetzungen und Ausrüstungen mit Zusatzsystemen und Sonderausstattungen durch.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• wie elektrische und elektronische Messwerte sowie Drücke, Temperaturen und Längen erfasst und mit Solldaten verglichen werden
• wie man Wartungsarbeiten nach Vorgabe durchführt und dabei u.a. Schalt- und Funktionspläne anwendet, Fehlerspeicher ausliest und die Arbeitsschritte dokumentiert
• wie man Kundenbeanstandungen nachvollzieht, Diagnosewege festlegt und Schäden bzw. Funktionsstörungen an Fahrzeugsystemen feststellt
• wie Bauteile, Baugruppen und Systeme in bzw. außer Betrieb genommen, montiert bzw. demontiert sowie gefügt werden (v.a. mittels Schraubverbindungen)
• wie man Komfort-, Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme nach Kundenwünschen parametriert
• wie man Kraftfahrzeuge für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen vorbereitet, ihre Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüft, Mängel dokumentiert und Maßnahmen zu deren Beseitigung einleitet
• wie man automatische Schmieranlagen prüft und befüllt sowie Druckluftbremsanlagen, Achsen, Abgasnachbehandlungssysteme, Aufbauten und Zusatzaggregate prüft und wartet
• wie man Fahrwerksvermessungen durchführt und Allradantriebssysteme prüft und einstellt
• wie man Antriebsaggregate einschließlich Motormanagement-, Abgassystem und Nebenaggregaten sowie Kraftübertragungssysteme, insbesondere Schalt- und Automatikgetriebe, prüft, beurteilt und instand setzt
• wie man hydraulische, pneumatische und elektrische Aggregate und Systeme nachrüstet
Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf
Frankfurt (Oder)
Die Autohaus Franz GmbH in Frankfurt (Oder) ist ein moderner mittelständischer Kfz-Betrieb und Vertragswerkstatt für die Marken Mercedes-Benz, Setra, Unimog und IVECO.
Zum Kundenstamm zählen neben örtlichen Handwerksfirmen, einer Vielzahl an privaten Stammkunden aus Frankfurt (Oder) und Umgebung und öffentliche Behörden wie Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr.
Geführt wird der Betrieb seit über 30 Jahren durch den Inhaber und Namensgeber Uwe Franz.
Die Autohaus Franz GmbH beschäftigt seither ca. 30 Mitarbeiter und ist anerkannter Ausbildungsbetrieb im Kfz-Handwerk. Ein Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist seit mehr als 15 Jahren, viele sogar seit über 25 Jahren, im Betrieb tätig.
Als Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeugtechnik wartest und repariert du die ganz Großen:
LKW, Busse oder Baufahrzeuge gehören für dich zum Alltag.
Dabei bringst du Nutzfahrzeuge in Fahrt, indem du Fahrzeuge, Systeme und Nachrüstungen instand hältst.
Außerdem arbeitest du mit mechanischen, elektrischen, elektronischen, pneumatischen sowie hydraulischen Systemen.
Jedes Nutzfahrzeug hat eigene Aufbauten. Zusätzlich gibt es verschiedene Anhänger und Zusatzsysteme, sodass Abwechslung in deiner Ausbildung groß geschrieben wird.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
gewünschte Kenntnisse und Fertigkeiten:
- Faszination für Nutzfahrzeuge und Begeisterung für Autos
- Verständnis für Elektronik, Mechanik und Datenverarbeitung
- Interesse an Mathematik, Physik und IT
- handwerkliches Geschick
- Teamorientierung und Gewissenhaftigkeit
- Neugier und Zuverlässigkeit
Berufsschule/Ort: OSZ Oder-Spree Fürstenwalde