
**Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen.** Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben. **Was wir Ihnen bieten:** - Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung - Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte - Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung - Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung - Moderne Arbeitszeitmodelle - Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium) **Ihr Profil:** - Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen - Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) **Sie bringen mit:** - Interesse am Umgang an modernen Information- und Kommunikationstechnik sowie am Arbeiten mit Karten und Plänen - Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen - Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist - Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst **Wichtige Informationen zur Bewerbung** - Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=110464 bewerben - Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen). - Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. - Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. - Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert. **Datenschutz:** Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN: Pfad: [www.lgln.de ](http://www.lgln.de)® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung Link: [https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html](https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html)
تاريخ البدء
2026-08-01
Frau Carina Gickel
Wasastraße, 29229, Celle, Niedersachsen, Deutschland
التقديم عبر
Celle
Das Ingenieur- und Vermessungsbüro RMK erbringt Dienstleistungen im Bereich der Ingenieurvermessung, Liegenschaftsvermessung, graphischen Informationssysteme, Photogrammetrie und des Landmanagements und ist mit über 90 Mitarbeitern eines der größten Büros in Niedersachsen.
Wir bieten zum 01.08.2026 drei Ausbildungsplätze zum Vermessungstechniker (w/m/d) im Bereich der Geoinformationstechnologie an.
Ihre Aufgaben:
- Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten
- Planen, Ausführen und Auswerten von Vermessungen
- Anwendung von computergesteuerten Vermessungsgeräten
- Aufbau und Fortführung von digitalen geographischen Informationssystemen
- Erstellung von 3-dimensionalen Bauwerks- und Geländemodellen
Ihr Profil:
- ein guter Realschulabschluss oder eine höhere Qualifikation
- besonderes Interesse an Mathematik und Informatik
- Spaß am Computer
Interessiert? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an uns.
Celle
**Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen.**
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.
**Was wir Ihnen bieten:**
- Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
- Moderne Arbeitszeitmodelle
- Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)
**Ihr Profil:**
- Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
- Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
**Sie bringen mit:**
- Interesse am Umgang an modernen Information- und Kommunikationstechnik sowie am Arbeiten mit Karten und Plänen
- Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
- Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
- Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst
**Wichtige Informationen zur Bewerbung**
- Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen https://karriere-b-obm.niedersachsen.de/home/index?stelleId=110464 bewerben
- Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
- Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
- Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.
**Datenschutz:**
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: [www.lgln.de ](http://www.lgln.de)® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: [https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html](https://www.lgln.niedersachsen.de/wir_ueber_uns/datenschutz/datenschutz-im-lgln-138166.html)
Celle
Das Ingenieur- und Vermessungsbüro RMK erbringt Dienstleistungen im Bereich der Ingenieurvermessung, Liegenschaftsvermessung, graphischen Informationssysteme, Photogrammetrie und des Landmanagements und ist mit über 90 Mitarbeitern eines der größten Büros in Niedersachsen.
Wir bieten zum 01.08.2025 drei Ausbildungsplätze
zum Vermessungstechniker (w/m/d)
im Bereich der Geoinformationstechnologie an.
Ihre Aufgaben:
- Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten
- Planen, Ausführen und Auswerten von Vermessungen
- Anwendung von computergesteuerten Vermessungsgeräten
- Aufbau und Fortführung von digitalen geographischen Informationssystemen
- Erstellung von 3-dimensionalen Bauwerks- und Geländemodellen
Ihr Profil:
- ein guter Realschulabschluss oder eine höhere Qualifikation
- besonderes Interesse an Mathematik und Informatik
- Spaß am Computer
Interessiert? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an uns.
Celle
**Ausbildung zur/zum Vermessungstechnikerin (m/w/d)**
**Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG(ca. 1.236 €/1.290€/1.340€)**
**Ausbildungsstandortein Braunschweig, Celle,Gifhorn**
**Ausbildungsbeginnzum 01.08.2025**
In der **Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg** des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind an den Standorten **Braunschweig, Celle und Gifhorn zum 01.08.2025** Berufsausbildungsplätze zur/zum **Vermessungstechniker/in** zu besetzen.
Näheres erfahren Sie auch unter:** [https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/](https://www.lgln.niedersachsen.de/startseite/)**
Die Berufsschule befindet sich in **Braunschweig**.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.
**Wir bieten:**
- Zukunftsorientiere Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
- intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
- Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Themas für den betrieblichen Auftrag
- Moderne Arbeitszeitmodelle
**Sie bringen mit:**
- **** mindestens einen Realschulabschluss mit guten Mathematikkenntnissen
- Interesse an der wechselnden Arbeit im Freien und im Büro
- räumliches Denkvermögen, Genauigkeit und Sorgfalt
- guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch (Sprachniveau C1)
**Wichtige Information zur Bewerbung:**
- **** Bewerbungen **(inkl. Lebenslauf und Zeugnissen, bei einem höheren Bildungsabschluss bitte auch das Zeugnis der 10. Klasse - Sekundarabschluss 1, als PDF-Datei)** bitte bis zum 30.11.2024 unter Angabe des gewünschten Ausbildungsstandortes **per E-Mail** an **[[email protected]](https://mailto:[email protected])** oder online unter **[www.karriere.niedersachsen.de](http://www.karriere.niedersachsen.de)**
- Das LGLN strebt in allen Bereichen und Positionen eine geschlechterausgeglichene Besetzung der Stellen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Frauen und Männern gleichermaßen.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung der Interessen sollte schon mit der Bewerbung mitgeteilt werden, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt.
- Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Über die Art des Auswahlverfahrens erhalten Sie nach Abschluss der Bewerbungsfrist (30.11.2024) Informationen. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich per E-Mail kommunizieren.
**Bewerbungen und Fragen zur Ausbildung an:**
**Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)**
**Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg**
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
E-Mail-Adresse: **[[email protected]](https://mailto:[email protected])**
Fragen zur Bewerbung oder zum Auswahlverfahren beantwortet gern:
Anke Mayar, Tel. 0531/23485-365, [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Fragen zum Ausbildungsinhalt beantwortet gern:
Susanne Heuer, Tel. 05351/393-145, [[email protected]](https://mailto:[email protected])
**Datenschutz**
Im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens werden personenbezogene Daten im erforderlichen
Umfang verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf der
Internetseite des LGLN:
[www.lgln.niedersachsen.de](http://www.lgln.niedersachsen.de) unter der Rubrik „Wir über uns und Organisation / Datenschutz“