Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d) in Neumünster, Holstein

Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d) في Neumünster, Holstein, Deutschland

وظيفة كـ Chemielaborant/in في Neumünster, Holstein , Schleswig-Holstein, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) sind beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.08.2026 zwei Plätze für die Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d) zu besetzen.

Über uns Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung.  Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.
Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Fachbereichen im Landeslabor tätig sein.

Inhalte der Ausbildung

- Einsatz in verschiedenen Bereichen, z.B. Flüssig- & Gaschromatografie, Mikrobiologie, Spektroskopie, uvm.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von chemischen und physikalisch-chemischen Laboruntersuchungen unter Einhaltung der Qualitätsrichtlinien
- Auswertung und Protokollierung der Arbeitsergebnisse
- Bedienung, Überwachung und Wartung der chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräte Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Einen guten, mittleren Bildungsabschluss
- Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C2 Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Interesse sowie das notwendige Geschick für die vielfältigen Tätigkeiten im Labor
- Begabung für naturwissenschaftliche Fächer
- Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit EDV-Anwendungen und Fachsoftware Zudem wäre wünschenswert:
- erster Eindruck der Tätigkeit z.B. durch ein Praktikum im Labor
- Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen
Eine interessante und vielfältige Ausbildung in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen mit einem Ausbildungsentgelt und Urlaubsanspruch gemäß TVA-L BBiG. Derzeit beträgt das Ausbildungsentgelt im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro brutto.


Darüber hinaus bieten wir:

- bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00€ (§ 20 TVA-L BBiG)
- Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“) nach §16 TVA-L BBiG
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Übernahme in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer eines Jahres
- die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung mit Erasmus im Ausland zu absolvieren
- freie Wochenenden und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- die Möglichkeit sich ggf. auch im Home-Office auf die Prüfungen vorzubereiten
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Verkehrsnetz durch die zentrale Lage
- 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Weitere Informationen über Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/chemielaborant Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern.  Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.  Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnis), richten Sie bitte bis 

zum  07.12.2025


unter dem Kennwort LSH Ausbildung 2026 an das Landeslabor Schleswig-Holstein, MaxEyth-Str.5, 24537 Neumünster, gern in elektronischer Form an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected]


Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet.  Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.


Für personalrechtliche Fragen (insbesondere tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Tel. 04321-904/503 oder [email protected]) gern zur Verfügung.  Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleitung Frau Bruhn ([email protected]).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Schleswig-Holstein
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-01

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)

Max-Eyth-Str. 5

24537

Neumünster, Holstein, Schleswig Holstein, Deutschland

www.landeslabor.schleswig-holstein.de

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)
نشرت:
2025-10-31
UID | BB-69040deb7b068-69040deb7b06a
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Chemielaborant/in

Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d)

Neumünster, Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) sind beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.08.2026 zwei Plätze für die Ausbildung zur Chemielaborantin/ zum Chemielaboranten (m/w/d) zu besetzen.

Über uns Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Labordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.
Während der Ausbildung werden Sie in verschiedenen Fachbereichen im Landeslabor tätig sein.

Inhalte der Ausbildung

- Einsatz in verschiedenen Bereichen, z.B. Flüssig- & Gaschromatografie, Mikrobiologie, Spektroskopie, uvm.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von chemischen und physikalisch-chemischen Laboruntersuchungen unter Einhaltung der Qualitätsrichtlinien
- Auswertung und Protokollierung der Arbeitsergebnisse
- Bedienung, Überwachung und Wartung der chemisch-technischen Apparaturen und Laborgeräte Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Einen guten, mittleren Bildungsabschluss
- Deutschkenntnisse entsprechend dem Sprachniveau C2 Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Interesse sowie das notwendige Geschick für die vielfältigen Tätigkeiten im Labor
- Begabung für naturwissenschaftliche Fächer
- Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit mit EDV-Anwendungen und Fachsoftware Zudem wäre wünschenswert:
- erster Eindruck der Tätigkeit z.B. durch ein Praktikum im Labor
- Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen
Eine interessante und vielfältige Ausbildung in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen mit einem Ausbildungsentgelt und Urlaubsanspruch gemäß TVA-L BBiG. Derzeit beträgt das Ausbildungsentgelt im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro brutto.


Darüber hinaus bieten wir:

- bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine einmalige Abschlussprämie in Höhe von 400,00€ (§ 20 TVA-L BBiG)
- Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“) nach §16 TVA-L BBiG
- bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Übernahme in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer eines Jahres
- die Möglichkeit einen Teil der Ausbildung mit Erasmus im Ausland zu absolvieren
- freie Wochenenden und zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
- die Möglichkeit sich ggf. auch im Home-Office auf die Prüfungen vorzubereiten
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Verkehrsnetz durch die zentrale Lage
-

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Weitere Informationen über Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein unter: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesportal/karriere/ausbildung/chemielaborant Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnis), richten Sie bitte bis

zum 07.12.2025


unter dem Kennwort LSH Ausbildung 2026 an das Landeslabor Schleswig-Holstein, MaxEyth-Str.5, 24537 Neumünster, gern in elektronischer Form an folgende E-Mail-Adresse:
[email protected]


Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.


Für personalrechtliche Fragen (insbesondere tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Tel. 04321-904/503 oder [email protected]) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Ausbildungsleitung Frau Bruhn ([email protected]).

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)
2025-10-31
AUSBILDUNG
Vollzeit

Chemielaborant/in

Ausbildungzum Chemielaboranten 2026 (m/w/d)

Neumünster, Holstein

***Wir helfen Leben retten. Hilf mit!***

Die Firma **Transcoject GmbH** ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Neumünster. Seit mehr als 50 Jahren entwickeln und produzieren wir als flexibler und weltweit geschätzter Partner innovative Medizinprodukte und pharmazeutische Packmittel für international agierende Konzerne und Kunden.

Starte bei uns deinen Weg ins Berufsleben!

Zum **01.09.2026** suchen wir eine / einen

**Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf der Chemielaboranten (m/w/d).**

Die Tätigkeit im Überblick:
Du hast spannende 3,5 Jahre vor dir, denn als Chemielaborant/-in führst du chemische Untersuchungen und Versuchsreihen durch, analysierst Stoffe, trennst Stoffgemische und stellst chemische Substanzen her. Außerdem beschäftigst du dich mit der Keimzahlbestimmung und -identifizierung. Ebenfalls gehören zu deinen Tätigkeiten die Dokumentation sowie die Ergebnisauswertung.

Die Ausbildung im Überblick:
Chemielaborant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3,5-jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.

Deine Voraussetzungen:

• Fachhochschulreife oder Abitur
• Interesse an chemischen Prozessen und Naturwissenschaften
• Technisches Verständnis
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt
• Kommunikationsstärke

Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit den Berufsschulen in der Region.

**Wir geben Kunststoff und Deiner Karriere eine Form!**

Wenn du eine fundierte Ausbildung suchen, Spaß am Lernen haben und zur Leistung bereit sind, passt du gut in unser Unternehmen.

Bitte sende uns deine Bewerbung gern per E-Mail zu!

Transcoject GmbH
Agentur für Arbeit
Herr Hendrik Scheffler
Rügenstr. 8, 24539 Neumünster
Telefon: 04321/885-588

[[email protected]](https://mailto:[email protected]/)

[www.transcoject.de](http://www.transcoject.de/)

**Werde Teil unseres Teams - wir freuen uns auf deine Bewerbung!**

**Das erwartet dich bei uns:**

***Arbeitsumfeld***
Einweisung nach Einarbeitungsplan
Bereitstellung der Arbeitsbekleidung je nach Arbeitsbereich
Flexible Arbeitszeiten im Bereich der Verwaltung
Fortbildungsmöglichkeiten
Coaching und Team Building-Maßnahmen bei Bedarf

***Gesundheit***
Durchführung von Gesundheitstagen und -maßnahmen
Unterstützung durch unsere Betriebsärztin
Sondertarife bei unternehmensnahem Fitnessstudio

***Erreichbarkeit***
Firmeneigene Parkplätze
Gute Verkehrsanbindung

***Pausen und Verpflegung***
Reichhaltige, gesunde und schmackhafte Verpflegungsangebote durch einen regionalen Essensanbieter. Wir unterstützen damit ein Projekt der Lebenshilfe Neumünster.
Wohlfühlatmosphäre in hauseigener Kantine
Getränke- und Snackautomaten für den kleinen Hunger

***Mitarbeiterevents***
Wir laden u.a. ein zum Bowling, gemeinschaftlichen Grillen, Fußballschauen, Brauereibesuch, Kerzenziehen und Waffelbacken.
Darüber hinaus bieten wir ein gemeinsames Weihnachtsfrühstück, Früchte der Saison, Süßigkeiten zu Ostern und zur Weihnachtszeit an.

***Urlaub***
30 Tage Jahresurlaub

***Portemonnaie***
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge
44€ extra auf Mastercard nach einer Betriebszugehörigkeit von 6 Monaten (Wert bei 40h Woche

Transcoject GmbH

Transcoject GmbH
2025-10-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Chemielaborant/in

Ausbildung zum Chemielaboranten 2025 (m/w/d)

Neumünster, Holstein

Die Firma Transcoject entwickelt und produziert seit mehr als 50 Jahren Medizinprodukte für international agierende Konzerne. Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Neumünster legen wir besonderen Wert auf eine gute und erfolgreiche Ausbildung.

Starten bei uns deinen Weg ins Berufsleben!
Wir bieten engagierten Schulabgängern (m/w/d) zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Chemielaboranten (m/w/d).

Die Tätigkeit im Überblick:
Du hast spannende 3,5 Jahre vor dir, denn als Chemielaborant/-in führst du chemische Untersuchungen und Versuchsreihen durch, analysierst Stoffe, trennst Stoffgemische und stellst chemische Substanzen her. Außerdem beschäftigst du dich mit der Keimzahlbestimmung und -identifizierung. Ebenfalls gehören zu deinen Tätigkeiten die Dokumentation sowie die Ergebnisauswertung.

Die Ausbildung im Überblick:
Chemielaborant ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3,5-jährige Ausbildung wird in der Industrie angeboten.

Deine Voraussetzungen:

• Fachhochschulreife oder Abitur
• Interesse an chemischen Prozessen und Naturwissenschaften
• Technisches Verständnis
• Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt
• Kommunikationsstärke

Die Ausbildung erfolgt im dualen System mit den Berufsschulen in der Region.

Wir geben Kunststoff und Deiner Karriere eine Form!

Wenn du eine fundierte Ausbildung suchst, Spaß am Lernen hast und leistungsorientiert arbeiten möchtest, passt du gut in unser Unternehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

Wenn du uns deine Bewerbung per E-Mail senden möchtest, dann verwende bitte für die Anhänge das pdf-Format. E-Mails mit Anhängen anderer Formate werden aus Sicherheitsgründen von unserer Firewall gesperrt.

Transcoject GmbH

Transcoject GmbH
2025-04-14
AUSBILDUNG
Vollzeit

Chemielaborant/in

Ausbildungsplätze im Beruf Chemielaborant (m/w/d)

Neumünster, Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung



Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) sind beim Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster zum 01.08.2024



zwei Ausbildungsplätze im Beruf
Chemielaborant (m/w/d)

zu besetzen.




Über uns

Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Lab-ordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.



Wir erwarten:

• einen guten mittleren Bildungsabschluss
• Begabung für naturwissenschaftliche Fächer
• Interesse sowie das notwendige Geschick für die vielfältigen Tätigkeiten im Labor


Wir bieten:

• eine interessante und vielseitige Ausbildung in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen aus den Bereichen des Verbraucher- und Umweltschutzes
• Ausbildungsentgelt gem. TVA-L BBiG
• bei erfolgreichem Abschluss die Gewährung einer Abschlussprämie und bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen eine Übernahme in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer eines Jahres

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Alle Informationen über Voraussetzungen, Inhalte und Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage des Landes Schleswig-Holstein unter


http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/A/ausbildung_landsh/Berufe/chemielaborantIn.html

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte bewerben Sie sich online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum
07.01.2024
an das Landeslabor Schleswig-Holstein, Max-Eyth-Str. 5, 24537 Neumünster an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] ,Kennwort: LSH Ausbildung Chemielaborant*in
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewer-bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Da-tenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Müller
Tel. 04321-904/964 oder [email protected] gern zur Verfügung.

Bei Fragen zu Ausbildungsinhalten wenden Sie sich bitte an den Ausbildungsleiter
Herrn Thomas Schimmer, Tel. 04321-904/668 oder
[email protected]

Nähere Hinweise zum Landeslabor finden Sie im Internet unter:
http://www.landeslabor.schleswig-holstein.de

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)
2023-12-09
ARBEIT
Teilzeit

Chemielaborant/in

Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) oder Chemielaborant (m/w/d) (Chemielaborant/in)

Neumünster, Holstein


Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber
  

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) ist beim Landeslabor
Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster ab 01.01.2024 die Stelle einer/eines bzw. als

Chemisch-technischer Assistent (m/w/d) oder
Chemielaborant (m/w/d)

in Teilzeitbeschäftigung mit 24,19 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.

Über uns

Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen des Landeslabors Schleswig-Holstein gehören Untersuchungen und Begutachtungen zur amtlichen Überwachung von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen, Fleischhygiene- und Geflügelfleischhygieneuntersuchungen, Lab-ordiagnostiken (z. B. zur Tierseuchenbekämpfung), Boden- und Umweltuntersuchungen sowie die Tierarzneimittel-, Futtermittel- sowie Handelsklassenüberwachung. Der Sitz des Landeslabors ist Neumünster.

Das ausgeschriebene Aufgabengebiet befindet sich im Fachbereich „Organische Analytik“ des Geschäftsbereichs 5 „Umweltmonitoring, Rückstands- und Kontaminantenanalytik für den Verbraucherschutz“ und umfasst insbesondere:

•    Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen (Chloramphenicol) als Screeningverfahren mittels CHARM II – Test (immunologische Methodik) in tierischen Matrices (Plasma und Milch)
•    Probenaufarbeitung von Gewebe-, Plasma- und tierischen Lebensmittelproben für die Rückstandsanalytik von Tierarzneimitteln mittels Festphasenextraktion und GPC
•    Durchführung von Qualitätskontrollen
•    Methodenentwicklung und Validierung


Ihre Aufgaben

•    Probenaufarbeitung sowie Durchführung von Messungen zur Rückstandsanalytik
           von Chloramphenicol mit Flüssigszintillationszählern (CHARM II-Test)
•    Extraktion von Rückständen an Tierarzneimitteln wie Nitroimidazolen aus tierischen
           Lebensmitteln und Matrices wie Milch, Blutplasma und Gewebe
•    Durchführung von Validierungen nach VO (EU) 2021/808
•    Durchführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach DIN EN ISO 17025
•    Probenvorbereitung von Gewebe-, Plasma- und tierischen Lebensmittelproben für
          die Rückstandsanalytik von Tierarzneimitteln und für die Elementanalytik        
•    Annahme und Versand von Proben sowie deren Erfassung in einem Labor-
           Informationssystem

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
•    Abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin bzw.
    zum Chemisch-technischen Assistenten oder Chemielaborantin bzw. Chemielaboranten
•    Umfangreiche Erfahrungen in der Probenaufarbeitung tierischer Matrices für die Rückstandsanalytik
•    Erfahrungen in der Analytik mittels immunologischer Methoden
•    Erfahrung im Umgang mit Laborinformationssystemen
•    Erfahrungen im Bereich der Qualitätssicherung
•    Verständnis für physikalisch-chemische Vorgänge
•    Vertiefte EDV- und insbesondere EXCEL-Kenntnisse sowie
•    eine gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L.
     Darüber hinaus bieten wir:      
•    eine selbstständige, interessante und vielseitige Tätigkeit als Mitglied eines erfahrenen Teams in einem modernen Zentrum für Dienstleistungen aus den Bereichen des Verbraucher- und Umweltschutzes
•    ein kollegiales Arbeitsklima
•    ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
•    ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
•    eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
•    30 Tage Urlaub im Jahr
•    ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
•    eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
                                                           03.12.2023
an das Landeslabor Schleswig-Holstein, Max-Eyth-Str. 5, 24537 Neumünster, gerne in elektronischer Form an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] ,Kennwort: LSH 5217
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewer-bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Da-tenschutzbestimmungen entnehmen.

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)

Landeslabor Schleswig-Holstein (Lebensmittel-, Veterinär- und Umweltuntersuchungsamt)
2023-11-04