Das Landratsamt Aichach-Friedberg bietet zum Ausbildungsbeginn am **01.09.2026** sechs Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d) an. Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein sehr guter qualifizierender Abschluss einer Mittelschule. Darüber hinaus sind Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen notwendig. Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Landratsamt in Aichach statt. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsschule in Augsburg im Blockunterricht statt. Darüber hinaus sind überbetriebliche Lehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule Bestandteil der schulischen Ausbildung. Während der Ausbildungszeit wird eine Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Bestimmungen gewährt. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und dem aktuellsten Schulzeugnis, die Sie uns bitte bevorzugt über unser Bewerberportal **bis spätestens 19.09.2025** zukommen lassen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist für eine Einstellung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität erforderlich. Weitere Informationen zur Ausbildung im Landratsamt Aichach-Friedberg erhalten Sie im Internet unter [www.lra-aic-fdb.de/landratsamt/stellenangebote/berufsausbildung](https://lra-aic-fdb.de/landratsamt/stellenangebote/berufsausbildung) sowie telefonisch bei Frau Baumer (Tel. 08251/92-110).
تاريخ البدء
2026-09-01
Münchener Str. 9
86551
Münchener Str., 86551, Aichach an der Paar, Bayern, Deutschland
التقديم عبر
Aichach an der Paar
Das Landratsamt Aichach-Friedberg bietet zum Ausbildungsbeginn am **01.09.2026** sechs Ausbildungsplätze für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Kommunalverwaltung (m/w/d) an.
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein sehr guter qualifizierender Abschluss einer Mittelschule.
Darüber hinaus sind Grundkenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen notwendig.
Die Berufsausbildung dauert 3 Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung findet im Landratsamt in Aichach statt. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsschule in Augsburg im Blockunterricht statt. Darüber
hinaus sind überbetriebliche Lehrgänge bei der Bayerischen Verwaltungsschule Bestandteil der schulischen Ausbildung. Während der Ausbildungszeit wird eine Ausbildungsvergütung nach den tariflichen Bestimmungen gewährt.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und dem aktuellsten Schulzeugnis, die Sie uns bitte bevorzugt über unser Bewerberportal **bis spätestens 19.09.2025** zukommen lassen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist für eine Einstellung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung bzw. Masernimmunität erforderlich.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Landratsamt Aichach-Friedberg erhalten Sie im Internet unter [www.lra-aic-fdb.de/landratsamt/stellenangebote/berufsausbildung](https://lra-aic-fdb.de/landratsamt/stellenangebote/berufsausbildung) sowie telefonisch bei Frau Baumer
(Tel. 08251/92-110).
Aichach an der Paar
Die Stadt Aichach bietet zum 1. September 2025 eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung allg. innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
Die Stadt Aichach ist mit ca. 21.000 Einwohnern ein Zentrum im Wittelsbacher Land mitten im Städtedreieck Ingolstadt, Augsburg und München an der Kreuzung der A8 und der B300 gelegen. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung und den städtischen Einrichtungen tätig.
Ausbildungsinhalte:
In der vielseitigen Ausbildung werden Sie auf die Aufgaben als Ansprechpartner*in für die Bürger*innen der Stadt Aichach vorbereitet. Zusammengefasst erlernen Sie Auskünfte zu erteilen, Bürger*innen zu beraten und die dazu nötigen Rechtsvorschriften wie z. B. Gesetze anzuwenden. Dabei lernen Sie auch Daten zu erfassen, zu verarbeiten und auszuwerten sowie Sachverhalte darzustellen und zu präsentieren. In der Ausbildungszeit lernen Sie alle Aufgabengebiete der Stadt Aichach und die dazugehörigen Bereiche der Verwaltung kennen.
Perspektiven nach der Ausbildung:
Bislang konnten nahezu 100% der Auszubildenden bei uns übernommen werden. Nach Abschluss der Ausbildung erwartet Sie ein Arbeitsplatz in einem motivierten Team und eine weiterhin abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit im Laufe des Berufslebens an einer 2-jährigen Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt*in teilzunehmen.
Einstellungsvoraussetzungen:
mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife
mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit, Textverständnis
Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
logisches Denkvermögen und wirtschaftliche Denkweise
Hinweise und Benefits:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit tariflicher Bezahlung
(voraussichtlich 1. Lehrjahr 1.0218,26 €; 2. Lehrjahr 1.268,20 €; 3. Lehrjahr 1.314,02 €).
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Aichach an der Paar
Die Stadt Aichach ist mit ca. 21 000 Einwohnern ein Zentrum im Wittelsbacher Land mitten im Städtedreieck Ingolstadt, Augsburg und München an der Kreuzung der A8 und der B300 gelegen. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung und den städtischen Einrichtungen tätig.
Die Stadt Aichach bietet zum 1. September 2025 eine
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Fachrichtung allg. innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
**Ausbildungsinhalte:**
In der vielseitigen Ausbildung werden Sie auf die Aufgaben als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aichach vorbereitet. Zusammengefasst erlernen Sie Auskünfte zu erteilen, Bürgerinnen und Bürger zu beraten und die dazu nötigen Rechtsvorschriften wie z. B. Gesetze anzuwenden. Dabei lernen Sie auch Daten zu erfassen, zu verarbeiten und auszuwerten sowie Sachverhalte darzustellen und zu präsentieren. In der Ausbildungszeit lernen Sie alle Aufgabengebiete der Stadt Aichach und die dazugehörigen Bereiche der Verwaltung kennen.
**Perspektiven nach der Ausbildung:**
Bislang konnten nahezu 100% der Auszubildenden bei uns übernommen werden. Nach Abschluss der Ausbildung erwartet Sie ein Arbeitsplatz in einem motivierten Team und eine weiterhin abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit. Es besteht auch die Möglichkeit, im Anschluss an einer 2-jährigen Weiterqualifizierung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in teilzunehmen.
**Einstellungsvoraussetzungen:**
•mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss oder die Mittlere Reife
•mündliches Ausdrucksvermögen
•schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit, Textverständnis
•Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen
•logisches Denkvermögen und wirtschaftliche Denkweise
**Hinweise:**
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung mit tariflicher Bezahlung
(voraussichtlich 1. Lehrjahr 1.0218,26 €; 2. Lehrjahr 1.268,20 €; 3. Lehrjahr 1.314,02 €).
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie sich für diese Ausbildung interessieren, können Sie uns Ihre Unterlagen über unser Bewerberportal bewerbung.aichach.de bis zum 31.08.2024 senden.
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
Frau Teresa Bux, Ausbildungsleitung 08251/902 29
Frau Sabine Fischer, Personalamt 08251/902 593
Aichach an der Paar
Der Landkreis Aichach-Friedberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Zulassungsstelle
in der Außenstelle in Friedberg in Teilzeit (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst die gesamte Sachbearbeitung im Rahmen des Kfz-Zulassungsverfahrens. Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird bei Bewährung angestrebt.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Verwaltungsangestellte (m/w/d) mit der Fachprüfung I; Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau oder Sozialversicherungsfachangestellte oder Bankkauffrau (jeweils m/w/d)
- Freude am Umgang mit Besuchern
- Belastbarkeit, insbesondere bei Arbeitsspitzen
- Flexibilität bei der Ableistung der Arbeitszeit (Saisonzeiten/Zeiten mit geringerem Kundenverkehr)
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit schwierigen Kunden
- Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows und im MS-Office-Paket (Outlook, Word, Excel)
Wir bieten Ihnen:
- Selbständiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeiten
- ein Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD mit Aufstiegsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 6 TVöD sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Haben Sie Fragen:
Personalfragen und zum Auswahlverfahren: Herr Asmussen (Tel. 08251/92-287)
Fragen zur Tätigkeit: Frau Lorenz (08251/92-453)
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 14.07.2024 bevorzugt online.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
https://lra-aic-fdb.de/wp-content/uploads/2021/05/10-Daten-schutzhinweis-Bewerbungsverfahren-DSB.pdf
Aichach an der Paar
Der Landkreis Aichach-Friedberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Zulassungsstelle
in Aichach in Vollzeit (derzeit 39 Wochenstunden). Das Aufgabengebiet umfasst die gesamte Sachbearbeitung im Rahmen des Kfz-Zulassungsverfahrens. Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird bei Bewährung angestrebt.
Wir erwarten von Ihnen:
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder Verwaltungsangestellte (m/w/d) mit der Fachprüfung I; Alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Bürokauffrau oder Sozialversicherungsfachangestellte oder Bankkauffrau (jeweils m/w/d)
- Freude am Umgang mit Besuchern
- Belastbarkeit, insbesondere bei Arbeitsspitzen
- Flexibilität bei der Ableistung der Arbeitszeit (Saisonzeiten/Zeiten mit geringerem Kundenverkehr)
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit schwierigen Kunden
- Zuverlässigkeit
- Gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows und im MS-Office-Paket (Outlook, Word, Excel)
Wir bieten Ihnen:
- Selbständiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeiten
- ein Beschäftigungsverhältnis nach dem TVöD
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TVöD mit Aufstiegsmöglichkeit nach Entgeltgruppe 6 TVöD sowie Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Haben Sie Fragen:
Personalfragen und zum Auswahlverfahren: Herr Asmussen (Tel. 08251/92-287)
Fragen zur Tätigkeit: Frau Lorenz (08251/92-453)
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 14.07.2024 bevorzugt online.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
https://lra-aic-fdb.de/wp-content/uploads/2021/05/10-Daten-schutzhinweis-Bewerbungsverfahren-DSB.pdf
Aichach an der Paar
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Finanzverwaltung
in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 25 Stunden/wöchentlich im städtischen Wasserwerk
Die Stadt Aichach ist mit ca. 21.000 Einwohnern ein Zentrum im Wittelsbacher Land mitten im Städtedreieck Ingolstadt, Augsburg und München an der Kreuzung der A8 und der B300 gelegen. Über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Verwaltung und den städtischen Einrichtungen tätig. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dabei direkt im Verwaltungsbereich beschäftigt.
Ihr Aufgabengebiet:
• Abrechnung von Verbrauchsgebühren (Wasser/Kanal) für die Stadt Aichach einschließlich der Stadtteile
• Bearbeitung der Nachlässe bei den Kanalgebühren für Landwirte und Privathaushalte (Tierhaltung, Rohrbrüche, Gartenwasserzähler)
• Verrechnungen zwischen der Stadt und der Magnusgruppe auf der Basis des Kooperationsvertrages
• Neuanlage und Änderungen für Wasser, Kanal und Kleineinleiter; laufender Änderungsdienst
• Ermittlung der Kleineinleiterabgabe mit Bescheiderstellung
• Einholung von Spartenauskünften
• Beantragung von verkehrsrechtlichen Anordnungen
• Verwaltung der Lagerhaltung
• Mithilfe bei der Bilanzerstellung des Wasserwerks
• Bearbeitung diverser Statistiken des Wasserwerks
• Erstellung, Kontierung und Verbuchung sämtlicher Ein- und Ausgangsrechnungen
Ihr Profil:
• allgemeine Anforderungen wie Teamfähigkeit, verbindlicher und freundlicher Umgang sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und kostenbewusste Arbeitsweise
• sichere Beherrschung der MS-Office Produkte
• wünschenswert sind zudem
o technisches Interesse
o betriebswirtschaftliche Kenntnisse
o Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
o Kenntnis im Umgang mit dem kommunalen Haushaltswesen – Kameralistik und Doppik
Einstellungsvoraussetzungen:
• Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) / Beschäftigtenlehrgang I
• oder Abschluss einer vergleichbaren kaufmännischen Ausbildung mit der Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
Wir bieten:
• Eingruppierung nach TVöD • betriebliche Altersvorsorge • ausführliche Einarbeitung
• Gesundheitsmanagement • regelmäßige Fortbildungen • Fahrradleasing
Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, bewerben Sie sich bitte bis zum 01.04.2024.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Abrechnung, Büro- und Verwaltungsarbeiten
Aichach an der Paar
Der Landkreis Aichach-Friedberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
in Teilzeit mit 16-19 Wochenstunden als Sachbearbeiter (m/w/d) im Jugendamt für den Aufgabenbereich „Vollzug des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG)“.
Ihre Aufgaben sind:
• Beratung alleinerziehender Elternteile zum Unterhaltsvorschuss und damit zusammenhängenden Unterhaltsangelegenheiten
• Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Berechnung der Leistungshöhe, Bescheiderteilung
• Ermittlung des Einkommens und Vermögens des barunterhaltspflichtigen Elternteils
• Geltendmachung des übergegangenen Unterhaltsanspruchs
• Fallabgabe an das Landesamt für Finanzen
Wir erwarten von Ihnen:
• Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder zur Verwaltungsfachkraft (m/w/d) mit der Fachprüfung I
• Teamfähigkeit, freundliches und sicheres Auftreten
• Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• Bereitschaft zu Fortbildung
• Sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Anwendungen
Wir bieten Ihnen:
• Einen krisensicheren Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten incl. ggf. Homeoffice-Möglichkeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere Benefits finden sie auf unserer Homepage.
• Eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt)
Haben Sie Fragen:
Personalfragen und zum Auswahlverfahren: Frau Großhauser (Tel. 08251/92-196)
Fragen zur Tätigkeit: Frau Meinzer (08251/92-111)
Sind Sie interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 22.12.2023 bevorzugt online.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei ansonsten im
Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
https://lra-aic-fdb.de/wp-content/uploads/2021/05/10-Daten-schutzhinweis-Bewerbungsverfahren-DSB.pdf
SB.pdf
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Tabellenkalkulation Excel (MS Office), Textverarbeitung Word (MS Office), Büro- und Verwaltungsarbeiten