Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 01.08.2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 01.08.2026 in Wedemark

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 01.08.2026 في Wedemark, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung في Wedemark , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Verwaltungsfachangestellte/r bei der Gemeinde Wedemark

Was macht man in diesem Beruf?

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung sind in Stadt- und Gemeindeverwaltungen tätig. Sie bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und informieren die Beteiligten. Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Auch kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben gehören zu ihren Aufgaben. In der Personalverwaltung führen sie u.a. Personalakten und berechnen Bezüge und Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen beteiligt. Oft sind sie Ansprechperson für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger.

Welche Voraussetzungen gibt es für diese Ausbildung?

Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft dual, d.h. neben der Arbeit in der Verwaltung findet blockweise Berufsschulunterricht an der Hannah-Arendt-Schule (www.hannah-arendt-schule.de) sowie der Einführungs-, Zwischen- oder Abschlusslehrgang an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachen in Hannover (www.nsi-hsvn.de) statt.

Was verdient man in der Ausbildung?

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Hinzu kommt jährlich im Dezember eine Sonderzahlung in Höhe von 90 % des durchschnittlichen Ausbildungsgehaltes der Monate Juli, August und September.

Auszubildende erhalten bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund einer erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung eine Einmalzahlung i. H. v. 400,00 € brutto.

Welche Leistungen erhalte ich neben der Ausbildungsvergütung?

-      30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
-      die erforderlichen Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt
-      jährlicher Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € brutto zur freien Verwendung
-      eigener Laptop für die Dauer der Ausbildung
-      Übernahme der Fahrtkosten zum Nds. Studieninstitut in voller Höhe
-      anteilige Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
-      Betreuung durch geschulte Praxisausbilderinnen und Praxisausbilder
-      aktive Gesundheitsförderung
-      vergünstigte Angebote in lokalen Fitnessstudios
-      freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
-      betriebliche Altersvorsorge
-      gute Verkehrsanbindungen nach Hannover und in den Heidekreis durch S- und Regionalbahn-Haltestelle im Ort
-      Corporate Benefits

Was kommt nach der Ausbildung?

Die Auszubildenden der Gemeinde Wedemark werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung unbefristet übernommen.

Nach Bewährung als Sachbearbeitung in den Entgeltgruppen 5 bis 9a TVöD besteht die Möglichkeit, sich durch Lehrgang und Prüfung für gehobene Sachbearbeitung in den Entgeltgruppen 9b bis 12 TVöD zu qualifizieren (Qualifizierung der Verwaltungsfachwirte).

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Die online eingegangenen Bewerbungen werden gesichtet und es wird eine erste Vorauswahl anhand der Schulnoten getroffen.

Anschließend werden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber zu einem Eignungstest eingeladen, bei dem das Allgemeinwissen, die Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse, das logische Denken sowie die Auffassungsgabe getestet werden.

Bewerberinnen und Bewerber, die den Eignungstest mit einem guten Ergebnis bestanden haben, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Rahmen des Vorstellungsgespräches ist eine ca. 5-7-minütige Präsentation zu einem von uns vorgegebenen Thema vorzutragen.

Die Gemeinde Wedemark verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen und Positionen. Als moderne Kommunalverwaltung wird auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gesetzt, um gleichwertig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern sicherzustellen. Die Gemeinde Wedemark begrüßt insofern die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Gemeinde Wedemark möchte den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund erhöhen und daher insbesondere diesen Personenkreis ermuntern, sich auf die Stelle zu bewerben, wenn die übrigen Voraussetzungen erfüllt werden.

Deine Bewerbung nehmen wir gern über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30. September 2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) entgegen.

Du hast weitere Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben?

Dann wende dich an Herr Baumert, Teamleiter Personal und Ausbildungsleiter, telefonisch unter 05130/581-232 oder per E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf der Verwaltungsfachangestellten findest du unter https://www.nsi-hsvn.de/ und www.berufenet.arbeitsagentur.de
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-01

Gemeinde Wedemark Gemeindeverwaltung

Herr Baumert

Fritz-Sennheiser-Platz, 30900, Wedemark, Niedersachsen, Deutschland

Gemeinde Wedemark Gemeindeverwaltung
نشرت:
2025-09-23
UID | BB-68d2900419c87-68d2900419c8a
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 01.08.2026

Wedemark

Verwaltungsfachangestellte/r bei der Gemeinde Wedemark

Was macht man in diesem Beruf?

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung sind in Stadt- und Gemeindeverwaltungen tätig. Sie bereiten Sitzungen von kommunalen Beschlussgremien wie z.B. Gemeinderäten vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt. Sie erarbeiten Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und kommunalem Recht und informieren die Beteiligten. Weiter erledigen sie Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung. Auch kaufmännische Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben gehören zu ihren Aufgaben. In der Personalverwaltung führen sie u.a. Personalakten und berechnen Bezüge und Gehälter. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen sind sie an der Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen beteiligt. Oft sind sie Ansprechperson für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürgerinnen und Bürger.

Welche Voraussetzungen gibt es für diese Ausbildung?

Voraussetzung für die Ausbildung ist mindestens ein Realschulabschluss beziehungsweise ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand.

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung dauert drei Jahre und verläuft dual, d.h. neben der Arbeit in der Verwaltung findet blockweise Berufsschulunterricht an der Hannah-Arendt-Schule (www.hannah-arendt-schule.de) sowie der Einführungs-, Zwischen- oder Abschlusslehrgang an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachen in Hannover (www.nsi-hsvn.de) statt.

Was verdient man in der Ausbildung?

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €

Hinzu kommt jährlich im Dezember eine Sonderzahlung in Höhe von 90 % des durchschnittlichen Ausbildungsgehaltes der Monate Juli, August und September.

Auszubildende erhalten bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund einer erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfung eine Einmalzahlung i. H. v. 400,00 € brutto.

Welche Leistungen erhalte ich neben der Ausbildungsvergütung?

-      30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
-     die erforderlichen Lernmittel werden kostenlos zur Verfügung gestellt
-     jährlicher Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € brutto zur freien Verwendung
-      eigener Laptop für die Dauer der Ausbildung
-      Übernahme der Fahrtkosten zum Nds. Studieninstitut in voller Höhe
-      anteilige Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
-     Betreuung durch geschulte Praxisausbilderinnen und Praxisausbilder
-      aktive Gesundheitsförderung
-      vergünstigte Angebote in lokalen Fitnessstudios
-      freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
-      betriebliche Altersvorsorge
-   gute Verkehrsanbindungen nach Hannover und in den Heidekreis durch S- und Regionalbahn-Haltestelle im Ort
-      Corporate Benefits

Was kommt nach der Ausbildung?

Die Auszubildenden der Gemeinde Wedemark werden nach erfolgreich abgelegter Prüfung unbefristet übernommen.

Nach Bewährung als Sachbearbeitung in den Entgeltgruppen 5 bis 9a TVöD besteht die Möglichkeit, sich durch Lehrgang und Prüfung für gehobene Sachbearbeitung in den Entgeltgruppen 9b bis 12 TVöD zu qualifizieren (Qualifizierung der Verwaltungsfachwirte).

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Die online eingegangenen Bewerbungen werden gesichtet und es wird eine erste Vorauswahl anhand der Schulnoten getroffen.

Anschließend werden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber zu einem Eignungstest eingeladen, bei dem das Allgemeinwissen, die Rechtschreib- und Mathematikkenntnisse, das logische Denken sowie die Auffassungsgabe getestet werden.

Bewerberinnen und Bewerber, die den Eignungstest mit einem guten Ergebnis bestanden haben, werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Im Rahmen des Vorstellungsgespräches ist eine ca. 5-7-minütige Präsentation zu einem von uns vorgegebenen Thema vorzutragen.

Die Gemeinde Wedemark verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Bereichen und Positionen. Als moderne Kommunalverwaltung wird auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber gesetzt, um gleichwertig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern sicherzustellen. Die Gemeinde Wedemark begrüßt insofern die Bewerbung von Frauen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Gemeinde Wedemark möchte den Anteil der Beschäftigten mit Migrationshintergrund erhöhen und daher insbesondere diesen Personenkreis ermuntern, sich auf die Stelle zu bewerben, wenn die übrigen Voraussetzungen erfüllt werden.

Deine Bewerbung nehmen wir gern über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 30. September 2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis) entgegen.

Du hast weitere Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben?

Dann wende dich an Herr Baumert, Teamleiter Personal und Ausbildungsleiter, telefonisch unter 05130/581-232 oder per E-Mail an [email protected].

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf der Verwaltungsfachangestellten findest du unter https://www.nsi-hsvn.de/ und www.berufenet.arbeitsagentur.de

Gemeinde Wedemark Gemeindeverwaltung

Gemeinde Wedemark Gemeindeverwaltung
2025-09-23
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung

Bürokauffrau (m/w/d) Verwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Wedemark


Wir suchen für unseren Kunden im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung mit langfristiger Übernahmeoption eine Bürokauffrau (m/w/d) für dem Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Cash, Benefits & Goodies

- unbefristeter Arbeitsvertrag
- Stundenvolumen nach deinem Wunsch
- leistungsorientierte Zahlungen inklusive Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit auf anteiliges Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersvorsorge
- finanzielle Unterstützung bzw. Zuschüsse zum Jobticket oder zur Kinderbetreuung
- Förderung und Mitfinanzierung von individuell zugeschnittenen Weiterbildungen bzw. Fortbildungen
- attraktive Mitarbeiter durch Corporate Benefits

Aufgabenbereich

- administrative und verwaltungstechnische Tätigkeit
- Betreuung des Meldewesens
- Unterstützung bei der Antragsaustellung und Formularausfüllung
- Erstellung von Ausweisdokumenten sowie Pässen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Abwicklung des Zahlungsvorganges

Profil

- abgeschlossene Berufsausbildung mit verwaltungstechnischem oder kaufmännischem Schwerpunkt z.B. als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d), Rechtanwaltsfachangestellt (m/w/d), Notarfachangestellte (m/w/d), Bürokauffrau (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung in einer verwaltungsähnlichen Tätigkeit
- konfliktfähig, leistungsorientiert und kommunikativ

Du arbeitest gerne im Team und zeichnest ich durch einen offenen und zuverlässigen Umgang aus? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung.

Du bist das lange Warten satt? Bei uns bekommst du zeitnah ein Feedback zu deiner Bewerbung. Bei weiteren Fragen zögere nicht, sondern melde dich telefonisch bei uns, schreibe uns eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht.

Kontaktdaten

Hawa Kamara
Telefon: 0531 61303960 ()
E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

match&more
Celler Straße 66
38114 Braunschweig

Das sind wir!

Als Personaldienstleister haben wir uns auf die Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung im kaufmännischen, gewerblich-technischen als auch im IT Bereich spezialisiert. Ob Sachbearbeitung, Controlling, Buchhaltung oder IT Administrator – Personal betrachten wir als Teil der Familie – und finden Lösungen nur unter Einhaltung unseres Leitmotivs: Erfolg hängt immer von Persönlichkeiten ab.
Bei uns wird Menschlichkeit großgeschrieben. Getreu unseren Handlungsprinzipien „Jeder ist der Wichtigste“ und „Wir machen Besser möglich“ bieten wir Ihnen einen qualifizierten und auch gleichzeitig leidenschaftlichen Wegbegleiter.

match & more office solutions Eine Marke der akut... Medizinische Personallogistik

match & more office solutions Eine Marke der akut... Medizinische Personallogistik
2024-12-05