***TOP-AUSBILDUNG 2026 an der UNI HH***

AUSBILDUNG
Vollzeit
***TOP-AUSBILDUNG 2026 an der UNI HH*** in Hamburg

***TOP-AUSBILDUNG 2026 an der UNI HH*** في Hamburg, Deutschland

وظيفة كـ Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek في Hamburg , Hamburg, Deutschland

وصف الوظيفة | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Bibliothek WISO/BWL ist als Service-Einrichtung für die Versorgung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Betriebswirtschaft zuständig. Sie umfasst zwei Standorte und ist Teil des Bibliothekssystems Universität Hamburg. Sie stellt Studierenden und Wissenschaftler:innen Medien für Forschung und Lehre bereit und bietet alle Dienste und Services rund um die Literatur- und Informationsversorgung an. Die Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften sind sehr beliebte Lernorte und ziehen täglich sehr viele Benutzende an.

Der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich in der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in der Nähe zum U- und S-Bahnhof Berliner Tor statt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in einem abwechslungsreichen, vielseitigen und internationalen Arbeitsumfeld. Die Bibliothek ist in drei Teams und drei Arbeitsgruppen organisiert, die während der Ausbildung durchlaufen werden. Zusätzlich können während der Ausbildung neben den Pflicht- auch weitere Praktika absolviert werden, wobei deren Anzahl und Auswahl nach Absprache erfolgen. Die Standorte der Bibliothek liegen beide auf dem zentralen Uni-Campus Von-Melle-Park mitten in der Stadt und sind daher sehr gut erreichbar und bieten auch ein spannendes städtisches Umfeld.

## Was erwartet mich in meiner Ausbildung?

Die Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: der praktische Teil in der Ausbildungsbibliothek und der theoretische Teil an der Berufsschule. Die beiden Bestandteile beinhalten verschiedene Schwerpunkte.

Praktischer Teil am Ausbildungsstandort:

- Bücher, elektronische Medien und Zeitschriften beschaffen und einarbeiten
- Lieferungen und Rechnungen kontrollieren und bearbeiten
- technische Buchbearbeitung: Medien für die Nutzung und Buchreparatur vorbereiten
- Bibliotheksbestand ordnen, verwalten und pflegen
- elektronische Dokumentlieferdienste betreuen
- Publikationen in Forschungsinformationssystemen pflegen
- Services an der Ausleihtheke ausführen
- Benutzende betreuen, beraten und informieren
- Bibliotheksführungen im Rahmen der Informationskompetenz-Kurse durchführen
- in Projekten mitarbeiten
- Webdienste der Bibliothek betreuen

Theoretischer Teil im begleitenden Berufsschulunterricht u. a. in den Lernfeldern:

- Medien- und Informationsdienste
- Sprache und Kommunikation
- Betriebsorganisation

## Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?

- guter Realschulabschluss oder vergleichbare schulische Bildung
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- fundierte Allgemeinbildung
- offener Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Serviceorientierung und freundliches Auftreten
- rasche Auffassungsgabe, Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt
- Interesse an Medien und digitaler Informationstechnik

## Was sind meine Benefits?

- Faire Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des mtl. Ausbildungsentgeltes
- 400 EUR Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (§ 20 [1] TVAL-BBiG)
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12., zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub (BiUrlG Ha) und Freistellung für die Prüfungsvorbereitung (§ 14 TVA-L-BBiG)
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Mensa Vergünstigung
- regelmäßiger Azubi-Stammtisch
- Azubi Deutschlandticket
- Home Office/Mobile Arbeit - variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
- Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer

Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

### Hinweis zur Bewerbung

#### Kontakt

Andrea Henning

Ausbilder:in

[[email protected]](mailto:[email protected])

[+49 40 42838-5064](tel:4940428385064)

Michael Eiden

Bibliotheksleitung

[[email protected]](mailto:[email protected])

[+49 40 42838-5600](tel:4940428385600)

#### Kennziffer

200/1

#### Standort

Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
[Zu Google Maps](https://maps.google.de/maps/place/Von-Melle-Park+5,+20146+Hamburg)

#### Bewerbungsschluss

15.09.2025

Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit folgenden Unterlagen verschickt werden:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: [[email protected]](mailto:[email protected])

Weitere Informationen zum [Datenschutz bei Auswahlverfahren](https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/datenschutz.html).
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

تاريخ البدء

2025-09-01

Universität Hamburg

Antje Kaemmerer

Mittelweg 177

20148

Mittelweg, Rotherbaum, 20148, Hamburg, Hamburg, Deutschland

https://www.uni-hamburg.de/

Universität Hamburg Logo
نشرت:
2025-08-06
UID | BB-68936a02b5fd3-68936a02b5fd7
Bundesagentur für Arbeit

تفاصيل الطلب

التقديم عبر

على الموقع الأصلي
Bundesagentur für Arbeit

وظائف ذات صلة

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

***TOP-AUSBILDUNG 2026 an der UNI HH***

Hamburg

Die Bibliothek WISO/BWL ist als Service-Einrichtung für die Versorgung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Fakultät für Betriebswirtschaft zuständig. Sie umfasst zwei Standorte und ist Teil des Bibliothekssystems Universität Hamburg. Sie stellt Studierenden und Wissenschaftler:innen Medien für Forschung und Lehre bereit und bietet alle Dienste und Services rund um die Literatur- und Informationsversorgung an. Die Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften sind sehr beliebte Lernorte und ziehen täglich sehr viele Benutzende an.

Der Berufsschulunterricht findet zweimal wöchentlich in der Beruflichen Schule Anckelmannstraße in der Nähe zum U- und S-Bahnhof Berliner Tor statt.

Die praktische Ausbildung erfolgt in einem abwechslungsreichen, vielseitigen und internationalen Arbeitsumfeld. Die Bibliothek ist in drei Teams und drei Arbeitsgruppen organisiert, die während der Ausbildung durchlaufen werden. Zusätzlich können während der Ausbildung neben den Pflicht- auch weitere Praktika absolviert werden, wobei deren Anzahl und Auswahl nach Absprache erfolgen. Die Standorte der Bibliothek liegen beide auf dem zentralen Uni-Campus Von-Melle-Park mitten in der Stadt und sind daher sehr gut erreichbar und bieten auch ein spannendes städtisches Umfeld.

## Was erwartet mich in meiner Ausbildung?

Die Ausbildung setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: der praktische Teil in der Ausbildungsbibliothek und der theoretische Teil an der Berufsschule. Die beiden Bestandteile beinhalten verschiedene Schwerpunkte.

Praktischer Teil am Ausbildungsstandort:

- Bücher, elektronische Medien und Zeitschriften beschaffen und einarbeiten
- Lieferungen und Rechnungen kontrollieren und bearbeiten
- technische Buchbearbeitung: Medien für die Nutzung und Buchreparatur vorbereiten
- Bibliotheksbestand ordnen, verwalten und pflegen
- elektronische Dokumentlieferdienste betreuen
- Publikationen in Forschungsinformationssystemen pflegen
- Services an der Ausleihtheke ausführen
- Benutzende betreuen, beraten und informieren
- Bibliotheksführungen im Rahmen der Informationskompetenz-Kurse durchführen
- in Projekten mitarbeiten
- Webdienste der Bibliothek betreuen

Theoretischer Teil im begleitenden Berufsschulunterricht u. a. in den Lernfeldern:

- Medien- und Informationsdienste
- Sprache und Kommunikation
- Betriebsorganisation

## Was muss ich für die Ausbildung mitbringen?

- guter Realschulabschluss oder vergleichbare schulische Bildung
- gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
- fundierte Allgemeinbildung
- offener Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Serviceorientierung und freundliches Auftreten
- rasche Auffassungsgabe, Konzentrationsfähigkeit und Sorgfalt
- Interesse an Medien und digitaler Informationstechnik

## Was sind meine Benefits?

- Faire Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des mtl. Ausbildungsentgeltes
- 400 EUR Abschlussprämie bei erstmaligem Bestehen der Abschlussprüfung (§ 20 [1] TVAL-BBiG)
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12., zusätzlich 5 Tage Bildungsurlaub (BiUrlG Ha) und Freistellung für die Prüfungsvorbereitung (§ 14 TVA-L-BBiG)
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Mensa Vergünstigung
- regelmäßiger Azubi-Stammtisch
- Azubi Deutschlandticket
- Home Office/Mobile Arbeit - variiert je nach Ausbildungsdauer und Praxiserfahrung
- Unterstützung beim Verkürzen der Ausbildungsdauer

Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

### Hinweis zur Bewerbung

#### Kontakt

Andrea Henning

Ausbilder:in

[[email protected]](mailto:[email protected])

[+49 40 42838-5064](tel:4940428385064)

Michael Eiden

Bibliotheksleitung

[[email protected]](mailto:[email protected])

[+49 40 42838-5600](tel:4940428385600)

#### Kennziffer

200/1

#### Standort

Von-Melle-Park 5
20146 Hamburg
[Zu Google Maps](https://maps.google.de/maps/place/Von-Melle-Park+5,+20146+Hamburg)

#### Bewerbungsschluss

15.09.2025

Die Bewerbung sollte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit folgenden Unterlagen verschickt werden:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: [[email protected]](mailto:[email protected])

Weitere Informationen zum [Datenschutz bei Auswahlverfahren](https://www.uni-hamburg.de/stellenangebote/datenschutz.html).

Universität Hamburg

Universität Hamburg Logo
2025-08-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung 2026 Staats- u. Universitätsbibliothek

Hamburg

# Wir suchen!

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI genannt, beschaffen und erschließen Informationen und Medien verschiedenster Art, bereiten diese auf und vermitteln sie an unterschiedlichste Nutzer:innen weiter. Dazu gehören die Suche und das Erwerben von Medien, Informationen und Daten. FaMIs beschäftigen sich mit Printmedien wie Büchern und Zeitschriften, elektronischen Medien und virtuellen Medien wie dem Internet.

# Wir über uns

Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) gehört zu den großen Bibliotheken in Deutschland. Sie versorgt die dynamische Wissenschaftsmetropole Hamburg mit digitalen und physischen Medien und stellt für die Hochschulen und ihre Angehörigen eine breite Palette an Dienstleistungen bereit. Als wissenschaftliche Stadtbibliothek und Landesbibliothek der Freien und Hansestadt Hamburg steht sie allen Menschen offen. Ihr zentral gelegenes Gebäude im Grindelviertel ist ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende, Studierende und für alle, die sich weiterbilden wollen oder sich für Hamburg in Gegenwart und Geschichte interessieren.

Weitere Informationen finden Sie unter [www.sub.uni-hamburg.de](http://www.sub.uni-hamburg.de/)

# Das müssen Sie mitbringen!

Für eine Ausbildung zur/zum Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste benötigen Sie einen guten Mittleren Schulabschluss (MAS; ehemals Realschulabschluss). In den Fächern Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde (Sozialkunde, Politik o. ä.) erreichen Sie mindestens gute Leistungen.

# Das sollten Sie mitbringen!

Unser Ausbildungsangebot richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler mit einem Mittleren Schulabschluss, die entweder direkt vor ihrem Schulabschluss stehen oder diesen gerade erst erworben haben und auf Ausbildungsplatzsuche sind.

Eine Bewerbung ist auch möglich für Absolvent:innen mit einem höheren Schulabschluss (z. B. Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife), die im Anschluss an die Ausbildung auch dauerhaft in Bibliotheken und Informationseinrichtungen arbeiten wollen.

Ebenso berücksichtigen wir auch Bewerber:innen, die nach ihrem Schulabschluss bereits eine erste Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und sich innerhalb der ersten drei Berufsjahre befinden oder die innerhalb ihrer Erstausbildung oder innerhalb der Regelstudienzeit ihres ersten (Bachelor-) Hochschulstudiums zu uns wechseln möchten.



- Absolviertes Praktikum in einer Bibliothek, Buchhandlung o.Ä.

- Fundierte Allgemeinbildung

- Weitere Fremdsprachenkenntnisse

- Konzentrationsfähigkeit

- Teamfähigkeit und Flexibilität

- ein offenes, kommunikatives Wesen und Teamgeist; einen guten sprachlichen Ausdruck; Affinität im Umgang mit Medien und Informationstechnologie; Fähigkeit zum flexiblen Denken und Handeln; Zuverlässigkeit und Sorgfalt; Selbständigkeit, Engagement und Eigeninitiative; Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft.



Als moderne Arbeitgeberin setzt die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg bewusst auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt zukünftig einen ausgeglichenen Anteil der Geschlechter an. Deshalb wollen wir Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich im gleichen Umfang zu einer Bewerbung ermutigen. Aktuell ist im Bereich dieser Ausbildung das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert. Männer sind daher ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.



Auch für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen gilt bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Einstellungsvorrang.



Unsere Arbeit ist so vielfältig wie unsere Stadt. Kompetenzen wie z. B. die Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind daher sehr willkommen. Wir freuen uns daher über Bewerber:innen mit Migrationshinter­grund.



Bei Berücksichtigung auswärtiger Bewerber:innen können weder Reise-, Trennungs- noch Umzugsgelder gezahlt werden.



Weitere Informationen finden Sie unter:

[https://www.sub.uni-hamburg.de/bibliotheken/ausbildung-und-stellenangebote/ausbildung-in-der-stabi.html](https://www.sub.uni-hamburg.de/bibliotheken/ausbildung-und-stellenangebote/ausbildung-in-der-stabi.html)



Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an die genannte Adresse oder per Email an:

[[email protected]](mailto:[email protected])



Ansprechpartnerinnen sind Frau Weber und Frau Koeppe.

Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist bis 30.11.2025.

Staats- und Universitätsbiblio thek Hamburg

Staats- und Universitätsbiblio thek Hamburg
2025-08-05
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte:r (all genders) für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Bibliothek (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hamburg


Gemeinsam besser. Fürs Leben.

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
****
Willkommen im UKE.

Job-ID:  J000004466
Art der Anstellung:  Unbefristet
Arbeitszeit:  Vollzeit/Teilzeit
Bewerben bis:  05.05.2025
Unternehmensteil:  UKE_Zentrale Dienste
Tätigkeitsbereich:  Management & Verwaltung
Bereich:  Ärztliche Zentralbibliothek

Das macht die Position aus

Die Ärztliche Zentralbibliothek (ÄZB) versorgt das gesamte UKE in seinen Funktionsbereichen Lehre, Forschung und Krankenversorgung mit wissenschaftlicher Literatur und Informationen und ist zugleich zentraler Lernort für die Studierenden der Medizinischen Fakultät. Sie verfügt über zahlreiche elektronische Informationsangebote, z. B. Online-Zeitschriften, Datenbanken und E-Books und einen Medienbestand von mehr als 260.000 gedruckten Bänden. Darüber hinaus bietet die ÄZB ein umfassendes Beratungsangebot zur Literaturrecherche und zum wissenschaftlichen Publizieren an.

Diese Aufgaben gehören in Ihren neuen Arbeitsbereich:

- Benutzungsdienst: sämtliche Tätigkeiten im Servicebereich der Bibliothek wie Ausleihverwaltung, Bereitstellung und Rücksortierung von Medien, Ordnungsarbeiten am Medienbestand, Erteilung von allgemeinen Auskünften
- Medienbearbeitung: Erwerbung, Katalogisierung, technische Medienbearbeitung, Erfassung und Tilgung retrospektiv zu bearbeitender Bibliotheksbestände
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben
- Unterstützung bei Projekten

Darauf freuen wir uns

- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrung
- Erfahrungen in der Anwendung des PICA-Bibliothekssystems, wünschenswert
- Affinität zum Umgang mit digitalen Medien
- Versierter Umgang mit MS Office und dem Internet
- Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
- Engagement, Flexibilität, selbstständige, verantwortungsbewusste und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Offenheit für organisatorische und technologische Veränderungen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch wünschenswert

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Das bieten wir

- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA (https://www.uke.de/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/verguetung-tarifvertraege/index.html)
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere (https://www.uke.de/organisationsstruktur/zentrale-bereiche/uke-akademie-fuer-bildung-karriere/fort-weiterbildung/index.html)
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände

Kontakt ins UKE

Kontakt zum Fachbereich
Frau Friederike Wille
+49 (0) 40 7410-59557
[email protected]

Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
+49 (0) 40 7410-52599

Über uns

Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

> Hier mehr zum Thema „Diversity im UKE“ erfahren. (https://www.uke.de/allgemein/karriere/das-uke-als-arbeitgeber/diversity-im-uke/index.html)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf GB Personal, Recht & Organisation
2025-04-09
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hamburg


Sie wirken mit beim Aufbau einer zentralen Infrastruktureinrichtung der MIN-Fakultät, der neuen Standortbibliothek im MIN-Forum. Vor dem Einzug in das MIN-Forum und der damit verbundenen räumlichen- und organisatorischen Zusammenführung der bestehenden MIN-Bibliotheken, unterstützen Sie die Bibliotheksteams der Erdsystemwissenschaften und der Mathematik an den bisherigen Standorten (beide am Standort Bundesstraße im Geomatikum). Die Aufteilung der Arbeitszeit erfolgt zu gleichen Teilen zwischen den Erdsystemwissenschaften und der Mathematik.

Sie arbeiten überwiegend in der Bestandspflege, den Benutzungsdiensten und der Medienbearbeitung.

Aufgabengebiet

Bestandspflege (nur in den Erdsystemwissenschaften):

- beteiligte Fachangestellte fachlich anleiten, Studierende Angestellte anleiten
- einzelne Bestandsgruppen nach vereinbarten Standards und Vergabe von RVK-Signaturen in schwierigen Fällen bearbeiten
- Bibliotheksleitungen unterstützen, in Gremien- und Arbeitsgruppensitzungen mitarbeiten
- wechselnde Projektarbeit (aktuell vorbereitende Arbeiten der Bibliothekszusammenführung organisieren, z. B. Dublettenabgleich, Zeitschriftenbestände abgeben, Bestände verdichten)

Benutzungsdienste

- Ausleihservice (z. B. Benutzendenanmeldung, Medien ausgeben und zurücknehmen, Gebühren kassieren, serviceorientierte Information über Leistungen der Bibliothek, Auskünfte erteilen sowie Anfragen weiterleiten, Mahnwesen)
- bei der Einarbeitung der in der Leihstelle tätigen Personen mitarbeiten
- Bestellungen für Medienlieferdienste bearbeiten (z. B. Campuslieferdienst)
- Kontrollaufgaben, Qualitätsrundgänge in den Publikumsbereichen, Regalordnung

Medienbearbeitung

- Vorakzession von Monographien
- eingehende Medien annehmen und verteilen, eingehende Medien akzessionieren
- Katalogisierung (nach RDA) und Lokaldaten erfassen/anpassen
- technische Bearbeitung und technische Schlusskontrolle der Medien

Einstellungsvoraussetzung

- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

oder

- eine vergleichbare Ausbildung

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

- gründliche Kenntnisse des wissenschaftlichen Bibliothekswesens und Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens
- gründliche Kenntnisse der gängigen Bibliotheksmanagementsysteme (z. B. PICA, ACQ, CBS und OUS)
- sehr gute Kenntnisse des Katalogisierungsregelwerkes RDA (für die Bearbeitung von Monographien und Zeitschriften)
- sehr gute Kenntnisse bibliothekarischer Aufstellungssystematiken (erwünscht sind Kenntnisse der Regensburger Verbundklassifikation)
- Erfahrungen im Benutzungsdienst
- Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse/Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Freude an der Arbeit in wechselnden Teams, Flexibilität, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sicheres Auftreten und soziale Kompetenz
- Offenheit für Innovationen und IT-Affinität
- Eignung für die Tätigkeit an Bildschirmarbeitsplätzen

Wir bieten Ihnen

- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungs­möglichkeiten
- Betriebliche Alters­vorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung
Kontakt

Prof. Dr. Martina Neuburger

[email protected] ([email protected])

+49 40 42838-5220 (tel:4940428385220)

Mike Lemke

[email protected] ([email protected])

+49 40 42838-2095 (tel:4940428382095)
Kennziffer

603/5
Standort

Bundesstraße 55
20146 Hamburg
Zu Google Maps (https://maps.google.de/maps/place/Bundesstra%C3%9Fe+55,+20146+Hamburg)
Bewerbungsschluss

04.04.2025

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: [email protected] ([email protected])

Universität Hamburg

Universität Hamburg Logo
2025-03-19
ARBEIT

Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Werkstudent Bibliothek (m/w/d), Hamburg (Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek)

Hamburg


Werde, was Du schon immer sein wolltest. Exzellenz leben. Gemeinsam Neues schaffen. Und das eigene Potenzial voll entfalten. Das ist Dein Weg bei Gleiss Lutz - eine der international führenden Anwaltssozietäten. Mit 9 Standorten. Interdisziplinären Teams. Und einer Mission: der Zukunft zu ihrem Recht zu verhelfen. Dafür verstärken wir uns mit den Besten in vielen Disziplinen. Für unseren Standort in Hamburg suchen wir Dich als Werkstudent Bibliothek (m/w/d). Als Teil des Bibliotheksteams unterstützt Du die Arbeit unserer Bibliotheksmitarbeiter vor Ort. Du arbeitest zwischen 10 bis 15 Stunden pro Woche. DEINE AUFGABEN Du betreust die Medieneingänge, Loseblattsammlungen und übernimmst die Verantwortung für das Nachsortieren Mit hoher Zuverlässigkeit bearbeitest Du eingehende Recherche- und Kopieraufträge und übernimmst die Rückgabe entliehender Werke Du erledigst Bibliotheksgänge und sorgst für einen reibungslosen Ablauf Unterstützend übernimmst Du sonstige administrative Tätigkeiten DEIN PROFIL Du befindest Dich am Anfang Deines Studiums und möchtest praktische Erfahrungen sammeln IT-Affinität und ein sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen runden Dein Profil ab Gute kommunikative Fähigkeiten, Organisationstalent und Einsatzbereitschaft zeichnen Dich aus Dein Arbeitsstil ist qualitätsbewusst, dienstleistungsorientiert und selbstständig DEINE BENEFITS Es erwartet Dich ein vielseitiger Einblick in die Arbeit einer juristischen Bibliothek Ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und eigenverantwortliches Arbeiten Praxiserfahrung in einer international agierenden Wirtschaftskanzlei, ein tolles Team und flache Hierarchien Eine attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeitgestaltung, Fahrkostenzuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel Modernes und zentrales Büro mit frischem Obst und Snacks, kostenfreien Heiß- und Kaltgetränken  Gesundheitsprogramme, Sportinitiativen, Kooperation mit EGYM Wellpass, Mitarbeiter Events Bereit für eine echte Herausforderung? Wer, wenn nicht Du? karriere-bewerbung.gleisslutz.com DEIN KONTAKT Apollonia Häusler HR Recruiting Coordinator T +49 711 8997-4850 E [email protected]

Gleiss Lutz Support

Gleiss Lutz Support
2024-12-04