**Eine Verwaltung – viele Aufgaben** Du willst die Zukunft im Landkreis Harz aktiv mitgestalten und suchst einen Ausbildungs- oder Studienplatz in einer modernen Verwaltung? Dann starte deine Karriere im öffentlichen Dienst zum **1. August 2026** als **Verwaltungsfachangestellter - Kommunalverwaltung (m/w/d)** Ob Anträge prüfen, Bescheide erstellen oder Außentermine wahrnehmen – als Verwaltungsfachangestellter sorgst du dafür, dass die Abläufe in der Kreisverwaltung reibungslos funktionieren. Du arbeitest mit Gesetzen, organisierst Verwaltungsprozesse und bist zentrale Ansprechperson für Anliegen der Bürger. Was erwartet dich? · dreijährige Ausbildung · abwechslungsreiche Praxis in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung, z. B. Ordnungsamt, Jugendamt, Umweltamt, Sozialamt und viele mehr · theoretische Abschnitte an der Berufsschule in Böhnshausen sowie am kommunalen Studieninstitut in Magdeburg Was du mitbringen solltest? · mindestens den erweiterten Realschulabschluss oder Erwerb des Abschlusses als Schulabgänger · Interesse an der Arbeit mit Menschen und Gesetzen sowie deren Anwendung Was wir bieten? · flexible Arbeitszeit und Home-Office-Option sowie Ausstattung mit mobiler Technik · 30 Tage Urlaub · Monatliches Entgelt in Höhe von **1.293,26 €** im 1. Ausbildungsjahr **1.343,20 €** im 2. Ausbildungsjahr **1.389,02 €** im 3. Ausbildungsjahr · Jahressonderzahlung · Qualifizierte Personalentwicklung und ein aktives Gesundheitsmanagement · innovative Teams mit qualifizierten Ausbildern · sehr gute Übernahmechance mit interessanten Aufstiegschancen sowie eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss **Bereit für das Abenteuer Verwaltung?** Dann bewirb dich **bis zum 11.01.2026**. Noch Fragen? Das Team Ausbildung hilft dir gern weiter. Tel.: 03941/5970 – 4158 oder 03941/5970 – 4392 E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) Hinweise: Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter [www.kreis-hz.de](http://www.kreis-hz.de/) (Job & Karriere).
تاريخ البدء
2026-08-01
Frau Christin Mämecke
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820
Friedrich-Ebert-Str., 38820, Halberstadt, Sachsen Anhalt, Deutschland
التقديم عبر
Halberstadt
Reibungslose Abläufe **gestalten und Bürgerinnen und Bürger betreuen mit Kompetenz und Herz!**
Als zukünftiger Verwaltungsfachangestellter (w/m/d) sind Sie das Herzstück unserer Verwaltung.
Mit Ihrem **Organisationstalent**, Ihrem **Fachwissen** und Ihrer **freundlichen Art** tragen Sie zukünftig dazu bei, dass alles einwandfrei läuft und die Anliegen der Menschen schnell und kompetent bearbeitet werden.
Wenn Sie Freude daran haben, **vielfältige Aufgaben** zu meistern, sich in Verwaltungs- und Rechtsvorschriften auszukennen und stets den Überblick zu behalten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
**Ausbildung** mit Perspektive - Werden auch Sie ein Teil im **#TeamStadtHalberstadt!**
Ausbildung:
**Verwaltungsfachangestellter (w/m/d)**
Fachrichtung
**Kommunalverwaltung**
**Die Ausbildung im Überblick:**
Bei dieser Ausbildung im dualen System haben Sie die tolle Möglichkeit, praktische Erfahrungen direkt in der Stadtverwaltung zu sammeln. Sie werden in verschiedenen spannenden Abteilungen arbeiten, zum Beispiel in Ordnung und Sicherheit, der Stadtkasse, im Personalwesen oder in der zentralen Finanzbuchhaltung. So bekommen Sie einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Verwaltung und können wertvolle Praxiserfahrung sammeln.
Der theoretische Teil findet in der Berufsschule in Böhnshausen statt. Dort lernen Sie nicht nur Fächer wie Deutsch, Englisch und Sport, sondern auch berufsspezifische Lernfelder kennen, die Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten. Das macht die Ausbildung abwechslungsreich und praxisnah!
Bei der überbetrieblichen Ausbildung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Sachsen-Anhalt (SIKOSA) in Magdeburg werden Sie zusätzlich Ihr Fachwissen vertiefen. Hier lernen Sie die theoretischen Grundlagen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Kommunalverwaltung wichtig sind.
Die Ausbildung bietet Ihnen also eine tolle Mischung aus praktischer Erfahrung und fundiertem theoretischem Wissen, um Sie bestens auf Ihre Zukunft vorzubereiten!
**Die Adressen der theoretischen Ausbildungseinrichtungen:**
**Berufsbildende Schule Wirtschaft und Verwaltung „Geschwister Scholl“**
Langenstein
Böhnshauser Straße 4
38895 Halberstadt
**SIKOSA e.V.**
August-Bebel-Damm 26
39126 Magdeburg
**Ausbildungsinhalte im Überblick:**
- Rechtsanwendung
- Kommunal-bzw. Haushaltsrecht
- Rechnungswesen
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Gefahrenabwehr
- Arbeits- und Beamtenrecht
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Umweltschutz
**Sie bringen mit:**
- mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
- ständige Lernbereitschaft
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit
- verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
- Interesse für kommunale Verwaltungsarbeit
- gute Computer-Kenntnisse
- Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2
**Wir bieten Ihnen:**
- **Moderne und einladende Arbeitsumgebung -** Freuen Sie sich auf attraktive und angenehme Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.
- **Fachkundige und -gerechte Anleitung durch qualifizierte Ausbilder/-innen -** Garantiert eine effektive und starke Kompetenzentwicklung.
- **Prüfungsvorbereitung und Behördenunterricht -** Wir sorgen für eine umfassende Prüfungsvorbereitung zur optimalen Unterstützung bei der Erlangung eines erfolgreichen Ausbildungsergebnisses.
- **Attraktive Ausbildungsvergütung -** Neben dem Ausbildungsentgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, Abschlussprämie bei einem erfolgreichen erstmaligen Abschluss, 30 Tage Urlaub, Lernmittelzuschuss und vieles mehr nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- **Übernahmegarantie -** Wir übernehmen ausnahmslos bis zur Abschlussgesamtnote "Befriedigend" in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, wenn der Stellenbedarf vorliegt
- **Gesundheitsförderung -** Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
- **Spannende Projekte -** Austausch mit Auszubildenden aus unserer Partnerstadt Wolfsburg, Content Erstellung für unsere Social Media Kanäle, Mitwirkung bei unseren zahlreichen Veranstaltungen und vieles mehr.
- **Innovative Arbeitsumgebung -** Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und Lernen unterstützt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Ausbildung interessiert? Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen mit Bewerbungsschreiben, lückenlosem Lebenslauf und Tätigkeitsnachweise, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Schul- und/oder Berufsabschluss bzw. das letzte Schulzeugnis sowie allen qualifizierten Zeugnissen in das Auswahlverfahren einbezogen werden.)
Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
**Ihre Zukunft beginnt jetzt - bewerben Sie sich!**
**Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal: https://sthalber.pi-asp.de/bewerber-web**
**Bewerbungsfrist: 31.10.2025**
**Hinweis zur postalischen Einreichung:**
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis geforderter Abschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.
Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.
**Sie haben noch Fragen?**
Frau Andrea Riemann
Personalabteilung
Tel.: 03941 55 1123
E-Mail: [email protected]
Halberstadt
**Eine Verwaltung – viele Aufgaben**
Du willst die Zukunft im Landkreis Harz aktiv mitgestalten und suchst einen Ausbildungs- oder Studienplatz in einer modernen Verwaltung?
Dann starte deine Karriere im öffentlichen Dienst zum **1. August 2026** als
**Verwaltungsfachangestellter - Kommunalverwaltung (m/w/d)**
Ob Anträge prüfen, Bescheide erstellen oder Außentermine wahrnehmen – als Verwaltungsfachangestellter sorgst du dafür, dass die Abläufe in der Kreisverwaltung reibungslos funktionieren. Du arbeitest mit Gesetzen, organisierst Verwaltungsprozesse und bist zentrale Ansprechperson für Anliegen der Bürger.
Was erwartet dich?
· dreijährige Ausbildung
· abwechslungsreiche Praxis in den verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung,
z. B. Ordnungsamt, Jugendamt, Umweltamt, Sozialamt und viele mehr
· theoretische Abschnitte an der Berufsschule in Böhnshausen sowie am kommunalen Studieninstitut in Magdeburg
Was du mitbringen solltest?
· mindestens den erweiterten Realschulabschluss oder Erwerb des Abschlusses als Schulabgänger
· Interesse an der Arbeit mit Menschen und Gesetzen sowie deren Anwendung
Was wir bieten?
· flexible Arbeitszeit und Home-Office-Option sowie Ausstattung mit mobiler Technik
· 30 Tage Urlaub
· Monatliches Entgelt in Höhe von
**1.293,26 €** im 1. Ausbildungsjahr
**1.343,20 €** im 2. Ausbildungsjahr
**1.389,02 €** im 3. Ausbildungsjahr
· Jahressonderzahlung
· Qualifizierte Personalentwicklung und ein aktives Gesundheitsmanagement
· innovative Teams mit qualifizierten Ausbildern
· sehr gute Übernahmechance mit interessanten Aufstiegschancen sowie eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
**Bereit für das Abenteuer Verwaltung?**
Dann bewirb dich **bis zum 11.01.2026**.
Noch Fragen?
Das Team Ausbildung hilft dir gern weiter.
Tel.: 03941/5970 – 4158 oder 03941/5970 – 4392
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Hinweise:
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter [www.kreis-hz.de](http://www.kreis-hz.de/) (Job & Karriere).
Halberstadt
Die Stadt Halberstadt bietet zum 01. August 2025 folgende Ausbildungsstellen an:
**1 Ausbildungsstelle (m/w/d) zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung Kommunalverwaltung**
Es erwartet Sie eine dreijährige Ausbildung mit praktischen Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung sowie mit berufstheoretischen Ausbildungsabschnitten an einer Berufsschule und einem Studieninstitut.
**Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…**
moderne, attraktive und freundliche Ausbildungsbedingungen
eine fachkundige und -gerechte Anleitung durch qualifizierte Ausbilder/innen
Prüfungsvorbereitung und Behördenunterricht
betriebliche Gesundheitsförderung
Ausbildungsentgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
Austausch mit Auszubildenden aus der Partnerstadt Wolfsburg
**Ihre Aufgaben sind…**
Arbeitsorganisation und bürowirtschaftl. Abläufe
betriebliche Arbeits- und Organisationsmittel wirtschaftlich einsetzen
persönliche Arbeitsorganisation rationell und zweckmäßig gestalten
Fachliteratur und andere Informationsmittel nutzen
Lern- und Arbeitsmethoden aufgabenorientiert einsetzen
Verwaltungsverfahren, Verwaltungstechnik und allgem. Büroarbeit, Information und Kommunikation
Dienst- und Geschäftsordnungen sowie ergänzende Vorschriften anwenden
Schriftgut verfassen und verwalten, Posteingang und –ausgang
Sachverhalte ermitteln und Rechtsfolge feststellen
örtliche und sachl. Zuständigkeit prüfen
Verfahrensabläufe im Arbeitsgebiet kennen und anwenden
**Sie bringen mit…**
mindestens einen erfolgreichen Realschulabschluss
einschlägige Praktika mit entsprechendem Nachweis (optional)
ein gutes Allgemeinwissen
Motivation und Leistungsbereitschaft
Kommunikations- und Teamfähigkeit
dienstleistungsorientiert und bürgerfreundlich
Organisationstalent
vielseitiges Interesse
Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens im Sprachniveau Stufe C1-C2
Das Ausbildungsverhältnis regelt sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab)
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte Menschen und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Halberstadt
Die Stadt Halberstadt sucht für die Abteilung Finanzmanagement
zum nächst möglichen Termin
Sachbearbeiter/in Finanzhaushalt (m/w/d)
Es handelt sich um eine befristete Stelle nach § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG, jedoch mindestens für 1 Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 09a TVöD.
Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Homeoffice-Möglichkeit
betriebliche Altersvorsorge
betriebliche Gesundheitsförderung
Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
Finanzhaushalt der Stadt Halberstadt
Selbstständige Erarbeitung des Finanzhaushaltes aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit und dazugehöriger Bilanzkonten einschließlich Anlagen
Selbstständiges Einrichten und Pflegen der Mittelprüfungsbudgets
Bei Bedarf entsprechende Erarbeitung eines Nachtragshaushaltes
Aufstellung und Fortschreibung der mittelfristigen Finanzplanung und Investitionsprogramme
Analyse und Auswertung von Haushaltsrechnungen, Erstellen von Anlagen für den Jahresabschluss und Rechenschaftsbericht auf der Grundlage des KVG LSA und der KomHVO LSA
Zuarbeiten zu Prüfberichten
Selbstständige Entscheidung über Bewilligung von Haushaltsresten und Übernahme von Aufträgen nach gesetzlichen Grundlagen
Überwachung der Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln, einschließlich Analysetätigkeit und Kontrolle der vorhandenen Mittel
Selbstständiges Bearbeiten der Anträge über außer-/überplanmäßige Auszahlungen einschließlich Erarbeitung von Vorlagen zur Entscheidung für den Rat
Anlagenbuchhaltung
Selbstständiges Zuordnen der geplanten Anlagegüter und Sonderposten zu Kostenstellen, Kostenträgern, Investitionsnummern und Bilanzkonten
Ermittlung der Planabschreibungen und voraussichtlichen Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für den Ergebnishaushaltsplan
Periodische Überprüfung und Fortschreibung der AV-Bewertung
Abstimmung mit der Finanzbuchhaltung
Sie bringen mit…
mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Abschluss AI-/B1- Lehrgang oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Wirtschaftskaufmann, Bankkaufmann oder Steuerfachangestellter oder eine andere kaufmännische Berufsausbildung mit der Zusatzqualifikation als Finanzbuchhalter und mindestens 2-jähriger Berufserfahrung in der Buchhaltung
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem Programm Infoma wären wünschenswert
sicherer Umgang mit MS Office
Womit Sie uns überzeugen können…
freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
hohe Arbeitsbelastung und Arbeiten unter Termindruck sollten für Sie nicht fremd sein
Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, besondere Fähigkeiten im Umgang mit
Konfliktsituationen
selbstständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab (http://www.kmk.org/zab)
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Halberstadt
Die Stadt Halberstadt sucht für den Fachbereich Vergabe zum schnellstmöglichen Termin eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die Stelle
Bearbeitung Vergabewesen
Es handelt sich um eine befristete Stelle zunächst für ein Jahr, mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe E08.
Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
betriebliche Gesundheitsförderung
betriebliche Altersvorsorge
Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
1.) Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen des Vergabewesens u.a.
Mitarbeit bei der Erarbeitung von Vorgaben, Richtlinien und Dienstanweisungen
Abstimmung des vergaberechtskonformen terminlichen Ablaufs des Vergabeverfahrens unter Berücksichtigung der vorgesehenen Ausführungsfristen
Mitwirkung bei der Wahl der Vergabeart
Erstellung der vergaberechtskonformen Bekanntmachung
Klärung von Bieterfragen während der Vergabeverfahren
Kennzeichnung der Angebote und Fertigung der Niederschrift
formelle und rechnerische Prüfung der Angebote
2.) Bearbeitung von verwaltungstechnischen Angelegenheiten im Rahmen des Vergabewesens u.a.
Durchführung der Submissionstermine
Überwachung der Dokumentation der Vergabevorgänge
Prüfung der Form und Inhalte sowie Vollständigkeit der Vergabeakten
Dokumentation des Ausschreibungsergebnisses
Erstellung eines Preisspiegels für den Bereich VOL/A
Archivierung der Vergabeakten
Sie bringen mit…
mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Beschäftigungslehrgang A1/B1 oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsfachangestellte/r oder Notarfachangestellte/r
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation oder Kauffrau/-mann für Büromanagement oder Bürokaufmann/-frau mit 3-jähriger Berufserfahrung im Verwaltungsbereich
Kenntnisse im aktuellen Vergaberecht sind wünschenswert
fundierte Kenntnisse (MS-Office)
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang einem Dokumentenmanagement, z.B. enaio, wären wünschenswert
Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
hohes eigenverantwortliches Organisationsvermögen
Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit, Flexibilität sowie Engagement
Womit Sie uns überzeugen können…
freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
hohe Arbeitsbelastung und Arbeiten unter Termindruck sollten für Sie nicht fremd sein
Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, besondere Fähigkeiten im Umgang mit
Konfliktsituationen
selbständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Wir weisen darauf hin, dass im Vorfeld ein internes Bewerberverfahren erfolgt.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert?
Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Berufsabschluss, alle qualifizierten Zeugnisse) – gern auch als E-Mail/ De-Mail (nur ein Anhang im PDF-Format, maximale Größe 15 MB) bitte bis zum 06.12.2023 unter dem Kennwort „Vergabe“ an die
Stadt Halberstadt
FB Innere Verwaltung/KITA/Schulen
Domplatz 49
38820 Halberstadt
Onlinebewerbung unter https://service.halberstadt.de
E-Mail: [email protected]
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Frau Schmieder
Abteilungsleitung Personal
Telefon: 55 11 20
Frau Siebert
Abteilungsleitung Zentrale Dienste
Telefon: 55 10 12
Hinweis zur postalischen Einreichung:
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwändige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.
Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.
Halberstadt
Die Stadt Halberstadt sucht für den Fachbereich Vergabe zum schnellstmöglichen Termin eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) für die Stelle
Bearbeitung Vergabewesen
Es handelt sich um eine befristete Stelle zunächst für ein Jahr, mit der Option einer Verlängerung um ein weiteres Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe E08.
Ihre Chance bei der Stadt Halberstadt auf…
moderne, attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen
ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem funktionierenden Team
eine fachkundige und -gerechte Einarbeitung
flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
betriebliche Gesundheitsförderung
betriebliche Altersvorsorge
Entgelt und alle sonstigen Leistungen, wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämienzahlung, Urlaub usw. nach dem Tarifvertrag
für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
Bearbeitung von verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten im Rahmen des Vergabewesens u.a.
Mitarbeit bei der Erarbeitung von Vorgaben, Richtlinien und Dienstanweisun-gen
Abstimmung des vergaberechtskonformen terminlichen Ablaufs des Vergabe-verfahrens unter Berücksichtigung der vorgesehenen
Ausführungsfristen
Mitwirkung bei der Wahl der Vergabeart
Erstellung der vergaberechtskonformen Bekanntmachung
Klärung von Bieterfragen während der Vergabeverfahren
Kennzeichnung der Angebote und Fertigung der Niederschrift
formelle und rechnerische Prüfung der Angebote
Bearbeitung von verwaltungstechnischen Angelegenheiten im Rahmen des Vergabewesens u.a.
Durchführung der Submissionstermine
Überwachung der Dokumentation der Vergabevorgänge
Prüfung der Form und Inhalte sowie Vollständigkeit der Vergabeakten
Dokumentation des Ausschreibungsergebnisses
Erstellung eines Preisspiegels für den Bereich VOL/A
Archivierung der Vergabeakten
Sie bringen mit…
mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Beschäftigungslehrgang A1/B1 oder eine
abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Bürokommunikation mit 3-jähriger Berufserfahrung im Verwal-tungsbereich
oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Bü-romanagement mit 3-jähriger Berufserfahrung im
Verwaltungsbereich oder Rechts-fachangestellte/r mit 3-jähriger Berufserfahrung im Verwaltungsbereich, oder Notar-fachangestellte/r mit 3-
jähriger Berufserfahrung im Verwaltungsbereich
Kenntnisse im aktuellen Vergaberecht sind wünschenswert
fundierte Kenntnisse (MS-Office)
umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang einem Dokumentenmanage-ment, z.B. enaio, wären wünschenswert
Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
hohes eigenverantwortliches Organisationsvermögen
Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit, Flexibilität sowie Engagement
Womit Sie uns überzeugen können…
freundliches Auftreten und gute Kommunikationsfähigkeiten
hohe Arbeitsbelastung und Arbeiten unter Termindruck sollten für Sie nicht fremd sein
Sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit, besondere Fähigkeiten im Umgang mit Konfliktsituationen
selbständiges Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähi-gung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen aus-geschlossen sind.
Wir weisen darauf hin, dass im Vorfeld ein internes Bewerberverfahren erfolgt. Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert?
Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser Lebenslauf und Tätigkeitsnachweis, Nachweis des Prüfungszeugnisses über den Berufsabschluss, alle quali-fizierten Zeugnisse) – gern auch als E-Mail/ De-Mail (nur ein Anhang im PDF-Format, maxi-male Größe 15 MB)
bitte bis zum 08.11.2023 unter dem Kennwort „Vergabe“ an die
Stadt Halberstadt
FB Innere Verwaltung/KITA/Schulen
Domplatz 49
38820 Halberstadt
Onlinebewerbung unter https://service.halberstadt.de
E-Mail: [email protected]
Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Frau Schmieder
Abteilungsleitung Personal
Telefon: 55 11 20
Frau Siebert
Abteilungsleitung Zentrale Dienste
Telefon: 55 10 12
Hinweis zur postalischen Einreichung:
Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf auf-wändige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis Berufsabschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren ein-bezogen werden.
Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrich-tigungen über diesen Weg erfolgen
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Kommunalrecht
Erweiterte Kenntnisse: Haushaltswesen (öffentliche Verwaltung), Kundenberatung, -betreuung, Büro- und Verwaltungsarbeiten, Bürokommunikation MS-Office