Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.10.2026 in Teilzeit

AUSBILDUNG
Teilzeit
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.10.2026 in Teilzeit in Arnsberg, Westfalen

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.10.2026 in Teilzeit في Arnsberg, Westfalen, Deutschland

وظيفة كـ Pflegefachmann/-frau (Ausbildung) في Arnsberg, Westfalen , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Teilzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-10-01

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Stolte Ley, Hüsten, 59759, Arnsberg, Westfalen, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
نشرت:
2025-10-21
UID | BB-68f786da5fbc9-68f786da5fbcd
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.04.2026

Arnsberg, Westfalen

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Teilzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.10.2026 in Teilzeit

Arnsberg, Westfalen

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann (m/w/d) ab 01.08.2026

Arnsberg, Westfalen

### Deine Aufgaben während der Ausbildung:

Bei Begriffen wie Insuffizienz und Apoplex geht Dein Herz auf? Du hast ein Helfergen, bist in Notfällen sofort bereit für Erste-Hilfe-Maßnahmen und Dir ist schon lange klar, dass Histologie nichts mit Geschichte zu tun hat? Willkommen in der Ausbildung zur Pflegefachkraft! Hier lernst Du alles rund um medizinische Diagnosen, Therapien und die Rehabilitation. Du arbeitest eng mit Ärzt:innen und anderem medizinischem Personal zusammen, bereitest Untersuchungen oder Eingriffe vor und stehst den Patient:innen sowie ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Du wünschst Dir Wertschätzung und Dankbarkeit? Kriegst Du. Aber auch menschlich schwierige Situationen und der Tod gehören dazu. Abwechslung bieten in solchen Momenten Aufgaben wie die Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs oder die Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege.

### So läuft die Ausbildung ab:

Die dreijährige Ausbildung startet jährlich zum 1. April, 1. August und 1. Oktober. Für eine Ausbildung in Teilzeit musst Du vier Jahre einplanen. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise ab.

Das theoretische Wissen bekommst Du in der Bildungsakademie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Hochsauerland gGmbH vermittelt. Das praktische Lernen findet im Klinikum statt, hier wirst Du sozusagen zum bzw. zur Allrounder:in ausgebildet. Du lernst unter anderem die verschiedenen Fachbereiche (Unfallchirurgie, Neurologie, Geriatrie, etc.) und die vier Standorte des Klinikums kennen. Gut zu wissen: Bei all Deinen Einsätzen begleitet Dich ein:e Praxisanleiter:in, das gibt Sicherheit! Im zweiten Ausbildungsjahr darfst Du sogar in der Rolle einer examinierten Pflegekraft das Sagen auf einer Station übernehmen – eine coole Erfahrung auf dem Weg in Richtung Traumjob.

Du willst nach der Ausbildung noch höher hinaus? Geht klar! Wir unterstützen Dich auf dem Weg in Richtung OP-Pfleger:in oder Intensiv-Pfleger:in. Auch ein Studium ist eine tolle Option. Du siehst, es gibt noch viele Stufen auf Deiner Karriereleiter!

### So viel verdienst Du:

Eigentlich ist Deine Arbeit Gold wert, wir zahlen aber trotzdem in Euro. Das Gute ist: Mit jedem Ausbildungsjahr erhöht sich der Betrag, der auf Dein Konto fließt:
•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.118,02 Euro)
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.164,05 Euro)
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro (Teilzeit: 16 Monate á 1.240,04 Euro)
Und das ist noch nicht alles. Wir stellen Deine Arbeitskleidung und belohnen Dich zudem mit einer Jahressonderzahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge und mit Zuschlägen für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit.

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Fangen wir mit dem Papierkram an: Du solltest mindestens zehn Jahre lang die Schule besucht und den Hauptschulabschluss geschafft haben. Mindestens genauso wichtig ist uns aber Deine Persönlichkeit. Wir brauchen Menschen, die mit Herz und Hand arbeiten können und keine Berührungsängste haben! Du solltest die Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick behalten und ihnen freundlich und offen gegenübertreten. Ein mitfühlendes Wort und eine nette Geste tun nicht nur Kranken und Pflegebedürftigen gut, sondern auch den Kolleg:innen. Apropos: Teamgeist ist unverzichtbar als angehende Pflegefachkraft. Wenn Du außerdem noch kommunikationsfähig und flexibel, körperlich sowie geistig fit und belastbar bist, dann passt Du sehr gut zu uns!

Du bist noch nicht sicher, ob der Pflegeberuf Dein Ding ist? Probier es doch einfach aus und mach vorher ein Praktikum bei uns!

### So kannst Du Dich bewerben:

Schick uns Deine Bewerbung per Online-Formular. Wir möchten Dich schon bald persönlich kennenlernen!

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Bachelorstudium Pflege B.A. ab 01.10.2026

Arnsberg, Westfalen

### Das erwartet Dich während des Studiums:

Du hast voll Bock auf Pflege, kannst Dich aber nicht zwischen einer Ausbildung und einem Studium entscheiden? Musst Du auch nicht. Bei uns geht beides! Im Bachelorstudium Pflege am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum bekommst Du parallel zur Ausbildung Expertenwissen an die Hand, damit Du Dich zukünftig für die Pflegequalität einsetzen kannst. Neben der Steuerung klinischer Prozesse werden auch Pflegediagnostik und -intervention sowie Rechtsfragen im Gesundheits- und Sozialsystem ein Thema sein. Die Anforderungen im Gesundheitswesen steigen stetig? Für Dich kein Problem, wenn Du gerne Strukturen hinterfragst, Schwachstellen sofort erkennst und stets das bestmögliche Ergebnis anstrebst.

### So läuft das Studium ab:

Das Studium startet immer zum Wintersemester und dauert acht Semester. 

Mehr Infos über die Studieninhalte und Wahlpflichtmodule findest Du hier: [https://gesundheitscampus.hochschule-bochum.de/studium/unser-studienangebot/pflege/uebersicht-pflege](https://gesundheitscampus.hochschule-bochum.de/studium/unser-studienangebot/pflege/uebersicht-pflege)

Das Ziel des Bachelor-Studiengangs Pflege ist die Vermittlung von Fähigkeiten zum evidenzbasierten, also wissenschaftlich fundierten Arbeiten in klinischen und außerklinischen pflegepraktischen Handlungsfeldern. Dazu gehören neben der körperbezogenen Pflege weitreichende kommunikative Kompetenzen. Die teilweise interprofessionelle Ausbildung findet in einem Mix von Theorie, Training in Skills-Labs und in der beruflichen Praxis statt. 

Abschluss: Bachelor-Abschluss einschließlich der Berufszulassung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau/Pflegefachperson und der Erlaubnis zur Ausübung erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten.

### So viel kostet das Studium:

Für die akademische Ausbildung fallen Kosten in Höhe des aktuellen Semesterbeitrages (derzeit: 322,40€) an. Keine Sorge, Du musst den Betrag nicht selbst zahlen - wir unterstützen dich und zahlen dir zusätzlich eine Ausbildungsvergütung:

•    1. Ausbildungsjahr: 1.490,69 Euro 
•    2. Ausbildungsjahr: 1.552,07 Euro 
•    3. Ausbildungsjahr: 1.653,38 Euro  

### Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:

Grundvoraussetzung für ein Studium an der Hochschule ist der **Nachweis einer Hochschulzugangsberechtigung** (HZB). Letztlich sind eine Reihe von HZB-Arten denkbar:

-   Allgemeine Hochschulreife ("Vollabitur") an einem Gymnasium, einer Gesamtschule, etc.
-  Fachhochschulreife ("Fachabitur") an einem Berufskolleg, etc.
-  ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Fachhochschule oder Universität
-  ein ausländischer (Hoch-)Schulabschluss (offizielle Umrechnung erforderlich)

Zur Einschreibung in den Studiengang Pflege an der Hochschule für Gesundheit ist ein **Ausbildungsvertrag**.

Für diesen Studiengang ist zum Zeitpunkt der Einschreibung zwingend ein **Gesundheitszeugnis** vorzulegen. Dieses Zeugnis muss zum Zeitpunkt der Einschreibung in aktueller Form vorliegen, d.h. es darf dann nicht älter als 3 Monate sein.

### So kannst Du Dich bewerben:

Wenn Du noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hast, dann bewirb Dich doch bei uns.

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH

Alexianer Klinikum Hochsauerland GmbH
2025-10-21
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg, Westfalen

Die Caritas Ambulante Pflege ist eine Einrichtung der ambulanten Altenhilfe und ermöglichen Patient:innen Unterstützung in vertrauter Umgebung, wenn der Alltag zu Hause durch Alter, Krankheit oder schwerer Verletzungen nicht mehr alleine bewerkstelligt werden kann.

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. ist mit über 50 Einrichtungen und Diensten ein verantwortungsbewusster Anbieter von Beratungs-, Pflege-, Betreuungs-, und Wohnangeboten für Menschen im Alter und Menschen mit Handicaps. Fast 1.500 hauptamtliche und über 700 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sind in unseren Einrichtungen, Diensten und Projekten tätig.

Als Auszubildende:r kannst Du Dich auf einen Ausbildungsbetrieb freuen, der für Starke Werte wie das Miteinander, Achtung und Toleranz steht sowie zusätzlich Sicherheit, eine hervorragende Ausbildungsorganisation und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte bietet.
Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten - während und nach der Ausbildung! Gestalte Deine Ausbildung aktiv mit.

Zum Ausbildungsstart am 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres suchen wir Dich für unsere Ambulante Pflege Arnsberg für die

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg

Diese Aufgaben werden Dir während der Ausbildung vermittelt

- Erlernen der Medikamentenstellung, Wundversorgung, Therapiebegleitung sowie die Messung und Dokumentation von Vitalwerten
- Leisten von Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, beim Anziehen oder Anreichen der Nahrung unserer Bewohner:innen oder der zu betreuenden Personen das Essen
- Erlernen der Begleitung und Kommunikation mit Angehörigen
- Der Kontakt zu Ärzten und Therapeuten wird ebenfalls vermittelt
- Aktive Mitgestaltung des Alltages der Bewohner:innen und Patienten:innen mit
- Erlernen der Erstellung von individuellen Pflegeplanungen sowie Pflegeprozessen

Deine Kompetenzen

- Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Mind. 10-jährige Schulbildung mit Hauptschulabschluss
- Mobilität, um unsere Standorte zu erreichen
- Gesundheitliche Eignung und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
- EDV-Grundkenntnisse
- Positive Haltung zur Zielsetzung der Caritas. Wir sind Kirche.

Deine Perspektiven

- Beste Berufs- und Karrierechancen sowie vielfältige Qualifizierungs- und Aufstiegs­möglichkeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem großen Sozialunternehmen mit guten Übernahme­perspektiven
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- 30 Tage Urlaub
- Nutzung von diversen Einkaufs-Rabattierungen (unter anderem Freizeitparks, Apotheke und Autoversicherung)
- Zuschuss zum Fitnessstudio, zu vermögenswirksamen Leistungen und Fahrtkosten
- Moderne Ausbildungstechniken in einem gut aufgestellten Verband inkl. Bereitstellung eines iPads
- Kostenübernahme für die Ausbildungskleidung
- Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr…

Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung !

Dein:e Ansprechpartner:in

Corinna Reinert
Ausbildungskoordinatorin und Vertretung der Bereichsleitung Personalwesen

Tel.: 02931/806-663

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V. Logo
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg, Westfalen

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. ist mit über 50 Einrichtungen und Diensten ein verantwortungsbewusster Anbieter von Beratungs-, Pflege-, Betreuungs-, und Wohnangeboten für Menschen im Alter und Menschen mit Handicaps. Fast 1.500 hauptamtliche und über 700 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sind in unseren Einrichtungen, Diensten und Projekten tätig.

Als Auszubildende:r kannst Du Dich auf einen Ausbildungsbetrieb freuen, der für Starke Werte wie das Miteinander, Achtung und Toleranz steht sowie zusätzlich Sicherheit, eine hervorragende Ausbildungsorganisation und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte bietet.
Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten - während und nach der Ausbildung! Gestalte Deine Ausbildung aktiv mit.

Zum Ausbildungsstart am 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres suchen wir Dich für unser Seniorenhaus St. Joachim für die

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg

Diese Aufgaben werden Dir während der Ausbildung vermittelt

- Erlernen der Medikamentenstellung, Wundversorgung, Therapiebegleitung sowie die Messung und Dokumentation von Vitalwerten
- Leisten von Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, beim Anziehen oder Anreichen der Nahrung unserer Bewohner:innen oder der zu betreuenden Personen das Essen
- Erlernen der Begleitung und Kommunikation mit Angehörigen
- Der Kontakt zu Ärzten und Therapeuten wird ebenfalls vermittelt
- Aktive Mitgestaltung des Alltages der Bewohner:innen und Patienten:innen mit
- Erlernen der Erstellung von individuellen Pflegeplanungen sowie Pflegeprozessen

Deine Kompetenzen

- Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Mind. 10-jährige Schulbildung mit Hauptschulabschluss
- Mobilität, um unsere Standorte zu erreichen
- Gesundheitliche Eignung und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
- EDV-Grundkenntnisse
- Positive Haltung zur Zielsetzung der Caritas. Wir sind Kirche.

Deine Perspektiven

- Beste Berufs- und Karrierechancen sowie vielfältige Qualifizierungs- und Aufstiegs­möglichkeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem großen Sozialunternehmen mit guten Übernahme­perspektiven
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- 30 Tage Urlaub
- Nutzung von diversen Einkaufs-Rabattierungen (unter anderem Freizeitparks, Apotheke und Autoversicherung)
- Zuschuss zum Fitnessstudio, zu vermögenswirksamen Leistungen und Fahrtkosten
- Moderne Ausbildungstechniken in einem gut aufgestellten Verband inkl. Bereitstellung eines iPads
- Kostenübernahme für die Ausbildungskleidung
- Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr…

Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung !

Dein:e Ansprechpartner:in

Corinna Reinert
Ausbildungskoordinatorin und Vertretung der Bereichsleitung Personalwesen

Tel.: 02931/806-663

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V. Logo
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg, Westfalen

Der Caritasverband Arnsberg-Sundern e. V. ist mit über 50 Einrichtungen und Diensten ein verantwortungsbewusster Anbieter von Beratungs-, Pflege-, Betreuungs-, und Wohnangeboten für Menschen im Alter und Menschen mit Handicaps. Fast 1.500 hauptamtliche und über 700 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen sind in unseren Einrichtungen, Diensten und Projekten tätig.

Als Auszubildende:r kannst Du Dich auf einen Ausbildungsbetrieb freuen, der für Starke Werte wie das Miteinander, Achtung und Toleranz steht sowie zusätzlich Sicherheit, eine hervorragende Ausbildungsorganisation und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte bietet.
Ein Beruf mit vielen Möglichkeiten - während und nach der Ausbildung! Gestalte Deine Ausbildung aktiv mit.

Zum Ausbildungsstart am 01.04., 01.08. und 01.10. jeden Jahres suchen wir Dich für unser Seniorenhaus Sankt Anna für die

Ausbildung Pflegefachmann:frau (m/w/d)

Arnsberg

Diese Aufgaben werden Dir während der Ausbildung vermittelt

- Erlernen der Medikamentenstellung, Wundversorgung, Therapiebegleitung sowie die Messung und Dokumentation von Vitalwerten
- Leisten von Hilfestellung bei der täglichen Körperpflege, beim Anziehen oder Anreichen der Nahrung unserer Bewohner:innen oder der zu betreuenden Personen das Essen
- Erlernen der Begleitung und Kommunikation mit Angehörigen
- Der Kontakt zu Ärzten und Therapeuten wird ebenfalls vermittelt
- Aktive Mitgestaltung des Alltages der Bewohner:innen und Patienten:innen mit
- Erlernen der Erstellung von individuellen Pflegeplanungen sowie Pflegeprozessen

Deine Kompetenzen

- Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Mind. 10-jährige Schulbildung mit Hauptschulabschluss
- Mobilität, um unsere Standorte zu erreichen
- Gesundheitliche Eignung und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau B2)
- EDV-Grundkenntnisse
- Positive Haltung zur Zielsetzung der Caritas. Wir sind Kirche.

Deine Perspektiven

- Beste Berufs- und Karrierechancen sowie vielfältige Qualifizierungs- und Aufstiegs­möglichkeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem großen Sozialunternehmen mit guten Übernahme­perspektiven
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Zuschläge für Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit
- 30 Tage Urlaub
- Nutzung von diversen Einkaufs-Rabattierungen (unter anderem Freizeitparks, Apotheke und Autoversicherung)
- Zuschuss zum Fitnessstudio, zu vermögenswirksamen Leistungen und Fahrtkosten
- Moderne Ausbildungstechniken in einem gut aufgestellten Verband inkl. Bereitstellung eines iPads
- Kostenübernahme für die Ausbildungskleidung
- Betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr…

Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung !

Dein:e Ansprechpartner:in

Corinna Reinert
Ausbildungskoordinatorin und Vertretung der Bereichsleitung Personalwesen

Tel.: 02931/806-663

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V.

Caritas-Verband Arnsberg-Sundern e.V. Logo
2024-12-19
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegefachmann/-frau (Ausbildung)

Bachelorstudium Pflege B.A. 01.09.2025

Arnsberg, Westfalen

Bachelorstudium Pflege B.A.

Das erwartet Dich während des Studiums:
Du hast voll Bock auf Pflege, kannst Dich aber nicht zwischen einer Ausbildung und einem Studium entscheiden? Musst Du auch nicht. Bei uns geht beides! Im Bachelorstudium Pflege am FOM Hochschulzentrum in Arnsberg bekommst Du parallel zur Ausbildung bzw. neben dem Beruf Expertenwissen an die Hand, damit Du Dich zukünftig für die Pflegequalität einsetzen kannst. Neben der Steuerung klinischer Prozesse werden auch Pflegediagnostik und -intervention sowie Rechtsfragen im Gesundheits- und Sozialsystem ein Thema sein. Die Anforderungen im Gesundheitswesen steigen stetig? Für Dich kein Problem, wenn Du gerne Strukturen hinterfragst, Schwachstellen sofort erkennst und stets das bestmögliche Ergebnis anstrebst.

So läuft das Studium ab:
Das Studium startet immer zum 1. September und dauert sieben Semester. Wenn Du Dir eine bereits absolvierte Pflegeausbildung anrechnen lassen kannst, verkürzt sich die Studiendauer auf fünf Semester. Wir lehren nach dem Blended-Learning-Prinzip und kombinieren den Präsenzunterricht in den Räumen unseres Klinikums mit E-Learning-Einheiten.

Vorlesungszeiten: Freitags 15:30 - 17:00 Uhr (Online-Webinar) | Samstags 08:30 - 15:45 Uhr (Präsenzunterricht)
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
Mehr Infos über die Studieninhalte und Wahlpflichtmodule findest Du hier: www.fom.de/studiengaenge/

Während des Studiums darfst Du Schwerpunkte setzen und Dich zum Beispiel auf die geriatrische oder die pädiatrische Pflege fokussieren. Und auch nach dem Studium hast Du die Wahl: Du kannst Dich um die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals in der Pflege kümmern, die Leitung eines Pflegeteams übernehmen (Stations- und Wohnbereichsleitung), Teil eines pflegerischen Expertenteams werden oder Dich um das Casemanagement und die Pflegeberatung kümmern.

So viel kostet das Studium:
Für die akademische Ausbildung kommen Kosten in Höhe von 8.850 Euro auf Dich zu. Keine Sorge, Du musst den Betrag nicht auf einmal zahlen. Es ist auch möglich, diesen in 30 Monatsraten à 295 Euro oder in 10 vierteljährlichen Raten à 885 Euro zu begleichen. Für die Anmeldung zur Abschlussarbeit fallen einmalig 300 Euro Prüfungsgebühr an. Finanzspritze gefällig? Wenn Du so gar nicht weißt, wie Du Dein Studium finanzieren sollst, dann kannst Du Dich um ein Stipendium bewerben.

Diese Voraussetzungen solltest Du erfüllen:
Für das Studium musst Du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife mitbringen. Außerdem sind folgende Nachweise wichtig:

ein rechtsgültiger Ausbildungsvertrag zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Altenpfleger:in oder Pflegefachkraft
erfolgreich abgeschlossenes 1. Ausbildungsjahr (z.B. Jahreszeugnis)
ein Vertrag mit einem Kooperationspartner der FOM
oder
eine Einstufungsprüfung (mündliches Gespräch)
So kannst Du Dich bewerben:
Wenn Du noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche hast, dann bewirb Dich doch bei uns. Nach nur einem Jahr kannst du dann dein Pflegestudium starten. Solltest Du Dich bereits in der Ausbildung befinden und alle Voraussetzungen erfüllen, kannst Du Dich direkt bei der FOM anmelden.

Homepage der FOM

Weiterführende Informationen findest Du auf der Homepage der FOM:

www.fom.de/hochschulzentren/studium-in-arnsberg.html

Klinikum Hochsauerland GmbH

Klinikum Hochsauerland GmbH
2024-08-21