Ihr Profil· mindestens Hauptschulabschluss· Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften· Freude an Arbeit im Freien· Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten· Freude an Datenverarbeitung· Teamfähig Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis.Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen. Die Ausbildung· Dauer: drei Jahre· Fachtheoretischer Teil: Heinrich-Hertz Europakolleg in Bonn Am Berufskolleg werden Fächer wie Geodatenmanagement und Geodatenpräsentation unterrichtet.· Fachpraktischer Teil: Kreis DürenDie praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine gemeinsame Ausbildung mit Vermessungstechniker/-innen statt. Danach folgt die berufsspezifische Ausbildung zur/zum Geomatiker/-in. KontaktKontaktAusbildungsleitungFrau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | [email protected] und zentrale VerwaltungsaufgabenHerr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | [email protected] Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
David Urban
Bismarckstr. 16
52351
Bismarckstr. 16, 52351, Düren, Deutschland
التقديم عبر
Düren
Ihr Profil· mindestens Hauptschulabschluss· Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften· Freude an Arbeit im Freien· Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten· Freude an Datenverarbeitung· Teamfähig Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis.Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.
Die Ausbildung· Dauer: drei Jahre· Fachtheoretischer Teil: Heinrich-Hertz Europakolleg in Bonn Am Berufskolleg werden Fächer wie Geodatenmanagement und Geodatenpräsentation unterrichtet.· Fachpraktischer Teil: Kreis DürenDie praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine gemeinsame Ausbildung mit Vermessungstechniker/-innen statt. Danach folgt die berufsspezifische Ausbildung zur/zum Geomatiker/-in.
KontaktKontaktAusbildungsleitungFrau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | [email protected] und zentrale VerwaltungsaufgabenHerr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | [email protected] Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht.Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.