
Du hast Freude an dem Umgang mit Menschen, Interesse an vielseitigen Aufgabengebieten und möchtest die Verwaltungsprozesse kennenlernen? Dann werde Teil unseres Teams. Du bringst mit: mindestens guter Realschulabschluss gute Deutschkenntnisse Interesse an einer Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Verwaltung und Umgang mit Gesetzen Team- und Kommunikationsfähigkeit strukturierte Arbeitsweise gutes Ausdrucksvermögen Schwerpunkte der Ausbildung: Bürowirtschaft / Informations- und Kommunikationssysteme Personalwesen Finanzwesen / Verwaltungsbetriebswirtschaft Kommunalrecht / Verwaltungsrecht und -verfahren / Ordnungsrecht Sozialrecht Ausbildungsaufbau: Dauer: 3 Jahre Fachtheoretischer Unterrichtet findet in der Berufsschule Witzenhausen und in der Verwaltungsakademie Hessen in Kassel statt Fachpraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen in unserer Kreisverwaltung, z. B. im Bereich Jugend und Familie Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
تاريخ البدء
2026-08-01
Schloßplatz 1 und 9
37269
Schloßplatz, 37269, Eschwege, Hessen, Deutschland
التقديم عبر
Eschwege
Das Kirchenkreisamt Werra-Meißner in Eschwege ist die Verwaltungsstelle der Kirchengemeinden, der Gesamt- und Zweckverbände und deren Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Werra-Meißner. Unser räumlicher Zuständigkeitsbereich reicht von der Kirchengemeinde Hebenshausen vor den Toren Göttingens bis zur Kirchengemeinde Herleshausen an der Grenze zu Thüringen.
Wir erbringen umfassende Verwaltungsdienstleistungen und stehen dabei in engem Kontakt zu den Kirchenvorständen, den Pfarrerinnen und Pfarrern sowie zu allen, die haupt-, neben- oder ehren-amtlich in den Kirchengemeinden tätig sind.
### Wir bieten...
eine praxisorientierte Ausbildung über drei Jahre, berufsbegleitende Seminare und tatkräftige Unterstützung in einem jungen Team.
### Wir erwarten...
mindestens einen guten Realschulabschluss oder eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung sowie soziale und kommunikative Kompetenzen.
### Ausbildung
Die Ausbildung beginnt i. d. R. nach den hessischen Sommerferien. Sie ist dual angeordnet, d. h., dass zum einen in der Berufsschule und zum anderen in der Behörde ausgebildet wird.
### Theoretische Ausbildung
In den ersten zwei Ausbildungsjahren findet die theoretische Ausbildung in den Beruflichen Schulen in Witzenhausen statt. Im dritten Ausbildungsjahr wird die Berufsschule durch das Verwaltungsseminar des Hessischen Verwaltungsschulverbandes in Kassel ersetzt.
### Praktische Ausbildung
Die Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten erfolgt in verschiedenen Fachbereichen innerhalb unserer Verwaltung. Als weiterer Teil der praktischen Ausbildung werden dienstbegleitende Unterweisungen angeboten.
### Kirchliche Ausbildung
In den ersten zwei Ausbildungsjahren finden zusätzlich kirchliche Lehrgänge in Hofgeismar statt.
### Arbeitszeit und Urlaub
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden. Du erhältst 30 Tage Erholungsurlaub, der nach Möglichkeit während den Schulferien genommen werden soll.
### Prüfungen
Im 2. Ausbildungsjahr ist die Zwischenprüfung in der Berufsschule in drei Prüfungsfächern abzulegen.
Am Ende der Ausbildung erfolgt die Abschlussprüfung:
- Vier schriftliche Prüfungen in den Prüfungsfächern Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen, Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren und Wirtschafts - und Sozialkunde
- Eine praktische Prüfung im Prüfungsbereich „fallbezogene Rechtsanwendung“.
### Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.236,82 €
2. Ausbildungsjahr: 1.290,96 €
3. Ausbildungsjahr: 1.340,61 €
### Weitere Leistungen:
- Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des November-Entgeltes gezahlt
- Zusatzversorgung ab Vollendung des 17. Lebensjahres
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 €
- Büchergeld zur Anschaffung von Fachliteratur
- Ein Laptop mit Headset für Ausbildungszwecke wird zur Verfügung gestellt
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Deine Bewerbung sendest du bitte an das
Kirchenkreisamt Werra-Meißner
An den Anlagen 14a
37269 Eschwege
oder per E-Mail an [email protected]
**Wir bitten auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten.**
Bei Fragen zur Ausbildung kannst du dich auch direkt an uns wenden:
Claudia Bohnhardt
Fachbereichsleitung Personal
Telefon: 05651/7495-18
Fax: 05651/7495-23
E-Mail: [[email protected]](mailto:[email protected])
Auf der Internetseite der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck [www.macht-sinn.info](https://www.macht-sinn.info/) findest du weitere Informationen über die Ausbildung inklusive Videos und Erfahrungsberichten.
Du bist eher auf der Suche nach einem Praktikums-Platz?
Bei uns kannst du ein Schulpraktikum sowie ein Praktikum der Fachoberschule im Bereich Wirtschaft und Verwaltung absolvieren.
Eschwege
Du hast Freude an dem Umgang mit Menschen, Interesse an vielseitigen
Aufgabengebieten und möchtest die Verwaltungsprozesse kennenlernen?
Dann werde Teil unseres Teams.
Du bringst mit:
mindestens guter Realschulabschluss
gute Deutschkenntnisse
Interesse an einer Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Verwaltung
und Umgang mit Gesetzen
Team- und Kommunikationsfähigkeit
strukturierte Arbeitsweise
gutes Ausdrucksvermögen
Schwerpunkte der Ausbildung:
Bürowirtschaft / Informations- und Kommunikationssysteme
Personalwesen
Finanzwesen / Verwaltungsbetriebswirtschaft
Kommunalrecht / Verwaltungsrecht und -verfahren / Ordnungsrecht
Sozialrecht
Ausbildungsaufbau:
Dauer: 3 Jahre
Fachtheoretischer Unterrichtet findet in der Berufsschule Witzenhausen und in der
Verwaltungsakademie Hessen in Kassel statt
Fachpraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen in unserer
Kreisverwaltung, z. B. im Bereich Jugend und Familie
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Eschwege
Du möchtest die Lebensbedingungen der Eschweger Bürger:innen vor Ort mitgestalten?
Das ist deine Chance!
Unsere Anforderungen
--------------------
- Du hast einen guten Realschulabschluss oder Abitur
- Du verfügst über gute Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik und Wirtschaft/ Politik
- Du bist sicher im Umgang mit gängiger MS Office-Software
- Du bist interessiert an Recht und Gesetz
- Du hast Organisationstalent
- Du bist engagiert und kommunikativ
- Du schätzt Teamarbeit
- Du interessierst Dich für die Arbeit im Bürgerservice
Wir bieten
----------
- eine spannende Berufsausbildung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- sehr gute Übernahmechancen
- gute Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- flexibles Arbeiten im Rahmen der Gleitzeit
- einen zukunftsorientierten und modernen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- tarifliche Ausbildungsvergütung (TVAöD)
- das Hessenticket während der Ausbildungszeit
- attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.
- **Willkommen im Team**
Damit der Einstieg in das neue Team möglichst einfach wird, führen wir strukturierte und praxisorientierte Onboarding-Maßnahmen durch.
- **Moderne Dienstleistungsbehörde**
Innovatives und kreatives Arbeiten erfordert Freiräume. Diese Freiräume werden nicht nur durch Zeitmodelle geschaffen, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Arbeitsplatzwahl. Unsere Rückzugsmöglichkeit in Form eines New Work Space bietet hierfür viel Platz für Kreativität und fördert den interdisziplinären Austausch und die projektorientierte Zusammenarbeit. Kaffeeflatrate inklusive.
- **Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben**
Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- **Homeoffice**
Gerade heute ist die flexible Gestaltung des Alltags immer wichtiger. Unsere moderne Organisationsphilosophie geht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten ein, dazu gehört das flexible Arbeiten von Zuhause.
- **Leben in Eschwege**
Nicht nur unsere Mitarbeiter sollen sich bei uns wohlfühlen, sondern auch deren Familie. Hierzu unterstützen wir bei der Suche nach Kita-Plätzen und bei Bedarf auch die Suche nach einem geeigneten Bauplatz in Eschwege.
- **Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten**
Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen.
- **Ermäßigungen für städtische Einrichtungen**
Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten zahlreiche Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek kostenfrei nutzen.
Überzeuge Dich von den Möglichkeiten, die wir Dir im sozialen, im technischen und im allgemeinen Verwaltungsbereich bieten können.
**Bewirb Dich jetzt bis spätestens 30.09.2025!**
Eschwege
Die Arbeit im Personalbereich erfordert, Diskretion, Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke . Unterstützen Sie das motivierte und empathische Personalteam bei dieser Herausforderung.
Unsere Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder Steuerfachangestellten bzw. eine Fortbildung zur/zum Lohnbuchhalter/in oder zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten
- Kenntnisse und Erfahrungen im Recht der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sowie mit der Personal-Software LOGA
- Berufserfahrung auf dem Gebiet der Entgeltabrechnung, fundiertes steuer- und sozialversicherungsrechtliches Wissen sowie Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes sowie im Zusatzversorgungsrecht
- Fähigkeit, komplexe rechtliche Vorgänge zu bearbeiten, Durchsetzungsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität
- sicherer Umgang mit gängiger MS-Office-Standardsoftware
- Voraussetzung für einen Einsatz im Personalbereich ist ein hohes Maß an Diskretion und Empathie
- Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren
- Erstellung von Arbeitsverträgen
- Einstellungen, Eingruppierung, Höhergruppierungen,, Elternzeit, Beurlaubungen, Umsetzungen, Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen
- Nebentätigkeiten
- Festsetzung des Entgeltes einschließlich Stufenfestsetzungen
- Erstellung von Vorlagen für städt. Gremien
- Personalabrechnung in den laufenden Beschäftigungsverhältnissen für einen festen Mitarbeiterstamm (Personalabrechnungsprogramm LOGA)
- Ansprechpartner/in für die Beschäftigten bei Fragen rund um die Entgeltabrechnungen sowie zu sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Themen
Wir bieten
- eine unbefristete Beschäftigung im Umfang von bis zu 39 Wochenarbeitsstunden
- Mitarbeit in einem motivierten Team in unserer modernen Dienstleistungsbehörde
- leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Qualifikation
- arbeitsmedizinische Betreuung und betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Kursangeboten
- zinsloses AG-Darlehen zur Beschaffung von Ebikes
- tariflich 30 Tage Urlaub pro Jahr plus einen Zusatztag
Die Kreisstadt Eschwege ist eine familiengerechte Kommune. Als Arbeitgeber stehen wir für eine familienfreundliche Ausrichtung gegenüber unseren Beschäftigten. Die Kreisstadt Eschwege fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, können wir leider nicht erstatten.
- Willkommen im Team
Damit der Einstieg in das neue Team möglichst einfach wird, führen wir strukturierte und praxisorientierte Onboarding-Maßnahmen durch.
- Moderne Dienstleistungsbehörde
Innovatives und kreatives Arbeiten erfordert Freiräume. Diese Freiräume werden nicht nur durch Zeitmodelle geschaffen, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Arbeitsplatzwahl. Unsere Rückzugsmöglichkeit in Form eines New Work Space bietet hierfür viel Platz für Kreativität und fördert den interdisziplinären Austausch und die projektorientierte Zusammenarbeit. Kaffeeflatrate inklusive.
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Als moderne Dienstleistungsbehörde wissen wir, dass eigene Gestaltungsmöglichkeiten die effiziente Arbeit anregen. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Gleitzeitregelungen schaffen hierfür die notwendigen Rahmenbedingungen und unterstützen dadurch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Homeoffice
Gerade heute ist die flexible Gestaltung des Alltags immer wichtiger. Unsere moderne Organisationsphilosophie geht auf die individuellen Bedürfnisse unserer Beschäftigten ein, dazu gehört das flexible Arbeiten von Zuhause.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stetige Weiterentwicklung ist das Fundament einer funktionierenden Organisationskultur. Wir bieten vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote um persönliche Fähigkeiten weiter auszubauen.
- Ermäßigungen für städtische Einrichtungen
Als Stadtverwaltung haben wir ein vielfältiges Aufgabenspektrum und bieten zahlreiche Angebote, die auch unseren Beschäftigten zur Verfügung stehen. Zum Beispiel können unsere Beschäftigten unsere Rolf-Hochhuth-Stadtbibliothek kostenfrei nutzen.
Wir sind gespannt auf Ihre Bewerbung bis zum 15.05.2025!
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online.
Eschwege
Du hast Freude an dem Umgang mit Menschen, Interesse an vielseitigen Aufgabengebieten und möchtest die Verwaltungsprozesse kennenlernen? Dann werde Teil unseres Teams.
Wir besetzen zum **1. August 2025** mehrere Ausbildungsplätze zum
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
**Du bringst mit:**
· mindestens guter Realschulabschluss
· gute Deutschkenntnisse
· Interesse an einer Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Verwaltung
· und Umgang mit Gesetzen
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Ausdrucksvermögen
· Lern- und Leistungsbereitschaft
**Schwerpunkte der Ausbildung:**
· Bürowirtschaft/Informations- und Kommunikationssysteme
· Personalwesen
· Finanzwesen/Verwaltungsbetriebswirtschaft
· Kommunalrecht/Verwaltungsrecht und –verfahren/Ordnungsrecht
· Sozialrecht
**Ausbildungsaufbau:**
· Dauer: 3 Jahre
· Fachtheoretischer Unterricht findet in der Berufsschule Witzenhausen und im Verwaltungsseminar in Kassel statt
· Fachpraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen in unserer Kreisverwaltung in Eschwege und Witzenhausen, wie z. B. im Bereich Jugend und Familie
**Wir bieten dir:**
· flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
· Laptop, Jobticket sowie Zuschüsse für Lernmittel während der gesamten Ausbildungszeit
· Gesundheitsförderung durch verschiedene Fitness- und Entspannungskurse
· Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr: derzeit 1.218,26 € brutto)
· monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen (13,29 € brutto)
· Jahressonderzahlung
· Möglichkeit der Entgeltumwandlung für betriebliche Altersvorsorge
· gute Übernahmechancen und gute Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
· vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation
bevorzugt berücksichtigt.
### Werra-Meißner-Kreis, Der Kreisausschuss
## Fachdienst 1.2 - Personalentwicklung und Zentrale Dienste
## Schlossplatz 1 und 9, 37269 Eschwege
Bewerbungen reichst du bitte bis spätestens zum **07. März 2025** ausschließlich über unser Bewerbungsportal auf unserer Homepage ein.
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren und zu der zu besetzenden Stelle erteilen im Fachdienst 1.2
- Personalentwicklung und Zentrale Dienste - Frau King (Tel: 05651 302-1128), Frau Bachmann
(Tel: 05651 302-1122) oder Frau Graz (Tel: 05651 302-2128).
Eschwege
Du hast Freude an dem Umgang mit Menschen, Interesse an vielseitigen Aufgabengebieten und möchtest die Verwaltungsprozesse kennenlernen? Dann werde Teil unseres Teams.
Wir besetzen zum **1. August 2025** mehrere Ausbildungsplätze zum
**Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)**
****
**Du bringst mit:**
- mindestens guter Realschulabschluss
- gute Deutschkenntnisse
- Interesse an einer Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Verwaltung und Umgang mit Gesetzen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Ausdrucksvermögen
- Lern- und Leistungsbereitschaft
**Schwerpunkte der Ausbildung:**
- Bürowirtschaft/Informations- und Kommunikationssysteme
- Personalwesen
- Finanzwesen/Verwaltungsbetriebswirtschaft
- Kommunalrecht/Verwaltungsrecht und –verfahren/Ordnungsrecht
- Sozialrecht
**Ausbildungsaufbau:**
- Dauer: 3 Jahre
- Fachtheoretischer Unterricht findet in der Berufsschule Witzenhausen und im Verwaltungsseminar in Kassel statt
- Fachpraktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen in unserer Kreisverwaltung in Eschwege und Witzenhausen, wie z. B. im Bereich Jugend und Familie
****
**Wir bieten dir:**
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeit
- Laptop, Jobticket sowie Zuschüsse für Lernmittel während der gesamten Ausbildungszeit
- Gesundheitsförderung durch verschiedene Fitness- und Entspannungskurse
- Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD (1. Ausbildungsjahr: derzeit 1.218,56 € brutto)
- monatlicher Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen (13,29 € brutto)
- Jahressonderzahlung
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung für betriebliche Altersvorsorge
- gute Übernahmechancen und gute Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte sende uns deine Bewerbung möglichst über unser [Bewerberportal](https://bewerber-pro3.ekom21.de/bewerber-web/?xsrf=0C927E9A00725A7DBFA3B7D63C7FC656&company=63600-FIRMA-ID&tenant=63600&lang=D#position,id=fac7b31f-c4cc-4ed1-804c-1fb032c94327,popup=y) bis spätestens **31. Oktober 2024.**
****
### Werra-Meißner-Kreis
### - Der Kreisausschuss -
### Fachdienst 1.2 – Personalentwicklung und Zentrale Dienste -
### Schlossplatz 1 und 9, 37269 Eschwege
****
****
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilen im Fachdienst 1.2
- Personalentwicklung und Zentrale Dienste – Frau King (Tel: 05651 302-1128), Frau Bachmann
(Tel: 05651 302-1122) oder Frau Graz (Tel: 05651 302-2128).