
Work Schedule Standard (Mon-Fri) Environmental Conditions Office Job Description Thermo Fisher Scientific Inc. ist das weltweit führende Unternehmen im Dienst der Wissenschaft mit einem Jahresumsatz von rund 40 Milliarden US-Dollar. Unsere Mission ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen. Wir unterstützen unsere Kunden, die biowissenschaftliche Forschung voranzutreiben, bei der Lösung komplexer analytischer Herausforderungen, der Steigerung der Produktivität in ihren Labors, der Verbesserung der Patientengesundheit durch Diagnostik oder der Entwicklung und Herstellung von lebensverbessernden Therapien. Unser globales Team von mehr als 100.000 KollegInnen bietet eine unübertroffene Kombination aus innovativen Technologien, komfortablen Einkaufsprozessen und pharmazeutischen Dienstleistungen durch unsere branchenführenden Marken, darunter Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Fisher Scientific, Unity Lab Services, Patheon und PPD. Standort-/Abteilungsspezifische Informationen Phadia ist der führende Anbieter von vollautomatischen Blutanalysesystemen für Allergie- und Autoimmunerkrankungen. Mit unseren innovativen Produkten setzen wir weltweit Standards und unterstützen Ärzte dabei, schnelle und sichere Diagnosen zu stellen und somit Patienten frühzeitig zu helfen. Phadia GmbH am Standort Freiburg ist die deutsche Niederlassung der ImmunoDiagnostics Division von Thermo Fisher Scientific, welche als weltweit tätiges Unternehmen In-Vitro-Diagnostika auf dem Gebiet der Allergie- und Autoimmundiagnostik entwickelt, produziert und vertreibt. Unsere Kunden erwarten einen stets zuverlässigen und hohen Qualitätsstandard von unseren Produkten, den wir durch innovative biochemische und medizintechnische Lösungen sowie hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sicherstellen. Ein Tag im Leben: - Verantwortlicher für den Produktionsprozess von Flüssigreagenzien und stellvertretender Verantwortlicher für den Produktionsprozess von EliA well Festphasen - Erstellen von QC-Prozessen und -Spezifikationen - Betreuung der Produkte und Produktentwicklungen in der OPLM-Software (Product Life Cycle Management) - Vertretung der Standortinteressen in externen Komitees (z.B. CLSI) - Mitarbeit an Complaints, Non-conformities und CAPAs sowie am Risikomanagement - Mitarbeit an Produktentwicklungen und Registrierungen Der Schlüssel zum Erfolg: - Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften mit erfolgreich abgeschlossener Promotion - Erfahrung im Umgang mit immunologischen Testen - Erfahrung mit dem Lesen von regulatorischen Texten und deren Implementierung in interne Anweisungen sowie mit Produktregistrierungen von Vorteil - Erste Kenntnisse im Bereich Produktaudits Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten - Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team - Entscheidungs- und Durchsetzungsstark - Ein hohes Maß an Selbstverantwortung - Reisebereitschaft (ca. 10%) - Englisch und Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift Was wir bieten - Einen Arbeitsplatz bei einem innovativen, zukunftsgewandten Arbeitgeber. - Arbeitsort ist Freiburg i. Br., - Hervorragende Entwicklungs- und Karriereperspektiven in einem global wachsenden Unternehmen. - Attraktive betriebliche Altersvorsorge. - Eine Unternehmenskultur, in der Integrität, Involviert-sein, Intensität und Innovation gelebt werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 2MB) unter Angabe der entsprechenden Job ID, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Kündigungsfrist. Bewerben Sie sich noch heute online über unsere Karriereseite [www.jobs.thermofisher.com](http://www.jobs.thermofisher.com). Jede unserer 100.000 außergewöhnlichen Persönlichkeiten bei Thermo Fisher Scientific erzählt eine einzigartige Geschichte. Kommen Sie zu uns und leisten Sie einen Beitrag zu unserer einzigartigen Mission. Thermo Fisher Scientific setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit und die Unterstützung von Minderheiten ein und diskriminiert nicht aufgrund ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, nationaler Herkunft, Behinderung oder eines gesetzlich geschützten Status. Agenturhinweis! Bitte beachten Sie, dass wir nicht an gewerblichen Vermittlungsangeboten von Personaldienstleistern interessiert sind. Sollten Sie sich entscheiden, uns Bewerbungsunterlagen unaufgefordert zukommen zu lassen oder hochzuladen, werden diese nicht zur Kenntnis genommen und im Einklang mit unseren Datenschutzrichtlinien gelöscht.
تاريخ البدء
2025-09-24
Munzinger Str. 7
79098
79111, Freiburg im Breisgau, Baden Wuerttemberg, Deutschland
التقديم عبر
Freiburg im Breisgau
Work Schedule
Standard (Mon-Fri)
Environmental Conditions
Office
Job Description
Thermo Fisher Scientific Inc. ist das weltweit führende Unternehmen im Dienst der Wissenschaft mit einem Jahresumsatz von rund 40 Milliarden US-Dollar. Unsere Mission ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen. Wir unterstützen unsere Kunden, die biowissenschaftliche Forschung voranzutreiben, bei der Lösung komplexer analytischer Herausforderungen, der Steigerung der Produktivität in ihren Labors, der Verbesserung der Patientengesundheit durch Diagnostik oder der Entwicklung und Herstellung von lebensverbessernden Therapien. Unser globales Team von mehr als 100.000 KollegInnen bietet eine unübertroffene Kombination aus innovativen Technologien, komfortablen Einkaufsprozessen und pharmazeutischen Dienstleistungen durch unsere branchenführenden Marken, darunter Thermo Scientific, Applied Biosystems, Invitrogen, Fisher Scientific, Unity Lab Services, Patheon und PPD.
Standort-/Abteilungsspezifische Informationen
Phadia ist der führende Anbieter von vollautomatischen Blutanalysesystemen für Allergie- und Autoimmunerkrankungen. Mit unseren innovativen Produkten setzen wir weltweit Standards und unterstützen Ärzte dabei, schnelle und sichere Diagnosen zu stellen und somit Patienten frühzeitig zu helfen. Phadia GmbH am Standort Freiburg ist die deutsche Niederlassung der ImmunoDiagnostics Division von Thermo Fisher Scientific, welche als weltweit tätiges Unternehmen In-Vitro-Diagnostika auf dem Gebiet der Allergie- und Autoimmundiagnostik entwickelt, produziert und vertreibt. Unsere Kunden erwarten einen stets zuverlässigen und hohen Qualitätsstandard von unseren Produkten, den wir durch innovative biochemische und medizintechnische Lösungen sowie hoch qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sicherstellen.
Ein Tag im Leben:
- Verantwortlicher für den Produktionsprozess von Flüssigreagenzien und stellvertretender Verantwortlicher für den Produktionsprozess von EliA well Festphasen
- Erstellen von QC-Prozessen und -Spezifikationen
- Betreuung der Produkte und Produktentwicklungen in der OPLM-Software (Product Life Cycle Management)
- Vertretung der Standortinteressen in externen Komitees (z.B. CLSI)
- Mitarbeit an Complaints, Non-conformities und CAPAs sowie am Risikomanagement
- Mitarbeit an Produktentwicklungen und Registrierungen
Der Schlüssel zum Erfolg:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften mit erfolgreich abgeschlossener Promotion
- Erfahrung im Umgang mit immunologischen Testen
- Erfahrung mit dem Lesen von regulatorischen Texten und deren Implementierung in interne Anweisungen sowie mit Produktregistrierungen von Vorteil
- Erste Kenntnisse im Bereich Produktaudits
Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
- Entscheidungs- und Durchsetzungsstark
- Ein hohes Maß an Selbstverantwortung
- Reisebereitschaft (ca. 10%)
- Englisch und Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift
Was wir bieten
- Einen Arbeitsplatz bei einem innovativen, zukunftsgewandten Arbeitgeber.
- Arbeitsort ist Freiburg i. Br.,
- Hervorragende Entwicklungs- und Karriereperspektiven in einem global wachsenden Unternehmen.
- Attraktive betriebliche Altersvorsorge.
- Eine Unternehmenskultur, in der Integrität, Involviert-sein, Intensität und Innovation gelebt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 2MB) unter Angabe der entsprechenden Job ID, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Kündigungsfrist. Bewerben Sie sich noch heute online über unsere Karriereseite [www.jobs.thermofisher.com](http://www.jobs.thermofisher.com).
Jede unserer 100.000 außergewöhnlichen Persönlichkeiten bei Thermo Fisher Scientific erzählt eine einzigartige Geschichte. Kommen Sie zu uns und leisten Sie einen Beitrag zu unserer einzigartigen Mission.
Thermo Fisher Scientific setzt sich als Arbeitgeber für Chancengleichheit und die Unterstützung von Minderheiten ein und diskriminiert nicht aufgrund ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, nationaler Herkunft, Behinderung oder eines gesetzlich geschützten Status.
Agenturhinweis!
Bitte beachten Sie, dass wir nicht an gewerblichen Vermittlungsangeboten von Personaldienstleistern interessiert sind. Sollten Sie sich entscheiden, uns Bewerbungsunterlagen unaufgefordert zukommen zu lassen oder hochzuladen, werden diese nicht zur Kenntnis genommen und im Einklang mit unseren Datenschutzrichtlinien gelöscht.
Freiburg im Breisgau
Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Vertretung während Mutterschutz und Elternzeit (75%)
Im Exzellenzcluster CIBSS - Centre for Integrative Biological Signalling Studies
ab sofort
Die Zellen komplexer Lebewesen kommunizieren über biologische Signale, um Aufgaben zu koordinieren, Gewebe zu bilden und sich an Umweltbedingungen anzupassen. Seit 2019 erforscht das Exzellenzcluster Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS) an der Univewrsität Freiburg, wie sich diese „Sprache des Lebens“ entschlüsseln und anwenden lässt. Wissenschaftler*innen aus den Lebens-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie aus Ethik und Recht untersuchen, wie lebende Systeme Signale integrieren, um Entscheidungen zu treffen, die - von Zellen über Organe bis hin zu ganzen Organismen - die Entwicklung, Funktion und Gesundheit steuern. Das Cluster entwickelt dabei Lösungsansätze für aktuelle globale Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit und Ernährungssicherung.
Zur Leitung des Bereichs suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikation und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) im Rahmen einer Mutterschutzvertretung mit anschließender Elternzeitvertretung. In der Geschäftsstelle von CIBSS übernehmen Sie zentrale kommunikative Aufgaben und tragen maßgeblich zur strategischen Ausrichtung bei:
Wissenschaftskommunikation: Strategische und operative Verantwortung, Content Creation und Weiterentwicklung des Bereichs
Pressearbeit: Eigenständige Konzeption und Umsetzung von Pressemitteilungen, Interviews sowie Feature-Texten
Webredaktion: Eigenständige Redaktion und kontinuierliche Weiterentwicklung der CIBSS-Website
Social Media: Ausbau und Pflege der Social-Media-Präsenz unter Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte
Projektkoordination: Initiierung und Umsetzung von Kommunikationsprojekten (Print, Digital, interaktiv)
Vernetzung: Direkte Interaktion mit Wissenschaftlerinnen, Medienvertreterinnen, Schulen und weiteren relevanten Zielgruppen
Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Lebenswissenschaften, Geisteswissenschaften, Kommunikation oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Fundierte Berufserfahrung in der Wissenschaftskommunikation, Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise im wissenschaftlichen Kontext
Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch
Idealerweise Erfahrung in der redaktionellen Betreuung von Webseiten (CMS), Social Media sowie im Umgang mit Grafiktools
Organisationstalent, Kreativität, Eigeninitiative sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Souveränes Auftreten und ausgeprägte Kommunikationskompetenz
Eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Wissenschaft, Gesellschaft und Medien
Ein kreatives, interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem international renommierten Forschungscluster
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Kommunikationsteam
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen nach TV-L bis E13. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Freiburg im Breisgau
Wir suchen im Auftrag eines renommierten Unternehmens im Bereich Umwelt- und Naturschutz einen engagierten Fledermauskundler (m/w/d) in Direktvermittlung. Werden Sie Teil des Teams unseres Kunden und gestalten Sie aktiv den Schutz und die Erforschung von Fledermäusen mit!
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Feldarbeiten zur Erfassung von Fledermäusen (z. B. Habitatbaumkartierungen, Detektorbegehungen, Netzfänge, Schwärmkollen, Telemetrie, Kastenkontrollen) von April bis Oktober
- Auswertung von Daten und Erstellung von Berichten, insbesondere in den Wintermonaten
- Selbständige Erstellung von Gutachten im Bereich Fledermausschutz
- Einsatz von Geographischen Informationssystemen (z. B. QGIS, ArcGIS) zur Analyse und Dokumentation
Ihr Profil:
Muss-Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Biologie, Geoökologie, Landschaftsökologie, Forstwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Zuverlässiges und selbständiges Arbeiten
- Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich, da Forschungsorte sonst nicht erreichbar sind)
- Bereitschaft zu Feld- und Nachtarbeit (2-3 Nachteinsätze pro Woche)
- Erfahrung in der selbständigen Erstellung von Gutachten
- Sicherer Umgang mit Geographischen Informationssystemen (z. B. QGIS, ArcGIS)
- Gute Kenntnisse der Artengruppe Fledermäuse (Biologie, Artenkenntnis)
- Erfahrung in der Felderfassung von Fledermäusen (z. B. Rufanalyse, Netzfänge, Telemetrie)
Kann-Anforderungen:
- Berufserfahrung im Bereich Fledermauserfassung von großem Vorteil
- Eigener PKW von Vorteil
Unser Kunde bietet:
- Ein Jahresgehalt zwischen 50.000 und 60.000 EUR (je nach Berufserfahrung auch mehr möglich)
- Weihnachtsgeld und Bonuszahlungen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 4 Firmenfahrzeuge zur dienstlichen Nutzung
- Homeoffice (1 Tag pro Woche)
- Betriebsausflüge, Weihnachtsfeier und Sommerfest
Arbeitszeiten:
- 40 Stunden pro Woche
- 2 bis 3 Nachteinsätze pro Woche (je nach Projektanforderung)
Standort:
- 79106 Freiburg oder 77815 Bühl
Reisebereitschaft:
- Bereitschaft zu 2-3 Nachteinsätzen pro Woche im Rahmen der Feldarbeit
Sonstige Infos:
Ein Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich, da die Forschungsorte ohne eigenständige Anfahrt nicht erreichbar sind. Wenn Sie über 5-10 Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen, ist unser Kunde bereit, ein höheres Gehalt zu verhandeln.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen direkt über die Jobbörse der Agentur für Arbeit oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Freiburg im Breisgau
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Naturwissenschaftlerin, Medizinerin oder Pharmazeut*in als Leitung der Qualitätskontrolle (QC) für Blutstammzellprodukte und Zelltherapeutika (m/w/d)
In der klinikeigenen Sektion Medizinische Zelltherapie und Zellforschung werden autologe und allogene Blutstammzellpräparate und T-Lymphozyten (zur Herstellung von CAR T-Zellen oder als DLIs) sowie allogene Granulozytenpräparate unter GMP-Bedingungen als sog. gerichtete Arzneimittel hergestellt.
Leitung des Mitarbeiterteams im Bereich Qualitätskontrolle
Sicherstellung der vorschriftsmäßigen Prüfung der Zellpräparate und Prüfung der zugehörigen QC-Dokumentation
Mitarbeit bei Etablierung, Validierung und Optimierung von Qualitätskontrollmethoden
Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs)
Schulung der Mitarbeiter*innen für den Bereich Qualitätskontrolle
Vorbereitung von und Teilnahme an Inspektionen durch die Überwachungsbehörden
Durchführung von Audits bei Lieferanten u. Auftragslaboren
ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Naturwissenschaftlerin, Medizinerin oder Pharmazeut*in (m/w/d)
gute Kenntnisse im Bereich Zellbiologie, Hämatologie und/oder Immunologie sowie in der Durchflusszytometrie
Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
gute Englisch- und PC-Kenntnisse
praktische Erfahrung in der Herstellung / Prüfung von Blutstammzellprodukten und Kenntnisse der aktuellen GMP-Anforderungen wäre von Vorteil
Die Stelle ist zunächst im Rahmen der Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung.
Freiburg im Breisgau
The Institute for Surgical Pathology, University Medical Center Freiburg, Germany is offering in the group of Christoph Schell a
PhD position in matrisomal biology of cancer (m/f/d)
Within this project, we aim to understand how the interplay between extracellular matrix composition and individual cell populations within the tumor microenvironment influence tumor biology. This includes organotypic slice cultures and primary cell isolation, transcriptomics and proteomics, genetic engineering via CRISPR/Cas9, as well as advanced multiplex immunofluorescence imaging.
What we offer:
This is a translational and collaborative project within an interdisciplinary research consortium (CRC/SFB Nephgen). The research at the Institute for Surgical Pathology is highly interdisciplinary and has a strong focus on translational research in oncology and nephrology. The laboratory, consisting of graduate and postgraduate students, technicians and Postdocs, offers a friendly and supportive work environment with extensive experience in in-house and external training for scientific and professional development. We offer modern and well-equipped laboratories including cutting edge technologies. The proposed project provides ample opportunities for scientific publishing and conference participation.
We are seeking:
A highly motivated PhD candidate to join our interdisciplinary research team investigating the role of the extracellular microenvironment in the context of renal carcinoma. The laboratory focusses on dissecting the relevance of cell-matrix interactions in complex pathologies (kidney disease and cancer). The project is part of DFG funded Collaborative Research Center (CRC) Nephrogenetics (Nephgen – CRC1453 – second funding period).
Qualifications:
- Master's degree in Life Sciences (e.g. biology, biochemistry, molecular medicine, pharmacy)
- strong background in molecular and cellular biology
- Experience with cell culture techniques and imaging (including fluorescence microscopy), standard molecular/biochemical techniques
- programming skills and/or in-vivo work is highly desirable
- Ability to work both independently and as part of a team
The position is initially limited for 48 months (with the possibility for extension). Salary group according to TV-L E13, 65%.
Interested? Please apply (including the names of 1-2 referees) via our online portal.
Contact for further inquiries:
Prof. Dr. Dr. Christoph Schell
[email protected]
Freiburg im Breisgau
Die Klinik für Innere Medizin I, Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Naturwissenschaftlerin, Medizinerin oder Pharmazeut*in als Leitung der Qualitätskontrolle (QC) für Blutstammzellprodukte und Zelltherapeutika (m/w/d)
In der klinikeigenen Sektion Medizinische Zelltherapie und Zellforschung werden autologe und allogene Blutstammzellpräparate und T-Lymphozyten (zur Herstellung von CAR T-Zellen oder als DLIs) sowie allogene Granulozytenpräparate unter GMP-Bedingungen als sog. gerichtete Arzneimittel hergestellt.
Leitung des Mitarbeiterteams im Bereich Qualitätskontrolle
Sicherstellung der vorschriftsmäßigen Prüfung der Zellpräparate und Prüfung der zugehörigen QC-Dokumentation
Mitarbeit bei Etablierung, Validierung und Optimierung von Qualitätskontrollmethoden
Erstellung von Arbeitsanweisungen (SOPs)
Schulung der Mitarbeiter*innen für den Bereich Qualitätskontrolle
Vorbereitung von und Teilnahme an Inspektionen durch die Überwachungsbehörden
Durchführung von Audits bei Lieferanten u. Auftragslaboren
ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Naturwissenschaftlerin, Medizinerin oder Pharmazeut*in (m/w/d)
gute Kenntnisse im Bereich Zellbiologie, Hämatologie und/oder Immunologie sowie in der Durchflusszytometrie
Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Fähigkeit zur Mitarbeiterführung
gute Englisch- und PC-Kenntnisse
praktische Erfahrung in der Herstellung / Prüfung von Blutstammzellprodukten und Kenntnisse der aktuellen GMP-Anforderungen wäre von Vorteil
Die Stelle ist zunächst im Rahmen der Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung.
Freiburg im Breisgau
Junior Scientist (m/w/n) - für die Produktentwicklung im Bereich
Lebensmittelmikrobiologie
Die Gold Standard Diagnostics Freiburg GmbH als Teil des Unternehmensverbundes der Gold Standard Diagnostics gehört der Eurofins Gruppe an, einem weltweit führenden Service-Anbieter im Bereich der molekularen Bioanalytik. Eurofins ist ein internationales Life-Science-Unternehmen, das für seine Kunden aus Industrie und Handel in den Bereichen Lebensmittel, Umwelt, Pharma, Product Testing und Agroscience umfangreiche Analyse- und Beratungsdienstleistungen erbringt.
Wir als Gold Standard Diagnostics Freiburg GmbH nehmen dabei im Bereich der Lebensmittelsicherheit eine zentrale Rolle ein, wobei wir auf enge Kooperation mit unseren anderen Standorten wie Budapest oder Trieste setzen. Das Knowhow des Teams vor Ort in Freiburg beläuft sich auf real-time PCR-Methoden, um Lebensmittelpathogene oder gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Lebens- und Futtermittel nachzuweisen. Neben externen Service Dienstleistern zählen auch Eurofins Laboratorien zu den Kunden der Gold Standard Diagnostics Freiburg GmbH.
Du unterstützt unser Team bei der Entwicklung, Verifizierung und Validierung von Nukleinsäure-basierten Kits zum Nachweis und der Quantifizierung von (human-)pathogenen Mikroorganismen in Lebens- und Futtermitteln
Hierzu planst du selbstständig die nötigen mikro- und molekularbiologischen Arbeiten in einem S2/3**-Labor.
Die Experimente dafür bereitest du vor, führst sie eigenständig durch und dokumentierst sie für Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit.
Du analysierst die Versuchsergebnisse und stellst sie deinen KollegInnen vor.
Du arbeitest eng mit deinen KollegInnen zusammen, um sicherzustellen, dass die Projekte termingerecht und entsprechend den Anforderungen unserer Kunden abgeschlossen werden.
Du führst Literaturrecherchen, sowie Technologieanalysen durch, um den aktuellen Stand der Technik zu erfassen, auf dessen Grundlage du kreative Ideen entwickelst und diese in innovative Lösungen umsetzt.
hast einen akademischen Abschluss im Bereich (Lebensmittel-) Mikrobiologie, Lebensmittel-/ Biotechnologie oder einem verwandten naturwissenschaftlichen Fach (Bachelor oder Master of Science)
bringst optimalerweise fundierte mikro- und molekularbiologische Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in der Durchführung von molekularbiologischen Methoden wie real-time PCR und Nukleinsäureextraktion aus Bakterien mit
hast eine Leidenschaft für wissenschaftliches, detailgenaues Arbeiten und bist kontinuierlich bestrebt, dich fachlich weiterzuentwickeln
lässt dich durch eine koordinierte Flexibilität im Arbeitsalltag nicht aus der Ruhe bringen
bist selbstständige Organisation und eigenverantwortliches Arbeiten gewohnt und fühlst dich wohl damit
wächst gerne an der Herausforderung des kundenorientierten Denkens
lebst und schätzt das Arbeiten im Team und mit KollegInnen an anderen Standorten
kommunizierst gerne in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Offenes und internationales Team
Unbefristeter Vertrag nach Abschluss der Probezeit
30 Tage Urlaub/Jahr
Fachliche und persönliche Weiterentwicklung
Gleitzeit und garantierter Überstundenausgleich in Freizeit oder Sabbatical
Tiefgaragenstellplatz für Auto und Fahrrad
Betriebliche Altersvorsorge
Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen oder zur Regiokarte
Unterstützung bei Deinem Jobrad
Wöchentlicher Obstkorb
Frischer Kaffee mit konventionellem und alternativem Milchangebot
Zugriff auf gefiltertes Mineralwasser
Einkaufsmöglichkeiten direkt um die Ecke
Freiburg im Breisgau
Wer wir sind
Wir, die eleva GmbH, sind ein 1999 gegründetes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Freiburg (Breisgau). Mit Hilfe der von uns entwickelten Bryotechnologie stellen wir komplexe Proteine wie Antikörper und Ersatzenzyme her und haben eigene Arzneimittelkandidaten erfolgreich in die klinische Entwicklung gebracht.
Das Team der Eleva besteht derzeit aus ca. 50 großartigen Kolleginnen und Kollegen, die unsere freundlich-unkomplizierte Firmenkultur prägen. Mit ihrer Arbeit tragen unsere Mitarbeitenden täglich dazu bei, neue Therapiemöglichkeiten für Patienten auf der ganzen Welt zu erschließen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Dich als Verstärkung unseres Teams:
Technischer Assistent / Laborant (Chemie / Biologie) als Technischer Mitarbeiter Qualitätskontrolle (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet
Deine Aufgabe ist die prozessbegleitende Analytik der Mooszellkultur. Mit Deinem Sinn für präzises und genaues Arbeiten führst Du Analysen zur Biomasse, Nährstoffen, Vitalität und Morphologie Bestimmung durch und dokumentierst diese.
Neben der täglichen Routine bist Du für die Messung der Produktkonzentration mittels HPLC, ELISA, SDS-PAGE und Western-Blots zuständig und stellst die Produktaktivität mittels verschiedener Assays sicher.
Unsere Abteilungen stehen in ständigem Austausch miteinander und Du unterstützt Dein QC-Team bei der Koordination. So erhältst Du zum Beispiel vom Upstream-Prozess Analyseproben zur Bearbeitung und Deine Ergebnisse werden dort in der Prozessüberwachung weiterverarbeitet.
Unsere Labor-Infrastruktur ist neben unseren Mitarbeitenden unser wichtigstes Kapital, daher brauchen wir Dich auch um diese zu pflegen und instand zu halten - dazu gehört die Bestellung von Verbrauchsmaterialen und Reagenzien, sowie das Ansetzen von Puffern und Lösungen.
Du hast Spaß daran analytisch zu rechnen und weiter zu denken, damit unterstützt Du uns aktiv bei der Entwicklung und Einführung von neuen Methoden.
Wir sind ein ISO-zertifiziertes Unternehmen und arbeiten nach Qualitätsrichtlinien. Du unterstützt in Deinem Bereich, diese sinnvoll und wirksam zu halten.
Du übernimmst in anderen Bereichen ggf. mal die Vertretung, denn wir sind klein und vor allem sehr kollegial und helfen uns gerne auch mal gegenseitig aus.
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als BTA / CTA, Chemie-/ Biologielaborant (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Berufserfahrung.
Wir freuen uns, wenn Du Erfahrung auf dem Gebiet der Proteinanalytik mitbringst - genauso freuen wir uns aber auch, wenn Du als Berufseinsteiger offen und motiviert bist, neue Methoden kennenzulernen.
Mit Deiner zuverlässigen und genauen Arbeitsweise hast Du Spaß daran, Routineaufgaben eigenverantwortlich durchzuführen.
Die täglichen Aufgaben legen wir gemeinsam in einem Arbeitsplan fest. Dein Organisationstalent hilft Dir, den Überblick zu behalten und die Methoden konzentriert und eigenständig durchzuführen.
Du bist fit im genauen Pipettieren, denn dieses ist für viele Deiner Aufgaben ein Muss.
Bei Eleva sind wir ein eingespieltes Team und trotzdem immer auf der Suche nach neuen Impulsen - daher freuen wir uns auf Dich, wenn Du Dich gerne in ein bestehendes System integrieren und dieses gleichzeitig aktiv weiterentwickeln möchtest.
Du solltest Erfahrung mit Microsoft Office haben.
Grundkenntnisse in Deutsch wirst Du benötigen, um unsere Dokumentation und interne Kommunikation zu verstehen.
Wir pflegen ein wertschätzendes, kollegiales Miteinander auf allen Ebenen.
Wir bieten Dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Urlaub + 24.12./31.12. arbeitsfrei.
Deine Arbeitszeit beträgt bei Vollzeit 40 Stunden/Woche, mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit) ohne Nacht- oder Wochenendschichten.
Als familienfreundliches Unternehmen aus Überzeugung gewähren wir Eltern volles Gehalt für bis zu 10 Kinderkrankentage pro Jahr.
Wir bieten eine faire und leistungsorientierte Gehaltsstruktur, die sich am Tarif Chemie orientiert...