
Wir suchen einen Auszubildenden für den Beruf des **Fachangestellten für Bäderbetriebe** (m/w/d). Ausbildungsinhalt: Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Der praktische Teil findet hauptsächlich im Waldbad Hankensbüttel, der theoretische Teil in der Berufsschule und Landesschulbehörde statt. **Fachangestellte für Bäderbetriebe müssen:** - den Badebetrieb beaufsichtigen - Besucher betreuen - Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen beherrschen und anwenden - Kindern und Erwachsenen Schwimmen, Tauchen und Springen beibringen - die Wasserqualität (pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur) messen und prüfen - den technischen Betriebsablauf kontrollieren und sichern - die Sauberkeit im Bad gewährleisten, Spielgeräte, Liegewiesen pflegen und warten - bei der Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen mitwirken **Voraussetzungen:** Du bist kontaktfreudig, einsatzbereit, sportlich und besitzt technisches Geschick? Du suchst eine Ausbildung, die Dir ein breit gefächertes Wissen vermittelt und zukunftssicher ist? Dann bist Du die/der Richtige für uns. Du solltest mindestens über einen guten Realschul- oder vergleichbaren Abschluss verfügen. Weiterhin ist ein Erste-Hilfe-Schein von Vorteil. Die Arbeit im Waldbad Hankensbüttel erfordert vom künftigen Fachangestellten für Bäderbetriebe verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und Grundvoraussetzungen wie - technisches Verständnis und -Geschick, - Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Hilfsbereitschaft - Freude an Sport und Bewegung sowie körperliche Fitness - Interesse für Chemie, Physik und Mathematik - Flexibilität, weil auch im Schichtdienst und an Wochenenden gearbeitet werden muss **Ausbildungsbeginn und -dauer:** Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026. Wir bieten eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung mit einer individuellen Betreuung und Anleitung durch unseren erfahrenen und engagierten Badbetriebsleiter. **Bewerbungsschluss:** Bewerben kannst Du Dich **bis zum 31. Dezember 2025** ausschließlich online unter [https://www.sg-hankensbuettel.de/](https://www.sg-hankensbuettel.de/) Für weitere Auskünfte steht Dir Patricia Hartwig (05832/83-14) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
تاريخ البدء
2026-08-01
29386, Hankensbüttel, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Hankensbüttel
Wir suchen einen Auszubildenden für den Beruf des **Fachangestellten für Bäderbetriebe** (m/w/d).
Ausbildungsinhalt:
Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Der praktische Teil findet hauptsächlich im Waldbad Hankensbüttel, der theoretische Teil in der Berufsschule und Landesschulbehörde statt.
**Fachangestellte für Bäderbetriebe müssen:**
- den Badebetrieb beaufsichtigen
- Besucher betreuen
- Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen beherrschen und anwenden
- Kindern und Erwachsenen Schwimmen, Tauchen und Springen beibringen
- die Wasserqualität (pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur) messen und prüfen
- den technischen Betriebsablauf kontrollieren und sichern
- die Sauberkeit im Bad gewährleisten, Spielgeräte, Liegewiesen pflegen und warten
- bei der Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen mitwirken
**Voraussetzungen:**
Du bist kontaktfreudig, einsatzbereit, sportlich und besitzt technisches Geschick? Du suchst eine Ausbildung, die Dir ein breit gefächertes Wissen vermittelt und zukunftssicher ist? Dann bist Du die/der Richtige für uns. Du solltest mindestens über einen guten Realschul- oder vergleichbaren Abschluss verfügen. Weiterhin ist ein Erste-Hilfe-Schein von Vorteil. Die Arbeit im Waldbad Hankensbüttel erfordert vom künftigen Fachangestellten für Bäderbetriebe verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und Grundvoraussetzungen wie
- technisches Verständnis und -Geschick,
- Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Hilfsbereitschaft
- Freude an Sport und Bewegung sowie körperliche Fitness
- Interesse für Chemie, Physik und Mathematik
- Flexibilität, weil auch im Schichtdienst und an Wochenenden gearbeitet werden muss
**Ausbildungsbeginn und -dauer:**
Die Ausbildung beginnt am 1. August 2026.
Wir bieten eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung mit einer individuellen Betreuung und Anleitung durch unseren erfahrenen und engagierten Badbetriebsleiter.
**Bewerbungsschluss:**
Bewerben kannst Du Dich **bis zum 31. Dezember 2025** ausschließlich online unter [https://www.sg-hankensbuettel.de/](https://www.sg-hankensbuettel.de/)
Für weitere Auskünfte steht Dir Patricia Hartwig (05832/83-14) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hankensbüttel
Wir suchen einen
**Auszubildenden für den Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)**
**Ausbildungsinhalt**
Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Der praktische Teil findet hauptsächlich im Waldbad Hankensbüttel, der theoretische Teil in der Berufsschule und vor der Landesschulbehörde statt.
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe müssen
· den Badebetrieb beaufsichtigen
· Besucher betreuen
· Erste Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen beherrschen und anwenden
· Kindern und Erwachsenen Schwimmen, Tauchen und Springen beibringen
· die Wasserqualität (pH-Wert, Chlorgehalt, Temperatur) messen und prüfen
· den technischen Betriebsablauf kontrollieren und sichern
· die Sauberkeit im Bad gewährleisten, Spielgeräte, Liegewiesen pflegen und warten
· bei der Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen mitwirken.
**Voraussetzungen**
Du bist kontaktfreudig, einsatzbereit, sportlich und besitzen technisches Geschick? Du suchst eine Ausbildung, die Dir ein breit gefächertes Wissen vermittelt und zukunftssicher ist? Dann bist Du die/der Richtige für uns. Du solltest mindestens über einen guten Realschul- oder vergleichbaren Abschluss verfügen. Weiterhin ist ein Erste-Hilfe-Schein von Vorteil. Die Arbeit im Waldbad Hankensbüttel erfordert vom künftigen Fachangestellten für Bäderbetriebe verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten, Qualifikationen und Grundvoraussetzungen wie
· technisches Verständnis und -Geschick,
· Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Hilfsbereitschaft
· Freude an Sport und Bewegung sowie körperliche Fitness
· Interesse für Chemie, Physik und Mathematik
· Flexibilität, weil auch im Schichtdienst und an Wochenenden gearbeitet werden muss.
A**usbildungsbeginn und -dauer**
Die Ausbildung beginnt am **1. August 2025**.
Wir bieten eine qualifizierte 3-jährige Ausbildung mit einer individuellen Betreuung und Anleitung durch unseren erfahrenen und engagierten Badbetriebsleiter.
**Bewerbungsschluss**
Bewerben kannst Du dich **bis zum 13. Oktober 2024** ausschließlich online.
Für weitere Auskünfte steht DIr Imke Kolb (05832/83-13) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.