Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d) in Osnabrück

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d) في Osnabrück, Deutschland

وظيفة كـ Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung في Osnabrück , Niedersachsen, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

**Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Damit das so bleibt, tragen wir von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, kurz KVN, mit 700 Kolleginnen und Kollegen maßgeblich dazu bei, die ambulante Gesundheitsversorgung in unserem Bundesland auf höchstem Niveau zu sichern. Wir sorgen dafür, dass es für die knapp acht Millionen Menschen in Niedersachsen genügend niedergelassene Ärzte (m|w|d) und Psychotherapeuten (m|w|d) gibt. Außerdem vertreten wir deren Interessen gegenüber den Krankenkassen und der Politik und beraten sie umfassend in allen Fragen rund um die Niederlassung, Praxisführung und Abrechnung.**



Das sind anspruchsvolle Aufgaben, die wir mit unseren motivierten Teams an unserem Standort **Osnabrück** in Niedersachsen jeden Tag aufs Neue meistern. Als zukunftsweisender Arbeitgeber bietet die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen zum 01.08.2026 einen Platz für eine

# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)

Sie arbeiten an zentraler Stelle im Gesundheitswesen und erhalten einen praxisnahen Einblick in die Abläufe unserer modernen Verwaltung. Bei uns können Sie flexibel und selbstständig lernen und sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Unsere Ausbildungsstandorte finden Sie auf unserer [Website](https://www.kvn.de/) – unter anderem: Hannover, Lüneburg, Wilhelmshaven, **Osnabrück**, Stade, Verden und Aurich.



Das lernen Sie bei uns:



· Mitgliederbetreuung | Wir machen Sie fit in schriftlicher und mündlicher Kommunikation mit unseren Ärzten und Psychotherapeuten.

· Antragsbearbeitung | Sie lernen, Anträge unter Anwendung von Rechtsvorschriften zu prüfen und zu entscheiden.

· Digitalisierung | Sie pflegen unsere Stammdaten in unsere digitale Dokumentenverwaltung ein und halten sie immer aktuell. Mit der Zeit erstellen Sie auch Statistiken, Auswertungen und Tabellen.

· Fristenmanagement | Eigenverantwortlich überwachen Sie Rechtsbehelfsfristen und Wiedervorlagen.

· Teamarbeit | Mit zunehmender Erfahrung werden Sie im Team immer mehr dazu beitragen, sinnvolle Verwaltungsentscheidungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.



**Das bringen Sie mit:**

· Sie haben einen guten erweiterten Sekundarabschluss I oder (Fach-)Abitur.

· Bewerben Sie sich gerne auch, wenn Sie gerade ein Studium begonnen haben und sich neu orientieren möchten.

· Sie drücken sich in Deutsch mündlich sowie schriftlich einwandfrei aus und haben ein gutes Zahlenverständnis.

· Der Umgang mit verschiedenen Software-Programmen macht Ihnen Spaß.

· Sie sind neugierig auf die Arbeit mit juristischen Vorgaben und besonders interessiert an der Gesetzgebung im Gesundheitswesen.

· Dank Ihrer guten Auffassungsgabe und Ihrem flexiblen Mindset fällt es Ihnen leicht, lösungsorientiert zu denken.





Ihre Vorteile bei der KVN:



· Attraktive Ausbildungsvergütung | Wir zahlen Ihnen 1.500 € monatlich ab dem ersten Tag.

· Sicherer Ausbildungsplatz | Wir bieten Ihnen einen modernen Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst mit einer garantierten Übernahmemöglichkeit.

· Abschlussprämie | Wir belohnen Sie mit einer Prämie in Höhe von 500 € bei gutem Abschluss Ihrer Ausbildung.

· Flexibles Arbeiten | Bei uns arbeiten Sie in Gleitzeit, ohne Kernarbeitszeit, und je nach Praxisphase auch im Homeoffice.

· Freizeit und Gesundheit | Sie haben 30 Tage Urlaub und profitieren von unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.

· Mobilität | Sie erhalten von uns einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket.

· Weiterentwicklung | Im Anschluss an Ihre Ausbildung erwartet Sie eine individuelle Karriereplanung.



Details zur Ausbildung bei der KVN:



· Ihre monatliche Ausbildungsvergütung bei uns beträgt:

o 1. Ausbildungsjahr 1.500 € brutto monatlich,

o 2. Ausbildungsjahr 1.550 € brutto monatlich,

o 3. Ausbildungsjahr 1.600 € brutto monatlich.



· Die praktische Ausbildung findet in der Hauptgeschäftsstelle in Hannover sowie in der ansässigen Bezirksstelle statt.

· Die [BBS der Stadt Osnabrück am Schölerberg](https://www.bbs-schoelerberg.de/berufsschule-verwaltung) vermittelt Ihnen die erforderlichen theoretischen Kenntnisse im Blockunterricht.

· Darüber hinaus nehmen Sie an Lehrgängen am Studieninstitut des Landes Niedersachsen [(SiN)](https://sin.niedersachsen.de/startseite/) in Bad Münder teil. Die Kosten für Ihre Unterkunft in einem Einzelzimmer während der Lehrgänge übernehmen wir für Sie.



Unser Auswahlverfahren



Nach einer ersten Vorauswahl erhalten Sie eine Einladung zum Online-Eignungstest der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.. Details zum dgp-Eignungstest finden Sie auf der [dgp-Website](https://www.dgp.de/bewerber_innen/).

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre [Bewerbung](https://kvnhann.pi-asp.de/bewerber-web/?company=00410-FIRMA-ID&tenant=004&lang=D#position,id=d63ff7c2-e12f-44f3-b8b7-40fc7e5ae85e,jobportalid=f162fa4f-1eeb-47f2-96a4-d78fe47323ca) über unser [Bewerberportal](https://www.kvn.de/Karriere/Stellenangebote/Ausbildung+zum+Verwaltungsfachangestellten+(m|w|d).html) (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumsbeurteilungen) bis spätestens zum 30.09.2025.



**Ihre Ansprechpartnerinnen:**

**Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen**

Amel Ghebali und Katja Degel · Unternehmensbereich Personal

Berliner Allee 22 · 30175 Hannover

+49 511 380 3143 | +49 511 380 3152

[[email protected]](mailto:[email protected]), [[email protected]](mailto:[email protected])

www.kvn.de/Karriere
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2026-08-01

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle

Frau Katja Degel

Berliner Allee 22

30175

Osnabrück, Niedersachsen, Deutschland

www.kvn.de

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle
نشرت:
2025-09-18
UID | BB-68cc613b2806f-68cc613b28072
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)

Osnabrück

**Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Damit das so bleibt, tragen wir von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, kurz KVN, mit 700 Kolleginnen und Kollegen maßgeblich dazu bei, die ambulante Gesundheitsversorgung in unserem Bundesland auf höchstem Niveau zu sichern. Wir sorgen dafür, dass es für die knapp acht Millionen Menschen in Niedersachsen genügend niedergelassene Ärzte (m|w|d) und Psychotherapeuten (m|w|d) gibt. Außerdem vertreten wir deren Interessen gegenüber den Krankenkassen und der Politik und beraten sie umfassend in allen Fragen rund um die Niederlassung, Praxisführung und Abrechnung.**



Das sind anspruchsvolle Aufgaben, die wir mit unseren motivierten Teams an unserem Standort **Osnabrück** in Niedersachsen jeden Tag aufs Neue meistern. Als zukunftsweisender Arbeitgeber bietet die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen zum 01.08.2026 einen Platz für eine

# Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m|w|d)

Sie arbeiten an zentraler Stelle im Gesundheitswesen und erhalten einen praxisnahen Einblick in die Abläufe unserer modernen Verwaltung. Bei uns können Sie flexibel und selbstständig lernen und sich kontinuierlich weiterentwickeln.

Unsere Ausbildungsstandorte finden Sie auf unserer [Website](https://www.kvn.de/) – unter anderem: Hannover, Lüneburg, Wilhelmshaven, **Osnabrück**, Stade, Verden und Aurich.



Das lernen Sie bei uns:



· Mitgliederbetreuung | Wir machen Sie fit in schriftlicher und mündlicher Kommunikation mit unseren Ärzten und Psychotherapeuten.

· Antragsbearbeitung | Sie lernen, Anträge unter Anwendung von Rechtsvorschriften zu prüfen und zu entscheiden.

· Digitalisierung | Sie pflegen unsere Stammdaten in unsere digitale Dokumentenverwaltung ein und halten sie immer aktuell. Mit der Zeit erstellen Sie auch Statistiken, Auswertungen und Tabellen.

· Fristenmanagement | Eigenverantwortlich überwachen Sie Rechtsbehelfsfristen und Wiedervorlagen.

· Teamarbeit | Mit zunehmender Erfahrung werden Sie im Team immer mehr dazu beitragen, sinnvolle Verwaltungsentscheidungen im Gesundheitswesen vorzubereiten.



**Das bringen Sie mit:**

· Sie haben einen guten erweiterten Sekundarabschluss I oder (Fach-)Abitur.

· Bewerben Sie sich gerne auch, wenn Sie gerade ein Studium begonnen haben und sich neu orientieren möchten.

· Sie drücken sich in Deutsch mündlich sowie schriftlich einwandfrei aus und haben ein gutes Zahlenverständnis.

· Der Umgang mit verschiedenen Software-Programmen macht Ihnen Spaß.

· Sie sind neugierig auf die Arbeit mit juristischen Vorgaben und besonders interessiert an der Gesetzgebung im Gesundheitswesen.

· Dank Ihrer guten Auffassungsgabe und Ihrem flexiblen Mindset fällt es Ihnen leicht, lösungsorientiert zu denken.





Ihre Vorteile bei der KVN:



· Attraktive Ausbildungsvergütung | Wir zahlen Ihnen 1.500 € monatlich ab dem ersten Tag.

· Sicherer Ausbildungsplatz | Wir bieten Ihnen einen modernen Ausbildungsplatz im Öffentlichen Dienst mit einer garantierten Übernahmemöglichkeit.

· Abschlussprämie | Wir belohnen Sie mit einer Prämie in Höhe von 500 € bei gutem Abschluss Ihrer Ausbildung.

· Flexibles Arbeiten | Bei uns arbeiten Sie in Gleitzeit, ohne Kernarbeitszeit, und je nach Praxisphase auch im Homeoffice.

· Freizeit und Gesundheit | Sie haben 30 Tage Urlaub und profitieren von unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.

· Mobilität | Sie erhalten von uns einen monatlichen Zuschuss zum Deutschlandticket.

· Weiterentwicklung | Im Anschluss an Ihre Ausbildung erwartet Sie eine individuelle Karriereplanung.



Details zur Ausbildung bei der KVN:



· Ihre monatliche Ausbildungsvergütung bei uns beträgt:

o 1. Ausbildungsjahr 1.500 € brutto monatlich,

o 2. Ausbildungsjahr 1.550 € brutto monatlich,

o 3. Ausbildungsjahr 1.600 € brutto monatlich.



· Die praktische Ausbildung findet in der Hauptgeschäftsstelle in Hannover sowie in der ansässigen Bezirksstelle statt.

· Die [BBS der Stadt Osnabrück am Schölerberg](https://www.bbs-schoelerberg.de/berufsschule-verwaltung) vermittelt Ihnen die erforderlichen theoretischen Kenntnisse im Blockunterricht.

· Darüber hinaus nehmen Sie an Lehrgängen am Studieninstitut des Landes Niedersachsen [(SiN)](https://sin.niedersachsen.de/startseite/) in Bad Münder teil. Die Kosten für Ihre Unterkunft in einem Einzelzimmer während der Lehrgänge übernehmen wir für Sie.



Unser Auswahlverfahren



Nach einer ersten Vorauswahl erhalten Sie eine Einladung zum Online-Eignungstest der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.. Details zum dgp-Eignungstest finden Sie auf der [dgp-Website](https://www.dgp.de/bewerber_innen/).

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre [Bewerbung](https://kvnhann.pi-asp.de/bewerber-web/?company=00410-FIRMA-ID&tenant=004&lang=D#position,id=d63ff7c2-e12f-44f3-b8b7-40fc7e5ae85e,jobportalid=f162fa4f-1eeb-47f2-96a4-d78fe47323ca) über unser [Bewerberportal](https://www.kvn.de/Karriere/Stellenangebote/Ausbildung+zum+Verwaltungsfachangestellten+(m|w|d).html) (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumsbeurteilungen) bis spätestens zum 30.09.2025.



**Ihre Ansprechpartnerinnen:**

**Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen**

Amel Ghebali und Katja Degel · Unternehmensbereich Personal

Berliner Allee 22 · 30175 Hannover

+49 511 380 3143 | +49 511 380 3152

[[email protected]](mailto:[email protected]), [[email protected]](mailto:[email protected])

www.kvn.de/Karriere

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle

Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen Hauptgeschäftsstelle
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung zur/zumVerwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Osnabrück

**Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**

**Einrichtung** Dezernat 2 - Personal

**Arbeitsbeginn** 01.08.2026

**Bewerbungsschluss** 19.10.2025



Du verbindest die Universität Osnabrück nur mit einem Studium? Dabei ist sie mit 1.800 Beschäftigten auch eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region und bietet dir eine moderne und vielseitige Ausbildung mit neben der Wissenschaft spannenden Arbeits- und Karrieremöglichkeiten.



Du bist teamfähig, engagiert und zuverlässig? Dann suchen wir dich zum **01.08.2026** für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d).



### Was dich bei uns erwartet:

Während deiner dreijährigen Ausbildung wirst du optimal auf die vielfältigen Aufgaben in der Universitätsverwaltung vorbereitet. Während der praktischen Phasen lernst du die verschiedenen Bereiche kennen und übernimmst anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben.



Die theoretischen Kenntnisse werden dir im Blockunterricht in der Berufsschule Schölerberg in Osnabrück und am Niedersächsischen Studieninstitut in Bad Münder (SiN) vermittelt.

Weitere Informationen findest du unter [https://www.uni-osnabrueck.de/universitaet/arbeiten-an-der-](https://www.uni-osnabrueck.de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/berufsausbildung) [uni/berufsausbildung](https://www.uni-osnabrueck.de/universitaet/arbeiten-an-der-uni/berufsausbildung)



### Was du mitbringen solltest:



Realschulabschluss oder höher mit guten Noten in Deutsch/Mathematik sowie ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten

Interesse an rechtlichen Zusammenhängen und betriebswirtschaftlichen Themen

Gutes Textverständnis und schriftliches Ausdrucksvermögen Gutes Zahlenverständnis

Freude an verwaltenden und beratenden Tätigkeiten Freundliches und offenes Auftreten

Spaß am Arbeiten am PC und Interesse an moderner Bürokommunikation (z. B. MS-Office, Videokonferenzen, etc.)



### Wir bieten dir:

Ein attraktives Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag der Länder (TVA-L BBiG) zuzüglich tariflicher

Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung

30 Tage Urlaub im Jahr

Persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)

Begleitenden innerbetrieblichen Unterricht sowie attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung



### Weitere Informationen:

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und den diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte weise zur Wahrung deiner Interessen bereits in deiner Bewerbung auf die Behinderung/Gleichstellung hin.



**Hinweis zur Bewerbung**



**Kontakt** Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wende dich gerne an Frauke van der Meer, Tel. 0541 969-4439 oder Denise Florenz, Tel 0541 969-4944.

**Kennziffer** Azubis26

**Standort** Osnabrück

**Bewerbungsschluss:** 19.10.2025



**Bitte lade folgende Unterlagen hoch:**

Anschreiben Lebenslauf

die letzten zwei Schulzeugnisse

ggf. Zertifikate und Nachweise von Schülerpraktika

Land Niedersachsen Universität Osnabrück

Land Niedersachsen Universität Osnabrück
2025-09-11
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Osnabrück

Du bist empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Dir ist ein abwechslungsreicher, zukunftssicherer Beruf genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann komm in unser Team!
Wir bieten zum 01.08.2026 Ausbildungsplätze für den Beruf

zur / zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Mit über 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.

**Was dich bei uns erwartet:**

Deine dreijährige Ausbildung bei der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB NI)

- beginnt zum Einstellungstermin am 01.08.2026
- erfolgt im dualen System

- berufspraktische Ausbildungsabschnitte in der Landesaufnahmebehörde am Standort Bramsche und am Standort Osnabrück
- Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht an der Berufsbildenden Schule am Schölerberg in Osnabrück
- dienstbegleitender Unterricht am Studieninstitut des Landes Niedersachsen (SiN) in Bad Münder

- enthält interessante und vielfältige Aufgaben bzw. Tätigkeiten in unterschiedlichen Aufgabenfeldern der Landesaufnahmebehörde wie zum Beispiel:
- Aufnahme & Unterbringung von Asylsuchenden
- Berechnen und Bewilligen von Sozialleistungen
- ausländerrechtliche Betreuung von Asylsuchenden
- Aufgaben in der Personalverwaltung und im Haushalts- und Rechnungswesen
- Erledigen allgemeiner Bürotätigkeiten, inklusive des Schriftverkehres und der Aktenführung
- Anwenden von Rechtsvorschriften und Vorbereiten von Verwaltungsentscheidungen

**Du bringst mit:**

- einen Sekundarabschluss I oder einen als vergleichbar anerkannten Bildungsabschluss
- mindestens befriedigende Noten in Deutsch und Mathematik
- ein gutes Arbeits- und Sozialverhalten
- Spaß im Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Freude an Büroarbeit
- Interesse an rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Themen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Offenheit im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen

**Was wir dir bieten:**

- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L, BBiG, Stand 01.02.2025:

- 1. Ausbildungsjahr 1236,82 Euro;
- 2. Ausbildungsjahr 1290,96 Euro;
- 3. Ausbildungsjahr 1340,61 Euro;

Jahressonderzahlung sowie Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
Eine vielseitige, interessante Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben
breit gefächerte, berufsspezifische und potentialorientierte Einsatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten
sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub im Kalenderjahr

**Wir konnten dein Interesse wecken?**

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, deinem aktuellen Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis **31.10.2025** mit dem Kennzeichen **OS/BRA_O111371**.

**[Jetzt online bewerben!](https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=111371)**

**Fragen zur Ausbildung in der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen beantwortet dir:**
Frau Marika Schüler, Ausbildungsleiterin der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Tel.: 0531/3547-421

**Fragen rund um das Bewerbungsverfahren richtest du bitte an:**
Frau Jenny Wiegel
Fachbereich Personal
Petzvalstraße 18, 38104 Braunschweig
Tel.: (0531) 3547-431
[[email protected]](mailto:[email protected])

Erfahre mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen
auf unserer [Homepage](https://www.lab.niedersachsen.de/startseite/standorte/standorte-der-landesaufnahmebehoerde-niedersachsen-143388.html) und in unserem [Imagefilm](https://www.youtube.com/embed/lZFcFrWwQh8?autoplay=1).

Weitere Informationen zu dem Ausbildungsberuf der bzw. des Verwaltungsfachangestellten findest du im [Karriereportal des Landes Niedersachsen](https://karriere.niedersachsen.de/berufsinformationen/ausbildung/verwaltungsfachangestellte-verwaltungsfachangestellter-m-w-d.html).

**Besondere Hinweise**
Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir, uns bereits im Anschreiben einen Hinweis auf eine Schwerbehinderung zu geben.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogenen Daten gem. DSGVO findest du als [PDF-Dokument](https://www.lab.niedersachsen.de/aktuelles/karriere/stellenausschreibungen-136159.html) auf unserer Homepage.

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Hauptsitz

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Hauptsitz Logo
2025-08-28
ARBEIT

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Sachbearbeiter/in Ausländerrecht (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Osnabrück


Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!

Mit über 700 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u.a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.

Ihre Aufgaben

·         Entscheiden über Duldungen und Festlegen räumlicher Beschränkungen

·         Beraten über die rechtliche Situation vollziehbar ausreisepflichtiger Personen und Mitwirken bei der Organisation der freiwilligen Ausreise

·         Mitwirken bei der Passersatzpapierbeschaffung

·         Einleiten von Ordnungswidrigkeitsverfahren sowie Stellen von Strafanzeigen

·         Bearbeiten von Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis und Aufnahme der Erwerbstätigkeit

·         Korrespondenz mit anderen Behörden (BAMF, Justiz, Polizei, Kommunen)

·         Mitwirken beim Erlassen von Ausreiseaufforderungen und Abschiebungsandrohungen

Ihr Profil

·         Abschluss

o    als Verwaltungsfachangestellte/r oder

o    als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder zur Kauffrau/-mann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber oder

o    Angestelltenlehrgang I/ Verwaltungslehrgang I oder

o    bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen.

·         Selbstständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise

·         Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und sicheres Auftreten

·         Kommunikations- und Teamfähigkeit

·         Offener Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen

Wünschenswert:

·         Verwaltungserfahrungen und Kenntnisse im allg. Verwaltungsrecht

·         Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht

·         Fremdsprachenkenntnisse

Unser Angebot an Sie

·         Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst

·         Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes

·         30 Tage Urlaub

·         Flexible Arbeitszeitmodelle

·         Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

·         Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten

·         Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen

·         Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung

·         Moderne Arbeitsplatzausstattung

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 17.03.2025 mit dem Kennzeichen OS_O108073 unter:


Jetzt online bewerben (https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=108073) !


Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Ansprechpartner für fachliche Auskünfte:

Herr Pletnev, Fachgebietsleiter Ausländerrecht & Integriertes Rückkehrmanagement, Tel.: (0541) 66888-150.

Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren:

Frau Drewes, Fachbereich Personal

Tel.: (0531) 3547-434, Mail: [email protected]

Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig


Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen

auf unserer Homepage (https://www.lab.niedersachsen.de/startseite/standorte/standorte-der-landesaufnahmebehoerde-niedersachsen-143388.html) und in unserem Imagefilm (https://www.youtube.com/embed/lZFcFrWwQh8?autoplay=1) .

Besondere Hinweise

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument (https://www.lab.niedersachsen.de/aktuelles/karriere/stellenausschreibungen-136159.html) auf unserer Homepage.


Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Hauptsitz

Landesaufnahmebehörde Niedersachsen Hauptsitz Logo
2025-03-11
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Beschäftigte*n im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Osnabrück


Das Dezernat Finanzen der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n

Beschäftigten im Verwaltungsdienst (m/w/d)*

(Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%)

befristet für die Dauer von zwei Jahren.

Ihre Aufgaben:

· finanzwirtschaftliche, administrative Betreuung von Drittmittelprojekten

Einstellungsvoraussetzungen:

· eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Verwaltungslehrgang I, Fachangestellte*r für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement (sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde) oder eine vergleichbare Qualifikation

· gute Kenntnisse an Office-Produkten (Microsoft-Office, Excel),

· sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift,

· gute Kommunikationsfähigkeiten.

Idealerweise verfügen Sie über:

· Kenntnisse und Berufserfahrungen im Haushalts- und Zuwendungsrecht

· Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der Software SAP R/3 (PSM)

· eine ausgeprägte Team- und Serviceorientierung,

· eine hohe Leistungsbereitschaft,

· eigenverantwortliches, selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten,

· die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung.

Wir bieten Ihnen:

· eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem

teamorientierten Arbeitsumfeld,

· Vergütung gemäß TV-L,

· zusätzliche Altersversorgung durch die VBL,

· persönliche und fachliche Weiterbildung,

· eine intensive Einarbeitung in der Startphase,

· flexible Arbeitszeiten und das Angebot zur Mobilen Arbeit.

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in schriftlicher oder elektronischer Form. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2024 an die Universität Osnabrück, Frau Jutta Reisige, Finanzdezernat, 49069 Osnabrück, die Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung steht (Telefon 0541/969-4613, E-Mail [email protected] (mailto:[email protected]) ).


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Zuwendungsrecht, Haushaltsrecht
Erweiterte Kenntnisse: Sachbearbeitung, Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Textverarbeitung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Logo
2024-03-22
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Osnabrück


Im Rahmen eines großen Drittmittelvorhabens zur Migrationsforschung an der Universität Osnabrück ist – vorbehaltlich der Bewilligung – zum 01.01.2024 die Stelle als

Beschäftigte*r im Verwaltungsdienst (m/w/d) (Entgeltgruppe 9a TV-L, 100%)
für die Dauer von 4 Jahren zu besetzen.

Das Forschungsvorhaben umfasst 18 Teilprojekte und ist angesiedelt am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), einem interdisziplinären Forschungszentrum der Universität Osnabrück.

Ihre Aufgaben:
• Leitung der Verwaltung des Forschungsvorhabens
• Führung der Personal- und Mittelverwaltung aller 18 Teilprojekte des Forschungsvorhabens
• Administrative Vor- und Nachbereitung von Gast- und Fellowaufenthalten
• Reisekostenabwicklung und Mitwirkung bei der Planung von Forschungsreisen
• Hauptverantwortung bei der organisatorischen Abwicklung von Veranstaltungen
• Selbstständige Durchführung von redaktionellen Arbeiten zur Umsetzung von Publikationsprojekten des Forschungsvorhabens
• Selbstständige, hauptverantwortliche Pflege der Webseite des Forschungsvorhabens
• Unterstützung von Social Media-Aktivitäten

Einstellungsvoraussetzungen:
• Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n bzw. Verwaltungslehrgang I, Fachangestellten für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement (sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde) oder eine vergleichbare Qualifikation
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Ausprägte interkulturelle Kompetenz

Idealerweise verfügen Sie über:
• Erfahrung in der Wissenschaftsverwaltung
• Eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
• Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Gender- und Diversitykompetenz
• Sicherer Umgang mit der EDV-gestützten Bürokommunikation (u.a. MS-Office, Typo3)

Wir bieten Ihnen:
• Einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
• Kollegiale Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team
• Die Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
• Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit des Mobilen Arbeitens
• Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Auf die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 26.11.2023 in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument) an den designierten Sprecher des Forschungsvorhabens, Prof. Dr. Andreas Pott, E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung erteilt Prof. Dr. Andreas Pott unter Tel. 0541 969 4384 oder per E-Mail: [email protected]

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: www.uni-osnabrueck.de/stellenangebote

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Buchführung, Buchhaltung, Sachbearbeitung, Terminplanung, -überwachung
Erweiterte Kenntnisse: Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office), Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Präsentationsunterlagen erstellen, Textverarbeitung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement, E-Mail-Kommunikation, -Korrespondenz, Korrespondenz

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Logo
2023-10-27
ARBEIT
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Bearbeiter/in im Erhebungsbezirk gesucht! (Verwaltungsfachangestellte/r - Kommunalverwaltung)

Osnabrück


Das Finanzamt Osnabrück -Land sucht zum 01.01.2024
eine/n Tarifbeschäftigte/n (m/w/d)
in der einheitlichen Erhebungsstelle als Bearbeiter/in im Erhebungsbezirk

Entgeltgruppe 9 a TV-L - unbefristet - Vollzeit

Aufgaben:
•    Kassentätigkeit (Buchung und Klärung von Einzahlungen, Auszahlungen, Umbuchungen, personelle Bescheidabrechnungen)
•    Bearbeitung von Stundungs- und Erlassanträgen
•    Vollstreckungstätigkeiten (Pfändungen ins bewegliche und unbewegliche Vermögen, Vorbereitungen zur Abgabe einer Vermögensauskunft, Vorbereitung zur Anregung einer Gewerbeuntersagung)
•    Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen (auch online oder mehrtägig auswärts)
•    Schriftverkehr und Telefonate mit Steuerpflichtigen und Dritten

Qualifikationen:
•    abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs-, Steuer-, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
•    Engagement, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
•    Kommunikationsfähigkeit und gute Teamfähigkeit
•    schnelle Auffassungsgabe
•    sicherer Umgang mit der EDV
•    gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Was bieten wir Ihnen?
•    unbefristete Einstellung in Vollzeit
•    flexible Arbeitszeitmodelle
•    Sicherheit des Tarifvertrags der Länder (TV-L) und einen sicheren Standort für Ihre weitere Lebensplanung
•    Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9a TV-L, sowie eine Sonderzahlung zum Jahresende
•    separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)

Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegen stehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen, bitte ich bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationen sind willkommen. Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. In diesem Bereich sind männliche Beschäftigte unterrepräsentiert, daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Eine vollständige, aussagefähige Bewerbung übersenden Sie bitte bis zum 17.11.2023 an das
Finanzamt Osnabrück-Land, z. H. Frau Mayland, Winkelhausenstr. 24-28 in 49090 Osnabrück
E-Mail: [email protected]

Sofern Sie Bewerbungsunterlagen übersenden, verwenden Sie bitte Kopien (keine Originale), weil diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.
Bewerbungen aus dem öffentlichen Dienst sollten eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten enthalten.

Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Steuern Niedersachsen (www.lstn.niedersachsen.de) unter der Rubrik „Job und Karriere/Stellenausschreibungen“.

Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Antragsbearbeitung, Vollstreckungswesen, Zwangsvollstreckung
Erweiterte Kenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, E-Mail-Kommunikation, -Korrespondenz

Finanzamt Osnabrück-Land

Finanzamt Osnabrück-Land Logo
2023-10-18