وظائف كـ Geomatikerin في ألمانيا

اعثر الآن على 232 وظيفة كـ Geomatikerin في ألمانيا

تُعرض حاليًا الصفحة 1 من أصل 16 تحتوي على 232 نتائج، يمكنك تصفية النتائج أكثر بتحديد فلتر هنا.

وظائف كـ Geomatikerin في ألمانيا
اعثر الآن على 232 وظيفة كـ Geomatikerin في ألمانيا

عرض 15 من أصل 232 نتائج

AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung 2026

Meppen

### Ausbildung zum/zur Geomatiker/in (m/w/d)

**Das solltest du mitbringen!**

Für eine Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker benötigst du mindestens einen Realschulabschluss und gute Noten in Mathematik und Erdkunde/Geografie.

**Wie läuft die Ausbildung ab?**

Die duale Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Die praktische Ausbildung absolvierst du beim Landkreis Emsland im Fachbereich Innerer Service. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Jahr der Ausbildung an der BBS Osnabrück statt, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr in Blockform an der Staatlichen Gewerbeschule für Bautechnik in Hamburg. Daneben absolvierst du kleinere Praxisphasen beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen, Standort Meppen.

**Was sind die Ausbildungsinhalte?**

Geomatiker/innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern beziehen. Mithilfe spezieller Software verarbeiten Geomatiker/innen die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen. Dabei werden besondere Eigenschaften räumlicher Gegebenheiten hervorgehoben und Pläne visualisiert.

**Was verdient man während der Ausbildung?**

1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto)

Daneben erhältst du vermögenswirksame Leistungen. [Stand: ab März 2024]

**Wie sind die Übernahmechancen?**

Die Einstellung nach der Ausbildung orientiert sich an dem voraussichtlichen Personalbedarf.

**Bewerbung**

Du interessierst dich für die Ausbildung zum/zur Geomatiker/in und möchtest dich bewerben?

Bei Fragen wende dich direkt an den Ausbildungsleiter Herr[ Andrees](mailto:[email protected]) (Tel.: 05931-44 1343).

Dann bewirb dich gerne online über unsere Internetseite:

https://bewerbung.emsland.de/bewerbung/beschreibung-900000403-24700.html

Landkreis Emsland

Landkreis Emsland Logo
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung zum Geomatiker*

Gotha, Thüringen

**Starte deine Ausbildung beim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen!**

**Ausbildungsbeginn: 1. September 2026                          10 Ausbildungsplätze**

**Standorte: Gotha, Erfurt + wohnortnah**
 
Du willst mit modernster Technik arbeiten und die Welt der Geodaten entdecken?

Dann bist du bei uns genau richtig!

**Das erwartet Dich:**

·         3 Jahre Ausbildung

·         Theorie in Gotha; Praxis am TLBG in Gotha, Erfurt und einem unserer Standorte

·         Geodaten erfassen, verarbeiten und visualisieren

·         Arbeiten mit GIS, Kartographie, Fernerkundung

·         Vergütung nach TVA-L BBiG (Stand 01.02.2025: 1236,82 € / 1290,96 € / 1340,61 € monatlich)

·         Sehr gute Übernahmechancen (unbefristet bei Abschlussnote „befriedigend“ und besser)

**Das bringst Du mit:**

·         Mathe- & Technikverständnis

·         Räumliches Vorstellungsvermögen

·         Interesse an PC & neuen Technologien

·         Empfohlener Schulabschluss: Realschule

**Zusätzliche Vorteile:**

·         kostenlose Schulbücher

·         400 EUR Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung im Erstversuch

·         30 Tage Urlaub

·         Der 24. sowie der 31.12. sind zusätzlich arbeitsfreie Tage.

·         flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit der mobilen Arbeit (ab 3. Ausbild.-jahr)

·         fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

·         behördliches Gesundheitsmanagement

·         vermögenswirksame Leistungen

·         Jahressonderzahlung

·         ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
 
**Bewirb Dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Geoinformation!**
 
**Hinweise**

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Deine Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise uns in Deiner Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und füge entsprechende Nachweise bei.

Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahres- und Jahreszeugnisses, ggf. Praktikumsnachweise) bitte bis spätestens **31. Dezember 2025** (Datum des Posteingangs) unter der Angabe **Ausbildung Geomatiker*** an das:

**Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation**

**Personalreferat**

**Hohenwindenstraße 13 a**

**99086 Erfurt.**

Wenn Du einen ausländischen Bildungsabschluss hast, ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Weitere Infos dazu findest Du unter [wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung](https://wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung).

Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist musst Du den Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses beilegen, sonst kann der Abschluss nicht berücksichtigt werden. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation für die Anerkennung erfolgt nicht.

Wenn Du Deine Bewerbung per E-Mail sendest, beachte bitte, dass das TLBG noch nicht für den Empfang verschlüsselter E-Mails eingerichtet ist. Daher kann die Vertraulichkeit des Übertragungsweges nicht gewährleistet werden und Du trägst das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst. Mit der Nutzung der E-Mail-Kommunikation stimmst Du der Überprüfung der E-Mail und ihrer Anhänge auf schädliche Codes und Viren zu. Die Unterlagen kannst Du nur als PDF-Dokument einreichen. Anhänge in anderen Dateiformaten oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Sende Deine Bewerbung per E-Mail bitte unter Angabe des oben genannten Betreffs an:

**[email protected]**

Mit Abgabe Deiner Bewerbung stimmst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nur für die Dauer dieses Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten von nicht berücksichtigten Bewerbern datenschutzkonform vernichtet.

Weitere Informationen zum Umgang mit Deinen Daten im TLBG und zu Deinen Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung findest Du im Internet unter [www.ds-tlbg.thueringen.de](http://www.ds-tlbg.thueringen.de). Auf Wunsch senden wir Dir auch eine Papierfassung zu.

*Die Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.

Thür. Landesamt für Boden- management und Geoinformation Land Thüringen

Thür. Landesamt für Boden- management und Geoinformation Land Thüringen Logo
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung zum Geomatiker*

Erfurt

Starte deine Ausbildung beim Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformationen!

Ausbildungsbeginn: 1. September 2026 10 Ausbildungsplätze

Standorte: Gotha, Erfurt + wohnortnah

Du willst mit modernster Technik arbeiten und die Welt der Geodaten entdecken?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Das erwartet Dich:

- 3 Jahre Ausbildung
- Theorie in Gotha; Praxis am TLBG in Gotha, Erfurt und einem unserer Standorte
- Geodaten erfassen, verarbeiten und visualisieren
- Arbeiten mit GIS, Kartographie, Fernerkundung
- Vergütung nach TVA-L BBiG (Stand 01.02.2025: 1236,82 € / 1290,96 € / 1340,61 € monatlich)
- Sehr gute Übernahmechancen (unbefristet bei Abschlussnote „befriedigend“ und besser)

Das bringst Du mit:

- Mathe- und Technikverständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Interesse an PC und neuen Technologien
- Empfohlener Schulabschluss: Realschule

Zusätzliche Vorteile:

- kostenlose Schulbücher
- 400 EUR Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung im Erstversuch
- 30 Tage Urlaub
- Der 24. sowie der 31.12. sind zusätzlich arbeitsfreie Tage.
- flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit der mobilen Arbeit (ab 3. Ausbild.-jahr)
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- behördliches Gesundheitsmanagement
- vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Bewirb Dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft der Geoinformation!

Hinweise

Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Deine Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weise uns in Deiner Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und füge entsprechende Nachweise bei.

Sende Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Halbjahres- und Jahreszeugnisses, ggf. Praktikumsnachweise) bitte bis spätestens 31. Dezember 2025 (Datum des Posteingangs) unter der Angabe „Ausbildung Geomatiker*“ an das:

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Personalreferat

Hohenwindenstraße 13 a

99086 Erfurt.

Wenn Du einen ausländischen Bildungsabschluss hast, ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss sowie eine beglaubigte Übersetzung erforderlich. Weitere Infos dazu findest Du unter wirtschaft.thueringen.de/wissenschaft/anerkennung.

Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist musst Du den Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses beilegen, sonst kann der Abschluss nicht berücksichtigt werden. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation für die Anerkennung erfolgt nicht.

Wenn Du Deine Bewerbung per E-Mail sendest, beachte bitte, dass das TLBG noch nicht für den Empfang verschlüsselter E-Mails eingerichtet ist. Daher kann die Vertraulichkeit des Übertragungsweges nicht gewährleistet werden und Du trägst das Risiko einer unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte selbst. Mit der Nutzung der E-Mail-Kommunikation stimmst Du der Überprüfung der E-Mail und ihrer Anhänge auf schädliche Codes und Viren zu. Die Unterlagen kannst Du nur als PDF-Dokument einreichen. Anhänge in anderen Dateiformaten oder als ZIP-Archiv sowie Links oder QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.

Sende Deine Bewerbung per E-Mail bitte unter Angabe des oben genannten Betreffs an:

[email protected]

Mit Abgabe Deiner Bewerbung stimmst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu, soweit diese im Rahmen des Auswahlverfahrens benötigt werden. Diese Daten werden nur für das Auswahlverfahren verwendet und nur für die Dauer dieses Verfahrens gespeichert. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten von nicht berücksichtigten Bewerbern datenschutzkonform vernichtet.

Weitere Informationen zum Umgang mit Deinen Daten im TLBG und zu Deinen Rechten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung findest Du im Internet unter www.ds-tlbg.thueringen.de. Auf Wunsch senden wir Dir auch eine Papierfassung zu.

*Die Bezeichnungen gelten für alle Geschlechter.

Thür. Landesamt für Boden- management und Geoinformation Land Thüringen

Thür. Landesamt für Boden- management und Geoinformation Land Thüringen Logo
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung zur/zum GeomatikerIn (m/w/d)

Lübben (Spreewald)

**Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!**

## Arbeiten, wo Zukunft und Nähe Hand in Hand gehen!

Sie möchten einen Beruf, der nicht nur Sicherheit bietet, sondern auch abwechslungsreich ist und echte Zukunftsperspektiven eröffnet? Dann sind Sie beim Landkreis Dahme-Spreewald genau richtig! Als Auszubildende in unserer Verwaltung besteht die Chance, die Region aktiv mitzugestalten, Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen und wertvolle Einblicke in die vielseitigen Aufgaben einer modernen Verwaltung zu erhalten.

## Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Ausbildungsbetrieb:

- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Frankfurt (Oder) – wir bieten einen Zuschuss für das Deutschlandticket
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen und guten Chancen auf eine Übernahme mit einer sicheren Zukunftsperspektive
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Bereitstellung eines mobilen Endgerätes für die Zeit der Ausbildung sowie ortsflexibles Arbeiten
- Vorteilsportal für Mitarbeiterrabatte

**Wir suchen zum 01.09.2026 SchulabgängerInnen oder QuereinsteigerInnen mit dem Wunsch der beruflichen Neuausrichtung für den Ausbildungsberuf**

# GeomatikerIn (m/w/d)

Stellenausschreibung Nr.: 115/2025

## Was erwartet Sie?

- Sie erwartet eine abwechslungsreiche, 3-jährige Ausbildung mit Praxisphasen im Kataster- und Vermessungsamt sowie Theorielernphasen in der Berufsschule Hennigsdorf (bei Berlin) und der Ernst-Litfaß-Schule in Berlin (Wittenau). Ergänzend nehmen Sie an überbetrieblichen Lehrgängen in Frankfurt (Oder) teil.
- Sie erlernen das fachgerechte Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Geodaten.
- Bereits während der Ausbildung arbeiten Sie mit Satelliten- und Luftbildern und werten diese fachgerecht aus.
- Sie lernen, geeignete Messverfahren auszuwählen und anzuwenden, die gewonnenen Daten zu analysieren und aufzubereiten.

## Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

- mindestens mittlere Reife/ Fachoberschulreife
- gute schulische Leistungen sowie Interesse insbesondere für die Fächer Mathematik und Geografie
- ein sicherer Umgang mit moderner Informationstechnik und EDV

## Welche persönlichen Kompetenzen sind wünschenswert?

- sorgfältiges Arbeiten, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit

## Sie sind interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. vorhandenes Abschlusszeugnis) **bis zum 16.11.2025** über unser Online-Bewerbungsportal.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hoffmann (Tel. 03546 20-1970) bzw. per Mail an [email protected] [ausbildung.dahme-spreewald.de](https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/landrat/amt-fuer-personal-und-organisation/ausbildungen/)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

## Hinweise:

Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, absolvieren einen schriftlichen Eignungstest und werden nach anschließender Auswertung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.

Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf
[www.dahme-spreewald.info](https://www.dahme-spreewald.info/de/start)

Landkreis Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d) 2026***Praktikum möglich***

Greven, Westfalen

Wir wissen, dass ein Job mehr ist als nur Arbeit. Spaß und Leidenschaft stehen für uns deshalb immer im Vordergrund, wenn wir individuelle und zukunftsfähige Lösungen für unsere Kund:innen entwickeln. Dabei bieten wir das Rund-um-Paket: Von Projektmanagement über Netzplanung bis zur Bauüberwachung.

Du hast Lust, in einem zukunftsweisenden Berufsfeld durchzustarten und die digitale **Welt der Kartografie, Vermessung und Datenanalyse** zu erkunden?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir bieten dir die Möglichkeit einer Ausbildung als **Geomatiker (m/w/d)** in unserem Unternehmen zum **01.08.2026**!

**Was wir bieten:**

- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Aktuelle technische Ausrüstung
- Regelmäßige Weiterbildung
- Zusammenhalt & Teamevents
- Möglichkeit zur Übernahme
- Corporate Benefits & weitere

**Was du mitbringst:**

- Du hast mindestens einen Realschulabschluss und interessierst dich für Geografie. Ein gutes mathematisches Verständnis rundet dein Profil ab.
- Du hast ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß an Technik und modernen IT - Systemen.
- Du bist ein gewissenhafter und teamfähiger Mensch.
- Du möchtest Neues lernen und kannst sowohl eigenständig als auch im Team gut arbeiten.
- Idealerweise besitzt du bereits einen Führerschein der Klasse B.

**Was dich erwartet:**

- Du lernst den Umgang mit Geodaten, die Gestaltung von Karten und die Darstellung räumlicher Sachverhalte.
- Als Geomatiker:in erfasst du die Welt mit modernsten Techniken wie Laserscanning und Punktwolken und arbeitest mit verschiedenen geografischen Informationssystemen und Systemen der Netzplanung.
- Du lernst, Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und in aussagekräftige Karten zu integrieren.
- Du verarbeitest Daten und bereitest sie so vor, dass die richtigen Entscheidungen für innovative Infrastrukturprojekte getroffen werden können.
- Die Berufsschule kannst du an verschiedenen Orten besuchen. Gerne kannst du dies mit uns besprechen.

**Ausbildungsgehalt**

1. Jahr 805,00 €

2. Jahr 921,00 €

3. Jahr 955,00 €

**Du möchtest bei uns mit machen?** Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen!

Deine Ansprechpartnerin:

Katharina Jakobi
[email protected]
02571 / 54040-115

WIR Solutions GmbH

WIR Solutions GmbH
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/in (m/w/d)

Oldenburg (Oldb)

Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen (siehe unten).
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Was wir Ihnen bieten:


Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
Moderne Arbeitszeitmodelle
Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

 Ihr Profil:


Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 
Sie bringen mit:


Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

 
Wichtige Informationen zur Bewerbung:


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen karriere.niedersachsen.de bewerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

 
Anschrift                                                                                                                  
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Assessmentteam
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
 
Ausbildungsangebote Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d):
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Braunschweig: Ausbildungsort Braunschweig, Berufsschule in Braunschweig, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Hameln-Hannover: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Northeim: Ausbildungsort Northeim, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg: Ausbildungsort Oldenburg, Berufsschule in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Landesvermessung: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)

Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de ® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: www.lgln.niedersachsen.de

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/in (m/w/d)

Northeim

Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen (siehe unten).
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Was wir Ihnen bieten:


Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
Moderne Arbeitszeitmodelle
Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

 Ihr Profil:


Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 
Sie bringen mit:


Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

 
Wichtige Informationen zur Bewerbung:


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen karriere.niedersachsen.de bewerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

 
Anschrift                                                                                                                  
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Assessmentteam
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
 
Ausbildungsangebote Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d):
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Braunschweig: Ausbildungsort Braunschweig, Berufsschule in Braunschweig, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Hameln-Hannover: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Northeim: Ausbildungsort Northeim, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg: Ausbildungsort Oldenburg, Berufsschule in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Landesvermessung: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)

Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de ® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: www.lgln.niedersachsen.de

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/in (m/w/d)

Hannover

Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen (siehe unten).
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Was wir Ihnen bieten:


Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
Moderne Arbeitszeitmodelle
Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

 Ihr Profil:


Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 
Sie bringen mit:


Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

 
Wichtige Informationen zur Bewerbung:


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen karriere.niedersachsen.de bewerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

 
Anschrift                                                                                                                  
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Assessmentteam
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
 
Ausbildungsangebote Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d):
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Braunschweig: Ausbildungsort Braunschweig, Berufsschule in Braunschweig, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Hameln-Hannover: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Northeim: Ausbildungsort Northeim, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg: Ausbildungsort Oldenburg, Berufsschule in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Landesvermessung: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)

Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de ® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: www.lgln.niedersachsen.de

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/in (m/w/d)

Braunschweig

Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen (siehe unten).
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Was wir Ihnen bieten:


Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
Moderne Arbeitszeitmodelle
Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

 Ihr Profil:


Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 
Sie bringen mit:


Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

 
Wichtige Informationen zur Bewerbung:


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen karriere.niedersachsen.de bewerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

 
Anschrift                                                                                                                  
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Assessmentteam
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
 
Ausbildungsangebote Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d):
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Braunschweig: Ausbildungsort Braunschweig, Berufsschule in Braunschweig, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Hameln-Hannover: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Northeim: Ausbildungsort Northeim, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg: Ausbildungsort Oldenburg, Berufsschule in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Landesvermessung: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)

Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de ® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: www.lgln.niedersachsen.de

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Forchheim

Hey du! Machen statt Reden – Gestalte die Energiewende aktiv mit!Als regionales Stadtwerk sind wir ein wichtiger Teil der Energiewende – Unsere Aufgabe ist es, allen Leuten in Forchheim rund um die Uhr Internet, Strom, Wärme und Wasser zu liefern. Eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Aufgabe, die wir gemeinsam als Team anpacken. Bist du bereit, mit uns die Energiewende für Forchheim und die Region zu gestalten und voranzutreiben? Wir, deine über 170 neuen Kolleginnen und Kollegen, warten bereits auf dich, um neue spannende Projekte mit dir anzupacken!

Wie sieht das Berufsbild eines Geomatikers aus?Als Geomatiker sorgst du dafür, dass es keine weißen Flecken auf einer Landkarte gibt. Du erfasst, verarbeitest und visualisierst digitale Geodaten. Was sind überhaupt Geodaten? Hierbei handelt es sich um digitale Informationen, denen man auf der Erdoberfläche eine bestimmte räumliche Lage zuweisen kann. Die visuelle Darstellung der Daten hängt vom Produkt oder vom Kundenwunsch ab. Mit deiner Arbeit sorgst du z.B. dafür, dass Menschen sich mittels Navigationssysteme von A nach B bewegen können oder aber die Stadtwerke wissen, in welcher Straße, viele Rohre und Kabel verlegt sind. Das tolle an deiner Arbeit bei den Stadtwerken Forchheim ist, dass du in alle Fachbereiche von Abwasser über Glasfaser bis hin zu Gas und Strom einen Einblick bekommst und an den verschiedensten Projekten beteiligt bist.
Wie sieht dein Arbeitsalltag aus?Deine Arbeit umfasst alle Aufgaben des Geodatenmanagements. Dies reicht von der Geodatenerfassung über die Weiterverarbeitung bis hin zur Visualisierung der geographischen Informationen. Du lernst, wie du ein geeignetes Messverfahren auswählst und die Durchführung einer Messung planst und vorbereitest. Die Daten ermittelst du durch die selbstständige Vermessung oder Bestellung vorhandener grafischer Werte von anderen Dienstleistern. Mithilfe von Anwendungsprogrammen veranschaulichst die Daten in Form von Karten, dreidimensionalen Darstellungen oder thematischen Grafiken. Als Geomatiker wertest du Karten und Satellitenbilder aus und gewinnst so neue Informationen. Außerdem verwaltest du Geodatenbanken. Hier bist du dafür verantwortlich, die Geodaten auf ihre Aktualität und Vollständigkeit zu überprüfen sowie veraltete Darstellungen zu korrigieren oder zu aktualisieren und um neue statistische Werte zu ergänzen.
Welche Voraussetzungen für die Ausbildung solltest du mitbringen?
Sorgfalt: wichtig z.B. für das exakte Übertragen von Daten in grafische Darstellungen
Räumliches Vorstellungsvermögen und zeichnerische Befähigung: wichtig für das Anfertigen von Zeichnungen und Skizzen
Geschicklichkeit und Auge-Hand-­Koordination: wichtig z.B. beim exakten Positionieren und Bedienen von Vermessungsgeräten

Das erwartet dich ...Bei uns erwarten dich nicht nur spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, sondern auch tolle Benefits! Neben einer fundierten Ausbildung bieten wir dir:
eine attraktive Vergütung, die deinen Einsatz und deine Leistung wertschätzt
einen fest zugeteilten Ausbilder, der dich nicht nur begleitet, sondern auch inspiriert
hervorragende Übernahmechancen, denn wir suchen nicht nur Auszubildende, sondern zukünftige Kollegen, die mit uns gemeinsam wachsen möchten
eine individuelle Förderung deiner Person, damit du dein volles Potenzial entfalten kannst
Ein motiviertes und qualifiziertes Team, das nicht nur zusammenarbeitet, sondern auch zusammen Spaß hat
eine intensive Vorbereitung auf deine Zwischen- und Abschlussprüfung, damit du bestens vorbereitet bist
30 Urlaubstage, um auch mal richtig abzuschalten und neue Energie zu tanken sowie an Heiligabend und Silvester frei
Faschingsdienstag und Annafest-Mittwoch verbringen wir ab Mittags gemeinsam

Viele Zusatzleistungen wie e-Bike-Leasing, Zuschuss zu deiner Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Team-Events, Corporate Benefits und vieles mehr


Bewirb dich jetzt und werde Teil der SWF-Familie und gestalte die Energiewende aktiv mit!

Stadtwerke Forchheim GmbH

Stadtwerke Forchheim GmbH Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung Geomatiker:in (m/w/d) 2026

Oldenburg (Oldb)

Ausbildung als Geomatiker (m/w/d) 2026 in OldenburgDu suchst einen Ausbildungsplatz im technischen Bereich mit viel Abwechslung trotz oder gerade wegen vieler Daten? Dann starte deine Ausbildung als Geomatiker:in zum 1. August 2026!Das erwartet dich
In diesem Beruf erlebst du die Vielseitigkeit der Geomatik mit allen Bereichen Rund um Vermessungstechnik und Datenmanagement
Du bereitest Vermessungsarbeiten für dich und deine Kolleg:innen im Außendienst vor
Du lernst eigene Vermessungen durchzuführen und bist dafür vereinzelt im Außendienst unterwegs
Wir zeigen dir, wie du deine selbst erfassten Geodaten auswertest, sowie Geodaten aus Datensätzen bearbeitest


Darauf können wir bauen
Du hast 2026 deinen mittleren Bildungsabschluss oder dein Abitur in der Tasche
Du interessierst dich für Mathematik und Geografie
Du hast Lust auf grafische Gestaltung und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen

IGNW - Mehr als nur ein AusbildungsplatzNeben einer kollegialen Arbeitsatmosphäre, flachen Hierarchien mit Duz-Kultur und einem wertschätzenden Miteinander bieten wir dir:🔎 eine praxisnahe abwechslungsreiche Ausbildung🚗 Fahrtkostenzuschuss📚 wir zahlen dir dein 1. Schulbuch & weitere Materialien💻 Persönlicher Laptop fürs Büro und zur Nutzung in der Berufsschule💭 Für deine Zukunft: vermögenswirksame Leistungen (30 €/ Monat)🩺 Für deine Gesundheit: Gesundheitsgutschein (300 €/ Jahr)🤹‍♀️ Azubi-Events wie z. B. Kanutouren, Minigolf, Wakeboard fahren, Grillen im Sommer, WeihnachtsfeiernPerspektive: Wir bilden für den eigenen Bedarf aus und möchten dich nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung gern übernehmen!

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Geomatiker/in (m/w/d)

Hannover

Im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) sind mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen (siehe unten).
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre, sie kann aber bei sehr gutem Ausbildungsverlauf um 6 Monate verkürzt werden. Gesucht werden Nachwuchskräfte, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Tätigkeit in der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung (VKV) haben.

Was wir Ihnen bieten:


Zukunftsorientierte Ausbildung in einer dynamischen Verwaltung
Intensive Begleitung während der internen und externen Ausbildungsabschnitte
Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
Jahressonderzahlung / betr. Altersversorgung
Moderne Arbeitszeitmodelle
Gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bzw. Qualifizierungsmöglichkeiten in der VKV bei gutem Abschluss der Ausbildung (z.B. gefördertes Studium)

 Ihr Profil:


Guter Schulabschluss mit fundierten Mathematikkenntnissen
Guter schriftlicher und mündlicher Ausdruck in Deutsch, nachweislich dem Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

 
Sie bringen mit:


Interesse an digitaler Arbeit unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnik sowie verschiedenen Softwareprodukten
Interesse an der Arbeit mit Karten und Plänen (digital und analog)
Gutes Seh-, Farbunterscheidungs- und räumliches Denkvermögen
Genauigkeit, Sorgfalt und Teamgeist
Gesundheitliche Eignung für den Einsatz im Außendienst

 
Wichtige Informationen zur Bewerbung:


Bewerbungsschluss ist der 30.11.2025

Online können Sie sich im Karriereportal Niedersachsen karriere.niedersachsen.de bewerben.
Alternativ besteht die Möglichkeit die Bewerbung per E-Mail (ACHTUNG: ausschließlich als PDF-Datei) an das Postfach: [email protected] zu senden (wünschenswert sind Angaben zu Ausbildungsorten, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien und Praktikumsbescheinigungen).
Das LGLN setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen ist bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung vorliegt.
Es wird ein Online-Testverfahren verwendet, daher wird ausschließlich per E-Mail mit Ihnen kommuniziert.

 
Anschrift                                                                                                                  
Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)
Assessmentteam
Wilhelmstraße 3
38100 Braunschweig
 
Ausbildungsangebote Geomatiker/Geomatikerin (m/w/d):
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Braunschweig: Ausbildungsort Braunschweig, Berufsschule in Braunschweig, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Hameln-Hannover: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
1 Ausbildungsangebot in der Regionaldirektion Northeim: Ausbildungsort Northeim, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Regionaldirektion Oldenburg-Cloppenburg: Ausbildungsort Oldenburg, Berufsschule in Oldenburg (Blockunterricht)
2 Ausbildungsangebote in der Landesvermessung: Ausbildungsort Hannover, Berufsschule in Hannover, ab dem 2. Ausbildungsjahr in Oldenburg (Blockunterricht)

Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die bei der Übersendung der Bewerbungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Vorbereitung und abschließenden Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens. Weitere Informationen und Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt B Nr. 10 der Datenschutzerklärung des LGLN:
Pfad: www.lgln.de ® Wir über uns ® Datenschutz ® LGLN – Datenschutzerklärung
Link: www.lgln.niedersachsen.de

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN)

Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Kassel

Geomatikerinnen und Geomatiker befassen sich mit der Erstellung, Nachführung, Darstellung, Verwaltung und Archivierung von raumbezogenen Informationen (Geodaten, Geoinformationen) mittels Vermessung und Informatik.Das Tätigkeitsfeld umfasst im Innendienst zum Beispiel das Anfertigen, Ergänzen und Fortführen von Karten, Plänen und Rissen in analoger und digitaler Form, das Erfassen, Verwalten und Weiterverarbeiten von Geodaten unter Anwendung der Informationstechnologie und das Ausführen von vermessungstechnischen Berechnungen.Im Außendienst werden einfache Lage‐ und Höhenvermessungen durchgeführt und Liegenschafts‐ und bautechnischen Vermessungen unterstützt. Du legst Messpunkte fest, misst Strecken, Winkel und Höhenunterschiede und erstellst Skizzen und Handrisse. Deine Voraussetzungenguter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mit besonders guten Kenntnissen in Mathematik Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung zur Geomatikerin bzw. zum Geomatiker beginnt jeweils am 1. August oder 1. September eines Jahres und dauert 3 Jahre
Den schulischen Teil wirst du an der Arnold‐Bode‐Schule in Kassel absolvieren und dein praktischer Einsatz erfolgt in den Ämtern der Stadtverwaltung Kassel
Weiterhin wirst du an verschiedenen Blocklehrgängen des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation in Rotenburg/Fulda teilnehmen
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Während der gesamten Ausbildung erhältst du ein monatliches Entgelt von mindestens

1.293,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
1.343,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
1.389,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr

Außerdem bieten wir dir einen eigenen Laptop zum Ausbildungsbeginn, ein Job‐Ticket sowie Zuschüsse für Lernmittel. Weiterhin wirst du individuell gefördert durch ein breites Workshopprogramm und erhältst die Möglichkeit zur stetigen Fortbildung.Übernahmechancen
Die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf die voraussichtlichen Personalbedarfe der Stadtverwaltung Kassel abgestimmt
Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten bestehen daher sehr gute Übernahmechancen

Stadt Kassel

Stadt Kassel Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung zur Geomatikerin/ zum Geomatiker (m/w/d) im BKG

Frankfurt am Main

Deine Ausbildung
Du erfasst, beschaffst, verarbeitest und visualisierst Geodaten, um damit beispielsweise Karten, Präsentationsgrafiken oder Multimedia-Anwendungen zu erstellen.
Du lernst Geoinformationssysteme kennen und wie man sie richtig nutzt.
Du führst Aufträge unter Verwendung von Geodaten kundenorientiert durch.
Mittels moderner Messverfahren nimmst Du Objekte draußen in der Natur auf und hältst Veränderungen fest. Erhobene Daten überträgst und bereinigst Du selbstständig und stellst diese für die weitere Bearbeitung zur Verfügung.
Während der Ausbildung erhältst Du nicht nur Einblicke in Fachbereiche und andere Dienststellen des BKG, sondern lernst durch unsere Ausbildungskooperation auch die Tätigkeiten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kennen.
Bei einem mehrwöchigen betrieblichen Praktikum in Limburg an der Lahn werden die Ausbildungsthemen der Vermessung vertieft.
Wir bieten Dir eine interessante und vielseitige Ausbildung im Team in einer modernen Dienstleistungsbehörde, ein Ausbildungsentgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes und bei erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung eine Abschlussprämie.


Unsere Anforderungen
Geomatikerinnen und Geomatiker arbeiten exakt, ausdauernd und konzentriert - so wie Du.
Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Ausbildung sind eine gute Allgemeinbildung, ein fundiertes mathematisches Verständnis sowie Interesse an Geografie.
Es ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, alle guten Abschlüsse sind willkommen.
Mindestens befriedigende Noten in Mathematik und Deutsch (auf dem Gymnasium mindestens ausreichend)

Weitere Details zur Ausbildung
Ausbildungsbeginn für 4 Auszubildende ist der 15. August 2026
3-jährige Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Praktische Ausbildung in der Hauptdienststelle des BKG, Richard-Strauss-Allee 11, 60598 Frankfurt
Berufsschulunterricht in Kassel (Arnold-Bode-Schule, Blockunterricht)
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Im Frühjahr 2026 findet voraussichtlich ein Auswahltest statt.

Deine Bewerbung – gerne auch per Mail –sendest Du bitte an: [email protected] für Kartographie und GeodäsieReferat Z1 – Hr. FaulhaberRichard-Strauss-Allee 1160598 Frankfurt am MainFüge Deiner Bewerbung bitte mindestens die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) bei, ausländische Bildungsabschlüsse bitte mit Übersetzung und Anerkennung.Weitere Informationen über die Ausbildung im BKG gibt es unter:www.bkg.bund.deSchwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Hinweise zum Datenschutz findest Du auf der Internetseite des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie unter dem Menüpunkt Karriere, Datenschutzerklärung.

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Logo
2025-08-27
AUSBILDUNG
Vollzeit

Geomatiker/in

Ausbildung Geomatiker/in (m/w/d)

Paderborn

Starte am 01.08.2026 im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn deine Ausbildung zum Geomatiker (m/w/d).Die dreijährige Ausbildung erfolgt im Bereich IT & Datensicherheit des Erzbischöflichen Generalvikariates in Paderborn. Das Erzbischöfliche Generalvikariat nimmt - mit seinen ca. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - zentrale Aufgaben der Verwaltung des Erzbistums Paderborn wahr. Sein Auftrag ist es, den Dienst der Kirche in seiner ganzen Breite – Liturgie, Verkündigung und Diakonie – zu fördern und unterstützt und beaufsichtigt dabei die Kirchengemeinden, Pastoralverbünde und katholischen Einrichtungen wie z. B. Schulen und Diözesane Institute.Das Erzbischöfliche Generalvikariat Paderborn betreibt eine Geodateninfrastruktur, mit der eine Vielzahl thematischer Informations- und Erfassungsanwendungen entwickelt und bereit gestellt wird. Im Rahmen der Ausbildung erhältst du Einblicke in die Prozesse des ganzheitlichen Geodatenmanagements.

Deine Aufgaben:
Aufnehmen von Objekten der realen Welt mittels unterschiedlicher Messmethoden und -sensoren, wie z.B. Drohnen und GPS-Messwerkzeugen
Ordnen und Strukturieren der gesammelten Ergebnisse in Datenbanken
Erfassen und Bearbeiten von graphischen Objekten mittels modernster Geoinformationssysteme (GIS), sowohl im 2- als auch im 3-dimensionalen Bereich
Analysieren und Auswerten vorhandener Datenbestände, um neue Informationen zu gewinnen
Bereitstellen der Ergebnisse mittels unterschiedlicher analoger und digitaler Medien, wie z.B. Karten und Apps

Dein Profil:
Du strebst einen guten Schulabschluss (min. Fachoberschulreife) im Sommer 2026 an oder konntest diesen bereits erwerben
Du interessierst dich für IT und Geografie und hast Spaß am Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationssystemen
Du bringst Motivation und Lernbereitschaft sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit mit
Du besitzt EDV-Kenntnisse sowie die Fähigkeit zum logischen Denken
Du bringst eine positive Grundhaltung und Offenheit gegenüber der Botschaft des Evangeliums mit und kannst dich mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche identifizieren

Wir bieten dir:
Eine dreijährige praktische Ausbildung, absolvierbar in Vollzeit oder Teilzeit, in einem modernen und angenehmen Arbeitsumfeld
Eine Praxisausbildung im Erzbischöflichen Generalvikariat Paderborn
Eine schulische Ausbildung am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld im 1. Ausbildungsjahr sowie am Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn im 2. und 3. Ausbildungsjahr
Eine Einführungswoche mit allen neuen Auszubildenden
Eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Eine kontinuierliche Begleitung und Beratung während der Ausbildung mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewirb dich bitte bis zum 16.10.2025.Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bei Fragen steht dir Frau Tabea Gettert unter der Telefonnummer 05251-125 1789 gerne zur Verfügung.

Erzbistum Paderborn

Erzbistum Paderborn Logo
2025-08-27

عرض 15 من أصل 232 نتائج