
Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
**Schulbuchkoordinator/-in (m/w/d)**
zur Betreuung von Schulstandorten im Landkreis Neunkirchen. Es handelt sich um eine für zunächst zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 TVöD.
**Aufgabenschwerpunkte:**
- Ansprechpartner/in für schulische und außerschulische Kunden (Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Dritte) im Bereich der analogen und digitalen Schulbuchausleihe
- Koordination der Verwaltungsabläufe an dem jeweiligen Schulstandort, insbesondere:
- Erfassung von Schülerdaten und Pflege der Ausleihsoftware
- Bearbeitung und Weiterleitung von Schadensmeldungen im Rahmen der digitalen Ausleihe
- Anforderung von Leihentgelten und Schadenersatzleistungen
- Organisation und Durchführung der Ausgabe und Rücknahme von Schulbüchern und iPads
- Vorbereitung und Abwicklung von Schulbuchbestellungen
- Inventarisierung von Büchern, Lizenzen, iPads und Zubehör in der Ausleihsoftware
- Bearbeitung von Telefon- und Schriftverkehr
**Anforderungsprofil:**
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- Einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres, freundliches und professionelles Auftreten
- Wünschenswert: Haushaltskenntnisse und Kostenbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook)
· Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft einen privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Fahrtkostenerstattung zu nutzen
**Besonderheiten der Tätigkeit:**
Die Schulbuchkoordination erfolgt in enger Abstimmung mit der Schulleitung vor Ort, Schulverwaltung und Schul-IT.
Im Zeitraum von April bis September ist ein erhöhter Arbeitseinsatz erforderlich.
**Was wir bieten:**
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (im Bereich der Schulbuchausleihe bis max. 25% der Arbeitszeit)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Strukturierte Einarbeitung im Team
- Gesicherter Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Vergünstigtes Job-Ticket
Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.11.2025 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID** **1374420.**
**Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**
**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**
Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per E-Mail erreichbar.
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**
**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.
**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**
Landkreis Neunkirchen
Dominik Hunsicker
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 / 906 - 1114
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).
**Ihre Rechte:**
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: [email protected]
Wilhelm-Heinrich-Str., 66564, Ottweiler, Saarland, Deutschland
التقديم عبر
Ottweiler
Der Landkreis Neunkirchen stellt ein:
**Schulbuchkoordinator/-in (m/w/d)**
zur Betreuung von Schulstandorten im Landkreis Neunkirchen. Es handelt sich um eine für zunächst zwei Jahre befristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Die Stelle kann auch mit zwei Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 4 TVöD.
**Aufgabenschwerpunkte:**
- Ansprechpartner/in für schulische und außerschulische Kunden (Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Dritte) im Bereich der analogen und digitalen Schulbuchausleihe
- Koordination der Verwaltungsabläufe an dem jeweiligen Schulstandort, insbesondere:
- Erfassung von Schülerdaten und Pflege der Ausleihsoftware
- Bearbeitung und Weiterleitung von Schadensmeldungen im Rahmen der digitalen Ausleihe
- Anforderung von Leihentgelten und Schadenersatzleistungen
- Organisation und Durchführung der Ausgabe und Rücknahme von Schulbüchern und iPads
- Vorbereitung und Abwicklung von Schulbuchbestellungen
- Inventarisierung von Büchern, Lizenzen, iPads und Zubehör in der Ausleihsoftware
- Bearbeitung von Telefon- und Schriftverkehr
**Anforderungsprofil:**
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r
- Einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist wünschenswert
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, Organisationstalent, Belastbarkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres, freundliches und professionelles Auftreten
- Wünschenswert: Haushaltskenntnisse und Kostenbewusstsein
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, Word, Outlook)
· Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft einen privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Fahrtkostenerstattung zu nutzen
**Besonderheiten der Tätigkeit:**
Die Schulbuchkoordination erfolgt in enger Abstimmung mit der Schulleitung vor Ort, Schulverwaltung und Schul-IT.
Im Zeitraum von April bis September ist ein erhöhter Arbeitseinsatz erforderlich.
**Was wir bieten:**
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (im Bereich der Schulbuchausleihe bis max. 25% der Arbeitszeit)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Angenehme wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Strukturierte Einarbeitung im Team
- Gesicherter Arbeitsplatz
- Attraktive Vergütung
- Jahressonderzahlung und zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Vergünstigtes Job-Ticket
Allgemeine Angaben (gelten für alle Stellenausschreibungen):
Der Landkreis Neunkirchen wurde 2022 mit dem Saarländischen Gütesiegel der IHK Saarland als „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet. Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bei gleicher Eignung werden **Schwerbehinderte/Gleichgestellte** im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Angaben über **ehrenamtliche Tätigkeiten** sind ausdrücklich erwünscht.
**Bitte bewerben Sie sich bis zum 08.11.2025 ausschließlich über die Onlineplattform Interamt unter der Angebots-ID** **1374420.**
**Bewerbungen über den Postweg oder per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Damit das Auswahlverfahren umfänglich und zeitnah durchgeführt werden kann, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Interamt Bewerberbogen vollständig ausgefüllt wird.**
**In der Bewerbungsphase wird (fast) ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Spam-Ordner.**
Für Fragen sind die Mitarbeiter/-innen des Personalamtes zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 06824 / 906-0 oder unter [email protected] per E-Mail erreichbar.
**Umfassende Informationen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GV0) entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten.**
**Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)**
Diese Informationen beziehen sich auf Bewerbungsverfahren des Personalamtes des Landkreises Neunkirchen.
**Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen:**
Landkreis Neunkirchen
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
**Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:**
Landkreis Neunkirchen
Dominik Hunsicker
Wilhelm-Heinrich-Str. 36
66564 Ottweiler
Telefon: 06824 / 906 - 1114
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherungsdauer:**
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie eine mögliche Einstellung erforderlich. Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet, uns Ihre Daten zu übermitteln. Da wir im Bewerbungsverfahren jedoch Angaben zu Ihrer Person benötigen, ist die mögliche Folge einer Nichtbereitstellung, dass wir Sie als Bewerberin oder Bewerber nicht berücksichtigen können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beruht auf den Artikeln 6 Abs. 1 Buchstabe b und 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 22 Abs. 1 des Saarländischen Datenschutzgesetzes bzw. den §§ 95 bis 102 des Saarländischen Beamtengesetzes.
Sollten Sie nicht eingestellt werden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
**Art der gespeicherten Daten sowie Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten:**
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung per E-Mail oder auf dem Postweg zur Verfügung gestellt haben, in dem für die Durchführung des Auswahlverfahrens erforderlichen Umfang, sowie ggf. gefertigte Notizen im Rahmen der Durchführung von Vorstellungsgesprächen. Innerhalb des Geschäftsbereiches des Landkreises Neunkirchen erhalten diejenigen Stellen Ihre personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang, die an der Durchführung des Auswahlverfahrens zu beteiligen sind (z.B. Personalrat, Frauenbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung, ggf. Führungskräfte bzw. Fachverantwortliche, in deren Bereich die Stelle zu besetzen ist, ggf. Mitglieder der Auswahlkommission, ggf. Betriebsarzt).
**Ihre Rechte:**
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO über die bei uns über Sie gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Daten nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Bewerbung jederzeit zu widersprechen (Artikel 21 Absatz 1 DSGVO). Das wird jedoch zur Folge haben, dass Sie in einem Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden können.
Ein Antrag zur Geltendmachung der o.g. Rechte bzw. die Einlegung eines Widerspruchs kann postalisch oder per E-Mail an den Landkreis Neunkirchen, Personalamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36 in 66564 Ottweiler, E-Mail: [email protected], übermittelt werden.
Ihnen steht des Weiteren nach Artikel 77 DSGVO ein jederzeitiges Beschwerderecht über eine aus Ihrer Sicht rechtswidrige Datenverarbeitung bei der Aufsichtsbehörde zu.
**Anschrift der Aufsichtsbehörde:**
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken Telefon: 0681/94781-0
E-Mail: [email protected]