LASCO ist einer der führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen und Anlagen sowie Automatisierungssystemen für die Warm-, Halbwarm- und Kaltmassivumformung sowie die Blechumformung, die Pulvermetallurgie und die Baustofferzeugung. Mit Tochtergesellschaften in USA, China und Russland entwickelt LASCO individuelle Lösungen für Kunden in über 60 Ländern. Weltweit sind 500 Mitarbeiter - davon 75 Auszubildende - in unserem Unternehmen beschäftigt. Für das Ausbildungsjahr 2026 stellen wir einen Dualen Studienplatz für Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik und Robotik und Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zur Verfügung Automatisierungstechnik und Robotik spielen bei LASCO-Maschinen eine zentrale Rolle. Eine zukunftssichere Karriere steht daher mit den erlernten Grundlagen in dieser Fachrichtung offen: • Signale und Systeme • Elektrische Antriebe und Netze • Digital- und Mikrocomputertechnik • Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik Spezialisierungsmöglichkeiten im Hauptstudium: • Simulationstechniken mit MathLab/Simulink • Auslegung mechatronischer Systeme • Leittechnik und industrielle Bussysteme • Technik von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen • Roboterprogrammierung • Praktische Regelungstechnik Duales Studium - Was versteht man darunter? Duales Studium bedeutet die Integration der Berufsausbildung in das Studium. Im Klartext heißt das, dass Du einerseits eine Ausbildung bei LASCO durchläufst und hier einen intensiven Praxisbezug erhältst, andererseits aber ein Hochschulstudium absolvierst. Am Ende des Studiums erhältst Du neben dem IHK-Abschluss auch einen akademischen Abschluss in Händen. Die Ausbildungsvergütung, die wir Dir zahlen, erleichtert Dir die Finanzierung des Studiums. Nach Vollendung des Dualen Studiums sichern wir Dir einen Einstieg ins Berufsleben bei LASCO zu. Wie ist der zeitliche Ablauf geregelt? Das Duale Studium bei LASCO startet mit Ausbildungsbeginn zum 1. September und endet nach 4,5 Jahren. Inhalt des ersten Ausbildungsjahres ist die Berufsausbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr steht das Grundstudium an der Hochschule in Coburg im Vordergrund, wobei Du während der Semesterferien Deine Berufsausbildung in unserem Betrieb fortsetzt. Während des Praxissemesters legst Du die IHK-Prüfung ab. Daran schließt sich eine betriebliche und akademische Vertiefung als Vorbereitung auf Deinen Bachelor-Abschluss an. Welche Voraussetzungen benötige ich? Du verfügst über Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Zudem bringst Du Flexibilität, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative mit und zeigst großes Interesse an technischen oder betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! LASCO Umformtechnik GmbH Personalabteilung Hahnweg 139 96450 Coburg 09561 642-0 Oder per Email an [email protected]
تاريخ البدء
2026-09-01
Frau Personalabteilung Wank
Hahnweg 139
96450
Hahnweg, 96450, Coburg, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Coburg
LASCO ist einer der führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen und Anlagen sowie Automatisierungssystemen für die Warm-, Halbwarm- und Kaltmassivumformung sowie die Blechumformung, die Pulvermetallurgie und die Baustofferzeugung.
Mit Tochtergesellschaften in USA, China und Russland entwickelt LASCO individuelle Lösungen für Kunden in über 60 Ländern. Weltweit sind 500 Mitarbeiter - davon 75 Auszubildende - in unserem Unternehmen beschäftigt.
Für das Ausbildungsjahr 2026 stellen wir einen Dualen Studienplatz für Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik und Robotik und Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) zur Verfügung
Automatisierungstechnik und Robotik spielen bei LASCO-Maschinen eine zentrale Rolle.
Eine zukunftssichere Karriere steht daher mit den erlernten Grundlagen in dieser Fachrichtung offen:
• Signale und Systeme
• Elektrische Antriebe und Netze
• Digital- und Mikrocomputertechnik
• Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik
Spezialisierungsmöglichkeiten im Hauptstudium:
• Simulationstechniken mit MathLab/Simulink
• Auslegung mechatronischer Systeme
• Leittechnik und industrielle Bussysteme
• Technik von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
• Roboterprogrammierung
• Praktische Regelungstechnik
Duales Studium - Was versteht man darunter?
Duales Studium bedeutet die Integration der Berufsausbildung in das Studium. Im Klartext heißt das, dass Du einerseits eine Ausbildung bei LASCO durchläufst und hier einen intensiven Praxisbezug erhältst, andererseits aber ein Hochschulstudium absolvierst. Am Ende des Studiums
erhältst Du neben dem IHK-Abschluss auch einen akademischen Abschluss in Händen. Die Ausbildungsvergütung, die wir Dir zahlen, erleichtert Dir die Finanzierung des Studiums.
Nach Vollendung des Dualen Studiums sichern wir Dir einen Einstieg ins Berufsleben bei LASCO zu.
Wie ist der zeitliche Ablauf geregelt?
Das Duale Studium bei LASCO startet mit Ausbildungsbeginn zum 1. September und endet nach 4,5 Jahren. Inhalt des ersten Ausbildungsjahres ist die Berufsausbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr steht das Grundstudium an der Hochschule in Coburg im Vordergrund, wobei Du während der Semesterferien Deine Berufsausbildung in unserem Betrieb fortsetzt. Während des Praxissemesters legst Du die IHK-Prüfung ab. Daran schließt sich eine betriebliche und
akademische Vertiefung als Vorbereitung auf Deinen Bachelor-Abschluss an.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
Du verfügst über Fachhochschulreife, fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Zudem bringst Du Flexibilität, Durchhaltevermögen und Eigeninitiative mit und zeigst großes Interesse an technischen oder betriebswirtschaftlichen Aufgaben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
LASCO Umformtechnik GmbH
Personalabteilung
Hahnweg 139
96450 Coburg
09561 642-0
Oder per Email an [email protected]
Coburg
„Für mehr Qualität im Leben“ lautet das Leitmotiv des Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb CEB.
Als verlässlicher Partner kümmern wir uns für Coburgs Bürger um alle Aufgaben in den Bereichen Entwässerung, Kreislaufwirtschaft und Abfallentsorgung, Straßenreinigung sowie um Planung, Bau und Unterhalt von Straßen, Brücken und Gewässern.
Unser Team aus rund 200 Mitarbeitenden versteht sich als Vorreiter in der regionalen Umwelt- und Braubranche. Unser Teamwork funktioniert reibungslos, weil wir gemeinsam an einem Strang ziehen: eine „echt saubere Sache“.
Überzeuge dich selbst – wir freuen uns auf dich!
Für unsere Hauptabteilung Abwasser suchen wir für den Ausbildungsbeginn ab 09.2026
Auszubildender (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik
Das Berufsbild im Überblick
Dein Beruf ist vor allem durch handwerkliche Tätigkeiten überwiegend auf dem Gelände der Kläranlage gezeichnet. Teilweise finden Arbeiten auch an unseren Sonderbauwerken in der Coburger Region statt. Dazu gehören insbesondere das Installieren sowie die Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln:
- Betriebs- und Verfahrensanlagen
- Beleuchtungsanlagen
- Schalt- und Steueranlagen
- Anlagen der Energieversorgung
Schwerpunkte Deines Berufsbildes beim CEB (bzw. im Klärwerk)
- Prüfen und Beseitigen von Störungen
- Betreuung von Prozessleitsystemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Messen, Steuern, Regeln sowie Verteilen von elektrischer Energie
Zusätzliche Ausbildungsinhalte in unserer Ausbildungswerkstatt der SÜC
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- speicherprogrammierbare Steuerungen und Bussysteme
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Prozessvisualisierung
Grundsätzliche Informationen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Mindestvoraussetzung: guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Du solltest Spaß haben an: handwerklichen Tätigkeiten, Teamarbeit, Mathematik, Physik
- Berufsschule für Elektroberufe: Blockunterricht an der Freiherr-von-Rast-Schule in Coburg
- Ausbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Wir bieten dir
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge - Wir denken für dich schon an übermorgen
- Freier Eintritt AQUARIA - Schwimmen und Entspannen ist für dich kostenlos
- Vermögenswirksame Leistungen - Wir unterstützen dich bei der Vermögensbildung
- 13. Gehalt - Du erhältst eine Sonderzahlung in voller Höhe
Bei fachspezifischen Fragen kannst Du dich gerne an Rebecca Stephan
Tel.: +49 9561 749-3633 wenden.
Coburg
Gemeinsam machen wir unsere Region stark für morgen.
Mit Trinkwasser, Energie, Mobilität und ultraschnellem Internet stehen wir als regionales Versorgungsunternehmen dafür ein, dass sich die Menschen in Coburg Stadt und Land Tag für Tag auf unsere Daseinsvorsorge verlassen können.
Diese Verantwortung erfüllen wir seit unseren Anfängen im Jahr 1854 mit Stolz und Leidenschaft – mit rund 490 Mitarbeitenden für mehr als 60.000 Haushalte und etwa 2.500 Gewerbekunden.
Als einer der bedeutendsten Arbeitgeber der Region Coburg bieten wir sichere Jobs, die sinnstiftend und zukunftsfähig sind. Wir suchen Menschen, die mit uns anpacken, vorankommen und jeden Montag mit Energie in die Woche starten möchten. Wir freuen uns auf dich!
Für unsere Hauptabteilung Elektrizität suchen wir für den Ausbildungsbeginn ab 09.2026
Auszubildender (m/w/d) zum Elektroniker für Betriebstechnik 2026
Das Berufsbild im Überblick
Dein Beruf ist vor allem durch handwerkliche Tätigkeiten überwiegend im Freien gekennzeichnet. Dazu gehören insbesondere das Installieren sowie die Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln:
- Betriebs- und Verfahrensanlagen
- Beleuchtungsanlagen
- Schalt- und Steueranlagen
- Anlagen der Energieversorgung
- Einrichtungen der Kommunikationstechnik
Schwerpunkte Deines Berufsbildes bei der SÜC
- Bau von Netz- und Transformatorenstationen
- Verlegung von Kabeln
- Ortsnetzbau und -unterhalt
- Lokalisieren und Beseitigen von Störungen im Netzbetrieb
Zusätzliche Ausbildungsinhalte in unserer Ausbildungswerkstatt
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- speicherprogrammierbare Steuerungen und Bussysteme
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Prozessvisualisierung
Grundsätzliche Informationen
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Mindestvoraussetzung: guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Du solltest Spaß haben an: handwerklichen Tätigkeiten, Teamarbeit, Mathematik, Physik
- Berufsschule für Elektroberufe: Blockunterricht an der Freiherr-von-Rast-Schule in Coburg
- Ausbildungsprüfung vor der Industrie- und Handelskammer
Wir bieten dir
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge - Wir denken für dich schon an übermorgen
- Betriebsrestaurant „Genusswerkstatt“ - Profitiere von vergünstigten Preisen in moderner Atmosphäre
- Reisekostenübernahme - Für Auszubildende übernehmen wir bei auswärtigen Veranstaltungen Unterkunfts- und Fahrtkosten
- 13. Gehalt - Du erhältst eine Sonderzahlung in voller Höhe
Bei fachspezifischen Fragen kannst Du dich gerne an Sina Weiß
Tel.: 09561/749-3637 wenden.
Coburg
**Unser dynamisches und stark wachsendes Familienunternehmen KAESER KOMPRESSOREN ist einer der weltweit führenden Anbieter von Kompressoren und Produkten der Drucklufttechnik. Wir beschäftigen weltweit rund 8000 Mitarbeiter (m/w/d) und sind auch durch ein eigenes Vertriebs- und Servicenetz sowie exklusive Partnerfirmen global in mehr als 100 Ländern aktiv. Produkte der Drucklufttechnik werden in allen produzierenden Unternehmen aller Branchen eingesetzt.**
# Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) - Standort Coburg
Für unseren Standort Coburg suchen wir technikbegeisterte Nachwuchspioniere, die mit uns gemeinsam die Zukunft der Druckluft vorantreiben.
**Darauf darfst Du dich freuen:**
- moderne und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Schulungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Gesundheitsangebote z.B. Fitnesskurse, firmeninterne Physiotherapie, individuelle Sportangebote für Auszubildende
- Kantine
- kostenlose PKW-, Motorrad- und geschützte Fahrradstellplätze sowie gute Anbindung an den ÖPNV
- Firmen- und Teamevents (z.B. KAESER-Lauf)
- umfassende Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit zur Weiterentwicklung u.a. in unserer eigenen Ausbildungswerkstatt
- u.v.m.
**Was Dich erwartet:**
- Du erlernst die Montage und Instandhaltung komplexer Fertigungsanlagen und –systeme.
- Du wirst Pionier im Aufbau, Programmierung und Instandhaltung elektrischer Anlagen der Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie komplexer Automatisierungsanlagen mithilfe von modernen Steuerungssystemen.
- Ein Teil deiner Expertise wird ebenfalls die Funktionsprüfung, Störungsbehebung und Wartung von automatisierten Einrichtungen werden.
- Zudem erlangst du ein umfangreiches Wissen aus der Drucklufttechnik und unserem Produktportfolio.
**Das wünschen wir uns von Dir:**
- überdurchschnittlicher qualifizierender Hauptschul-, Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss
- Interesse am technischen Umfeld und handwerkliches Geschick
- gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch
- Freude an der Arbeit im Team
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
**Haben wir dein Interesse geweckt! Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung an das Personalwesen der von uns beauftragten KAESER KOMPRESSOREN SE.**
Klicke einfach auf den Button "Bewerben" und starte deine Erfolgsgeschichte
mit uns GEMEINSAM bei KAESER.
Du hast noch Fragen? **Rüdiger Hopf** steht dir gerne zur Verfügung.
Tel.: +49 (0) 9561 / 640-5650
Anforderungs ID: 22052Unternehmen der KAESER Gruppe: KAESER KOMPRESSOREN Ausbildung GmbH Region: Coburg
## Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
**Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerberportal.**
**Alle Bewerbungen auf eine Stelle in der KAESER-Unternehmensgruppe werden zentral**
**durch das Personalwesen der KAESER KOMPRESSOREN SE bearbeitet, dass Ihnen**
**für ausführliche Informationen zur Verfügung steht.**
**Coburg Tel. +49 (0) 9561 640-0**
**Gera Tel. +49 (0) 365 / 4351-300**
Coburg
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker - wir setzen es unter Strom
Hier arbeiten unsere Elektroniker - Fachrichtung Betriebstechnik:
Du installierst, wartest und reparierst elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen bis zu Anlagen der Energieversorgung.
Du wirst bei uns überall dort eingesetzt, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden.
Du solltest Elektroniker bei uns werden, wenn...
• du logisch denken kannst.
• du eigeninitiativ, gerne präzise und konzentriert arbeitest.
• du in der Schule besonders gut in den naturwissenschaftlichen-mathematischen Fächern bist.
Das lernst du bei uns:
• Im 1. Lehrjahr liest du Schaltpläne, lernst du elektrische Bauteile kennen und feilst, bohrst und schneidest Gewinde.
• Im 2. Lehrjahr beschäftigst du dich mit Messtechnik, Drehstromtechnik und arbeitest bei den ersten Betriebsaufträgen mit.
• Im 3. Lehrjahr baust du Schaltschränke und nimmst Maschinen in Betrieb.
• Im 4. Lehrjahr führst du eigenständig betriebliche Aufträge durch und bereitest dich auf deine Abschlussprüfung vor.
Das kannst du nach der 3 ½ jährigen Ausbildung bei uns:
Du kannst unser Hochregallager programmieren, hast sehr gute Chancen, eine Festanstellung zu erhalten und kannst dich zum Meister oder Techniker fortbilden.
Das verdienst du bei uns:
Schon ab dem ersten Tag bekommst du eine tolle Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie und bist damit finanziell unabhängig.
Coburg
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
Elektroniker - wir setzen es unter Strom
Hier arbeiten unsere Elektroniker - Fachrichtung Betriebstechnik:
Du installierst, wartest und reparierst elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen bis zu Anlagen der Energieversorgung.
Du wirst bei uns überall dort eingesetzt, wo Produktions- und Betriebsanlagen eingesetzt und instand gehalten werden.
Du solltest Elektroniker bei uns werden, wenn...
• du logisch denken kannst.
• du eigeninitiativ, gerne präzise und konzentriert arbeitest.
• du in der Schule besonders gut in den naturwissenschaftlichen-mathematischen Fächern bist.
Das lernst du bei uns:
• Im 1. Lehrjahr liest du Schaltpläne, lernst du elektrische Bauteile kennen und feilst, bohrst und schneidest Gewinde.
• Im 2. Lehrjahr beschäftigst du dich mit Messtechnik, Drehstromtechnik und arbeitest bei den ersten Betriebsaufträgen mit.
• Im 3. Lehrjahr baust du Schaltschränke und nimmst Maschinen in Betrieb.
• Im 4. Lehrjahr führst du eigenständig betriebliche Aufträge durch und bereitest dich auf deine Abschlussprüfung vor.
Das kannst du nach der 3 ½ jährigen Ausbildung bei uns:
Du kannst unser Hochregallager programmieren, hast sehr gute Chancen, eine Festanstellung zu erhalten und kannst dich zum Meister oder Techniker fortbilden.
Das verdienst du bei uns:
Schon ab dem ersten Tag bekommst du eine tolle Ausbildungsvergütung nach dem Tarif der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie und bist damit finanziell unabhängig.
Coburg
Studium und Ausbildung – wir bringen es zusammen
Studieren? Was hat das mit Ausbildung zu tun? Eine ganze Menge, denn ein duales Studium bietet dir die Möglichkeit, die Hochschule Coburg zu besuchen und gleichzeitig Praxiserfahrung bei uns zu sammeln. Unser Studienmodell ist Ausbildungsintegrierend.
Hier arbeitest du nach dem Dualen Studium:
Dein Studium endet mit dem Titel Bachelor of Engineering in der Fachrichtung Elektrotechnik. Überall dort, wo Maschinen und technische Anlagen entwickelt und gebaut, betrieben und instandgesetzt werden, warten Arbeitsplätze auf dich als Student. Nach dem Studium öffnen sich für dich Türen in sämtlichen technischen Bereichen mit hochqualifizierten Positionen.
Du solltest Student bei uns werden, wenn...
• du über ein räumliches Vorstellungsvermögen verfügst.
• du motiviert, selbständig und zielgerichtet arbeitest.
• du in der Schule besonders gut in Mathe, Physik und Deutsch bist.
• du kommunikativ bist und gerne im Team arbeitest.
Das lernst du in 4 ½ Jahren im Rahmen des Dualen Studiums Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
In der Ausbildung zum Elektroniker lernst du:
•elektronische Grundfertigkeiten,
•den Einsatz in der Steuerungs- und Regelungstechnik,
•das Anwenden verschiedener Verbindungstechniken,
•außerdem unterstützen wir dich bei Fragen zu deinen Studieninhalten.
Das verdienst du neben deinem Studium:
Unser duales Studium kombiniert theoretische Lernphasen an der Coburger Hochschule mit Praxisphasen bei uns. Während deiner Ausbildung erhältst du die tarifliche Ausbildungsvergütung und die Studienzeit vergüten wir dir mit 500 Euro monatlich.
Nach deinem Studium hast du sehr gute Aufstiegsmöglichkeiten in unserem Unternehmen und wir stellen dich nach deinem erfolgreichen Dualen Studium fest an.
Coburg
Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Standort: Coburg
Anstellungsart(en): Vollzeit
Yakabuna?
Richtig verstanden. Yakabuna! Einer der aktuell in Deutschland am schnellsten wachsenden Personaldienstleister. Klingt langweilig, oder? Ist es auch, wenn man Personaldienstleistung nicht so versteht wie wir. Modern, innovativ und professionell. Eben Yakabuna!
Wir sind ein Team, das immer für dich da ist und dich voranbringt. Unser Motto: "Sei keine Pflaume, werde eine Limette!" Bist du dabei? Erfahre jetzt mehr über deinen neuen Job bei uns!
Deine Aufgaben
- Fehleranalyse und eigenständige Fehlerbehebung
- Einbau von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Aufbau Hydraulischer und Pneumatischer Schaltungen
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektronik/Elektroniktechnik
- Fundierte Berufserfahrung als Elektriker/Instandhalter mit Kenntnissen in der Störungssuche- und Bearbeitung
- Gute Kenntnisse in der Steuerungs- und Reglungstechnik
Unser Angebot
- Arbeitszeitmodelle nach Maß
- Leistungsgerechte Entlohnung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gezielte Einarbeitung
- Langfristige Jobperspektiven
- Familiäres Teamgefühl
- Attraktive Mitarbeitervorteile
- Unkomplizierter Bewerbungsprozess
Kontaktdaten für Stellenanzeige
Bist du bereit eine Limette zu werden? Perfekt! Nutze gleich den "JETZT BEWERBEN" Button oder warte nicht länger, lass von dir hören:
Viktoria Samoylenko
Dein Kontakt für deinen neuen Job
Lossaustr. 4
96450 Coburg
Telefon: +49 1579 2654552
E-Mail: [email protected]
Schau vorbei: www.yakabuna.de
Schnapp dir die Chance – wir freuen uns auf dich!
Art(en) des Personalbedarfs: Neubesetzung
Tarifvertrag: BAP