Werkzeugmechaniker/in - Einsatzgebiet Formentechnik

AUSBILDUNG
Vollzeit
Werkzeugmechaniker/in - Einsatzgebiet Formentechnik in Renningen

Werkzeugmechaniker/in - Einsatzgebiet Formentechnik في Renningen, Deutschland

وظيفة كـ Werkzeugmechaniker/in في Renningen , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Was macht man in diesem Beruf?

In der Ausbildung erlernen Sie mit Hilfe modernster Technik und erfahrenen Ausbildern das Fertigen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen inkl. der Montag, der Wartung und der Instandsetzung. Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen, Sägen, Montage und Demontage: All das sind Aufgaben des Werkzeugmechanikers m/w/d im Einsatzgebiet Formentechnik. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis auf wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile.

Worauf kommt es an?

Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren.

Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

In dieser Ausbildung bekommen Sie alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffen sich so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schulabschluss: Bildungsabschluss

Ausbildungsorte: Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Anforderungen:

•Handwerkliches und technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
•Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
•Neugierde und Lernbereitschaft
•Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
•Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
•Lust am Tüfteln
•Bereitschaft zur Schichtarbeit

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail [email protected] mit Angaben zu Ihrer Person sowie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Oder per Post an:

Zipperle Antriebstechnik GmbH
Personalstelle
Brunnenfeldstr. 41
71272 Renningen
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
BADEN_WUERTTEMBERG
Deutschland

تاريخ البدء

2026-09-01

Zipperle Antriebstechnik GmbH

Frau Susanne Dürr

Brunnenfeldstr., 71272, Renningen, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Zipperle Antriebstechnik GmbH
نشرت:
2025-08-28
UID | BB-68b077628d175-68b077628d17d
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/in - Einsatzgebiet Formentechnik

Renningen

Wir bieten zum 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Was macht man in diesem Beruf?

In der Ausbildung erlernen Sie mit Hilfe modernster Technik und erfahrenen Ausbildern das Fertigen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen inkl. der Montag, der Wartung und der Instandsetzung. Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen, Sägen, Montage und Demontage: All das sind Aufgaben des Werkzeugmechanikers m/w/d im Einsatzgebiet Formentechnik. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis auf wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile.

Worauf kommt es an?

Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren.

Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

In dieser Ausbildung bekommen Sie alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffen sich so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schulabschluss: Bildungsabschluss

Ausbildungsorte: Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Anforderungen:

•Handwerkliches und technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
•Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
•Neugierde und Lernbereitschaft
•Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
•Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
•Lust am Tüfteln
•Bereitschaft zur Schichtarbeit

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail [email protected] mit Angaben zu Ihrer Person sowie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Oder per Post an:

Zipperle Antriebstechnik GmbH
Personalstelle
Brunnenfeldstr. 41
71272 Renningen

Zipperle Antriebstechnik GmbH

Zipperle Antriebstechnik GmbH
2025-08-28
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Werkzeugmechaniker/in - Einsatzgebiet Formentechnik

Renningen

Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Was macht man in diesem Beruf?

In der Ausbildung erlernen Sie mit Hilfe modernster Technik und erfahrenen Ausbildern das Fertigen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen inkl. der Montag, der Wartung und der Instandsetzung. Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen, Sägen, Montage und Demontage: All das sind Aufgaben des Werkzeugmechanikers m/w/d im Einsatzgebiet Formentechnik. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis auf wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile.

Worauf kommt es an?

Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren.

Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

In dieser Ausbildung bekommen Sie alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffen sich so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schulabschluss: Bildungsabschluss

Ausbildungsorte: Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Anforderungen:

•Handwerkliches und technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
•Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
•Neugierde und Lernbereitschaft
•Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
•Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
•Lust am Tüfteln
•Bereitschaft zur Schichtarbeit

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail [email protected] mit Angaben zu Ihrer Person sowie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Oder per Post an:

Zipperle Antriebstechnik GmbH
Personalstelle
Brunnenfeldstr. 41
71272 Renningen

Zipperle Antriebstechnik GmbH

Zipperle Antriebstechnik GmbH
2024-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Werkzeugmechani​ker/in - Einsatzgebiet Formentechnik

Renningen

Wir bieten zum 01.09.2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Werkzeugmechani​ker/in (m/w/d)


Was macht man in diesem Beruf?

In der Ausbildung erlernen Sie mit Hilfe modernster Technik und erfahrenen Ausbildern das Fertigen von Werkzeugen, Formen und Vorrichtungen inkl. der Montag, der Wartung und der Instandsetzung. Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen, Sägen, Montage und Demontage: All das sind Aufgaben des Werkzeugmechanikers m/w/d im Einsatzgebiet Formentechnik. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis auf wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile.

Worauf kommt es an?

Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren.

Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in dem Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Maschinenwerkzeugen unerlässlich. Mathematik ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten wichtig. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig. Um z.B. Werkstoffeigenschaften zu beurteilen, sind Kenntnisse in Physik von Vorteil.

In dieser Ausbildung bekommen Sie alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt und schaffen sich so einen perfekten Start für eine erfolgreiche Zukunft.

Berufstyp: Anerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Schulabschluss: Bildungsabschluss

Ausbildungsorte: Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule

Zipperle Antriebstechnik GmbH (Werk Malmsheim) und Berufsschule


Anforderungen:

•Handwerkliches und technisches Geschick und eine gute Auffassungsgabe
•Sorgfalt und Genauigkeit sowie Konzentrationsfähigkeit
•Neugierde und Lernbereitschaft
•Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
•Gute Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch
•Lust am Tüfteln
•Bereitschaft zur Schichtarbeit

Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail [email protected] mit Angaben zu Ihrer Person sowie Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Oder per Post an:

Zipperle Antriebstechnik GmbH
Personalstelle
Brunnenfeldstr. 41
71272 Renningen

Zipperle Antriebstechnik GmbH

Zipperle Antriebstechnik GmbH
2024-08-13