Pflegefachassistenten/innen (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich

AUSBILDUNG
Vollzeit
Pflegefachassistenten/innen (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich in Brilon

Pflegefachassistenten/innen (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich في Brilon, Deutschland

وظيفة كـ Pflegeassistent/in في Brilon , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Vielseitig & modern - Deine Ausbildung im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

## Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Seit 2019 bietet unser Krankenhaus als erste Klinik im Hochsauerlandkreis die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*innen an.  Die staatliche Anerkennung dazu wurde im Herbst 2018 von der Bezirksregierung Arnsberg erteilt. 25 Ausbildungsplätze stehen für diese einjährige Ausbildung zur Verfügung. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Berufsanfänger*innen, als auch an Rückkehrer*innen oder Umschüler*innen die durch dieses Angebot einen attraktiven und zukunftsfähigen Berufsweg einschlagen wollen. Die Arbeitsmöglichkeiten nach der Ausbildung für die Pflegefachassistent*innen sind im Bereich der Versorgung und Pflege kranker, alter Menschen, aber auch bei der Unterstützung im ambulanten Bereich oder der Behindertenhilfe vielfältig und breit gefächert.

**Der nächste Kurs beginnt zum 01.08.2026.**

**Zugangsvoraussetzungen:**
Bewerberinnen & Bewerber...

- sind in Gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung geeignet 
- haben eine Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung 
- Abgangszeugnis der Klasse 9, bei positiver Eignungsprognose des Bildungszentrums 
- haben sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht, aus denen sich die Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung ergibt 
- verfügen über ausreichende Deutsch-Sprachkenntnisse 

**Zahlen / Daten / Fakten:**

- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Ausbildungsvergütung: 1200,00 € Brutto/Monat

**Aufgabenbereiche:**

- Pflege und Begleitung von kranken & behinderten Menschen
- Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- einfache Krankenbeobachtung sowie Erhebung und Weitergabe medizinischer Messwerte (z.B. Puls, Temperatur, Blutdruck & Blutzucker)
- Feststellung akuter Gefährdungssituationen und Einleitung erforderlicher Maßnahmen
- Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung
- Vorbereitung und Pflege von Instrumenten und medizinischen Geräten (z.B. Katheter, Sonden) und einfacher Verbandswechsel
- physikalische Maßnahmen (z.B. Auflegen von Wärmeträgern, Wärmeanwendungen)
- Dokumentation der erbrachten Leistungen 

**Ausbildungsstruktur:**

- Die theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte wechseln sich in Blockphasen ab

**Theoretischer Unterricht:**

- an der Krankenpflegeschule am Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon
- Unterrichtsstunden Theorie = insgesamt 700 Stunden

**Praktische Ausbildung:**

- Ausbildung in der Praxis = insgesamt 950 Stunden
- Stationärer Einsatz in den stationären Bereichen des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf in Brilon
- Ambulanter Einsatz außerhalb des Krankenhausbereiches in teilstationären Einrichtungen eingesetzt. Dazu gehören ambulante Pflegedienste, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Tageskliniken in den Ortschaften Brilon, Marsberg, Winterberg und Warstein.

**Ausbildungsabschluss:**

- Praktische Abschlussprüfung
- Schriftliche Abschlussprüfung
- mündliche Abschlussprüfung

**Berufliche Pflege im Rahmen der Pflegefachassistenz...**

- ist auf konkrete Lebenssituationen von Menschen verpflichtet und muss deren Recht auf Selbstbestimmung respektieren 
- umfasst unterschiedliche Dimensionen von der Gesundheitsförderung und Prävention, über Kuration und Rehabilitation bis hin zur Palliation 
- bezieht sich auf Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen und in verschiedenen institutionellen Versorgungskontexten und umfasst die Durchführung von pflegerischen Aufgaben in stabilen Pflegesituationen auf der Grundlage der individuellen Pflegeplanung 
- berücksichtigt die individuellen Lebenssituationen, den Sozialen, Geschlechter- und Kultursensiblen und religiösen Hintergrund
- zeigt sich in der Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben und ist auf Anordnung fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen 
- stützt sich auf (Pflege-) wissenschaftliche Begründungen 
- ist auf der Grundlage einer professionellen Ethik zu rechtfertigen  

### Also heißt es: Verliere keine Zeit und bewirb dich jetzt bei uns!

Umfangreiche Informationen über uns und unsere Leistungen findest Du auch im Internet unter: www.krankenhaus-brilon.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

تاريخ البدء

2026-08-01

Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Frau Claudia Hundertmark-Vogel

Am Schönschede, 59929, Brilon, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
نشرت:
2025-10-15
UID | BB-68ef7afc1db3c-68ef7afc1db3f
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Pflegefachassistenten/innen (m/w/d) 2026 - Praktikum möglich

Brilon

Vielseitig & modern - Deine Ausbildung im Krankenhaus Maria-Hilf Brilon

## Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Seit 2019 bietet unser Krankenhaus als erste Klinik im Hochsauerlandkreis die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*innen an. Die staatliche Anerkennung dazu wurde im Herbst 2018 von der Bezirksregierung Arnsberg erteilt. 25 Ausbildungsplätze stehen für diese einjährige Ausbildung zur Verfügung. Das Angebot richtet sich dabei sowohl an Berufsanfänger*innen, als auch an Rückkehrer*innen oder Umschüler*innen die durch dieses Angebot einen attraktiven und zukunftsfähigen Berufsweg einschlagen wollen. Die Arbeitsmöglichkeiten nach der Ausbildung für die Pflegefachassistent*innen sind im Bereich der Versorgung und Pflege kranker, alter Menschen, aber auch bei der Unterstützung im ambulanten Bereich oder der Behindertenhilfe vielfältig und breit gefächert.

**Der nächste Kurs beginnt zum 01.08.2026.**

**Zugangsvoraussetzungen:**
Bewerberinnen & Bewerber...

- sind in Gesundheitlicher Hinsicht zur Absolvierung der Ausbildung geeignet
- haben eine Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Abgangszeugnis der Klasse 9, bei positiver Eignungsprognose des Bildungszentrums
- haben sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht, aus denen sich die Unzuverlässigkeit zur Absolvierung der Ausbildung ergibt
- verfügen über ausreichende Deutsch-Sprachkenntnisse

**Zahlen / Daten / Fakten:**

- Ausbildungsdauer: 1 Jahr
- Ausbildungsvergütung: 1200,00 € Brutto/Monat

**Aufgabenbereiche:**

- Pflege und Begleitung von kranken & behinderten Menschen
- Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- einfache Krankenbeobachtung sowie Erhebung und Weitergabe medizinischer Messwerte (z.B. Puls, Temperatur, Blutdruck & Blutzucker)
- Feststellung akuter Gefährdungssituationen und Einleitung erforderlicher Maßnahmen
- Verabreichung von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung
- Vorbereitung und Pflege von Instrumenten und medizinischen Geräten (z.B. Katheter, Sonden) und einfacher Verbandswechsel
- physikalische Maßnahmen (z.B. Auflegen von Wärmeträgern, Wärmeanwendungen)
- Dokumentation der erbrachten Leistungen

**Ausbildungsstruktur:**

- Die theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitte wechseln sich in Blockphasen ab

**Theoretischer Unterricht:**

- an der Krankenpflegeschule am Städtischen Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon
- Unterrichtsstunden Theorie = insgesamt 700 Stunden

**Praktische Ausbildung:**

- Ausbildung in der Praxis = insgesamt 950 Stunden
- Stationärer Einsatz in den stationären Bereichen des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf in Brilon
- Ambulanter Einsatz außerhalb des Krankenhausbereiches in teilstationären Einrichtungen eingesetzt. Dazu gehören ambulante Pflegedienste, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Tageskliniken in den Ortschaften Brilon, Marsberg, Winterberg und Warstein.

**Ausbildungsabschluss:**

- Praktische Abschlussprüfung
- Schriftliche Abschlussprüfung
- mündliche Abschlussprüfung

**Berufliche Pflege im Rahmen der Pflegefachassistenz...**

- ist auf konkrete Lebenssituationen von Menschen verpflichtet und muss deren Recht auf Selbstbestimmung respektieren
- umfasst unterschiedliche Dimensionen von der Gesundheitsförderung und Prävention, über Kuration und Rehabilitation bis hin zur Palliation
- bezieht sich auf Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen und in verschiedenen institutionellen Versorgungskontexten und umfasst die Durchführung von pflegerischen Aufgaben in stabilen Pflegesituationen auf der Grundlage der individuellen Pflegeplanung
- berücksichtigt die individuellen Lebenssituationen, den Sozialen, Geschlechter- und Kultursensiblen und religiösen Hintergrund
- zeigt sich in der Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Pflegefachpersonen bei der Erfüllung pflegerischer Aufgaben und ist auf Anordnung fachgerecht unter entsprechender Aufsicht durchzuführen
- stützt sich auf (Pflege-) wissenschaftliche Begründungen
- ist auf der Grundlage einer professionellen Ethik zu rechtfertigen

### Also heißt es: Verliere keine Zeit und bewirb dich jetzt bei uns!

Umfangreiche Informationen über uns und unsere Leistungen findest Du auch im Internet unter: www.krankenhaus-brilon.de

Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH
2025-10-15
AUSBILDUNG
Vollzeit

Pflegeassistent/in

Ausbildung zur Pflege(fach)assistenz (m/w/d), 1-jährig - Praktikum möglich

Brilon

Wir sind ein Pflegefachzentrum für die außerklinische Intensivversorgung. Ausbildung mit Start im August 2025.

Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben.

**Ihre neuen Aufgaben:**

- 1-jährige Ausbildung

- Kennenlernen der verschiedenen Arbeitsbereiche und
Arbeitsfelder

- Erlernen grundpflegerischer und
behandlungspflegerischer Maßnahmen

- Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohner

**Das wünschen wir uns von Ihnen:**

Das bringen Sie mit:

- Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen,
Zuverlässigkeit, Offenheit und Ehrlichkeit

- Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen

- Mindestens Erster Schulabschluss

Das möchten wir Ihnen bieten

Unsere Leistungen:

- *Betreuung durch Praxisanleiter*

- *Die individuellen Ausbildungszweige werden durch*
*pädagogisch geschulte Praxisanleiter begleitet*

- *Sehr gute Übernahmechancen*
wenn Sie Ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen
haben, freuen wir uns, Sie behalten zu dürfen

- *Willkommenspaket nach Übernahme*
nach erfolgreicher abgeschlossenen Ausbildung
können Sie sich über Sach- und Geldprämien freuen

Bewerber (m/w/d) mit Hauptschulabschluss (Erster Schulabschluss) können nach neun Jahren Schule eine **Ausbildung zum Pflegehelfer** beziehungsweise **Pflegeassistenten** absolvieren. Im Anschluss können auch sie eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen, ein Drittel der Ausbildungszeit wird angerechnet.

Sie haben Interesse, dann melden Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!

Haus Oase Pflegefachzentrum Brilon

Haus Oase Pflegefachzentrum Brilon
2024-11-29