
Die Stadt Halver sucht zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r mit dreijähriger Ausbildungszeit Bewerbungsfrist: 07.10.2025 Die Stadt Halver (Märkischer Kreis) ist ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber mit derzeit rd. 115 Beschäftigten. Unsere Aufgaben sind breit gefächert und sehr vielfältig. Sie richten sich stets nach den Bedürfnissen und Interessen unserer Bürger*innen, Einwohner*innen, sowie Besucher*innen. In der dreijährigen Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Fachbereiche mit deren verschiedenen Aufgaben kennen. Unter anderem bearbeiten Sie Anfragen und Anliegen der Bürger*innen und erledigen organisatorische, personal- und finanzwirtschaftliche Aufgaben nach rechtlichen Vorgaben. Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich am Südwestfälischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Hagen und in Blockform am Berufskolleg in Halver-Ostendorf statt. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und liegt derzeit bei: 1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr 1.418,20 € im 2. Ausbildungsjahr 1.464,02 € im 3. Ausbildungsjahr. Wir setzen voraus: - Fachoberschulreife - sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift - erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren - Einsatz- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit - Verantwortungsbewusstsein - Freude an der Arbeit mit Menschen - eine aufgeschlossene Haltung und Konfliktfähigkeit. Wir bieten: - eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben - bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: eine Prämie in Höhe von 400 € - eine gute Übernahmeperspektive - einen zukunftssicheren Arbeitsplatz - Weiterbildungsmöglichkeiten - eine zusätzliche Betriebsrente, welche überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert wird (ab dem vollendetem 17. Lebensjahr) - familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten - 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr - und noch vieles mehr. Die Stadt Halver hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Elke Gierse unter Tel-Nr. 02353/73118 gerne zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Ausbildung haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 07.10.2025 vorrangig online über www.halver.de (BITE).
تاريخ البدء
2026-08-01
Frau Elke Gierse
Thomasstr. 18
58553
Thomasstr. 18, 58553, Halver, Nordrhein Westfalen, Deutschland
التقديم عبر
Halver
Die Stadt Halver sucht zum 01.08.2026 Auszubildende (m/w/d) für den Beruf
Verwaltungsfachangestellte/r
mit dreijähriger Ausbildungszeit
Bewerbungsfrist: 07.10.2025
Die Stadt Halver (Märkischer Kreis) ist ein attraktiver kommunaler Arbeitgeber mit derzeit rd. 115 Beschäftigten. Unsere Aufgaben sind breit gefächert und sehr vielfältig. Sie richten sich stets nach den Bedürfnissen und Interessen unserer Bürger*innen, Einwohner*innen, sowie Besucher*innen.
In der dreijährigen Ausbildung lernen Sie die verschiedenen Fachbereiche mit deren verschiedenen Aufgaben kennen. Unter anderem bearbeiten Sie Anfragen und Anliegen der Bürger*innen und erledigen organisatorische, personal- und finanzwirtschaftliche Aufgaben nach rechtlichen Vorgaben.
Die theoretische Ausbildung findet einmal wöchentlich am Südwestfälischen Studieninstitut für Kommunale Verwaltung in Hagen und in Blockform am Berufskolleg in Halver-Ostendorf statt.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und liegt derzeit bei:
1.368,26 € im 1. Ausbildungsjahr
1.418,20 € im 2. Ausbildungsjahr
1.464,02 € im 3. Ausbildungsjahr.
Wir setzen voraus:
- Fachoberschulreife
- sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
- Einsatz- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- eine aufgeschlossene Haltung und Konfliktfähigkeit.
Wir bieten:
- eine breitgefächerte, praxisorientierte Ausbildung mit abwechslungsreichen und vielfältigen Aufgaben
- bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: eine Prämie in Höhe von 400 €
- eine gute Übernahmeperspektive
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente, welche überwiegend durch den Arbeitgeber finanziert wird (ab dem vollendetem 17. Lebensjahr)
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- und noch vieles mehr.
Die Stadt Halver hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Elke Gierse unter Tel-Nr. 02353/73118 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen Ausbildung haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 07.10.2025 vorrangig online über www.halver.de (BITE).
Halver
Die Stadt Halver bildet Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten aus.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig und interessant, da alle Auszubildende jeden Bereich der Verwaltung durchlaufen. Dazu gehören z. B. das Ordnungsamt, das Einwohnermeldeamt, das Standesamt, aber auch die Stadtkasse und das Sozialamt.
Pro Ausbildungsjahr gibt es einen 3monatigen Blockunterricht im Eugen-Schmalenbach-Berufskolleg in Halver. Zudem gibt es 1x wöchentlich eine dienstbegleitende Unterweisung in Hagen.
Das Bewerbungsverfahren endet am 07.10.2024. Anschließend werden die Bewerbungsunterlagen gesichtet und die besten Bewerber*innen werden zu einem Online-Auswahltest eingeladen. Nach den Herbstferien laden wir davon die besten 6 - 8 Personen zu einem Bewerbungsgespräch ein. Anschließend wissen wir, wen wir im nächsten Jahr in unserem Hause begrüßen dürfen.