Die Stadt Karben liegt in der Nähe von Frankfurt/Main und ist Dienstleister für rund 24.000 Einwohner. Mit ihren über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Stadtverwaltung Karben zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Wir bieten eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen nicht nur im Rathaus, sondern auch in anderen Bereichen wie Kindertagesstätten, Jugendclubs, Stadtpolizei oder in unseren Eigenbetrieben Stadtwerke (mit den Betriebszweigen Bauhof, Kläranlage, Wasserversorgung, Hallenfreizeitbad) und Kommunales Immobilienmanagement. Für unser modernisiertes Hallenfreizeitbad suchen wir eine/n Auszubildende/n als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d) Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, verfügen über wirtschaftliches Verständnis, handwerkliches Geschick, sowie Entscheidungsfähigkeit und zeigen persönliches Engagement? Dann sind Sie bei uns richtig! Die in der Regel drei Jahre andauernde Ausbildung umfasst neben der Wahrnehmung der Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebes und des Rettungsdienstes auch die Übernahme von Reinigungsarbeiten und die Betreuung des Saunabetriebes. Darüber hinaus runden die Überwachung und Wartung der technischen Einrichtungen sowie Verwaltungsarbeiten ebenso die abzudeckenden Lernfelder ab, wie die Themen Animation und Erteilung von Schwimmunterricht. Ausgebildet werden Sie in einem dualen System sowohl praxisorientiert im Hallen- und Freibadbereich als auch im überwiegend theoretisch zugeschnittenen Blockunterricht an der Johann-Philipp-Reis-Schule, Friedberg. Voraussetzungen - mindestens sehr guter Hauptschul- oder vergleichbarer Bildungsabschluss - gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik - schwimmsportliche Begeisterung Im zu erlernenden Berufsbild wird die Bereitschaft erwartet, innerhalb der Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Bevor Sie bei uns starten können, laden wir Sie nach Abschluss der Vorauswahl zu einem Einstellungstest ein, der neben einem theoretischen Teil auch einen praktischen Teil mit Zeitschwimmen, Streckentauchen, Transportschwimmen, sowie Schwimmen in den Stilarten Brust, Rückenkraul und Kraul beinhaltet. Ausbildungsvergütung: Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Sie beträgt derzeit - im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro, - im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro und - im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro. - zzgl. einmal jährlich eine Sonderzahlung von 90% sowie vermögenswirksame Leistungen Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit dienlich sind. Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Janzen unter Tel.: 06039/481-122 für grundsätzliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Herr Marx, Tel.: 06039/481-881 zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt, und Sie möchten sich bei uns bewerben? Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal unter www.Karben.de/Jobs! Per Klick auf "Jetzt bewerben" gelangen Sie zum Bewerbungsformular. Hinweis: Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis Schulabschluss, Zeugnis Berufsausbildung, AG-Zeugnisse) bis zum 25.10.25 zu übermitteln. Von Bewerbungen per E-Mail und auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht.
تاريخ البدء
2025-09-20
Rathausplatz 1
61184
61184, Karben, Hessen, Deutschland
التقديم عبر
Karben
Die Stadt Karben liegt in der Nähe von Frankfurt/Main und ist Dienstleister für rund 24.000 Einwohner. Mit ihren über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die Stadtverwaltung Karben zu den größten Arbeitgebern in der Stadt. Wir bieten eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen nicht nur im Rathaus, sondern auch in anderen Bereichen wie Kindertagesstätten, Jugendclubs, Stadtpolizei oder in unseren Eigenbetrieben Stadtwerke (mit den Betriebszweigen Bauhof, Kläranlage, Wasserversorgung, Hallenfreizeitbad) und Kommunales Immobilienmanagement.
Für unser modernisiertes Hallenfreizeitbad suchen wir eine/n
Auszubildende/n als
Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, verfügen über wirtschaftliches Verständnis, handwerkliches Geschick, sowie Entscheidungsfähigkeit und zeigen persönliches Engagement? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die in der Regel drei Jahre andauernde Ausbildung umfasst neben der Wahrnehmung der Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebes und des Rettungsdienstes auch die Übernahme von Reinigungsarbeiten und die Betreuung des Saunabetriebes. Darüber hinaus runden die Überwachung und Wartung der technischen Einrichtungen sowie Verwaltungsarbeiten ebenso die abzudeckenden Lernfelder ab, wie die Themen Animation und Erteilung von Schwimmunterricht. Ausgebildet werden Sie in einem dualen System sowohl praxisorientiert im Hallen- und Freibadbereich als auch im überwiegend theoretisch zugeschnittenen Blockunterricht an der Johann-Philipp-Reis-Schule, Friedberg.
Voraussetzungen
- mindestens sehr guter Hauptschul- oder vergleichbarer Bildungsabschluss
- gute Leistungen in Deutsch, Mathematik, Chemie und Physik
- schwimmsportliche Begeisterung
Im zu erlernenden Berufsbild wird die Bereitschaft erwartet, innerhalb der Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Bevor Sie bei uns starten können, laden wir Sie nach Abschluss der Vorauswahl zu einem Einstellungstest ein, der neben einem theoretischen Teil auch einen praktischen Teil mit Zeitschwimmen, Streckentauchen, Transportschwimmen, sowie Schwimmen in den Stilarten Brust, Rückenkraul und Kraul beinhaltet.
Ausbildungsvergütung:
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Sie beträgt derzeit
- im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro,
- im 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro und
- im 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro.
- zzgl. einmal jährlich eine Sonderzahlung von 90% sowie vermögenswirksame Leistungen
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit dienlich sind.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Frau Janzen unter Tel.: 06039/481-122 für grundsätzliche Fragen zum Aufgabengebiet steht Herr Marx, Tel.: 06039/481-881 zur Verfügung.
Wir haben Ihr Interesse geweckt, und Sie möchten sich bei uns bewerben?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online über unser Bewerberportal unter www.Karben.de/Jobs! Per Klick auf "Jetzt bewerben" gelangen Sie zum Bewerbungsformular.
Hinweis: Wir bitten Sie, Ihre Onlinebewerbung mit den vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnis Schulabschluss, Zeugnis Berufsausbildung, AG-Zeugnisse) bis zum 25.10.25 zu übermitteln. Von Bewerbungen per E-Mail und auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Die gespeicherten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Absage gelöscht.