Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) in Wernigerode

Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) في Wernigerode, Deutschland

وظيفة كـ Fachangestellte/r für Bäderbetriebe في Wernigerode , Sachsen-Anhalt, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

# Die Stadt Wernigerode bietet im Jahr 2026 mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an

**DAS ERWARTET DICH:**

»      Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Die theoretischen Kenntnisse bekommst Du in der Berufsbildenden Schule des Landkreises Wittenberg vermittelt. In den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung kannst Du die gelernte Theorie in die Fachpraxis umsetzen, um Dich auf Deinen späteren Einsatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) vorzubereiten

»      Die Praxisphasen verbringst Du praxisnah in unserer Schwimmhalle oder auch in unserem Waldhofbad, wo Du Dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis erproben kannst.

Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) sitzt sicher nur am Beckenrand und schaut den Gästen beim Schwimmen zu? - So ist es nicht.

Du erfährst, wie Du Notsituationen erkennst, Gefahren beurteilst und im Notfall die Erste Hilfe einleiten und durchführen kannst.

Die Instandhaltung der Filteranlagen und der verschiedensten Pumpenarten werden Dich vor neue Herausforderungen stellen.

Unter anderem wirst Du tatkräftig beim Reinigen der Becken helfen und auch die Außenanlage muss optisch und einladend in Schuss gehalten werden.

Im Kursbetrieb wirst Du das Babyschwimmen begleiten und lernst, wie Du Kindern ab dem sechsten Lebensjahr das sichere Schwimmen, Tauchen, Springen, Gleiten und Fortbewegen im Wasser beibringen kannst.

»      Möchtest Du während Deiner Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln? So geben wir dir die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Förderprogramm Erasmus+ dein Wissen zu erweitern.
 
**WIR BIETEN DIR…**

»      Alle Bedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), hierzu zählen u.a.

»      30 Urlaubstage im Jahr + zwei arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)

»      Vergütung (Stand: 01.05.2026)

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (Brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (Brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (Brutto)

»      vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich.

»      eine Jahressonderzahlung im November des jeweiligen Ausbildungsjahres.

»      eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung.

»      ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr.

»      einen krisenfesten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit einer garantierten einjährigen Anschlussbeschäftigung bei Bestehen der Abschlussprüfung sowie einer anschließenden guten Übernahmechance.

»      Übernahme der Fahrtkosten zu den Berufsschulen i. R. d. TVAöD-BBiG.

»      attraktive Arbeitsbedingungen.

»      ein betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie eine betriebliche Altersversorgung.
 
**DAS MUSST DU MITBRINGEN:**

»      einen guten Realschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie

»      Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word und Excel)

»      hohes Maß an technischem Interesse

»      gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen

»      Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz

»      körperliche Fitness und geistige Eignung

»      Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine amtsärztliche Untersuchung
 
INTERESSIERT?

…dann bewirb Dich noch heute! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sendest Du bitte bis zum **11.01.2026** per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://[email protected]), Betreff: Azubi.

**Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richtest Du bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120 oder an Frau Helmholz, Ausbildungsverantwortliche, Tel.: 03943/654-123.

Die eingereichten Unterlagen dienen für die Teilnahme an einem praktischen Testverfahren in der Schwimmhalle Wernigerode.
** **
HINWEISE

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) .
 
Wernigerode, 05.11.2025
 
R a d ü n z e l
AL Hauptamt
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen-Anhalt
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-01

Stadt Wernigerode Gebietskörperschaft

Frau Gudrun Weinert

Marktplatz 1

38855

Marktplatz, 38855, Wernigerode, Sachsen Anhalt, Deutschland

mailto

Stadt Wernigerode Gebietskörperschaft
نشرت:
2025-11-06
UID | BB-690c1b0632bb9-690c1b0632bbb
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)

Wernigerode

# Die Stadt Wernigerode bietet im Jahr 2026 mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an

**DAS ERWARTET DICH:**

»      Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen. Die theoretischen Kenntnisse bekommst Du in der Berufsbildenden Schule des Landkreises Wittenberg vermittelt. In den Kursen der überbetrieblichen Ausbildung kannst Du die gelernte Theorie in die Fachpraxis umsetzen, um Dich auf Deinen späteren Einsatz als Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) vorzubereiten

»      Die Praxisphasen verbringst Du praxisnah in unserer Schwimmhalle oder auch in unserem Waldhofbad, wo Du Dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis erproben kannst.

Ein Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) sitzt sicher nur am Beckenrand und schaut den Gästen beim Schwimmen zu? - So ist es nicht.

Du erfährst, wie Du Notsituationen erkennst, Gefahren beurteilst und im Notfall die Erste Hilfe einleiten und durchführen kannst.

Die Instandhaltung der Filteranlagen und der verschiedensten Pumpenarten werden Dich vor neue Herausforderungen stellen.

Unter anderem wirst Du tatkräftig beim Reinigen der Becken helfen und auch die Außenanlage muss optisch und einladend in Schuss gehalten werden.

Im Kursbetrieb wirst Du das Babyschwimmen begleiten und lernst, wie Du Kindern ab dem sechsten Lebensjahr das sichere Schwimmen, Tauchen, Springen, Gleiten und Fortbewegen im Wasser beibringen kannst.

»      Möchtest Du während Deiner Ausbildung Erfahrungen im Ausland sammeln? So geben wir dir die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Förderprogramm Erasmus+ dein Wissen zu erweitern.
 
**WIR BIETEN DIR…**

»      Alle Bedingungen des Ausbildungsverhältnisses richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), hierzu zählen u.a.

»      30 Urlaubstage im Jahr + zwei arbeitsfreie Tage (24.12. u. 31.12.)

»      Vergütung (Stand: 01.05.2026)

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (Brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (Brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (Brutto)

»      vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich.

»      eine Jahressonderzahlung im November des jeweiligen Ausbildungsjahres.

»      eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung.

»      ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € pro Ausbildungsjahr.

»      einen krisenfesten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit einer garantierten einjährigen Anschlussbeschäftigung bei Bestehen der Abschlussprüfung sowie einer anschließenden guten Übernahmechance.

»      Übernahme der Fahrtkosten zu den Berufsschulen i. R. d. TVAöD-BBiG.

»      attraktive Arbeitsbedingungen.

»      ein betriebliches Gesundheitsmanagement, sowie eine betriebliche Altersversorgung.
 
**DAS MUSST DU MITBRINGEN:**

»      einen guten Realschulabschluss, besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie

»      Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word und Excel)

»      hohes Maß an technischem Interesse

»      gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen

»      Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz

»      körperliche Fitness und geistige Eignung

»      Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine amtsärztliche Untersuchung
 
INTERESSIERT?

…dann bewirb Dich noch heute! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) sendest Du bitte bis zum **11.01.2026** per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [[email protected]](https://[email protected]), Betreff: Azubi.

**Fragen** zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richtest Du bitte an Frau Tauche, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120 oder an Frau Helmholz, Ausbildungsverantwortliche, Tel.: 03943/654-123.

Die eingereichten Unterlagen dienen für die Teilnahme an einem praktischen Testverfahren in der Schwimmhalle Wernigerode.
** **
HINWEISE

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter [Datenschutz / Stadt Wernigerode](https://www.wernigerode.de/Kurzmen%C3%BC/Datenschutz/) .
 
Wernigerode, 05.11.2025
 
R a d ü n z e l
AL Hauptamt

Stadt Wernigerode Gebietskörperschaft

Stadt Wernigerode Gebietskörperschaft
2025-11-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Ausbildung 2024

Wernigerode

Die Stadt Wernigerode bietet im Jahr 2024 mit Ausbildungsbeginn am 01.08.2024 eine Ausbildungsstelle in der Fachrichtung


Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w)

an.

» Was wir erwarten:
» guter Realschulabschluss besonders in den Fächern Mathematik, Deutsch, Chemie, Physik, Biologie
» Grundkenntnisse in Microsoft Office (Word und Excel)
» hohes Maß an technischem Interesse
» gute Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen
» Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und soziale Kompetenz
» körperliche Fitness und geistige Eignung
» Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch eine amtsärztliche Untersuchung


Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.


WIR BIETEN IHNEN…
» einen krisenfesten Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst mit guten Übernahmechancen.
» ein tarifliches Ausbildungsentgelt zzgl. diversen tariflichen Sonderzahlungen.
» eine kostenlose Bereitstellung der Ausbildungsmittel (u.a. Gesetzestexte) sowie Übernahme der Fahrtkosten zu den Berufsschulen i. R. d. TVAöD-BBiG.
» einen tariflichen Urlaubsanspruch von derzeit 30 Ausbildungstagen.
» attraktive Arbeitsbedingungen (u.a. Gleitzeitregelungen).
» ein betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine betriebliche Altersversorgung.


INTERESSIERT?
…dann bewerben Sie sich noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 21.01.2024 vorzugsweise per E-Mail in einer kompakten PDF-Datei (max. 10 MB) an [email protected], Betreff: Azubi.
Alternativ nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf dem Postweg entgegen.
Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie bitte an Frau Otte, Sachgebietsleiterin Personal, Tel. 03943/654-120.

Die eingereichten Unterlagen dienen für alle Berufsrichtungen der Vorauswahl für die Teilnahme an einem schriftlichen Testverfahren. Für den Fachangestellten Bäderbetriebe (m/w/d) wird ein praktischer Test in der Schwimmhalle Wernigerode durchgeführt.

HINWEISE
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nur zurückgeschickt werden, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten, mit Adresse versehenen Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) grundsätzlich nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Internet unter https://www.wernigerode.de/stellenausschreibungen.html.

Stadtverwaltung Wernigerode

Stadtverwaltung Wernigerode Logo
2023-11-22