Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellte/r m/d/w Kommunalverwaltung

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellte/r m/d/w Kommunalverwaltung in Wiesbaden

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellte/r m/d/w Kommunalverwaltung في Wiesbaden, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Wiesbaden , Hessen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

# Verwaltungsfachangestellte/-r (w/m/d)

## Beschreibung

Als Verwaltungsfachangestellte/r zu arbeiten ist spannender als viele denken. Es bedeutet nicht nur in einem der ca. 30 Wiesbadener Ämter (z. B. dem Schulamt, Gesundheitsamt oder Bürgeramt) ein Stück Verwaltung für die Stadt zu übernehmen, sondern auch ein Stück Verantwortung für die Menschen. Etwa beim Beraten und Informieren, beim Bearbeiten von Anträgen und den dazugehörigen Entscheidungen, beim Schriftverkehr, beim Abwickeln von Zahlungsvorgängen oder beim Führen von Akten, Karteien und Datenbeständen. Teamfähigkeit und die Freude am Umgang mit Menschen stehen dabei immer im Vordergrund.

## Theorie und Praxis

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Für die Theorie sind die Schulze-Delitzsch-Berufsschule und das Verwaltungsseminar Wiesbaden zuständig. Hier wird einem alles vermittelt, was man für seine Ausbildung braucht: über Verwaltungs-, Personal-, Ordnungs- und Sozialrecht bis hin zu Kommunalrecht, kaufmännisches Rechnungswesen und öffentliches Haushaltswesen. Praxis gibt´s während der Ausbildung in vier bis sechs unterschiedlichen Ämtern. Dabei wird man von einem Ausbilderteam unterstützt, das fachlich hilft und menschlich stärkt. Im 2. Ausbildungsjahr gibt es eine schriftliche Zwischenprüfung. Die schriftliche und praktische Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Danach stehen einem alle Wege offen. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur/zum Verwaltungsfachwirt/in.

## Anforderungen

- guter Realschulabschluss
- gute Deutschkenntnisse in einem guten Zeugnis
- erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest
- erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch

## Unser Angebot

- Spaß bei der Arbeit und ein modernes, motiviertes Ausbildungsteam
- Ausbildungsvergütung aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahr (vorausgesetzt dass wir flexibel anpassen können) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Vergünstigter/oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
- Freie Fahrt mit unserem **Job-Ticket Premium** mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
- Auslandspraktikum
- Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187, Frau Vollborth (0611)31-2191 und Frau Berz (0611) 31-3373 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem oder schnell und spontan über eine sprachgesteuerte [Chat-Bewerbung](https://app.talk-n-job.de/chat/2000333).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-09-01

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Schloßplatz 6

65183

Schloßplatz, 65183, Wiesbaden, Hessen, Deutschland

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden Logo
نشرت:
2025-10-10
UID | BB-68e985e93bcae-68e985e93bcb0
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2026 - Verwaltungsfachangestellte/r m/d/w Kommunalverwaltung

Wiesbaden

# Verwaltungsfachangestellte/-r (w/m/d)

## Beschreibung

Als Verwaltungsfachangestellte/r zu arbeiten ist spannender als viele denken. Es bedeutet nicht nur in einem der ca. 30 Wiesbadener Ämter (z. B. dem Schulamt, Gesundheitsamt oder Bürgeramt) ein Stück Verwaltung für die Stadt zu übernehmen, sondern auch ein Stück Verantwortung für die Menschen. Etwa beim Beraten und Informieren, beim Bearbeiten von Anträgen und den dazugehörigen Entscheidungen, beim Schriftverkehr, beim Abwickeln von Zahlungsvorgängen oder beim Führen von Akten, Karteien und Datenbeständen. Teamfähigkeit und die Freude am Umgang mit Menschen stehen dabei immer im Vordergrund.

## Theorie und Praxis

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Für die Theorie sind die Schulze-Delitzsch-Berufsschule und das Verwaltungsseminar Wiesbaden zuständig. Hier wird einem alles vermittelt, was man für seine Ausbildung braucht: über Verwaltungs-, Personal-, Ordnungs- und Sozialrecht bis hin zu Kommunalrecht, kaufmännisches Rechnungswesen und öffentliches Haushaltswesen. Praxis gibt´s während der Ausbildung in vier bis sechs unterschiedlichen Ämtern. Dabei wird man von einem Ausbilderteam unterstützt, das fachlich hilft und menschlich stärkt. Im 2. Ausbildungsjahr gibt es eine schriftliche Zwischenprüfung. Die schriftliche und praktische Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Danach stehen einem alle Wege offen. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur/zum Verwaltungsfachwirt/in.

## Anforderungen

- guter Realschulabschluss
- gute Deutschkenntnisse in einem guten Zeugnis
- erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest
- erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch

## Unser Angebot

- Spaß bei der Arbeit und ein modernes, motiviertes Ausbildungsteam
- Ausbildungsvergütung aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahr (vorausgesetzt dass wir flexibel anpassen können) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Vergünstigter/oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
- Freie Fahrt mit unserem **Job-Ticket Premium** mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
- Auslandspraktikum
- Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187, Frau Vollborth (0611)31-2191 und Frau Berz (0611) 31-3373 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem oder schnell und spontan über eine sprachgesteuerte [Chat-Bewerbung](https://app.talk-n-job.de/chat/2000333).

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden Logo
2025-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung 2025 - Verwaltungsfachangestellte/r m/d/w Kommunalverwaltung

Wiesbaden

# Verwaltungsfachangestellte/-r (w/m/d)

## Beschreibung

Als Verwaltungsfachangestellte/r zu arbeiten ist spannender als viele denken. Es bedeutet nicht nur in einem der ca. 30 Wiesbadener Ämter (z. B. dem Schulamt, Gesundheitsamt oder Bürgeramt) ein Stück Verwaltung für die Stadt zu übernehmen, sondern auch ein Stück Verantwortung für die Menschen. Etwa beim Beraten und Informieren, beim Bearbeiten von Anträgen und den dazugehörigen Entscheidungen, beim Schriftverkehr, beim Abwickeln von Zahlungsvorgängen oder beim Führen von Akten, Karteien und Datenbeständen. Teamfähigkeit und die Freude am Umgang mit Menschen stehen dabei immer im Vordergrund.

## Theorie und Praxis

Die Ausbildung gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Für die Theorie sind die Schulze-Delitzsch-Berufsschule und das Verwaltungsseminar Wiesbaden zuständig. Hier wird einem alles vermittelt, was man für seine Ausbildung braucht: über Verwaltungs-, Personal-, Ordnungs- und Sozialrecht bis hin zu Kommunalrecht, kaufmännisches Rechnungswesen und öffentliches Haushaltswesen. Praxis gibt´s während der Ausbildung in vier bis sechs unterschiedlichen Ämtern. Dabei wird man von einem Ausbilderteam unterstützt, das fachlich hilft und menschlich stärkt. Im 2. Ausbildungsjahr gibt es eine schriftliche Zwischenprüfung. Die schriftliche und praktische Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildungszeit statt. Danach stehen einem alle Wege offen. Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zur/zum Verwaltungsfachwirt/in.

## Anforderungen

- guter Realschulabschluss
- gute Deutschkenntnisse in einem guten Zeugnis
- erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest
- erfolgreiche Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch

## Unser Angebot

- Spaß bei der Arbeit und ein modernes, motiviertes Ausbildungsteam
- Ausbildungsvergütung aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahr (vorausgesetzt dass wir flexibel anpassen können) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Vergünstigter/oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
- Freie Fahrt mit unserem **Job-Ticket Premium** mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
- Auslandspraktikum
- Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187, Frau Vollborth (0611)31-2191 und Frau Berz (0611) 31-3373 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem oder schnell und spontan über eine sprachgesteuerte [Chat-Bewerbung](https://app.talk-n-job.de/chat/2000333).

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden Logo
2024-09-18
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Sachbearbeitung Organisation (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wiesbaden


WER WIR SIND
Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise (CCOE) der
zentrale Dienstleister im Land Hessen.
Im Zentralbereich suchen wir für den Fachbereich Organisation/Innerer Dienst
Verstärkung. Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://hcc.hessen.de/karriere/aufgaben-des-hcc/zentralbereich

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung (HCC)

Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung (HCC)
2023-11-16
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Projektassistenz (m/w/d) und Innerer Dienst (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wiesbaden


WER WIR SIND
Das HCC ist als zertifiziertes SAP Customer Center of Expertise (CCOE) der
zentrale Dienstleister im Land Hessen.
Im Zentralbereich suchen wir für den Fachbereich Organisation/Innerer Dienst
Verstärkung. Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://hcc.hessen.de/karriere/aufgaben-des-hcc/zentralbereich


Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF.

Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung (HCC)

Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung (HCC)
2023-11-16