Die Stadt Schweinfurt bildet aus # Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) **In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:** • Steuerung und Überwachung von Prozessabläufen im Klärwerk und Entwässerungsnetz • Umgang mit moderner Mess- und Steuerungstechnik • Inspektion, Wartung, Reparatur und Installation von Anlagen, Maschinen, Pumpen, Becken und Rohren • Überwachung von Reinigungsprozessen • Analyse von Abwasser und Klärschlamm im Labor **Ausbildungsdauer**: 3 Jahre **Probezeit:** 3 Monate **Wöchentliche Ausbildungszeit**: 39 Stunden **Urlaubsanspruch pro Jahr:** 30 Tage **Voraussetzungen:** • mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule • gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie • Grundverständnis für chemische Zusammenhänge, Interesse an Umweltthemen Ausbildungsvergütung: nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (brutto – Stand: 01.04.2025) 1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 € - Jahressonderzahlung 1 x im Jahr, ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes - Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € **Ausbildungsorte (Duales System)** Betriebliche Ausbildung im Labor der Stadtentwässerung Schweinfurt Berufsschulunterricht an der Berufsschule in Lauingen an der Donau (Blockunterricht) Prüfungen Zwischenprüfung (Teil 1) + Abschlussprüfung (Teil 2) (beide mit schriftlichem und praktischem Teil) Berufliche Weiterentwicklung Geprüfter Abwassermeister (m/w/d) Abwassertechniker (m/w/d) [Umwelt und moderne Technik – für Dich eine gelungene Kombination.](https://www.mein-check-in.de/schweinfurt/position-473541) Link zur Ausbildungsseite der Stadtentwässerung: https://www.schweinfurt.de/rathaus-politik/stadtentwaesserung/ausbildung1
تاريخ البدء
2026-09-01
97421
Schweinfurt, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Schweinfurt
Die Stadt Schweinfurt bildet aus
# Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)
**In folgenden Bereichen werden u. a. Fähigkeiten und Fachkenntnisse während Deiner Ausbildung vermittelt:**
• Steuerung und Überwachung von Prozessabläufen im Klärwerk und Entwässerungsnetz
• Umgang mit moderner Mess- und Steuerungstechnik
• Inspektion, Wartung, Reparatur und Installation von Anlagen, Maschinen, Pumpen, Becken und Rohren
• Überwachung von Reinigungsprozessen
• Analyse von Abwasser und Klärschlamm im Labor
**Ausbildungsdauer**: 3 Jahre
**Probezeit:** 3 Monate
**Wöchentliche Ausbildungszeit**: 39 Stunden
**Urlaubsanspruch pro Jahr:** 30 Tage
**Voraussetzungen:**
• mind. qualifizierender Abschluss der Mittelschule
• gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
• Grundverständnis für chemische Zusammenhänge, Interesse an Umweltthemen
Ausbildungsvergütung:
nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (brutto – Stand: 01.04.2025)
1. Ausbildungsjahr: 1.293,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.343,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlung 1 x im Jahr, ca. 90 % des mtl. Bruttogehaltes
- Lernmittelzuschuss von 50,00 € pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
**Ausbildungsorte (Duales System)**
Betriebliche Ausbildung im Labor der Stadtentwässerung Schweinfurt
Berufsschulunterricht an der Berufsschule in Lauingen an der Donau (Blockunterricht)
Prüfungen
Zwischenprüfung (Teil 1) + Abschlussprüfung (Teil 2) (beide mit schriftlichem und praktischem Teil)
Berufliche Weiterentwicklung
Geprüfter Abwassermeister (m/w/d) Abwassertechniker (m/w/d)
[Umwelt und moderne Technik – für Dich eine gelungene Kombination.](https://www.mein-check-in.de/schweinfurt/position-473541)
Link zur Ausbildungsseite der Stadtentwässerung:
https://www.schweinfurt.de/rathaus-politik/stadtentwaesserung/ausbildung1