Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) in Apolda

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) في Apolda, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Apolda , THUERINGEN, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Kreis Weimarer Land verbindet Tradition mit Zukunft und steht darüber hinaus für Wachstum, Innovation und kulturelle Vielfalt. Sei dabei und starte Deine berufliche Zukunft mit uns!

**Du willst eine Ausbildung, die mehr bietet?**

Im Kreis Weimarer Land leben rund 82.000 Einwohner, somit erwarten Dich vielfältige Aufgaben und viele Herausforderungen. Langeweile? Wirst Du bei uns nicht erleben! Für diese umfangreichen Aufgabenerledigungen suchen wir engagierte und wissbegierige Nachwuchskräfte.

Von A wie Aktenführung bis Z wie Zahlungsverkehr – Du lernst die Abläufe einer modernen Verwaltung von Grund auf kennen. Bürgernahes Handeln wird Deine tägliche Arbeit sein, denn Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, bearbeitest Anfragen und hilfst bei verschiedenen Anliegen weiter. Du tauchst tief in die Welt der Gesetze und Vorschriften ein und lernst, sie praktisch anzuwenden. Mach Dich bereit, in spannende Projekte eingebunden zu werden und arbeite künftig aktiv an der Gestaltung unseres Landkreises mit.

Starte ab dem 01.09.2026 bei uns - Mit Dir für unseren Landkreis!

**Wir bieten Dir:**

• eine praxisnahe Ausbildung in Vollzeit (zurzeit 39 Stunden / Woche): Du wirst aktiv in die tägliche Arbeit eingebunden und durchläufst während Deiner Ausbildung jedes Amt,

• ein angemessenes Einkommen: als Azubi wirst Du gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) attraktiv und transparent vergütet,

• 30 Tage Jahresurlaub,

• eine abwechslungsreiche sowie interessante Einführungswoche: Lerne uns und Deinen Landkreis in den ersten Tagen besser kennen,

• die Übernahme der Kosten für die Erstausgabe der Vorschriftensammlung für die Verwaltung (VSV): Dein zukünftiges „Werkzeug“ für Deine Ausbildung,

• eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel: ob Bus oder Bahn, Du erreichst uns mit Leichtigkeit,

• ein freundliches Arbeitsklima mit aufgeschlossenen Kollegen und Vorgesetzten.

**Das bringst Du mit:**

• einen Realschulabschluss für die 3-jährige Ausbildung / Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung für die 2-jähige Ausbildung - im besten Falle ist Dein Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0!

• Organisationstalent: Du behältst auch im größten Papierstapel den Überblick!

• Kommunikationsstärke: ob Bürgeranfragen, Anrufe oder E-Mails – Du bist die freundliche Stimme unserer Verwaltung!

• Teamgeist: Du weißt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann und bist immer für Deine Kollegen da!

• Lernbereitschaft: Du hast Lust, Dich jeden Tag weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen!

• Bereitschaft zum Wachstum: Wir favorisieren die Erstausbildung als solide Grundlage für Deine berufliche Zukunft!

**Was erwartet Dich nach der Ausbildung?**

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir Dir die Sicherheit einer zunächst befristeten Tätigkeit in unserer Kreisverwaltung an. Auch nach Deiner Ausbildung unterstützen wir Dich gerne bei Deiner beruflichen Weiterbildung, z. B. durch Seminare oder dem Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!

Bewirb Dich bitte ausschließlich über unser Karriereportal auf www.weimarerland.de unter der Rubrik Karriere / Stellenausschreibungen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Dir an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt findest Du auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 15. Dezember 2025.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-09-01

Kreis Weimarer Land

Bahnhofstr., 99510, Apolda, Thueringen, Deutschland

Kreis Weimarer Land
نشرت:
2025-10-14
UID | BB-68ee5c9d878dc-68ee5c9d878df
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Apolda

Der Kreis Weimarer Land verbindet Tradition mit Zukunft und steht darüber hinaus für Wachstum, Innovation und kulturelle Vielfalt. Sei dabei und starte Deine berufliche Zukunft mit uns!

**Du willst eine Ausbildung, die mehr bietet?**

Im Kreis Weimarer Land leben rund 82.000 Einwohner, somit erwarten Dich vielfältige Aufgaben und viele Herausforderungen. Langeweile? Wirst Du bei uns nicht erleben! Für diese umfangreichen Aufgabenerledigungen suchen wir engagierte und wissbegierige Nachwuchskräfte.

Von A wie Aktenführung bis Z wie Zahlungsverkehr – Du lernst die Abläufe einer modernen Verwaltung von Grund auf kennen. Bürgernahes Handeln wird Deine tägliche Arbeit sein, denn Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, bearbeitest Anfragen und hilfst bei verschiedenen Anliegen weiter. Du tauchst tief in die Welt der Gesetze und Vorschriften ein und lernst, sie praktisch anzuwenden. Mach Dich bereit, in spannende Projekte eingebunden zu werden und arbeite künftig aktiv an der Gestaltung unseres Landkreises mit.

Starte ab dem 01.09.2026 bei uns - Mit Dir für unseren Landkreis!

**Wir bieten Dir:**

• eine praxisnahe Ausbildung in Vollzeit (zurzeit 39 Stunden / Woche): Du wirst aktiv in die tägliche Arbeit eingebunden und durchläufst während Deiner Ausbildung jedes Amt,

• ein angemessenes Einkommen: als Azubi wirst Du gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) attraktiv und transparent vergütet,

• 30 Tage Jahresurlaub,

• eine abwechslungsreiche sowie interessante Einführungswoche: Lerne uns und Deinen Landkreis in den ersten Tagen besser kennen,

• die Übernahme der Kosten für die Erstausgabe der Vorschriftensammlung für die Verwaltung (VSV): Dein zukünftiges „Werkzeug“ für Deine Ausbildung,

• eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel: ob Bus oder Bahn, Du erreichst uns mit Leichtigkeit,

• ein freundliches Arbeitsklima mit aufgeschlossenen Kollegen und Vorgesetzten.

**Das bringst Du mit:**

• einen Realschulabschluss für die 3-jährige Ausbildung / Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung für die 2-jähige Ausbildung - im besten Falle ist Dein Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0!

• Organisationstalent: Du behältst auch im größten Papierstapel den Überblick!

• Kommunikationsstärke: ob Bürgeranfragen, Anrufe oder E-Mails – Du bist die freundliche Stimme unserer Verwaltung!

• Teamgeist: Du weißt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann und bist immer für Deine Kollegen da!

• Lernbereitschaft: Du hast Lust, Dich jeden Tag weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen!

• Bereitschaft zum Wachstum: Wir favorisieren die Erstausbildung als solide Grundlage für Deine berufliche Zukunft!

**Was erwartet Dich nach der Ausbildung?**

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir Dir die Sicherheit einer zunächst befristeten Tätigkeit in unserer Kreisverwaltung an. Auch nach Deiner Ausbildung unterstützen wir Dich gerne bei Deiner beruflichen Weiterbildung, z. B. durch Seminare oder dem Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!

Bewirb Dich bitte ausschließlich über unser Karriereportal auf www.weimarerland.de unter der Rubrik Karriere / Stellenausschreibungen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Dir an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt findest Du auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 15. Dezember 2025.

Kreis Weimarer Land

Kreis Weimarer Land
2025-10-14
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

SB Straßenreinigung (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Apolda


Die Stadt Apolda, Mittelzentrum und Kreisstadt des Landkreises Weimarer Land
mit rund 23.000 Einwohnern, schreibt zur schnellstmöglichen Besetzung eine/n

Sachbearbeiter/in Straßenreinigung (m/w/d)

aus.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

- Veranlagung von Straßenreinigungsgebühren, insbesondere:
- Bearbeitung von Stammdaten,
- Durchführung von Sollstellungen,
- Bescheiderstellung,
- Führen der Straßenreinigungsakten, insbesondere:
- Änderungen und Aufhebungen aufgrund der Mitteilungen durch die zuständige
Stelle,
- Erstellen von Kassenanordnungen,
- Überprüfung von Mahn- und Vollstreckungslisten,
- Auskunftserteilung,
- Rückrechnung inkl. Erstellung für Vorjahre wegen Straßenbaumaßnahmen,
- Ermittlung des Frontmetermaßstabs und Pflege der Datensätze,
- Bearbeitung von Rechtsstreitigkeiten nach Abgabenrecht (Widersprüche),
insbesondere:
- Durchführung von Recherchen, vollständige Bearbeitung von einfachen
Widersprüchen, Erstellung von Zuarbeiten bei schwierigen Widersprüchen,
- Ermittlung, Erfassung und Auswertung von Einnahmen und Ausgaben für das
Erstellung von Satzungen im Bereich der Straßenreinigung,
- Fertigung von Niederschlagungen, Erlässen und Abgangsanordnungen,
- Vertretung des Sachbearbeiters Haushalt

Folgende persönliche Voraussetzungen werden an den/die Bewerber/in gestellt:

- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder FL I,
abgeschlossene kaufmännische Ausbildung,
- Kenntnisse auf dem Gebiet des kommunalen Haushalts- und Kassenrechts
(Kameralistik) sowie des Abgabenrechts,
- Bereitschaft zur Weiterbildung,
- Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten sowie zur
Teamarbeit,
- Zweckmäßige, rationelle, systematische und konzentrierte Arbeitsweise,
- sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und
Anwendersoftware sowie schnelle Einarbeitung in die Buchungsprogramme,
- gutes Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Sie finden bei uns:

- eine unbefristete Stelle im Umfang von derzeit 39 Wochenstunden,
- eine tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TVöD,
- ein spannendes und verantwortungsvolles Betätigungsfeld,
- die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
- 30 Tage Jahresurlaub,
- Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB),
- Fahrradleasing,
- ein erhöhter Arbeitgeberanteil für vermögenswirksame Leistungen,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt
berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der
Bewerbung beizufügen. Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung
bitte bis zum 30.06.2025 (Posteingang) an die Stadtverwaltung Apolda, Frau
Böge, Markt 1, 99510 Apolda, oder per Mail an [email protected].

Stadtverwaltung Apolda

Stadtverwaltung Apolda
2025-05-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Apolda

# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung

Der Kreis Weimarer Land verbindet Tradition mit Zukunft und steht darüber hinaus für Wachstum, Innovation und kulturelle Vielfalt. Sei dabei und starte Deine berufliche Zukunft mit uns!

Du willst eine Ausbildung, die mehr bietet?

Im Kreis Weimarer Land leben rund 82.000 Einwohner, somit erwarten Dich vielfältige Aufgaben und viele Herausforderungen. Langeweile? Wirst Du bei uns nicht erleben! Für diese umfangreichen Aufgabenerledigungen suchen wir engagierte und wissbegierige Nachwuchskräfte.

Von A wie Aktenführung bis Z wie Zahlungsverkehr – Du lernst die Abläufe einer modernen Verwaltung von Grund auf kennen. Bürgernahes Handeln wird Deine tägliche Arbeit sein, denn Du stehst ihnen mit Rat und Tat zur Seite, bearbeitest Anfragen und hilfst bei verschiedenen Anliegen weiter. Du tauchst tief in die Welt der Gesetze und Vorschriften ein und lernst, sie praktisch anzuwenden. Mach Dich bereit, in spannende Projekte eingebunden zu werden und arbeite künftig aktiv an der Gestaltung unseres Landkreises mit.

Starte ab dem 01.09.2025 bei uns - Mit Dir für unseren Landkreis!

**Wir bieten Dir:**

- eine praxisnahe Ausbildung in Vollzeit (zurzeit 39 Stunden / Woche): Du wirst aktiv in die tägliche Arbeit eingebunden und durchläufst während Deiner Ausbildung jedes Amt,
- eine angemessene Vergütung: Als Azubi wirst du gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) attraktiv und transparent vergütet,
- 30 Tage Jahresurlaub,
- eine abwechslungsreiche sowie interessante Einführungswoche: Lerne uns und Deinen Landkreis in den ersten Tagen besser kennen,
- die Übernahme der Kosten für die Erstausgabe der Vorschriftensammlung für die Verwaltung (VSV): Dein zukünftiges „Werkzeug“ für Deine Ausbildung,
- eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel: ob Bus oder Bahn, Du erreichst uns mit Leichtigkeit,
- ein freundliches Arbeitsklima mit aufgeschlossenen Kollegen und Vorgesetzten.

**Das bringst Du mit:**

- einen Realschulabschluss für die 3-jährige Ausbildung/ ein Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung für die 2-jähige Ausbildung - im besten Falle ist Dein Notendurchschnitt nicht schlechter als 3,0!
- Organisationstalent: Du behältst auch im größten Papierstapel den Überblick!
- Kommunikationsstärke: ob Bürgeranfragen, Anrufe oder E-Mails – Du bist die freundliche Stimme unserer Verwaltung!
- Teamgeist: Du weißt, dass man gemeinsam mehr erreichen kann und bist immer für Deine Kollegen da!
- Lernbereitschaft: Du hast Lust, Dich jeden Tag weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen!

**Was erwartet Dich nach der Ausbildung?**

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir Dir die Sicherheit einer zunächst befristeten Tätigkeit in unserer Kreisverwaltung an. Auch nach Deiner Ausbildung unterstützen wir Dich gern bei Deiner beruflichen Weiterbildung, z. B. durch Seminare oder dem Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung!

**Bewirb Dich bitte ausschließlich über unser Karriereportal auf www.weimarerland.de unter der Rubrik Karriere / Stellenausschreibungen.** Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Deiner Bewerbung erklärst Du Dich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Dir an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt findest Du auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

**Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 15. Januar 2025.**

Landkreis Weimarer Land

Landkreis Weimarer Land
2024-11-29
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Apolda

Die Stadtverwaltung Apolda sucht für das Ausbildungsjahr 2025 motivierte und engagierte Jugendliche, vorrangig Schulabgänger, für die

**Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten** (m/w/d).

Voraussetzung ist ein mindestens guter Realschulabschluss, insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch wird die Note gut erwartet.

Beginn der Ausbildung wird der 1. September 2025 sein.

Es wird eine dreijährige abwechslungsreiche und umfassende schulische und praktische Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung geboten. Das Ausbildungsverhältnis und die Ausbildungsvergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird eine anschließende Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis in Aussicht gestellt.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Ihre **Bewerbungsunterlagen** (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis, ggf. Praktikumsnachweis) senden Sie bis zum **31. Dezember 2024** an die **Stadtverwaltung Apolda, Personalwesen, Frau Bigalke, Markt 1, 99510 Apolda**

oder **per E-Mail an: [personalwesen(@)apolda.de](javascript:linkTo_UnCryptMailto(%27ocknvq%2CrgtuqpcnygugpBcrqnfc0fg%27); "Öffnet das Standard E-Mail Programm und sendet eine E-Mail an [email protected]") .**





Bitte beachten Sie:

Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in **Kopie** ein und verwenden Sie **keine Bewerbungsmappen**. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet.

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigung versandt wird.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Apolda die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Information über die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadtverwaltung Apolda im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung

Datenerfassung Mit Ihrer Bewerbung werden durch uns folgende personenbezogenen Daten erfasst:

- Name, Vorname
- Titel,
- Geburtsdatum,
- Privatadresse,
- private Telefonnummer/E-Mail.

Aus Ihren Bewerbungsunterlagen erfassen wir das Bewerbungsschreiben, den Lebenslauf, die Zeugnisse, Zertifikate, ggf. den Nachweis über eine Schwerbehinderung etc.

Ihre Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb der Stadtverwaltung Apolda verwendet und nur durch die hierzu befugten Personen an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen innerbetrieblichen Stellen weitergeleitet.

Stadtverwaltung Apolda

Stadtverwaltung Apolda
2024-10-10
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

SB Recht (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Apolda


Die Stadt Apolda schreibt zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiter/in Recht (m/w/d) aus.

Das Aufgabengebiet umfasst:

- Bürokoordination der Fachbereichsleitung, insbesondere Terminierung,
Bearbeitung des Postein- und -ausgangs, Wiedervorlage und Registratur im
elektronischen Dokumenten- managementsystem (Regisafe),
- Überwachung und Bearbeitung eingehender Bürgeranliegen und sonstiger
interner und externer Rechtsanfragen, Erledigung der Korrespondenz in
Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachabteilungen,
- Recherche zu juristischen Fragestellungen und Aufbereitung komplexer
Sachverhalte,
- Unterstützung des Büros des Bürgermeisters durch die Übernahme von
Projektaufgaben,
- Unterstützung des Büros Stadtrat bei der Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung von Sitzungen des Stadtrates und der Ausschüsse sowie Pflege des
Sitzungsprogramms ALLRIS,
- Übernahme der Aufgaben einer internen Meldestelle nach
Hinweisgeberschutzgesetz.

Folgende persönliche Voraussetzungen werden an den/die Bewerber/in gestellt:

- abgeschlossene Berufsausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten, oder
zur/m Rechtsanwaltsfachangestellten, jeweils verbunden mit einer mindestens
zweijährigen Berufserfahrung,
- fundierte MS-Office-Kenntnisse und einwandfreie Rechtschreibkenntnisse,
Freude an Digitalisierungsprojekten,
- engagierte und empathische Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikations-
und Teamfähigkeit,
- ausgeprägtes Maß an Organisationsfähigkeit,
- selbständige, gründliche und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise,
- hohe Zuverlässigkeit, Diskretion und Integrität.

Die im Bereich der Gremienarbeit regelmäßig in den Nachmittags- und
Abendstunden stattfindenden Termine erfordern zeitliche Flexibilität.

Unser Angebot:

- eine unbefristete Stelle im Umfang von derzeit 39 Wochenstunden,
- eine tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD,
- 30 Tage Erholungsurlaub,
- gleitende Arbeitszeit,
- Anspruch auf Jahressonderzahlung,
- eine leistungsorientierte Bezahlung gemäß § 18 TVöD,
- eine betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgungskasse (ZVK),
- ein erhöhter Arbeitgeberanteil für vermögenswirksame Leistungen,
- eine Option auf Fahrradleasing,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt
berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der
Bewerbung beizufügen. Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung
bitte bis zum14.06.2024 (Posteingang) an die Stadtverwaltung Apolda, Frau Böge,
Markt 1, 99510 Apolda, oder per Mail an [email protected].

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie ein und verwenden Sie
keine Bewerbungsmappen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen
nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Bitte beachten Sie, dass
keine Eingangsbestätigung versandt wird. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich
ausdrücklich damit einverstanden, dass die Stadtverwaltung Apolda die von Ihnen
an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO
erheben, verarbeiten und nutzen darf.

Stadtverwaltung Apolda

Stadtverwaltung Apolda
2024-05-29
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

SACHBEARBEITER (M/W/D) HILFE ZUR PFLEGE (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Apolda


Das Landratsamt Weimarer Land beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als "Sachbearbeiter (m/w/d) Hilfe zur Pflege" zu besetzen. Die Stelle ist im Dezernat II im Sozialamt angesiedelt.

Sie finden bei uns:

eine zunächst befristete Beschäftigung für 24 Monate mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden und einer Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD,
ein spannendes Aufgabenfeld und vielfältige Herausforderungen,
umfangreiche Weiterbildungsangebote,
die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
30 Arbeitstage Jahresurlaub,
verschiedene Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie),
flexible Arbeitszeiten, die es erlauben, Privatleben und Beruf zu vereinbaren.
Aufgabenschwerpunkte sind u.a.

Beratung der Hilfeempfänger und Hilfesuchenden in allen sozialen Angelegenheiten,
sachliche und örtliche Zuständigkeitsprüfung,
Prüfung und Bewertung von vorrangigen Ansprüchen,
Prüfung von Einkommen und Vermögen,
Prüfung von Unterhaltsansprüchen,
Entscheidung über die Hilfegewährung  und Bescheiderteilung sowie regelmäßige Überprüfung des weiteren Vorliegens der Anspruchsvoraussetzungen,
Prüfung, Geltendmachung und Durchsetzung von Erstattungsansprüchen bei anderen Leistungsträgern,
Prüfung und Durchsetzung von Kostenersatzansprüchen,
Eingabe und Pflege der Fälle im Fachprogramm LkomLissa,
die Zusammenarbeit mit Personen aus dem sozialen Umfeld, den Leistungserbringern und anderen für die Erbringung der Leistung wesentliche Stellen oder Einrichtungen.
Unsere Anforderungen an Ihre Bewerbung:

Abschluss als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fortbildungslehrgang I, alternativ wäre auch eine langjährige Erfahrung als Sachbearbeiter (m/w/d) in einer Kommunal- oder Landesverwaltung möglich,
wünschenswert sind Kenntnisse im Umgang mit der in der Sozialverwaltung verwendeten Software LkomLissa, Kenntnisse über verwaltungstechnische Vorgänge und gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den EDV-Standardprogrammen (MS-Office),
hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit,
Engagement, Teamfähigkeit, sicheres und kommunikatives Auftreten,
selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit,
Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-PKW für dienstliche Zwecke.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 27. November 2023.

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt
2023-11-16
ARBEIT
Teilzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

SACHBEARBEITER (M/W/D) LIEGENSCHAFTEN (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Apolda


Beim Landratsamt Weimarer Land ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als "Sachbearbeiter (m/w/d) Liegenschaften" zu besetzen. Die Stelle ist im Dezernat I in der Finanzverwaltung angesiedelt.

Sie finden bei uns:

eine unbefristete Beschäftigung im Umfang von 38 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 7 TVöD vergütet wird,
ein spannendes Aufgabenfeld und vielfältige Herausforderungen,
umfangreiche Weiterbildungsangebote,
die Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes,
verschiedene Jahressonderzahlungen („Weihnachtsgeld“ und Leistungsprämie),
flexible Arbeitszeiten, die es erlauben, Privatleben und Beruf zu vereinbaren.
Zum Aufgabengebiet gehört u. a.:

Abschluss von Miet-, Pacht- oder Nutzungsverträgen für den Kreis Weimarer Land,
Verwaltung von Verträgen,
Beendigung von Verträgen,
Verhandlungen mit Vertragspartnern,
Übergabe und Übernahme von Objekten wie Räumen für Wohn- und Gewerbezwecke sowie Flächen,
Ausschreibungsverfahren zur Vermietung/Verpachtung,
Verwaltung der Kreisstraßen,
Führung der Grundstücksakten und des Eigentumsverzeichnisses der Kreisstraßen,
Haushaltsplanung und -durchführung, Jahresabschluss im Bereich Liegenschaften.
Der Bewerbung dienlich sind tiefergehende Kenntnisse im Mietrecht, Grundstücks- und Vermögensrecht, Verwaltungsrecht und im BGB.

Unsere Anforderungen an Ihre Bewerbung:

eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder
eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d) oder
eine vergleichbare Ausbildung.
Die uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit sowie der Besitz eines Führerscheins (Klasse B) sind zwingende Voraussetzungen für die Bewerbung.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 27. November 2023.

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt
2023-11-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung

Apolda

Das Landratsamt Weimarer Land ist ein dienstleistungs- und bürgerorientierter Arbeitgeber, der für seine Fachkräfte zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf bietet. Für die umfangreiche Aufgabenerledigung werden auch engagierte Nachwuchsfachkräfte benötigt. Favorisiert wird im Landratsamt die Erstausbildung.

Wir suchen motivierte, dynamische und aufgeschlossene Auszubildende für die vielfältigen Arbeitsbereiche in unserer Kreisverwaltung. Wir bieten eine abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildung mit Zukunftspotential und eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Wenn Sie einen Realschulabschluss oder Abitur haben und Ihre berufliche Zukunft im öffentlichen Dienst starten wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zum Ausbildungsbeginn ab 01.09.2024 suchen wir Bewerber (m/w/d) zur Besetzung von Ausbildungsstellen als "Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung".

Wir erwarten von Ihnen:

Abitur/Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand mit einem Gesamtdurchschnitt von 3,0 oder besser,
gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht und Sozialkunde,
Interesse an der Anwendung und Ausübung gesetzlicher Bestimmungen,
gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie mit Office-Standardsoftware,
Freude am Kontakt mit Menschen, auch bei der Durchführung von Außendiensttätigkeiten,
Team- und Kommunikationsfähigkeit,
Fairness und Respekt,
Eigeninitiative und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung,
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift,
Interesse am kommunalen Geschehen.

Wir bieten Ihnen während der Ausbildung:

eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD,
eine qualitativ hochwertige Ausbildung,
30 Tage Jahresurlaub,
flexible Arbeitszeiten bei einer Wochenarbeitszeit von 39,0 Stunden (Vollzeit),
gute Erreichbarkeit mit der Bahn,
Teilnahme an Inhouse-Schulungen,
Teilnahme an der betrieblichen Altersvorsorge ab Vollendung des 17. Lebensjahres,
ein freundliches Arbeitsklima mit aufgeschlossenen Kollegen und Vorgesetzten.
Was erwartet Sie nach Ihrer Ausbildung?

Nach dem erfolgreichen Beenden der Ausbildung bieten wir Ihnen die Sicherheit einer zunächst befristeten Tätigkeit in unserer Kreisverwaltung. Ihr Einsatz wird überwiegend als Sachbearbeiter (m/w/d) in den verschiedenen Fachbereichen erfolgen. Im Wesentlichen beinhaltet die Tätigkeit des Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) die Anwendung einschlägiger Rechtsvorschriften und Sie sind der direkte Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben nach der Ausbildung weiterhin die Möglichkeit der Weiterqualifizierung im Rahmen von Seminaren und längerfristigen Fortbildungsmaßnahmen, z. B. zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d).

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis über die bestehende Schwerbehinderung ist der Bewerbung beizufügen.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Weimarer Land die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DS-GVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. Dementsprechend verweisen wir auf die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Bewerbungsverfahren. Das Merkblatt finden Sie auf unserer Homepage unter https://weimarerland.de/de/datenschutzinformationen.html unter der Rubrik Haupt- und Personalamt / Personalamt / Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.

Die Ausschreibungsfrist für diese Stellenausschreibung endet am 31. Dezember 2023.

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt

Landratsamt Weimarer Land Haupt- u. Personalamt
2023-10-28