Ausbildungsintegriertes Studium zum Pflegefachmann/-frau 2026 (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsintegriertes Studium zum Pflegefachmann/-frau 2026 (m/w/d) in Wasserburg am Inn

Ausbildungsintegriertes Studium zum Pflegefachmann/-frau 2026 (m/w/d) في Wasserburg am Inn, Deutschland

وظيفة كـ Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) في Wasserburg am Inn , Bayern, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine der größten Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie in Südostoberbayern.

Du willst Pflege nicht nur lernen, sondern richtig erleben und gestalten?  Dann ist unser duales Pflege-Studium genau Dein Ding!  Bei uns bist Du von Anfang an mittendrin: Du lernst praktisch in unseren Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Diensten, während Du parallel an der TH Rosenheim die Theorie rockst.
In sieben Semestern bekommst Du nicht nur eine Ausbildungsvergütung nach Tarif, sondern auch das Know-how, um Pflege professionell, wissenschaftsbasiert und individuell umzusetzen.  Du entwickelst Skills in Kommunikation, Beratung und Teamarbeit – perfekt, um Menschen kompetent zu begleiten.
Mit dem Bachelor in Pflegewissenschaft eröffnest Du Dir viele Wege: vom Experten in der direkten Pflege über leitende Positionen bis zu spannenden Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.  Kurz gesagt: Du lernst, gestaltest, packst an und legst den Grundstein für eine starke Karriere im Gesundheitswesen.

- **Aufgaben**
**Deine Themen im Studium:**
Pflege praktisch erleben: Du bist direkt bei Patient/-innen, in Kliniken, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten und wendest das Gelernte sofort an.
*Pflegewissenschaft & Theorie*: Du lernst, wissenschaftliches Wissen zu verstehen, zu nutzen und auf den Pflegealltag zu übertragen.
*Kommunikation & Beratung*: Du übst, wie Du Patienten/-innen und deren Angehörige professionell begleitest und berätst.
*Pflegeplanung & Organisation*: Du planst, koordinierst und dokumentierst Pflegeprozesse – so läuft alles rund.
*Teamarbeit & interdisziplinäres Arbeiten*: Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und lernst, im Team die besten Lösungen zu finden.
*Qualität & Innovation*: Du lernst, wie Pflegequalität verbessert wird und wie neue Konzepte und Forschungsergebnisse in der Praxis umgesetzt werden.
Das nimmst Du mit:
Du bist mittendrin, packst an, triffst Entscheidungen, lernst selbstständig zu arbeiten und entwickelst Skills, die Dich zu einer echten Pflegeexpertin oder einem Pflegeexperten machen.
- **Ihr Profil**
Du hast die Fachhochschulreife oder die allgemeine/fachgebundene Hochschulreife.
Du hast richtig Lust, mit Menschen zu arbeiten und sie zu begleiten.
Du übernimmst Verantwortung und gehst achtsam mit anderen um.
Du kannst gut kommunizieren, bist offen und hast soziale Skills.
Du arbeitest gern selbstständig und packst im Studium aktiv mit an.
Du hinterfragst Dinge kritisch und willst verstehen, warum etwas so funktioniert.
Du bist gesundheitlich fit und bringst die persönliche Eignung für den Pflegeberuf mit.

**Wir bieten Ihnen**

Sicher & fair
Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Studierende + Altersvorsorge
30 Tage Urlaub, ab dem 2.Ausbildungsjahr 31 Tage
Günstiger Wohnraum direkt auf unserem schönen, parkähnlichen Klinikgelände
Lernen & Durchstarten
Praxis & Theorie: Berufsschule in Rosenheim + spannende Einblicke im Klinikum
Unterstützung bei Fortbildungen & Projekten, die zu Dir passen
Karrierechancen: Du lernst, was Dich wirklich interessiert und bekommst Perspektiven
Fit & gesund bleiben
EGYM Wellpass – deutschlandweit Sportangebote nutzen
Angebote rund um Gesundheit & Prävention
Alltag & Lifestyle
Kantine & Bistro mit Azubi-freundlichen Preisen
Mitarbeiterrabatte z. B. bei Shops, Marken oder Online
Team & Flexibilität
Tolles Team, das Dich unterstützt und motiviert
Flexible Arbeitszeiten und verlässliche Dienstplanung
Hilfe bei der Vereinbarkeit von Schule, Job & Freizeit

Weitere fachliche Auskünfte
Dr. Mathias Weichselgärtner

Pflegeentwicklung

Tel: 08071 71-776

E-Mail: [email protected]

Personalabteilung

Gabersee Haus 7

83512 Wasserburg am Inn
Tel: 08071 71-309
E-Mail: [email protected]
https://kbo.de/karriere/jobs/96-24-ausbildungsintegriertes-studium-zum-pflegefachmann-frau-bsc-m-w-d-in-7-semestern
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-09-01

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH

Herr Mathias Weichselgärtner

Gabersee Haus, 83512, Wasserburg am Inn, Bayern, Deutschland

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH
نشرت:
2025-10-23
UID | BB-68fa4ec29c883-68fa4ec29c885
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildungsintegriertes Studium zum Pflegefachmann/-frau 2026 (m/w/d)

Wasserburg am Inn

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum ist eine der größten Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin, Geriatrie und Neurologie in Südostoberbayern.

Du willst Pflege nicht nur lernen, sondern richtig erleben und gestalten? Dann ist unser duales Pflege-Studium genau Dein Ding! Bei uns bist Du von Anfang an mittendrin: Du lernst praktisch in unseren Kliniken, Pflegeheimen und ambulanten Diensten, während Du parallel an der TH Rosenheim die Theorie rockst.
In sieben Semestern bekommst Du nicht nur eine Ausbildungsvergütung nach Tarif, sondern auch das Know-how, um Pflege professionell, wissenschaftsbasiert und individuell umzusetzen. Du entwickelst Skills in Kommunikation, Beratung und Teamarbeit – perfekt, um Menschen kompetent zu begleiten.
Mit dem Bachelor in Pflegewissenschaft eröffnest Du Dir viele Wege: vom Experten in der direkten Pflege über leitende Positionen bis zu spannenden Forschungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Kurz gesagt: Du lernst, gestaltest, packst an und legst den Grundstein für eine starke Karriere im Gesundheitswesen.

- **Aufgaben**
**Deine Themen im Studium:**
Pflege praktisch erleben: Du bist direkt bei Patient/-innen, in Kliniken, Pflegeheimen oder ambulanten Diensten und wendest das Gelernte sofort an.
*Pflegewissenschaft & Theorie*: Du lernst, wissenschaftliches Wissen zu verstehen, zu nutzen und auf den Pflegealltag zu übertragen.
*Kommunikation & Beratung*: Du übst, wie Du Patienten/-innen und deren Angehörige professionell begleitest und berätst.
*Pflegeplanung & Organisation*: Du planst, koordinierst und dokumentierst Pflegeprozesse – so läuft alles rund.
*Teamarbeit & interdisziplinäres Arbeiten*: Du arbeitest eng mit anderen Berufsgruppen zusammen und lernst, im Team die besten Lösungen zu finden.
*Qualität & Innovation*: Du lernst, wie Pflegequalität verbessert wird und wie neue Konzepte und Forschungsergebnisse in der Praxis umgesetzt werden.
Das nimmst Du mit:
Du bist mittendrin, packst an, triffst Entscheidungen, lernst selbstständig zu arbeiten und entwickelst Skills, die Dich zu einer echten Pflegeexpertin oder einem Pflegeexperten machen.
- **Ihr Profil**
Du hast die Fachhochschulreife oder die allgemeine/fachgebundene Hochschulreife.
Du hast richtig Lust, mit Menschen zu arbeiten und sie zu begleiten.
Du übernimmst Verantwortung und gehst achtsam mit anderen um.
Du kannst gut kommunizieren, bist offen und hast soziale Skills.
Du arbeitest gern selbstständig und packst im Studium aktiv mit an.
Du hinterfragst Dinge kritisch und willst verstehen, warum etwas so funktioniert.
Du bist gesundheitlich fit und bringst die persönliche Eignung für den Pflegeberuf mit.

**Wir bieten Ihnen**

Sicher & fair
Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Studierende + Altersvorsorge
30 Tage Urlaub, ab dem 2.Ausbildungsjahr 31 Tage
Günstiger Wohnraum direkt auf unserem schönen, parkähnlichen Klinikgelände
Lernen & Durchstarten
Praxis & Theorie: Berufsschule in Rosenheim + spannende Einblicke im Klinikum
Unterstützung bei Fortbildungen & Projekten, die zu Dir passen
Karrierechancen: Du lernst, was Dich wirklich interessiert und bekommst Perspektiven
Fit & gesund bleiben
EGYM Wellpass – deutschlandweit Sportangebote nutzen
Angebote rund um Gesundheit & Prävention
Alltag & Lifestyle
Kantine & Bistro mit Azubi-freundlichen Preisen
Mitarbeiterrabatte z. B. bei Shops, Marken oder Online
Team & Flexibilität
Tolles Team, das Dich unterstützt und motiviert
Flexible Arbeitszeiten und verlässliche Dienstplanung
Hilfe bei der Vereinbarkeit von Schule, Job & Freizeit

Weitere fachliche Auskünfte
Dr. Mathias Weichselgärtner

Pflegeentwicklung

Tel: 08071 71-776

E-Mail: [email protected]

Personalabteilung

Gabersee Haus 7

83512 Wasserburg am Inn
Tel: 08071 71-309
E-Mail: [email protected]
https://kbo.de/karriere/jobs/96-24-ausbildungsintegriertes-studium-zum-pflegefachmann-frau-bsc-m-w-d-in-7-semestern

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH
2025-10-23
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 Pflegefachfrau-mann in Teilzeit m/w/d

Wasserburg am Inn

Ausbildung 2026 Pflegefachfrau-mann in Teilzeit m/w/d

**Sichere Karriere-Chancen - fair bezahlt und für Dich flexibel**

Wer profitiert besonders von unserem Teilzeit Angebot?
Wir wollen Menschen unterstützen, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft interessieren, dies bisher aber nicht mit ihren aktuellen Lebensumständen verbinden konnten.

Die Besonderheiten der Teilzeit-Ausbildung im Überblick
• Ausbildungsdauer 4 Jahre in Teilzeit,
anstatt 3 Jahre in Vollzeit
• Bisher exklusiv am Standort Wasserburg
• Ausbildungsstart: zum 01.04. - Erstmals ab 2026
• Inhaltlich die gleichen Vorgaben wie in der Vollzeit-Ausbildung
• Wohnortnaher Einsatz der Praxisblöcke im Verbund
• Verkürzte Unterrichtstage in den Theorieblöcken 6 Unterrichtseinheiten à 45min. pro Schultag
• Familienfreundlicher Unterrichtsschluss um 13.45 Uhr
• verkürzte Arbeitszeiten in den Praxisphasen
• Urlaubsphasen vornehmlich zu den Zeiten der bayerischen Schulferien
• kleinere Klassengrößen
• vollwertiger Berufsabschluss

**Das bieten wir Dir**
• fundierte und ortsnahe Ausbildung über 4 Jahre
• attraktive Vergütung nach TVÖD:

1. Ausbildungsjahr: 1.009,87 €/Monat
• Vergünstigungen in der Region
• Fitness- und Gesundheitsangebote
• eine Übernahme in einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
• berufliche und persönliche Weiterentwicklung
• Karriere-Chancen in verantwortlichen Positionen
• täglich frische Angebote unserer Kantinen
• bestimmte Komfortleistungen bei stationärer Behandlung im RoMed Verbund
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Neues Personalwohnheim / Hilfe bei der Wohnungssuche

Das bringst Du mit
• Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulausbildung oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder
• Mittelschulabschluss mit einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege oder Altenpflege) oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (mit mind. 1-jähriger Dauer)
• Gesundheitliche und persönliche Eignung
• Bei ausländischem Schulabschluss: Zeugnisanerkennung von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern
• nachgewiesene Immunität gegen Masern

**Gemeinsam sind wir stark!**

Klingt spannend, oder? Dann bewirb Dich jetzt!

Standort Wasserburg am Inn
Dr. Martin-Geiger-Str. 9
83512 Wasserburg am Inn

Alina Boldt, M.Ed. (TUM)
+49 8071774411
[email protected]

RoMed Klinikum Rosenheim

RoMed Klinikum Rosenheim
2025-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung 2026 als Pflegefachfrau/mann (m/w/d)

Wasserburg am Inn

Sichere Karriere-Chancen - fair bezahlt
Super, dass Du Dich für die Ausbildung Pflegefachmann/-frau interessierst. Wir bei RoMed bieten Dir dafür 2 Pflegeschulen an. Unsere Pflegeschule in Rosenheim und unsere Pflegeschule in Wasserburg am Inn.

**Das bieten wir Dir**
• fundierte und ortsnahe Ausbildung
• attraktive Vergütung nach TVÖD:

1. Ausbildungsjahr: 1.415,69 €/Monat
• Vergünstigungen in der Region
• Fitness- und Gesundheitsangebote
• eine Übernahme in einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
• berufliche und persönliche Weiterentwicklung
• Karriere-Chancen in verantwortlichen Positionen
• täglich frische Angebote unserer Kantinen
• bestimmte Komfortleistungen bei stationärer Behandlung im RoMed Verbund
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Neues Personalwohnheim / Hilfe bei der Wohnungssuche

**Das bringst Du mit**
• Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss) oder eine gleichwertige Schulausbildung oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mind. 2 Jahren oder
• Mittelschulabschluss mit einer Erlaubnis als Pflegefachhelfer/in (Krankenpflege oder Altenpflege) oder
• Erfolgreicher Mittelschulabschluss + erfolgreich abgeschlossene Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege (mit mind. 1-jähriger Dauer)
• Gesundheitliche und persönliche Eignung
• Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift (mindestens auf B2-Niveau)
• Bei ausländischem Schulabschluss: Zeugnisanerkennung von der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern
• nachgewiesene Immunität gegen Masern

Deine Schulen - Über 100 Jahre Erfahrung
Du hast ein sehr kompetentes und engagiertes Lehrerteam hinter Dir, dass Dich in Deiner Entwicklung unterstützt und fördert. In Summe bieten unsere beiden Schulstandorte zusammen gesehen über 100 Jahre Berufsschulerfahrung an.
Wir setzen auf neue und bewährte Unterrichtsmethoden genauso wie auf das Thema Digitalisierung. Die Digitalisierung hält auch in unseren fachpraktischen Übungsräumen Einzug. So wirst Du bestens auf die Praxis und später Dein Berufsleben vorbereitet.

**RoMed Pflegeschulen – Standort Rosenheim**
Brückenstraße 1
83022 Rosenheim
+49 80 31 365 7442
[email protected]

Schulleitung Rosenheim

Amela König, M. Ed. ( TUM)

**RoMed Pflegeschulen – Standort Wasserburg am Inn**
Dr. Martin-Geiger-Str.9
83512 Wasserburg am Inn
+49 8071774411
[email protected]

Schulleitung Wasserburg am Inn

Alina Boldt, M. Ed. (TUM)

RoMed Klinikum Rosenheim

RoMed Klinikum Rosenheim
2025-10-08
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildungsintegriertes Studium zum Pflegefachmann/-frau (B.Sc.) (m/w/d) in 7 Semestern

Wasserburg am Inn

## **Im ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.) an der TH Rosenheim**

Wir bieten Ausbildungsplätze für das duale Studium zum Pflegefachmann (B.Sc.) bzw. zur Pflegefachfrau (B.Sc.). Dabei wird die praktische Ausbildung im Pflegeberuf am kbo-Inn-Salzach-Klinikum und weiteren Einsatzorten wie Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten absolviert. Sie erhalten über sieben Semester eine feste Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag.

Parallel dazu absolvieren Sie Ihre theoretische Ausbildung im Hochschulstudium an der Technischen Hochschule Rosenheim.
Dabei lernen Sie, sich wissenschaftsbasiertes Pflegewissen anzueignen und situations- und kontextbezogen auf den individuellen Pflegeempfänger anzuwenden. Damit tragen Sie zur Erhöhung der Pflegequalität bei. Das Studium vermittelt neben pflegewissenschaftlichen auch vertiefte kommunikative Kompetenzen, um Pflegebedürftige und ihre Bezugspersonen zu pflegerelevanten Fragen professionell beraten zu können. Werden Sie hochschulisch ausgebildete/-r Pflegeexperte/-in!

## Ihr Profil

• Fachhochschulreife, allgemeine/fachgebundene Hochschulreife
• Großes Interesse im Umgang mit Menschen
• Bereitschaft für verantwortungsbewusstes Handeln
• Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
• Eigenständiges Arbeiten während des Studiums
• Interesse für ein kritisches Hinterfragen
• Gesundheitliche und persönliche Eignung

## Wir bieten Ihnen

• Fundierte praktische Ausbildung im Pflegeberuf
• Vergütung nach dem Tarifvertrag für Studierende
• Weihnachtsgeld, Abschlussprämie, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
• Regionale Vergünstigungen (Einkauf, Mittagessen, etc.)
• Beste Übernahmechancen mit Tätigkeitsfeld nach dem Studium

Bitte registrieren Sie sich **parallel dazu** im Bewerbungsportal auf der Homepage der Technischen Hochschule Rosenheim im Studiengang Pflegewissenschaft B.Sc.

Hochschule Rosenheim:

[https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/](https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/)

## Bewertung

Entgelt gestaffelt nach dem Ausbildungsjahr (TVSöD)

## Weitere fachliche Auskünfte

Dr. Mathias Weichselgärtner
Pflegeentwicklung

Tel: [08071 71-776]
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH

KBO-INN-SALZACH-KLINIKUM GEMEINNUETZIGE GMBH
2024-11-07
ARBEIT
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Pflegefachkraft ambulant (m/w/d) (Pflegefachmann/-frau (Ausbildung))

Wasserburg am Inn


Pflegefachkraft ambulant (m/w/d) Stellenumfang: Teilzeit (20–30 Stunden)
Vertragsart: unbefristet
Beginn: ab sofort
Stellen-ID: 33333
Eingruppierung: Anlage 32, Gruppe P07 bis P07 – zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Ambulante Pflege Wasserburg, Heisererplatz 7, 83512 Wasserburg



Wir sind …

… ein engagiertes Pflegeteam, das unsere Klient:innen ambulant und bedarfsgerecht in ihrem Zuhause versorgt. Dabei ermöglichen wir älteren und kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung und bieten ihnen professionelle Pflege, Betreuung und Beratung. Freundlichkeit und eine persönliche Zuwendung sind uns dabei sehr wichtig und gehören zu unserem Selbstverständnis eines ganzheitlichen Pflegekonzepts.
In unserer Einrichtung erwartet Sie ein qualifiziertes und freundliches Team sowie gegenseitiger Respekt und Anerkennung.





Sie sind verantwortlich für …

* die Pflege anhand der Expertenstandards und allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
* die Durchführung von grund- und behandlungspflegerischen Maßnahmen im Bereich der ambulanten Kranken- und Altenpflege
* die Erfassung von bedarfsgerechten Leistungen und ggf. Erstellung eines Kostenvoranschlags
* die Durchführung von Beratungsgesprächen nach § 37.3 und § 45 SGB XI
* die Risikoeinschätzung und Beratung von Patienten und pflegenden Angehörigen im Rahmen der Pflege
* die Erstellung von Pflegeplanungen und dessen Umsetzung nach Vorgaben des CV und der Einrichtung
* das ordnungsgemäße Führen der Pflegedokumentation
* die Organisation der ärztlichen Verordnungen
* das Kontakthalten und den Austausch mit Ärzten; Angehörigen und verschiedenen Kooperationspartner:innen




Wir freuen uns auf Sie, weil Sie …

* eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in besitzen
* idealerweise Erfahrung in der ambulanten Pflege mitbringen
* einen Führerschein der Klasse III/B haben
* verantwortungsbewusst und eigenständig agieren
* eine Offenheit gegenüber einer digitalen Arbeitsweise haben
* sich mit den Zielen und Werten der Caritas identifizieren können und die Bereitschaft zeigen, dies auch im Berufsalltag zu praktizieren und zu leben




Bei uns erwartet Sie …

* Wertschätzung: Bei uns sind Sie Mensch und keine Maschine – Nah. Am Nächsten wird auch untereinander gelebt
* eine Tarifvergütung nach AVR (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage im jeweiligen Kalenderjahr)
* eine monatliche Pflegezulage(n) von ca. 204,82 Euro brutto (gerechnet auf eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden)
* eine motivierte und starke Mitarbeitervertretung (Betriebsrat)
* BusinessBike
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Es wartet ein freundliches und engagiertes Team mit einer hohen Fachkraftquote sowie erfahrene und emphatische Pflegedienstleitungen auf Sie
* Sie können sich bei uns persönlich und beruflich weiterentwickeln
* Bei uns haben Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Wohlfahrtsverband
* Im Jahr 2024 erhalten Mitarbeiter:innen eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von maximal 1.500 Euro bei 39,00 Wochenstunden (Es muss im Juni 2024 ein entsprechendes Dienstverhältnis vorliegen)
* weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden





Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.




Kontakt:

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Marina Rotter:

Ambulanter Pflegedienst Wasserburg
Heisererplatz 7
83512 Wasserburg

Marina Rotter
[email protected]
08071 90630

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.

Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
2024-02-29