Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz. Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit. Wir bieten Dir ab September 2026 einen interessanten Ausbildungsplatz zum Elektriker/in -- Elektroniker/Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik -- Während Deiner 3,5-jährigen Lehrzeit wirst Du zum Fachmann im Bereich der Elektrotechnik und Elektroinstallation ausgebildet. Dabei lernst Du alles rund um die elektrische Ausstattung von Gebäuden, alles über Licht und Strom bis hin zu Telefon- und Internetanschlüssen. Du lernst zu planen, Du installierst die Anlagen und nimmst sie dann in Betrieb. Du beschäftigst Dich aber auch mit deren Wartung und eventueller Fehlerbehebung. Deine praktische Ausbildung wird durch den Unterricht in der Berufsschule ergänzt. Die Berufsschule ist das BSZ "August Horch" in Zwickau. Für eine Ausbildung bei uns solltest Du gute Noten in den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben. Wir freuen uns auf lernbereite + motivierte junge Menschen mit Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten. Haben wir Dein Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen findest Du auf www.elektrofachbetrieb.com Gerne kannst Du bei einem Praktikum oder einem 1 bis 2-wöchigem Ferienjob in unserer Firma herausfinden, ob dieser Beruf für Dich passend wäre. Bewirb Dich jetzt -- wir bilden Dich aus und geben viele Möglichkeiten für Deine Zukunft!
تاريخ البدء
2026-09-01
Frau Kunz
Thälmannstr. 10
8144
Thälmannstr., 08144, Hirschfeld bei Zwickau, Sachsen, Deutschland
التقديم عبر
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Wir bieten Dir ab September 2026 einen interessanten Ausbildungsplatz zum Elektriker/in
-- Elektroniker/Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik --
Während Deiner 3,5-jährigen Lehrzeit wirst Du zum Fachmann im Bereich der Elektrotechnik und Elektroinstallation ausgebildet. Dabei lernst Du alles rund um die elektrische Ausstattung von Gebäuden, alles über Licht und Strom bis hin zu Telefon- und Internetanschlüssen. Du lernst zu planen, Du installierst die Anlagen und nimmst sie dann in Betrieb. Du beschäftigst Dich aber auch mit deren Wartung und eventueller Fehlerbehebung. Deine praktische Ausbildung wird durch den Unterricht in der Berufsschule ergänzt. Die Berufsschule ist das BSZ "August Horch" in Zwickau.
Für eine Ausbildung bei uns solltest Du gute Noten in den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben. Wir freuen uns auf lernbereite + motivierte junge Menschen mit Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen findest Du auf www.elektrofachbetrieb.com
Gerne kannst Du bei einem Praktikum oder einem 1 bis 2-wöchigem Ferienjob in unserer Firma herausfinden, ob dieser Beruf für Dich passend wäre.
Bewirb Dich jetzt -- wir bilden Dich aus und geben viele Möglichkeiten für Deine Zukunft!
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig dein Abitur erwerben? Dann ist dieses Modell genau das richtige für dich!
Folgende Abschlüsse erwirbst du: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Gesellenabschluss
Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Die Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufliches Schulzentrum für Technik "August Horch" Zwickau, Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Werdau
Für Oberschüler*innen:
Nach dem Realschulabschluss erst noch Abi machen oder gleich in eine Ausbildung starten? Kombiniere einfach beides und halte dir für deine weitere berufliche Karriere alle Türen offen!
Für Gymnasiast*innen:
Du befindest dich gerade in der Sekundarstufe I aber dir fehlt neben dem theoretischen Schulstoff der Praxisbezug? Die Kombination von Berufsausbildung und Abiturstoff löst dieses Problem!
Ablauf:
Die Ausbildung beginnt vollzeitschulisch am Beruflichen Schulzentrum. Im ersten Schulhalbjahr besuchst du dort das Berufliche Gymnasium und erhältst bereits berufsbezogenen Unterricht.
Die betriebliche Berufsausbildung startet im zweiten Schulhalbjahr. Du schließt mit dem Betrieb einen regulären Ausbildungsvertrag über dreieinhalb Jahre ab. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erhältst du Ausbildungsvergütung.
Die Hälfte der Ausbildungsdauer findet in unserem Betrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. Die andere Hälfte, circa 27 Wochen pro Ausbildungsjahr, im Beruflichen Schulzentrum.
Im Beruflichen Schulzentrum werden neben den berufsbezogenen Inhalten auch die Inhalte zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife vermittelt. Der Unterricht findet in Fachklassen statt und ist als Blockunterricht organisiert.
Nach vier Jahren hältst du dann dein Abiturzeugnis sowie den Gesellenbrief für den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik in deinen Händen.
Alles in allem nur Vorteile:
Theorie UND Praxis: Du lernst in den vier Jahren alles, was du zum Erwerb des Abiturs benötigst. Zusätzlich erlernst du aber auch den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Du kombinierst also das Fachwissen aus der Berufsschule mit den berufspraktischen Fertigkeiten, die du im Ausbildungsbetrieb vermittelt bekommst.
Zeitersparnis: Zu deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung kommt bei DUBAS nur ein halbes Jahr dazu. Würdest du also alles einzeln absolvieren – erst das Abi und dann die Ausbildung – wärst du nicht so schnell am Ziel.
Ausbildungsvergütung: Während deiner Ausbildung erhältst du vom Ausbildungsbetrieb natürlich monatlich dein Lehrlingsentgelt. Du bist also auch finanziell unabhängiger von deinen Eltern.
Karriereperspektiven: Mit den beiden Abschlüssen schaffst du eine super Grundlage für dein späteres Berufsleben.
Deine Eignung kannst Du jederzeit bei einem Praktikum in unserer Firma testen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Zum Erreichen der Firma kann die Busverbindung Zwickau - Rothenkirchen genutzt werden, häufig nutzen die Jgdl. Moped bzw. Fahrrad
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Wir bieten Dir ab September 2025 einen interessanten Ausbildungsplatz zum Elektriker/in
-- Elektroniker/Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik --
Während Deiner 3,5-jährigen Lehrzeit wirst Du zum Fachmann im Bereich der Elektrotechnik und Elektroinstallation ausgebildet. Dabei lernst Du alles rund um die elektrische Ausstattung von Gebäuden, alles über Licht und Strom bis hin zu Telefon- und Internetanschlüssen. Du lernst zu planen, Du installierst die Anlagen und nimmst sie dann in Betrieb. Du beschäftigst Dich aber auch mit deren Wartung und eventueller Fehlerbehebung. Deine praktische Ausbildung wird durch den Unterricht in der Berufsschule ergänzt. Die Berufsschule ist das BSZ "August Horch" in Zwickau.
Für eine Ausbildung bei uns solltest Du gute Noten in den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben. Wir freuen uns auf lernbereite + motivierte junge Menschen mit Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen findest Du auf www.elektrofachbetrieb.com
Gerne kannst Du bei einem Praktikum oder einem 1 bis 2-wöchigem Ferienjob in unserer Firma herausfinden, ob dieser Beruf für Dich passend wäre.
Bewirb Dich jetzt -- wir bilden Dich aus und geben viele Möglichkeiten für Deine Zukunft!
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig dein Abitur erwerben? Dann ist dieses Modell genau das richtige für dich!
Folgende Abschlüsse erwirbst du: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Gesellenabschluss
Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Die Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufliches Schulzentrum für Technik "August Horch" Zwickau, Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Werdau
Für Oberschüler*innen:
Nach dem Realschulabschluss erst noch Abi machen oder gleich in eine Ausbildung starten? Kombiniere einfach beides und halte dir für deine weitere berufliche Karriere alle Türen offen!
Für Gymnasiast*innen:
Du befindest dich gerade in der Sekundarstufe I aber dir fehlt neben dem theoretischen Schulstoff der Praxisbezug? Die Kombination von Berufsausbildung und Abiturstoff löst dieses Problem!
Ablauf:
Die Ausbildung beginnt vollzeitschulisch am Beruflichen Schulzentrum. Im ersten Schulhalbjahr besuchst du dort das Berufliche Gymnasium und erhältst bereits berufsbezogenen Unterricht.
Die betriebliche Berufsausbildung startet im zweiten Schulhalbjahr. Du schließt mit dem Betrieb einen regulären Ausbildungsvertrag über dreieinhalb Jahre ab. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erhältst du Ausbildungsvergütung.
Die Hälfte der Ausbildungsdauer findet in unserem Betrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. Die andere Hälfte, circa 27 Wochen pro Ausbildungsjahr, im Beruflichen Schulzentrum.
Im Beruflichen Schulzentrum werden neben den berufsbezogenen Inhalten auch die Inhalte zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife vermittelt. Der Unterricht findet in Fachklassen statt und ist als Blockunterricht organisiert.
Nach vier Jahren hältst du dann dein Abiturzeugnis sowie den Gesellenbrief für den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik in deinen Händen.
Alles in allem nur Vorteile:
Theorie UND Praxis: Du lernst in den vier Jahren alles, was du zum Erwerb des Abiturs benötigst. Zusätzlich erlernst du aber auch den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Du kombinierst also das Fachwissen aus der Berufsschule mit den berufspraktischen Fertigkeiten, die du im Ausbildungsbetrieb vermittelt bekommst.
Zeitersparnis: Zu deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung kommt bei DUBAS nur ein halbes Jahr dazu. Würdest du also alles einzeln absolvieren – erst das Abi und dann die Ausbildung – wärst du nicht so schnell am Ziel.
Ausbildungsvergütung: Während deiner Ausbildung erhältst du vom Ausbildungsbetrieb natürlich monatlich dein Lehrlingsentgelt. Du bist also auch finanziell unabhängiger von deinen Eltern.
Karriereperspektiven: Mit den beiden Abschlüssen schaffst du eine super Grundlage für dein späteres Berufsleben.
Deine Eignung kannst Du jederzeit bei einem Praktikum in unserer Firma testen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Zum Erreichen der Firma kann die Busverbindung Zwickau - Rothenkirchen genutzt werden, häufig nutzen die Jgdl. Moped bzw. Fahrrad
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Wir bieten Dir ab September 2024 einen interessanten Ausbildungsplatz zum Elektriker/in
-- Elektroniker/Elektronikerin der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik --
Während Deiner 3,5-jährigen Lehrzeit wirst Du zum Fachmann im Bereich der Elektrotechnik und Elektroinstallation ausgebildet. Dabei lernst Du alles rund um die elektrische Ausstattung von Gebäuden, alles über Licht und Strom bis hin zu Telefon- und Internetanschlüssen. Du lernst zu planen, Du installierst die Anlagen und nimmst sie dann in Betrieb. Du beschäftigst Dich aber auch mit deren Wartung und eventueller Fehlerbehebung. Deine praktische Ausbildung wird durch den Unterricht in der Berufsschule ergänzt. Die Berufsschule ist das BSZ "August Horch" in Zwickau.
Für eine Ausbildung bei uns solltest Du gute Noten in den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern haben. Wir freuen uns auf lernbereite + motivierte junge Menschen mit Begeisterung für Technik und handwerkliches Arbeiten.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Weitere ausführliche Informationen findest Du auf www.elektrofachbetrieb.com
Gerne kannst Du bei einem Praktikum oder einem 1 bis 2-wöchigem Ferienjob in unserer Firma herausfinden, ob dieser Beruf für Dich passend wäre.
Bewirb Dich jetzt -- wir bilden Dich aus und geben viele Möglichkeiten für Deine Zukunft!
Hirschfeld bei Zwickau
Unsere Firma ist ein mittelständiges Familienunternehmen im Elektrohandwerk.
Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren befindet sich der Unternehmenssitz in Niedercrinitz.
Unsere Leistungsschwerpunkte sind die Elektroinstallation und Gebäudetechnik in Haushalten und Gewerbeimmobilien - regional und bundesweit.
Du möchtest eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik beginnen und gleichzeitig dein Abitur erwerben? Dann ist dieses Modell genau das richtige für dich!
Folgende Abschlüsse erwirbst du: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und Gesellenabschluss
Die Ausbildungsdauer beträgt 4 Jahre.
Die Lernorte: Ausbildungsbetrieb, Berufliches Schulzentrum für Technik "August Horch" Zwickau, Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit und Technik Werdau
Für Oberschüler*innen:
Nach dem Realschulabschluss erst noch Abi machen oder gleich in eine Ausbildung starten? Kombiniere einfach beides und halte dir für deine weitere berufliche Karriere alle Türen offen!
Für Gymnasiast*innen:
Du befindest dich gerade in der Sekundarstufe I aber dir fehlt neben dem theoretischen Schulstoff der Praxisbezug? Die Kombination von Berufsausbildung und Abiturstoff löst dieses Problem!
Ablauf:
Die Ausbildung beginnt vollzeitschulisch am Beruflichen Schulzentrum. Im ersten Schulhalbjahr besuchst du dort das Berufliche Gymnasium und erhältst bereits berufsbezogenen Unterricht.
Die betriebliche Berufsausbildung startet im zweiten Schulhalbjahr. Du schließt mit dem Betrieb einen regulären Ausbildungsvertrag über dreieinhalb Jahre ab. Während deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung erhältst du Ausbildungsvergütung.
Die Hälfte der Ausbildungsdauer findet in unserem Betrieb und im überbetrieblichen Ausbildungszentrum statt. Die andere Hälfte, circa 27 Wochen pro Ausbildungsjahr, im Beruflichen Schulzentrum.
Im Beruflichen Schulzentrum werden neben den berufsbezogenen Inhalten auch die Inhalte zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife vermittelt. Der Unterricht findet in Fachklassen statt und ist als Blockunterricht organisiert.
Nach vier Jahren hältst du dann dein Abiturzeugnis sowie den Gesellenbrief für den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik in deinen Händen.
Alles in allem nur Vorteile:
Theorie UND Praxis: Du lernst in den vier Jahren alles, was du zum Erwerb des Abiturs benötigst. Zusätzlich erlernst du aber auch den Beruf des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik. Du kombinierst also das Fachwissen aus der Berufsschule mit den berufspraktischen Fertigkeiten, die du im Ausbildungsbetrieb vermittelt bekommst.
Zeitersparnis: Zu deiner dreieinhalbjährigen Berufsausbildung kommt bei DUBAS nur ein halbes Jahr dazu. Würdest du also alles einzeln absolvieren – erst das Abi und dann die Ausbildung – wärst du nicht so schnell am Ziel.
Ausbildungsvergütung: Während deiner Ausbildung erhältst du vom Ausbildungsbetrieb natürlich monatlich dein Lehrlingsentgelt. Du bist also auch finanziell unabhängiger von deinen Eltern.
Karriereperspektiven: Mit den beiden Abschlüssen schaffst du eine super Grundlage für dein späteres Berufsleben.
Deine Eignung kannst Du jederzeit bei einem Praktikum in unserer Firma testen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Zum Erreichen der Firma kann die Busverbindung Zwickau - Rothenkirchen genutzt werden, häufig nutzen die Jgdl. Moped bzw. Fahrrad